Kaufberatung BMW M4 (Competition) Cabrio F83
Guten Abend zusammen,
ich bin hier im Forum absolut neu und bei mir geht es um eine Kaufentscheidung für ein M4 Cabrio, wozu ich gerne eure Meinungen hätte.
Kurz zu mir: Ich bin 31 Jahre alt und habe schon immer eine Begeisterung für sportliche Autos. Bisher konnte ich mich allerdings nicht dazu überwinden, mir für dieses Hobby ein extra "Spaßauto" zuzulegen. Ich möchte es im Nachhinein aber ungern bereuen, wenn ich es nicht mehr tun würde.
Nun aber zum Thema: Nachdem ich mir einige Cabrios verschiedener Marken angesehen habe, ist der BMW M4 F83 zu meinem Favoriten geworden. Ich möchte das Fahrzeug lediglich als Zweitwagen bei schönem Wetter im Sommer nutzen. Der M4 sollte gut für den Wiederverkauf in 2-3 Jahren geeignet sein und möglichst wenig an Wert verlieren. Eine Wertanlage verspreche ich mir davon aber nicht.
Folgende Punkte sind daher für mich klar:
- unfallfrei
- deutsches Fahrzeug
- 1 oder 2 Vorbesitzer
- lückenlos scheckheftgepflegt bei BMW
Mein Wunsch: Ein M4 Competition Cabrio als LCI, ohne OPF (also BJ 2017 / 2018)
Ich hatte angedacht dafür ca. 50.000 - 60.000 € auszugeben.
In der Preisklasse stellt es sich oft wie folgt dar (beide Varianten mit einer guten & vergleichbaren Ausstattung):
- Entweder ein "normaler" M4 mit 30.000 bis 50.000 Km Laufleistung
- oder ein Competition, der dann allerdings 60.000 - 70.000 Km auf der Uhr hat.
Natürlich kommt das auch immer auf die Vorbesitzer an. Mal angenommen das waren "vernünftige" Fahrer. Wie seht ihr das? "Normales" M4 Cabrio mit wenig Kilometern oder einen Competition und dafür die höhere Laufleistung in Kauf nehmen? Oder tut sich zwischen beiden nicht viel was den späteren Wiederverkauf angeht? Muss bei 70.000 Km schon etwas bestimmtes beachtet werden? Stuft ihr ein LCI-Modell als wichtig ein oder ist das eher Geschmackssache, da sich außer der Scheinwerfer und Rückleuchten wenig verändert hat? (Wichtiger ist wahrscheinlich ohne OPF?)
Habe ich aus eurer Sicht noch etwas vergessen oder zu beachten?
Nachdem was ich bisher gelesen und gehört habe, ist der Competition das beliebtere Modell. Außerdem soll der CP nochmal mehr Fahrspaß & einen besseren Klang bieten. Einen direkt Vergleich konnte ich bisher leider noch nicht genießen, da die Autos über ganz Deutschland verteilt stehen und selten welche in meiner Nähe sind.
Ich würde mich über einige eurer Meinungen / Erfahrungen / Eindrücke freuen.
Schöne Grüße
75 Antworten
Mein F83 hat das DP. Ich meine haben ja, brauchen nein.
Ein M4 erreicht die 250 schon relativ schnell und das geht kurzfristig auch offen. Andererseits sind die M’s ohne DP auch nicht bei 250 Tacho knallhart abgeregelt.
Ich hatte ein Angebot von BMW für die DP Nachrüstung über rd. 1200€, da diese ohne das Fahrertraining angeboten worden ist. (Bedeutet nicht, das Fahrertraining ist überflüssig. Im Gegenteil ich mache es jährlich und kann es jedem nur empfehlen.) Wir haben dann aber festgestellt, dass es bereits verbaut war.
Moin zusammen,
hier mal ein kurzer Zwischenstand: Ich befinde mich aktuell im Urlaub, schaue aber trotzdem regelmäßig nach einem M4 Cabrio.
Nun habe ich den hier entdeckt:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da passt soweit alles, ist nur kein Competition. Dach und Kofferraumdeckel wurden mal von BMW nachlackiert, sonst unfallfrei usw.
Finde ich Preis-/Leistungsmäßig auch ok.
Was haltet Ihr von dem (mal abgesehen von subjektiven Eindrücken wie Farbe usw.)? Passt das oder habe ich etwas übersehen?
Ich habe jetzt kurzfristig nach meinem Urlaub einen Besichtigungstermin vereinbart, muss allerdings 6 Stunden dahin fahren.
Und noch eine Frage: Bei dem Auto scheinen die beleuchteten M-Embleme in den Vordersitzen zu fehlen. Kann man die nachrüsten?
Gruß,
Ist halt einer der ersten, somit ein vor Facelift Modell… Die Embleme in den Sitzen leuchten auch hier, sehen aber anders aus…
Preisleistung ist hier so lala…
Ja
Sehr frühes Modell
Rückleuchten vermutlich nachgerüstet
Tolle Außenfarbe
Leder OKAY
Kontrastfaden in der Farbe selten - muss man mögen (Wiederverkauf?)
Innen vor den Fotos nicht toll gepflegt
Der Wagen hat kein kleines Fach links vom Lenkrad, sondern die drei Bedienknöpfe für Fahrassistenten (Abstandstempomat, Totwinkelwarner, Spurhalte-Assistent). In der Fahrzeugbeschreibung fehlt das. Für den Abstandstempomat müsste es unter dem Kühlergrill eigentlich anders aussehen.
Vielleicht irre ich mich
Bitte genau prüfen
Ähnliche Themen
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 7. Juni 2024 um 22:04:54 Uhr:
Ja
Sehr frühes Modell
Rückleuchten vermutlich nachgerüstet
Tolle Außenfarbe
Leder OKAY
Kontrastfaden in der Farbe selten - muss man mögen (Wiederverkauf?)
Innen vor den Fotos nicht toll gepflegtDer Wagen hat kein kleines Fach links vom Lenkrad, sondern die drei Bedienknöpfe für Fahrassistenten (Abstandstempomat, Totwinkelwarner, Spurhalte-Assistent). In der Fahrzeugbeschreibung fehlt das. Für den Abstandstempomat müsste es unter dem Kühlergrill eigentlich anders aussehen.
Vielleicht irre ich mich
Bitte genau prüfen
Beim M4 gab es keinen Abstandstempomat
Zitat:
@Cslm3power schrieb am 7. Juni 2024 um 15:44:12 Uhr:
Ist halt einer der ersten, somit ein vor Facelift Modell… Die Embleme in den Sitzen leuchten auch hier, sehen aber anders aus…Preisleistung ist hier so lala…
Ach ok, dass wusste ich nicht. Ich dachte nur die farbigen Embleme in den Vordersitzen würden leuchten. Ich finde die schwarzen persönlich etwas schöner.
Ist es denn schlecht, dass es einer der ersten ist? Die Unterschiede vom Vorfacelift zum LCI sind - abgesehen von den Leuchten vorne und hinten - doch eher marginal?
Oder sind die ersten Modelle für irgendetwas anfälliger als (ebenfalls Vorfacelift) aus 16/17?
Die Heckleuchten sind gegen LCI-Heckleuchten ausgetauscht worden. Das würde ich bei einem Vorfacelift aber genauso als erstes wechseln.
Jedenfalls ist der aus meinen Favoriten einer der günstigeren mit der Laufleistung.
Andere sind dafür vielleicht aus 2017/18, haben aber fast 70.000 km gelaufen und kosten trotzdem mehr.
Ich kann euch mal noch andere vorschlagen, die ich mir ebenfalls in Bayern ansehen könnte, wenn ich schon da runter fahre.
Was die Ausstattung betrifft finde ich den ganz gut, auch mit den Nähten. Das würde ich mir dann aber auch nochmal genauer bei der Besichtigung ansehen.
Aber mal andersherum gefragt: Was wäre denn dann ein „guter“ Preis für den? Da wurde ja noch nichts verhandelt oder besprochen. Ich denke da kann man noch was rausholen.
Du merkst selbst wie zäh die Suche ist. Dir muss die Ausstattung, Zustand, Historie und auch der Preis gefallen.
Viele Male erfolglos fahren ist auch nicht zielführend.
Möglichst viel "Value for Money" erhalten.
Zahle es, Du wirst es schnell vergessen und irre viel Fahrspaß haben.
Nur meine Meinung
Weniger Laufleistung bedeutet nicht automatisch besser. In dem o.g. Fall würde ich mal Nachfragen, wie diese zu kommt.
Zitat:
@mbfanhh schrieb am 8. Juni 2024 um 10:35:45 Uhr:
Du merkst selbst wie zäh die Suche ist. Dir muss die Ausstattung, Zustand, Historie und auch der Preis gefallen.Viele Male erfolglos fahren ist auch nicht zielführend.
Möglichst viel "Value for Money" erhalten.
Zahle es, Du wirst es schnell vergessen und irre viel Fahrspaß haben.Nur meine Meinung
Da hast du wohl recht. Am Ende hat jeder seine eigene Auffassung von und Erfahrung mit dem Auto.
Ich würde nur gerne vermeiden, dass man im Nachhinein da sitzt nach dem Motto „hätte ich das mal vorher gewusst“ (und da habe ich hier schon einige hilfreiche Tipps erhalten).
Das bezieht sich aber nicht nur auf den Preis oder so. Wie der sich entwickelt kann sowieso niemand voraussehen, da steht dann doch eher der Fahrspaß den man damit aktuell noch haben kann im Vordergrund.
Zitat:
@MBimmer schrieb am 8. Juni 2024 um 11:00:56 Uhr:
Weniger Laufleistung bedeutet nicht automatisch besser. In dem o.g. Fall würde ich mal Nachfragen, wie diese zu kommt.
Auch das ist richtig. Nach dem was der Vorbesitzer mir geschrieben hat, hat das Fahrzeug bisher nur 2 Fahrzeughalter gehabt. Bei beiden war es ein „Liebhaberauto“ und wurde nur mit Saisonkennzeichen für Ausfahrten genutzt.
Ausstattung leider nicht aufgelistet aber für den geringen Aufschlag kannst halt auch gleich den mal anfragen
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW M4 Cabrio M4
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 22.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 317 kW (431 PS)
Preis: 54.500 €
https://link.mobile.de/Uppxdrf3pX7xsGkZ6
Zitat:
@Milan_P schrieb am 8. Juni 2024 um 11:18:45 Uhr:
Ausstattung leider nicht aufgelistet aber für den geringen Aufschlag kannst halt auch gleich den mal anfragenDieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW M4 Cabrio M4
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 22.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 317 kW (431 PS)
Preis: 54.500 €https://link.mobile.de/Uppxdrf3pX7xsGkZ6
Danke, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, der scheint nicht lange drin zu sein. Habe den direkt mal angeschrieben.
Allerdings hat der Keramikbremsen….
Ist das nicht sehr gewöhnungsbedürftig und auch enorm teuer wenn damit etwas ist?
Zitat:
@JaxPayne schrieb am 8. Juni 2024 um 11:50:02 Uhr:
Zitat:
@Milan_P schrieb am 8. Juni 2024 um 11:18:45 Uhr:
Ausstattung leider nicht aufgelistet aber für den geringen Aufschlag kannst halt auch gleich den mal anfragenDieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW M4 Cabrio M4
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 22.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 317 kW (431 PS)
Preis: 54.500 €https://link.mobile.de/Uppxdrf3pX7xsGkZ6
Danke, den hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, der scheint nicht lange drin zu sein. Habe den direkt mal angeschrieben.
Allerdings hat der Keramikbremsen….
Ist das nicht sehr gewöhnungsbedürftig und auch enorm teuer wenn damit etwas ist?
Das wäre persönlich einer meiner Favoriten…
Top Preis, Mega Ausstattung, nix gelaufen 😉 …. Hier kann man ganz klar von einem Topf Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen… überhaupt kein Vergleich zu dem, was du gepostet hast… sicher muss alles geprüft werden…
Ich persönlich finde die Keramikbremse Mega…. Und möchte sie nicht mehr missen…
Fast schon too Much für ein Cabrio… aber leider geil😎
Und Bei dem Fahrzeug, wirst du schnell sein müssen, der wird nicht lange online sein..
@JaxPayne Meiner ist einer der ersten 11/2014 im Gegenteil die frühen streuen von der Leistung deutlich nach oben (Soll 431, gemessen auf dem Prüftsand Ist 480PS Serie).
Gesamt jetzt ca. 100tkm und davon 70tkm mit Stage 1 500 PS noch nie Probleme gehabt und ich fahre nicht wie ein Rentner.
Wichtig ist die Pflege/Wartung und warm-, kaltfahren sowie regelmäßiger Ölwechsel auch zwischen den Intervallen.
Zitat:
@Milan_P schrieb am 8. Juni 2024 um 11:18:45 Uhr:
Ausstattung leider nicht aufgelistet aber für den geringen Aufschlag kannst halt auch gleich den mal anfragenDieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
BMW M4 Cabrio M4
Erstzulassung: 08/2017 Kilometerstand: 22.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 317 kW (431 PS)
Preis: 54.500 €https://link.mobile.de/Uppxdrf3pX7xsGkZ6
Sicher sollte alles überprüfen werden,… aber sollte hier alles passen, würde ich nicht allzu lange Fackeln. 😉