Kaufberatung BMW M240i - G42
Hallöchen,
wir sind die Tage einen neuen m240i zur Probe gefahren.
Das Auto hat einfach mächtig spaß gemacht. Das M-Fahrwerk ist Alltagstauglich (wichtig für meine Frau) und auch super sportlich (wichtig für mich 😁) zu gleich. Das Gewicht merkt man nicht wirklich bei dem Auto.
Witzigerweise sind wir den anscheinend leichteren Mustang GT letzte Woch gefahren und der fühlt sich deutlich schwerer an. Vom Fahrgefühl ganz zu schweigen...
Das Angebot sah jetzt auf den ersten Blick auch ganz vernünftig aus.
Da es wahrscheinlich aber unser erster Neuwagenkauf wird:
Was sollte bei der Konfiguration nicht fehlen?
Was kann man Erfahrungsgemäß neben dem Nachlass noch raus handeln?
Ein Anschlussgarantie ist wohl sinnvoll?
Danke für euren Input.
P.S.: Ein G42 Unterforum habe ich (noch) nicht gefunden...?
490 Antworten
Könnt mir nur vorstellen, dass beim Neuem durch das extrem hohe FahrzeugGewicht, die Hinterachse beim Beschleunigen aus dem Stand mehr Mühe hat Traktion aufzubauen. Scheint also nicht ganz „rund“ zu sein, die sdrive Abstimmung, da wurde wohl mehr Wert auf den xdrive gelegt.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 13. November 2022 um 16:46:44 Uhr:
Zitat:
@paradox1201 schrieb am 13. November 2022 um 15:37:44 Uhr:
Gewicht oder?Dann verstehe ich nicht wieso bei den xdrive Versionen der neuere schneller ist.
Der alte hat ja nicht einmal eine mechanische Sperre an der HA.
xD ist traktionsbedingt von der Beschleunigung sD immer überlegen - es geht mir nicht um die Beschleunigung und die Zahlen, sondern Erfahrungen zu Fahrbarkeit im Vergleich… weniger Gewicht = bessere Dynamik und Fahrgefühl. Ggfs. hat jemand Erfahrungen mit M440i oder M240i
In dem Bericht M440i Cabrio ist es deutlich, Vorderachse weniger Gewicht, Einlenkverhalten, typisches heckbetontes Fahrverhalten…
Zitat:
@Merv schrieb am 13. November 2022 um 16:05:27 Uhr:
Zitat:
@Stephan8178 schrieb am 13. November 2022 um 14:05:49 Uhr:
Was soll denn bei dir "neutral" sein?
Das neue M240i XD Coupé ist das beste ausbalancierteste Coupé was ich je gefahren bin.
Da das xdrive System mittlerweile sehr hecklastig ist, Versteifungen und die VA(mit 245ger an der VA) extrem griffig ist, so wird der S Drive für viele nicht mehr erste Wahl sein.
Das Gewicht spürst du kaum, da in Summe das Auto einfach durch viele Maßnahmen(siehe oben) viel ausgewogener ist.Weniger Gewicht auf der Vorderachse… siehe Beitrag online M440i Cabrio mit und ohne xDrive… klare Empfehlung ohne xD
…und deswegen die Frage nach Erfahrungen…
55kg mehr als das S drive Coupé. Und du meinst im erst, dass das ein Unterschied macht? Nochmal: der Vorteil beim G42 mit der zusätzlichen Traktion und speziell der griffigeren VA überwiegen, als das zusätzliche Gewicht...
Beim F22 war der Sdrive mit reinem Hinterrad Antrieb noch wesentlich besser, weil die VA beim F22 mit xdrive total lose war und kam mit der guten Leistung, der schlechten Versteifung und kleinen Reifen nicht zurecht....
Beim G42 ist alles besser....
Ähnliche Themen
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 13. November 2022 um 16:46:44 Uhr:
Zitat:
@paradox1201 schrieb am 13. November 2022 um 15:37:44 Uhr:
Gewicht oder?Dann verstehe ich nicht wieso bei den xdrive Versionen der neuere schneller ist.
Der alte hat ja nicht einmal eine mechanische Sperre an der HA.
0,1 Sekunden, wahnsinn!
Das hängt ja nicht nur mit der Motorleisting zusammen.
Der G42 hat mit 192 die größeren Räder.
Die Getriebeübersetzung ist eine andere.
Evtl. der ist der Luftwiderstand schlechter wegen der größeren Stirnfläche.
BMW macht da keine Angaben.
Zitat:
@Merv schrieb am 13. November 2022 um 18:37:31 Uhr:
…meine gar nichts - sondern suche nach einem Test und Erfahrungen.
Selber fahren. Meine Fotos werden noch folgen. ? 😁
Hier mal ein Beispiel der Kommunikation mit BMW:
08.11.2022 - Ich: "Nachfrage! bezgl. Angebot Winterreifen und Status der Bestellung/Produktion."
15.11.2022 - Händler: Keine Reaktion...
Wenn ich die Tage dann mal telefonisch nachhake bekomme ich wahrscheinlich zum vierten mal gesagt das er dieses Jahr krank oder im Urlaub war.
Ich hab das Gefühl, dass das bei BMW Händlern insgesamt nicht so ganz unüblich ist. Ich bekomme auch schon seit Wochen kein Angebot zum neuen M2. Naja, dann bleibe ich halt bei meinem. SObald der Leasingvertrag ausläuft, war es das dann für mich mit BMW. Sehr schade, denn die Autos finde ich ganz gut.
So, heute Antwort erhalten Status ist „Rohbau“ und eine FIN habe ich jetzt auch. Liefertermin bleibt bei 01/23.
Frage: kann ich mit dieser Nummer den Produktionsverlauf verfolgen, wenn ja - wo?
Welche Winterräder werdet Ihr verwenden? Bei Auto Motor Sport wurde geschrieben, dass die Preise für Winterreifen weiter steigen sollen. Was meint Ihr, werden die nächstes Jahr nochmal teurer?
Zitat:
@clingclang schrieb am 17. November 2022 um 20:56:42 Uhr:
So, heute Antwort erhalten Status ist „Rohbau“ und eine FIN habe ich jetzt auch. Liefertermin bleibt bei 01/23.Frage: kann ich mit dieser Nummer den Produktionsverlauf verfolgen, wenn ja - wo?
Das geht leider nicht, bzw. nur in den USA.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 18. November 2022 um 08:38:29 Uhr:
Welche Winterräder werdet Ihr verwenden? Bei Auto Motor Sport wurde geschrieben, dass die Preise für Winterreifen weiter steigen sollen. Was meint Ihr, werden die nächstes Jahr nochmal teurer?
Bei 8% Inflation ist davon auszugehen, dass sie weiter teurer werden.
Allerdings wohl eher weniger im Frühling als im Herbst.
Ich habe mir von Leebmann die 780er Felgen in 18 Zoll Mischbereifungsgrößen bestellt und originale Drucksensoren.
Dann beim lokalen Reifenhändler Bridgestone LM005 drauf ohne Runflat.
Hat komplett so 2500-2600 gekostet, also auch nicht viel mehr wie die erhältlichen Räder von BMW, wo mir die Felgen nicht so gefallen haben und RFT erst recht nicht.
Mit den LM005 fährt sich das Auto trotz Winterreifen sehr sportlich und passt gut dazu.
Zitat:
@neqsens schrieb am 18. November 2022 um 09:04:29 Uhr:
Zitat:
@clingclang schrieb am 17. November 2022 um 20:56:42 Uhr:
So, heute Antwort erhalten Status ist „Rohbau“ und eine FIN habe ich jetzt auch. Liefertermin bleibt bei 01/23.Frage: kann ich mit dieser Nummer den Produktionsverlauf verfolgen, wenn ja - wo?
Das geht leider nicht, bzw. nur in den USA.
Schade - Danke für die Info.