Kaufberatung BMW 530d Touring

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

Nach dem wir im letzten Urlaub festgestellt haben das eine 4 köpfige Familie mit Kleinkind etwas knapp ist für eine Woche Ostess-Urlaub mit Karre und Kind, möchte ich endlich das Traumauto von meiner Frau und mir konkretisieren.

Das ist aber nicht der Grund für den Autokauf, sondern ein weiterer Impuls, das Thema anzugehen.
Sowohl meine Frau als auch Ich würden gerne wieder einen BMW fahren. Aufgrund der Erfahrungen mit unserem 3er Touring und dem 1ner davor ist recht klar, dass wir gerne einen 5er haben wollen.

Wir fahren aktuelle einen Opel Meriva B Bj 2015 der gerade mal 34k gelaufen hat. Bisher als 2t Fahrzeug genutzt.

Es ist die 103kw(145PS Variante), Schwarz Metallic, Flex-Sitze, Parksensoren, CD-MP3 Navi, Stoffsitze, Tempomat sowie Po und Lenkradheizung.

Da mein Firmenwagen nun weg ist, wird unser neues KFZ auch für meine beruflichen Fahrten genutzt.

Fahrprofil. ca. 20-25k pro Jahr, da ich Kunden habe, die ich besuchen fahre in ganz DE.

Finanziell würde ich gerne bis 15.000 Euro bleiben, da ich für unser aktuelle KFZ um die 10-13.000 erhoffe.
Mein Budget ist somit 15 k. Bei berechtigten Gründen kann ich auf 20k hoch gehen.

Was ist mir wichtig: Großes Navi, Aktive Geschwindigkeitsregelanlage, Automatik, Fernlichtassistent, PDC Vorn und Hinten, AHK.

Ich hab jetzt mal etwas gesucht und finde in dem Preisbereich meist 2012-2014 Bj mit ca. 189t km.
Wie würdet ihr hier vorgehen?

Schon seit Tagen lese ich mich fleißig bei den 5er Kaufberatungen ein.
Somit hat sich schon mal das Thema XDrive für mich erledigt, da die Anfälligkeit und Kosten für z.B. Bremsen echt durch die Decke gehen.

Hat jemand von euch schon so ein Euro-6 Diesel-Upgrade Kit auf dem Schirm?

Worauf muss ich beim Kauf speziell beim 5er achten?
Welche Seiten / Portale würde ihr anlaufen? Aktuell hab ich bei Mobile und Autoscout24 geschaut.

Was sind typische Reparaturen beim BMW, die auf mich Zukommen? Richtung 150t km / Altersbedingt?

Was ist euer Empfehlung bei dem Budget? Privat-Kauf oder eher Händler?

Ich freue mich über eure Unterstützung.
Viele Grüße,
Jerry

77 Antworten

Ok der 320er hat um 2 Töpfe weniger. Aber der Rest ist eigentlich gleich.

Fahrwerksteile sind die selben.
Reifen braucht er auch bei beiden.
Die bremsen, ok da kosten die 530er Scheiben etwas mehr.

Aber die sind ja nicht jährlich zum wechseln.

Bei dem Budget würde ich einen 520d empfehlen und bereit sein, Abstriche bei der Ausstattung zu machen. Dann sollte auch ein Fahrzeug mit angemessener Laufleistung zu finden sein, was das Risiko hoher Folgekosten deutlich minimiert.

Wenn man die Wartung und Reparaturen nicht bei BMW, sondern in einer guten freien Werkstatt machen lässt und/oder auch etwas selbst machen kann, ist ein BMW im Unterhalt absolut bezahlbar.

Vielen Dank für die vielen Anregungen. Ich kann leider keine relation hier entdecken, wie viel Euro mehr ergo weniger km und jünger die Folgekosten wie weit reduzieren. 25k heisst im Jahr nur 1,500 wartungq

Ich glaub du liebäugelst besser zur einer anderen Automarke 🙂

Ähnliche Themen

Ich würde nach sowas suchen:

BMW 520d Touring Aut. PANORAMA~NAVI~TEMPOMAT~140kW
Erstzulassung: 10/2014 Kilometerstand: 112.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 16.299 €

https://link.mobile.de/?...(190%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTM4MFgxNTAw%2Fz%2FSxsAAOSwiSlg9T7I%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

BMW 520d Touring Aut.
Erstzulassung: 03/2017 Kilometerstand: 120.000 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 15.600 €

https://link.mobile.de/?...(190%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNjgzWDEwMjQ%3D%2Fz%2FBZEAAOSwcr9gdfC9%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:

BMW 520d Touring Aut., Xenon, Navi, AHK, Lenkradhzg.
Erstzulassung: 04/2015 Kilometerstand: 97.500 km Kraftstoffart: Diesel Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 16.800 €

https://link.mobile.de/?...(190%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FNDgwWDY0MA%3D%3D%2Fz%2FgdIAAOSwgSxhAX76%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Danke für die Hinweise. Den 5er als 520d bin ich im touring schon gefahren. Der ist für das Gewicht leider etwas schwach auf der Brust und hat ja auch bekanntlich keinen 6 zylinder.

Für um die 20k kriege ich ja schon einen mit baujahr 2014 und um die 120-140t km.

Wenn es bei dem Kfz nur um die harten Fakten gehen würde, würde hier keiner im Forum einen BMW fahren.
Versicherung und Vertragswerkstatt lassen sich eben gut bezahlen.

Ich werd nochmal prüfen, was 15k und 20k und 22k so für Baujahr und km bewirken.

Eine gute freie Werkstatt hab ich um die Ecke und kann auch was selber reparieren mit einem Kumpel.

Durch euren input prüfe ich nochmal den 525d.
Auf jeden Fall auch eine Option.

Viele Grüsse

Der 525 war nur in den allerersten Baujahren ein 6 Zylinder, danach und bis zum Schluss der Baureihe wurde der N47 verbaut, während der 520d auf den B47 umgestellt wurde.

525d aber nur von 10-11 da n57, denn danach n47 4 Zylinder und den würde ich mal außen vor lassen wollen.

Der 525 (N57) mit 6 Zylindern ist ein super Auto, vom 4 Zylinder 525 (N47) würde ich die Finger lassen. Die Leistung ist nicht viel mehr als die vom 520 (B47), dafür ist aber der Verbrauch auf 530 (N57) Niveau. Der beste Motor von BMW ist er auch nicht gerade....

Entweder 520d oder 530d...beste Motoren im 5er...wobei letzterer vom Verhältnis Verbrauch und Fahrleistungen unschlagbar ist.

Zitat:

@sweety007 schrieb am 4. August 2021 um 09:14:42 Uhr:


Entweder 520d oder 530d...beste Motoren im 5er...wobei letzterer vom Verhältnis Verbrauch und Fahrleistungen unschlagbar ist.

Wo willst du denn die Fahrleistungen noch auskosten?!
Die Autobahnen werden immer voller und voller. Früher bin ich definitiv mit weniger Leistung schneller von A nach B gefahren.
Gerade der Verbrauch wird immer wichtiger.

Gruß Volker

Würde mich für den 530d entscheiden. Das sage ich dir als 550d Fahrer....

Knapp 260 PS reichen auch aus, mehr braucht man nicht. Der 530d hat eine starke Beschleunigung, wenn der Turbo genug Ladedruck hat. Ihm geht aber die Puste ab 180 kmh aus...

Also ganz ehrlich, ich kann die ganze Lobhudelei auf der 530d nicht ganz verstehen.
Ich habe jetzt meinen dritten 530d (E61, 2x F11) und auf der Autobahn muss ich mich zurückhalten, denn vielen Passat oder Golf kann ich nicht mehr davonfahren.
Dazu kommt das der 6 Ender beim Starten (Start - Stop) heftig rüttelt bis er läuft. Da ist einfach mehr Masse zu bewegen bis alles rund läuft und ich losfahren kann. Bitte jetzt nicht damit kommen das man die Start - Stop ja auch deaktiviert.

Er zieht schön durch und hat viel Drehmoment, ja. Aber heutzutage fahre ich nicht mehr vielen Autos davon. Was machen denn 0-100km/h 1 Sekunde aus?

Ja, alles ist teurer, aber als teuer würde ich den 5er nicht bezeichnen. Wenn man nicht zu BMW geht. Klar, jetzt habe ich neue Bremsen vorne für 320€ gekauft, aber die halte ja wieder 100tkm.

Der Sohn meiner Freundin arbeitet bei VAG und bringt immer mal wieder Autos aus dem Konzern mit nach Hause. Ein Skoda Superb Kombi toppt den BMW in vielem. Besonders im Platzangebot vorne und hinten. Was mir da nicht gefällt ist das DSG Getriebe, das immer wieder eine Gedenkminute an der Kreuzung braucht bis es los geht.

Ich weiss nicht was ich als nächstes kaufe. Ein 5er ist es definitiv nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen