Kaufberatung BMW 530d
Hallo,
ich habe mir heute einen 530d angesehen. Er hat ne gute Ausstattung und ein Schaltgetriebe. Zustand ist ganz gut, hat aber etwas Rost an den üblichen Stellen. Bei der Probefahrt ist mir nichts negatives aufgefallen. Preis 5000€ mir guten Sommer- und Winterreifen.
Was meint ihr?
Link:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
28 Antworten
Ich finde, die Automatic passt sehr gut zu dem 530d- Motor. Gutes Drehmoment ab 1500/min, schaltet weich und Dieselleistung vermisse ich nicht (Chip 4u😁). Über die Geräuschkulisse sage ich jetzt mal nix.
Schaltgetriebe in jedem BMW- Benziner, das sind alles Motoren, die locker hoch drehen und was von einer Turbine haben. Der Diesel mag ja keine höheren Drehzahlen, darum Automatic.
Letztlich Geschmacksache, es haben sich ja sogar einige Leute den aufgebohrten 4,4 Liter(Alpina) in den Z8 bauen lassen, um eine Automatic zu haben. Der M5- Motor lässt sich scheinbar nicht entsprechend umbauen.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Ich finde, die Automatic passt sehr gut zu dem 530d- Motor. Gutes Drehmoment ab 1500/min, schaltet weich und Dieselleistung vermisse ich nicht (Chip 4u😁). Über die Geräuschkulisse sage ich jetzt mal nix.Schaltgetriebe in jedem BMW- Benziner, das sind alles Motoren, die locker hoch drehen und was von einer Turbine haben. Der Diesel mag ja keine höheren Drehzahlen, darum Automatic.
Letztlich Geschmacksache, es haben sich ja sogar einige Leute den aufgebohrten 4,4 Liter(Alpina) in den Z8 bauen lassen, um eine Automatic zu haben. Der M5- Motor lässt sich scheinbar nicht entsprechend umbauen.
...leider nicht umbauen...schade, ist kein witz... denn ich hätte auch gerne eine automatik im m5 gewünscht... bin halt jahrelang vom anderen e39, meinem alltags-530d sehr verwöhnt in sachen "urlaub linker fuß"!" 😛
warum bloß hat AMG das schneller erkannt und bietet schon lange ausnahmslos automaten? der e60 v10 hatte dann bereits quasi ne 7g-automatik und der neue f10 ja auch nen automaten...klasse, ist doch noch genug power da und ich bezweifle, das die freunde der manuellen schalter hier sportlicher und schneller unterwegs wären...rühren soll lieber frau beim kuchen backen als in der schaltgasse😉
Es geht mir weniger darum, schneller wo anzukommen oder so - 0,1 Sekunde weniger, macht mir nichts aus.
Ich fühle mich mit Handschaltung viel verbundener mit dem Auto und das Auto gibt mir mehr Feedback, als ein fades Automatikgetriebe, welches dahinschlafe und ich quasi nur dumm rumsitze und herumschaue, was los ist auf den Straßen 😁 Ist nichts dahinter, meine Meinung 🙂
BMW_Verrückter
Mir ists egal, möchte mir im Sommer einen V8 anschaffen, muss auch nicht unbedingt ein BMW sein (schlagt mich). So ein S4 marschiert auch ganz ordentlich.
Ich brauch eigentlich einen Kombi, den M5 gibts ja nicht als solchen. Zum Einkaufen fahren ins Dorf ist der ohnehin zu schade. Da wäre dann ein Zweitwagen fällig, hm.
Mein e34 540T hatte Schaltung, das war lustig.
Ähnliche Themen
Ein S4 geht ordentlich, aber so ordentlich, wie ein BMW, nicht 😉
Bevor ich mir einen Audi hole, hole ich mir 100 Mal einen Benz.
BMW_Verrückter
Keinen Benz, niemals. Die aktuellen sehen zwar sehr gut aus, bleiben aber doch für mich ein Relikt aus vergangenen Zeiten.
Die Beschleunigung des S4 ist besser als die des z.B. 545. Aber auf 1/10 kommts wirklich nicht an. Durstig sind sie durch den Allrad. Na, mal sehen.
Wie auch immer, ein 545iA Touring in Schwarz mit braunem Leder steht bei mobile.de, das wär schon was- aber sehr teuer.
Irgendwie klar, dass der S4 besser beschleunigt, wenn er 1) weniger wiegt, 2) Allrad hat und 3) eine Klasse unter dem 5er ist 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht mir weniger darum, schneller wo anzukommen oder so - 0,1 Sekunde weniger, macht mir nichts aus.Ich fühle mich mit Handschaltung viel verbundener mit dem Auto und das Auto gibt mir mehr Feedback, als ein fades Automatikgetriebe, welches dahinschlafe und ich quasi nur dumm rumsitze und herumschaue, was los ist auf den Straßen 😁 Ist nichts dahinter, meine Meinung 🙂
BMW_Verrückter
versuche doch es aus dieser perspektive zu sehen: die vorzüge einer automatik sind nicht von der hand zu weisen, denn ich meine die modernen dkg oder smg. die neuen sind mir ihren schaltwippen am lenkrad auch dann wenn lust darauf besteht "manuell" zu schalten/manipulieren...dann hättest du auch keine "langeweile und müsstets nicht nur dumm rumsitzen"
ein schalter muss immer geschaltet werden, aber ein automat kann beides...automatisch schalten oder auch manuell!
vor allem ohne mühseliges aus- und einkuppeln! ich sage dir, beim e39m5 ist die kupplung auf dauer z.b. bei stop and go
(was heute ja immer häufiger passieren kann) wie an ampel gespickten strassen echt total nervig und genau in der stadt wie aber auch auf autobahnen ist spätestens die automatik auf dauer dein bester freund!
ich hab wirklich früher genauso gedacht, das eine automatik was für alte senile fuzzis mit häkelkackrolle auf hutablage wäre und als ich dann einen e34 525iA kurze zeit bewegte und heute den 530dA tour. will ich sie nicht mehr missen und deshalb hätte ich mir im über doppelt so starken m5 auch dieses automaten gewünscht. diese getriebe sind heute so fein abgestuft und im letzten gang durch direkten durchtrieb keine verbrauchssteigernden übermäßige spritfresser mehr.
wann schaltest du auf langen strecken? meist nur die ersten paar hundert meter und dann hälst du lange den gang.
aber im stau und im stadtverkehr ist der schalter nicht sportlich, sondern nur für mich stressend.
ich liebe tempomat in verbindung mit automatik...dann noch genug power und der schalter wird gar nie mehr vermisst!
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Es geht mir weniger darum, schneller wo anzukommen oder so - 0,1 Sekunde weniger, macht mir nichts aus.Ich fühle mich mit Handschaltung viel verbundener mit dem Auto und das Auto gibt mir mehr Feedback, als ein fades Automatikgetriebe, welches dahinschlafe und ich quasi nur dumm rumsitze und herumschaue, was los ist auf den Straßen 😁 Ist nichts dahinter, meine Meinung 🙂
BMW_Verrückter
Auch wenn ich auch einen Diesel mit Automatik fahre, dein Post ist genial 😁 *danke*.
😁 Danke dir
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Irgendwie klar, dass der S4 besser beschleunigt, wenn er 1) weniger wiegt, 2) Allrad hat und 3) eine Klasse unter dem 5er ist 🙂BMW_Verrückter
Der Audi ist schwerer als der 545
Ne, sind gleich schwer 😁
Hätte ich nie gedacht. Wahnsinn und Audi wirbt immer mit "Leichtbau" - 😁
BMW_verrückter
Na, ungefähr gleich, der Audi hat ein paar Kilo mehr Speck auf den Rippen. Vielleicht habe ich aber auch falsche Angaben, es geht da ja sowieso immer ums Gewicht ohne Sonderausstattungen. Leder z.B. wiegt, Schiebedach auch.
Damals hatten sie es bei den Modellen noch nicht so mit Leichtbau und das Ding schleppt ja auch viel mehr Technik mit sich rum, der Allrad wiegt eben.
Immerhin ist der S4 die einzige Möglichkeit, einen V8 in einem relativ kompakten Auto(mit dezentem Auftritt, nicht unwichtig bei Kundenbesuchen) zu fahren- wenn man nicht die Kohle für einen M3 hat😁
Jap! 🙂
Habe den B8 angeschaut, war vermutlich der falsche. Der hat exakt 1825 inkl. 75 kg und Gepäck auf den Rippen - 333 PS V8, der 550i V8 367 PS und 4,8 Liter Hubraum hat 1825 kg 🙂
Beide Kombis.
BMW_Verrückter