Kaufberatung Billigreifen!
Hallo, ich möchte mir für den Sommer neue Reifen der Dimension 215/40-17 kaufen.
Nun habe ich zu den bekannten Premiummarken und den Mittelklassemarken von den extrem günstigen Importen aus Fernost b.z.w. aus westeuropäischer Produktion gehört.
Diese Reifen der Marken Falken, Maxxis, Nankang, Wanli, Star Performer, Fate, Nexen u.s.w. tauchen leider in keinen Reifentests auf, so das man sich beim Kauf blind auf die Aussagen der einzelnen Hersteller verlassen muss und die schreiben natürlich nicht schlecht von sich selbst !
Habt ihr reale Tips oder Empfehlungen zu diesen Reifen?
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen, da ich selbst durch einen Komplettsatzkauf 215/40/17 über Ebay, zum glücklicher Besitzer dieser so tollen Reifen
http://www.reifendirekt.de/.../Linglong_L688_autobildsportscars.html
wurde, möchte ich mich mal melden. An alle die sich überlegen neue Pneus zu kaufen, FINGER WEG VON DIESEM MÜLL!!!!!!!!!!!! Die sind Lebensgefährlich!
Ich besitze seit 1992 den Führerschein und habe in diesen Jahren schon einige Reifen erfahren, aber das ist wortwörtlich der letzte Dreck. Die Reifen haben die DOT 4009 wurden angeblich nicht gefahren, nur zum Verkauf der Felgen drauf gezogen. Ich hab sie dann im August 2010 drauf gemacht, bestes Wetter, trocken, relativ heiss etc. Geräuschpegel naja geht so. Verhalten bei Kurvenfahrten mit normaler Geschwindigkeit im trockenen ist noch ok, halt der Preisklasse entsprechend.
Aber wehe es regnet oder die Strassen sind feucht.
Dann gibts kein Grip mehr, da Auto bricht sehr schnell aus, hat keinen echten Halt mehr. Der Bremsweg wird zum Marathonlauf. Ich bin aus einer Kurve, 30er Strecke mit nicht mal 40, rausgeschossen. Es gab eine astreine Drehung um 180 Grad! Hatte dabei das Glück, dass weder Gegenverkehr noch eine Tram unterwegs waren.
Des weiteren habe ich an der Vorderachse 3 Risse an der Reifenflanken feststellen müßen. Die Dinger sind keine 300 km gefahren, haben schon zwei Risse links und einen rechts, mich in eine sehr gefährliche Situation manövriert. Ich habe diesen Dreck abziehen lassen, sie zerhackt und nun schützen sie mein kleines Boot vor Stößen. Zu mehr ist dieser Müll wirklich nicht zu gebrauchen.
Erstaunlich sind auch die Testergebnisse zu diesem Reifen, einfach mal zwischen Reifentest.com und dem adac Test vergleichen.
105 Antworten
Billigreifen
Würde NEXEN nehmen. Fahre ich selbst und bin echt zufrieden.
Den gibt es schon in XL (verstärke Version) für 77,90€ bei
www.reifen24online.de
Anasonsten NANKANG, den gibts auch schon für 67,90€. :-)
Gruß
Nik
Danke für den Tip, kenne schon ein paar Online-Shops, den aber noch nicht, hab ich gleich mal in meine Favoritenlite übernommen!
Hast du den Nexen schon lange drauf und keine Probleme bei Nässe u.s.w.
Mann hört immer, das die billigen bei Trockenheit sehr gut seien, aber bei Nässe würden sie total versagen, ja manche meinen sogar, die währen Lebensgefährlich! Ich glaube eher, die übertreiben ein bischen.
Was denkst du darüber?
Gruß TRanger70
Das Problem bei den Billigreifen ist folgendes:
Der Reifen soll
1. Auf trockener Strasse gut sein
2. Bei Nässe gut sein und
3. Im Verschleiß gut sein.
Alles 3 hinzubekommen ist sehr schwierig, sieht man z.B. gut bei Toyo, mal bei Trocken gut, der andere bei Nässe, aber nie beides Gleichzeitig bei guten Verschleißwerten
Um Trocken und Nass hinzubekommen gibt es eine sehr einfache Möglichkeit, welche von den Billigheimern sehr oft genutzt wird: Weiche Gummimischung, was aber sehr zu Lasten der Laufleistung geht. Bekomme ich von unserer Toyo Kundschaft oft bestätigt, nur max. 5-10tkm Laufleistung sind keine Seltenheit.
Man merkt die Schwäche des Billigreifens z.B. bei Nässe auch oft nicht sofort, da man den Fahrstil automatisch und unbewußt immer etwas anpasst. Deutlich wird es dann z.B. bei einer Notbremsung, wenn man mal plötzlich aus Tempo 100 3 Wagenlängen später erst zum stehen kommt.
Hört sich auch logisch an, vor allem wollen viele, die einen Billigreifen gekauft haben, vieleicht nicht zugeben, das sie ein bisschen ein Schrott gekauft haben, oder sie sind total davon überzeugt, weil sie wie du sagts ihren Fahrstill unbewusst nach den ersten 200-300 km an den Reifen angepasst haben.
Das selbe machen wir doch 2 mal im Jahr mit, wenn wir von Sommer auf Winter und umgekehrt wechseln!
Viele Leute machen sich auch nicht viel gedanken beim kauf eines Reifens, das kann ich von mir nicht behaupten, wenn ich die Zeit dazu habe, durchforste ich gerne mal die Reifentest und Foren um mir über möglichst verschiedene Hersteller eine eigene Meinung zu machen.
Bin gerade an Hankook drann, habe erfahren, das die sogar einen Erstausrüstervertag mit VW unterzeichnet haben. Reife Leistung für einen Koreaner! Gruß an Conti und Co. :-)
Habe mir das Thema Reifen fast schon ein bisschen zu Hobbie gemacht, Kollegen im Geschäft meinten schon , ich könnte mich bald Selbtständig machen, wenn ich so weiter mache, das ist aber nur als Spass zu werten :-)
Habe schon einige Stunden diesem Thema gewiedmett, und es wird trotzdem nie langweilig.
Wenn nicht immer das liebe Geld währe, tätte man sich wahrscheinlich auch etwas leichter, aber so gehts ja fast allen!
Ähnliche Themen
Mit Hankook liegst du richtig, hat ein hervorragendes Preis- Leistungsverhältnis und darauf kommt es auch an.
Würdest du da eher als günstigere Alternative den K104 empfehlen, der als Auslauf gilt, oder dann lieber noch 25 Euro investieren und den neuen S1 EVO K107 nehmen. Ich denke, die sind beide nicht schlecht, der S1 EVO K107 wird weniger Sägezahnbildung auf der HA (Kombi) haben, Profil ähnelt dem Conti Sport Contact2.
Beim Kombi ist es oft besser auf ein ausgeprägtes V- Profil zu verzichten, da hast du recht. Wie emfindlich der Focus dabei ist kann ich dir leider nicht sagen, aber im Zweifelsfall wäre eine Reifen ohne V vorziehen.
Zum Thema Schrott
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nexen/n_3000/index.html
und nochmal "Schrott"
"vor allem wollen viele, die einen Billigreifen gekauft haben, vieleicht nicht zugeben, das sie ein bisschen ein Schrott gekauft haben"
Billig muss nicht immer schlecht heißen.
Warum sollte man, wäre eine Reifen schlecht, das nicht zugeben??
Das war mein zweiter Tipp :
NANKANG NS-2
http://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen/nankang/ns_2/index.html
Hallo, wenn man den Nankang NS1 und NS2 liest, gibt es ja sehr viele Bewunderer dieses Reifentypes, kaum eine schlechte Bewertung.
Du wirst lachen, ich habe mir schon vor greaumer Zeit die Mühe gemacht und habe die taiwanesische Nankang Homepage von taiwanesisch auf Englisch umgestellt und dann noch genau mit Google Sprachtool dann auf Deutsch übersetzt. Ebenfalls habe ich mir die Firmenhistorie und ein Promovideo von Nankang reingezogen!
Sind sogar vom Deutschen TÜV mit ISO 9001 ausgezeichnet!
Darfst mir glauben, hab mir schon etliche Seiten von den sogenannten "Schrottreifen" angeschaut und komme immer wieder zu dem Entschluss, das die bestimmt nicht so schlecht sind, allerdings wird einem dann von den "mörderischen Bremsweg und Nässe-Prädigern der Kopf gewaschen und dann bist du dir deiner Sach plötzlich wieder gar nicht mehr sicher!
Es wird wohl immer für und gegen Sprecher geben und somit die Entscheidung schwer!
stimmt
Da bin ich vollkommen Deiner Meinung.
Es wird immer unterschiedliche Auffassungen bezüglich der Reifenqualität geben.
Reifentests sind meiner Meinung nach relativ.
Ich persönlich gebe nichts auf die allseits beliebten Reifentests der Premium Marken.
Eine Frage nämlich, die ich mir in diesem Zusammenhang immer wieder stelle ist : "mit welchem Fahrzeug testen die?"
Ein Pirelli XXY, montiert auf einem VW Käfer, Baujahr 1983 hat sicherlich eine andere Laufeigenschaft als auf einem Audi A8.
Desweiteren kommen Faktoren wie Abnutzung nach Fahrleistung und vor allem nach Fahrstil nie in die Tests hinein.
Frei nach dem Motto :
"Wer die besten Tests bekommt, der hat den besten Marktumsatz"
Kann man sowas vielleicht steuern?? :-)
Auf die Berichte auf Reifentest.com würde ich nicht viel geben, les dir mal einige Tests durch. Ein und der selbe Reifen wird total unterschiedlich bewertet, mal auf Nässe eine 2, beim anderen "Tester" eine 5. Solange irgendwelche Laien testen, kann nichts vernünftiges dabei rauskommen. Es fehlt da einfach an Erfahrung und vor allem an direkten Vergleichsmöglichkeiten. Vergleichen kann man nunmal nur unter identischen Bedingungen mit festgelegten Fahrprüfungungen.
Klar ist ein Reifen auf jedem Fahrzeug etwas unterschiedlich, aber als Tendenz sind die richtigen Tests in den einschlägigen Magazinen gut zu gebrauchen.
Du kennst mich mittlerweile ein bisschen und du weist, ich werde mich wahrscheinlich für die preisliche Mittelklasse entscheiden, denoch bin ich nach wie vor an den günstigen interessiert, das kommt wahrscheinlich auch daher, das meine Frau aus den Philippinen kommt und ich daher einen Draht zu den asiatischen Ländern habe!
Ich denke, so viele Leute aus Asien fahren diese Reifen und die wollen doch auch nicht nur Schrott, ein Taiwanese ist vieleicht vergleichbar stolz auf seinen Nankang wie unser einer eventuell auf den conti Schwört, weil er eben deutsch ist!
Bestes Beispiel ist mein eigener Vater, der würde für den Conti den Höchstpreis zahlen, obwohl dieser Typ Reifen vieleicht im Test nur mässig abgeschlossen hat, hauptsache es steht Conti drauf!?!?!?!?
Als er letztes Jahr ein neues Auto gekauft hatte, bekam er von seinem Autohändler einen Satz Michelin Alpine 2 Winterreifen dazu und war ganz entäuscht, das es keine Coniti Ts810 waren. Meiner Meinung absolut daneben, den der Michelin ist a) der teuere von beiden und b) in allen Tests renomierter Fachzeitschriften der bessere Reifen meist sogar Testsieger!
Ich will auch um auf keinen Fall hier Conti oder andere Marken schlecht machen, Conti ist mit Sicherheit in den meisten Fällen keine schlechte Wahl, ich möchte nur den Schrottigen Billigen aus Fernost auch eine Chance geben!
Ich würde es auch durch aus begrüssen, wenn von ADAC und Co. diese doch recht grosse Palette an günstigen Reifen testen würde, das würde aber mit absoluter Sicherheit sofort von den GROSSEN unterdrückt werden, aus Angst, ihnen könnten die Felle davon schwimmen und zu viele Marktanteile an diesen günstigen Markt zu verlieren, den in der heutigen Zeit wird das Geld immer knapper und jeder versucht zu sparen!
Das Problem ist, gäbe es nur 3-4 Billigmarken, würden die Magazine das sicher auch mittesten. Aber mittlerweile gibts ja eine ganze Schwemme von Billiganbietern, das würde die Testkosten und den Aufwand extrem in die Höhe treiben und am Ende nur sehr unübersichtliche Tests hervorbringen. Im NoName und "Kennt fast keiner" Segment gibt es alleine in deiner Größe über 30 verschiedene Anbieter, dazu kommen dann noch die ganzen Markenanbieter, teilweise noch mit unterschiedlichen Profilen.... das wird einfach zuviel. In den Asiatischen Ländern z.B. werden an einen Reifen auch evtl. total andere Anforderungen gestellt, ein Reifen welcher in Asien sehr gut ist, würde bei uns mit Sicherheit nicht in allen Bereichen richtig funktionieren. Es herschen dort andere Temperaturen, Strassenbeläge, Geschwindigkeiten und viele weitere Faktoren vor welche stark von unseren Anforderungen abweichen. Es mag durchaus sein, das ein Nankang auf dessen heimischer Teststrecke besser funktioniert als z.B. ein Conti.
Ja, da geb ich dir schon auch Recht,denoch währe es einmal interessant so einen Test zu lesen. Mann merkt, du hast deine Hausaufgaben gemacht und weist von was du redest!
In den Philippinen wird ein Reifen auch noch auf die Felge montiert, wenn man ihn bei uns schon wegwerfen würde!
Wenn ich in den Philippinen unterwegs bin kann ich sogar mehrmals am Tage Fahrzeuge beobachten, die mit Slicks durch die Gegend fahren.
Komischerweise passieren trotz Slicks und kaotischer Fahrweise auch nicht mehr Unfälle als bei uns?!?!?!
Und dort kanns auch ganz schön häftig regnen!
Dort ist ein Reifen am Ende, wenn der Stahlgürtel durch kommt und die Luft nicht mehr hält, vorher kommt der nicht vom Fahrzeug!
Bei uns unvorstellbar, allein die Punkte in Flensburg in die Strafen.
In den Philippinen ist es zwar auch nicht erlaubt, aber es wird nicht kontrolliert b.z.w. geandet.
Wir zebrechen uns hier den Kopf über die Reifen, und die Philippinos hauen sich den abgefahrenen Schrott drauf und freuen sich noch darüber und sind glücklich!?!?!