Kaufberatung bei der Motoriesirung
Hallo,
also ich habe schon mal in anderen Threads über Motoren mitgeschrieben,aber ich musste selbst mal ein Thread aufmachen weil ich doch spezifischere fragen habe.
Also es geht daraum das ich mir wohl eine C-Klasse oder einen C-Coupe holen will, eher ein Coupe.
So ich wollte bisher eigentlich immer Handschaltung aber seit dem ich gesehen habe das ab BJ 2005 Automatik diese Wippschalter zum Schalten hinterm Lenkrad hat, will ich umbedingt sowas 🙂
So jetzt zum eigentlichem Thema:
Also was ich mir eigentlich immer holen wollte war der 230 K vom Vormopf also mit dem echten 2,3 L Motor.
So, leider haben die Mopf Modele alle diesen 1,8 L Motor.
Ob es der 180 k,200 k oder der 230 k sind, alle haben ihn.
Warum eigentlich und was unterscheidet die Motoren ausser der PS Zahl ? es sind doch die gleichen Motoren alle 1,8 L.
Naja ich weiss jetzt echt nicht welchen Motoriesirung ich mir holen soll, brauche schon Leistung.
Ich schwanke zwischen den 200 K Mopf, aber auch nur weil er ein Kompressor hat. oder den 230 V6.
den 230 K gibt es wohl gar nicht mehr bei Mopf oder ?
Ich wollte eigentlich schon gern ein Kompressor haben,aber irgendwie finde ich eine 1,8 L Maschine zu klein.
der 230 V6 hat eine schöne 2,5 L Maschine aber leider kein Kompressor.
Was könnt ihr mir empfehlen ?
Also von der Leistung kommen die Kompressor Modele dem 230 V 6 nicht hinteher oder ? ich mein der v6 hat ja 204 Ps und der 200 K hat ja nur 163 Ps.
Hoffe auf eure hilfe und tips.
43 Antworten
Und gerade das Ansprechverhalten soll sich bei den neuen V6 im Vergleich zu den alten extrem verbessert haben. Aber bin selbst noch keinen 320 gefahren, von daher...
Ich denke es geht um ein Sportcoupe. Da gibts den 280er Motor gar nicht, oder irre ich?
Also beim Limit von 25.000 findet man schon fast einen 350er (siehe Post weiter oben, steht für 27k bei DC Niederlassung). Ob der dann die gewünschte Ausstattung hat, ist eine andere Frage. Unfraglich ist jedoch, ob er genug Power hat 😁
Alternativ kann man einen guten 320er suchen. Da ist die Auswahl viel größer. Allerdings macht er nicht soviel Druck (ist aber trotzdem durchaus anständig motorisiert).
Der 230K macht unbestritten auch Spaß. Aber bei dem Preisrahmen würde ich die Zähne zusammenbeissen, die 2.000 drauflegen und den 350er nehmen. Das ist schon eine andere Stufe 😁
Gruß
Es stand sowohl ein Sportcoupé, als auch eine Limousine zur Wahl. ;-)
Zitat:
Also es geht daraum das ich mir wohl eine C-Klasse oder einen C-Coupe holen will, eher ein Coupe.
In dem Fall ist der 280 natürlich auch eine Alternative, dann wirds aber kein Coupe.
Wirklich billiger kommt der (gebraucht) aber nicht.
Für 25k einen der neuen 6-ender zu schnappen wird aber sowieso ein Problem. Es sei denn, man wartet auf den Modellwechsel.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kwan
Tja, mein Problem war, das die mit manueller Schaltung quasi nicht vorhanden sind.
Richtiiig...go Schaltung, go Schaltung go... 😁
erstmal danke für eure ganzen Beiträge,ihr seit echt super.
Jetzt sind nur noch zwei kleine fragen offen:
ihr schreibt ich wäre ganz gut beim 230 Kompressor aufgehoben, nun die frage mein ihr den alten 230 K mit
2,3 L oder den neuen mit 1,8 L ?!
Und die zweite frage ist, ich wollte ja eigentlich immer Handschaltung,aber diese ist immer so schwer zu finden
( schaltfaules Volk )
Nun habe ich gelesen das man bei allen Mopf Modeln die Automatik haben, auch Schalten kann. also so ähnlich wie tiptronic oder so ?
ach und gibt es den Mopf 230 k auch mit 7 G-Tronic ?
ich habe zufällig bei Autoscout diesen Wagen gefunden:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
ich wusste nicht das es den 230 K dann auch noch mit der neunen Innenausstattung gibt.
Meintet ihr dieses Model ?! mit dem 1,8 L
die frage ist ja, haben die auch 7 G-tronic ?
Zitat:
ihr schreibt ich wäre ganz gut beim 230 Kompressor aufgehoben, nun die frage mein ihr den alten 230 K mit 2,3 L oder den neuen mit 1,8 L ?!
Und die zweite frage ist, ich wollte ja eigentlich immer Handschaltung,aber diese ist immer so schwer zu finden ( schaltfaules Volk )
Nun habe ich gelesen das man bei allen Mopf Modeln die Automatik haben, auch Schalten kann. also so ähnlich wie tiptronic oder so ?
ach und gibt es den Mopf 230 k auch mit 7 G-Tronic ?
Das sind aber 4 Fragen 🙂
a) der 1,8l ist m.E. im Alltag besser weil verbrauchsärmer, auch wenn er ein paar NM weniger Drehmoment hat (und ein PS 😉 - aber auch eine Preisfrage, weil der 230K mit 1,8l halt neuer ist als der Original-2,3l
b) Schaltwagen ist wirklich selten, sollte aber auch günstiger zu haben sein wenn es mal einen gibt, weil alle Welt auf Automatik abfährt (ich hab mir aber auch meinen 230K T-Modell als Schalter konfiguriert 8))
c) Automatik schalten ist m.E. nix in der Praxis, aber Geschmackssache. Mal probefahren.
d) 7G-Tronic kam m.W. erst, nachdem der 230K schon abgelöst wurde (Mai 2005)
ciao
Stefan
Die Änderung der Motoren war noch vor der MOPF. Also wenn neuer Innenraum, dann immer 1,8 L. Sowohl der alte, als auch der neue 230K sind gute Motoren, der neue ist gut 1 Liter sparsamer, will aber Super+.
7G Tronic haben die aber soweit ich weiss nicht. Die gabs wohl nur mit der 5 Gang Automatik (oder Handschaltung). Vor der Mopf gabs noch das Halbautomatische "Sequentronic" Getriebe.
Gruß
Genau, der 2,3l Motor(M111.975) hat 20nm und 1ps mehr. Ist aber von der akustik her zu aufdringlich, was ich persönlich super finde. Der 1,8l Motor ist auch ein schönes Ding, kein Zweifel. Aber da ich den alten besitze muss ich ihn ja auch verteidigen. 😁
Also ich fahre einen C 230 Kompressor T-Modell mit dem 1,8l Motor. Bin damit durchaus zu frieden.
Und der C230 V6 hat laut werksangabe aber die selben Beschleunigungswerte von 0-100 Km/h in Limo: 8,2 Sec. T-Modell: 8,7 Sec. und SC weiß ich nun nicht, braucht aber mehr Sprit. Was die Sache mit dem Super+ wieder dezimiert. Und die steuern sind auch geringer Euro4 kostet 6,75 € pro 100 Kubik. 1,8 L = 121,50 € , 2,5 L = 168,75 €. Sparst also 47,24 pro jahr. 😉
Und ich bin schon mal ein kleines Beschleunigungsrennen gegen einen 230 V6 in der Limo gefahren, und lag bei Tempo 100 eine halbe Motorhaubenlänge vorn, so das ich festellen konnte das mein 230 K T-Modell sogar sehr sehr gut läuft. Weil laut Werten auf dem Blatt hätte ich ja 0,5 Sec. langsamer sein müssen. 😁
Und zum Thema 7 G-Tronic: Die wurde erst in verbindung mit den neuen V6 Motoren verbaut. Also die 4 Zyl. Motoren gibt es immer noch nur mit 5 Gang-Automatik.
Mfg
Marcel
Wenn die Leistung nicht reicht kann man beim Kompressor ja auch noch ein bisschen Dampf machen.
http://www.vaeth.com/pages/c/c230k.php
Hatte vor 2-3 Jahren mal nach Preisen gefagt: Ohne LLK 2000 mit 3000 Euro (so etwa, genau weiss ich nicht mehr).
Wie gesund 240 PS aus 1,8 Liter auf Dauer sind...? Keine Ahnung.
Mir wars zu teuer und auch nicht wirklich notwendig.
Gruß
Zitat:
Nun habe ich gelesen das man bei allen Mopf Modeln die Automatik haben, auch Schalten kann. also so ähnlich wie tiptronic oder so ?
Genau so: Wenn der Hebel in D Position ist (logisch, wo sonst?) kann man ihn nach links/rechts zum runter/hochschalten nutzen - oder umgekehrt. Das funktioniert dann wie
hierbeschrieben.