Kaufberatung Bandit 1200
Hallo,
mache grade meinen Führerschein und möchte mir wohl eine Bandit 1200 N holen.
Als Alternative evtl. eine SV650.
Frage: wo liegen die Unterschiede zwischen den Bikes bzw. ist die SV überhaupt eine?
Werde etwa 4000€ anlegen. Habt Ihr sonst noch Ideen?
Mein jetziges Problem ist, das ich kein Bike probefahren kann.
Wie groß ist der Unterschied zur 600er Bandit?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
19 Antworten
So,
habe Gestern die Probefahrt gemacht und muß sagen das ich begeistert von diesem Bike bin!
Dieser Motor- ein Traum. Kraftentfaltung quasi ab Standgas-unglaublich. Ich habe es nicht geschafft (bzw. mich getraut) die Drehzahl über 3500 zu bringen..und selbst da mußte ich mich richtig am Lenker festhalten um nicht wegzufliegen!
Ich meine klar: ich bin Anfänger und eine solch große Maschine noch nicht gewöhnt, trotzdem- ich habe das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.
Und dann dieser Sound! BOS Sportschalldämpfer: Der sorgt wirlich für Gänsehaut.
Zum guten Schluß konnte ich den Preis auf 2850€ (mit neuer Kette/Ritzel +TÜV/AU neu) aushandeln. Hatte das Glück mit dem Inhaber verhandeln zu können, der hatte nach eigenen Angaben einen guten Tag!
Mich freuts, denn nun habe ich mein Wunschbike gekauft und brauche es nur noch abzuholen sobald ich den Lappen habe!
P.S. Heute gehts zu Polo den passenden (Klapp-)Helm kaufen.
Vielen Dank für Eure tolle Hilfe!!
Moin
Vor ca. 2-3 Jahren hätte ich auch fast die Bandit 1200S in schwarz Modell 2001(damals neu) von meinem Bruder übernommen, der sie dann mit mit ca. 5000km !!!! unfallfrei privat verkauft hat für 3800€. ( fast verschenkt)
Das Geld würde er heute noch bekommen auch mit mehr KM, ab und zu gibt es schon richtige Schnäppchen.
Die große Bandit bietet schon viel Motorrad fürs Geld. Hätte ich nicht damals schon die SC33 gehabt wäre die Bandit in der Familie geblieben.
Tach Stipe56,
da der Beitrag nun schon eine Weile her ist, tippe ich, dass SpeedX schon lange eine Maschine hat.
Welche auch immer. Die beste Wahl für einen Neuling, ist bestimmt die SV.
Wobei das natürlich subjektiv ist.
Hätte da aber eine Frage an dich:
Fahre den gleichen "Hirsch" wie du (meine ist letztes Kult-Bj.). War nun auch nicht untätig, um etwas mehr an Nm rauszubekommen.
Mich würde mal interessiern, was du so alles "geschraubt" hast. Ich liege wohl im ähnlichen Bereich wie deine Maschine, allerdings sind das nur getippte PS, nicht am Prüfstand "nachgewiesen", und schon grad überhaupt nicht am Hinterrad, sondern an der Kupplung.
Keine Angst, bin nicht von einer Behörde (o. ä.), und/oder an "Betrug" interessiert.
Um noch mehr Leistung abzurufen, müsste ich schon Flachschieber oder Yoshimura-Kolben (richtig geschrieben?) verwenden.
DAS ist mir allerdings zu teuer.
Freue mich auf deine Antwort.
(Wenn du willst, gesht das auch auf einem anderen Weg - Tel. - direkt mail.)
Gruß
Hi Octagon 1,
habe zwar am Fahrwerk (Wilbers Federbein und Gabefedern) und Bremsen (6-Kolben-Bremszange) selber geschraubt. Außerdem BOS Endschalldämpfer.
An den Motor traue ich mich nicht heran.
Umbau bei Suzuki Vater in Bondorf erfolgt. (Vater-Kit)
Anschließend Leistungsprüfstand-Test (138 PS)
Inspektionen wie Ventileinstellung, Vergasereinstellung usw. lasse ich in Udo´s Garage
in Stutensee bei Karlsruhe machen.
Ich selbst mache nur Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel usw. (einfache Dinge halt!!!)
Gruß Stipe56
Ähnliche Themen
Hay Stipe,
ja, dass mit den 2 linken Händen (nicht falsch verstehen), kenn ich. Hab´ da auch jemand, der einen kennt, von dem er gehört hat, dass er was kann - - - - - du weisst was ich meine.
Also Wilbers vorne habe ich, hinten auch. Ist etwas höher, der ganze Bock, jetzt.....
Von "Vater" habe ich den ersten Vergaserkit. Ja, dann habe ich "Blut" geleckt. BOS (o. ä.) ist ja fast schon obligatorisch.
Akrapovic bis zum Sammler, danach BOS, wie vor (abgestimmt).
Nockenwellen von der uralten 1100er GSX-R, Bj. so um die 1990 - und hinten auf dem Kettenrad 2 Zähne mehr.
Zum Schluß noch Planen vom Kopf um 3/10mm (damit das nicht zu sehr auf die Lebensdauer drückt).
Tja, das war´s. Jetzt ist Schluß.
Aber das Geld ausgeben hat auch Spass gemacht, wenn man mitbekommt, was das so alles bringt. Man gewöhnt sich nur leider dran. Gieren nach Nm ist wohl unser aller Streben......
Und ich "liebe" understatement. Nur nix sehen, von aussen.
An der Optik habe ich nur die Griffe zum aufbocken verchromen lassen. Der Rest ist (fast) gut so, wie es ist. Die Lampenverkleidung gefällt mir zwar nicht so richtig, denke aber es bleibt so, wie es ist.
Durch die Umbauten am Motor habe ich Ruckeln im Kaltbetrieb, das ist aber nach 4 - 5 Km weg. Damit kann ich gut leben. Bevor nicht 10 Km rum sind, gibt´s kein Hahn aufdrehen, auch nicht, wenn mich ein Gogo überholen würde.
Man ist ja nicht mehr der Jüngste, wenn ich so deine 34 Jahre Moppedfahren, zu den 18, bis zum Führerschein addiere........ Fahre jetzt äähhhh, 27 Jahre......
Gruß auch