Kaufberatung Auris II Hybrid

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo zusammen,

nach langem recherchieren eines zuverlässigen Autos mit Automatikgetriebe welches dazu auch nicht zu viel Verbraucht bin ich beim Auris mit Hybridantrieb hängen geblieben! Nimmt der einem viel Kurzstrecke übel? Fahre 2 x tgl. 3 km durch die Stadt.

Ich bin bereits den Auris als FL (allerdings als Touring Sports) gefahren und habe hier schon festgestellt, dass mir die normale Version, also kein Kombi vollkommen reicht und ich dieses neue Radio ohne richtige Knöpfe schrecklich finde.
Allerdings waren die Sitze super bequem!!! Bin im Internet komischerweise auf einen Beitrag gestoßen wie schrecklich die Sitze sind, sind die Sitze im vFL denn anders? Habe Mal ein Foto der Sitze angehängt. (Diese Sitze habe ich bisher auch in keinem anderen Auris mehr gesehen, sind die Sonderausstattung?)

Ich habe auch gelesen, dass das FL Modell ein RDKS hat womit ein Reifenwechsel ganz schön ins Geld gehen kann, hat das der vFL auch schon? Finde hierzu nämlich keine richtige Antwort im Forum, man ist sich irgendwie beim vFL nicht einig, gibt es da evtl. ein Baujahr ab dem das verbaut wurde?

Auch soll es beim vFL Probleme mit der Zylinderkopfdichtung geben, wurde das ab einem bestimmtem Baujahr behoben? Habe irgendwas von 2013 gelesen, aber finde den Thread nicht mehr wieder.

Jetzt stellt sich für mich Hauptsächlich die Frage mit welcher Ausstattungslinie ich wohl am besten Fahre, nochmal in kurz was mir wichtig ist:
- Tempomat
- Kein Halogen
- Kein RDKS
- Radio mit Drehknöpfen
- PDC auch vorne
- Getönte Scheiben hinten
- Sitzheizung
- Regensensor
- Automatisch abblendender Innenspiegel
- Fernlicht-Assistenz
- Fensterheber mit Automatikfunktion an allen Türen
- Evtl. ein System welches bei Stauende von selbst bremst wenn ich es nicht schnell genug sehe (gibt es das beim Auris überhaupt?)

Die Executive Ausstattung fällt wegen dem Keyless Entry raus, das ist mir irgendwie zu gefährlich. Ich schließe lieber selbst mit der Fernbedienung auf und zu.

Grüße, Daniel

Sitze
28 Antworten

Ich schlage Modell 2015 oder neuer vor. Bei den 2ZR-FXE-Motoren wurden die Zylinderringe und der Kolben grundlegend überarbeitet. 2015 verbrauchen auch nach über 200 t km kein Motoröl, wenn wir es gut pflegen. Aber alle Auris II sind sehr zuverlässig. Das Facelift 2016 kann eine Safety-Sense-Option mit Verkehrszeichenerkennung haben. Ich habe nie wieder Geldstrafe für Blitzer bezahlt, seit ich es habe.
@kine050683 es bremst auch automatisch, wenn wir einem Unfall sehr nahe kommen. Ich hatte es getestet und es funktioniert gut für ein großes Objekt (Auto).
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2016/MC-10132912-9999.pdf

@Daniel22 Du gibst >10.000 € für ein Auto aus, musst jedes Jahr zumindest einen Ölwechsel machen (lassen), idealerweise auch Inspektion (was es auch nicht geschenkt gibt) - und jammerst wegen den RDKS für rund 200 €, die fünf oder sieben Jahre halten?!? Muss man nicht verstehen...

Zitat:

@rondhol schrieb am 20. Januar 2023 um 20:46:17 Uhr:



@kine050683 es bremst auch automatisch, wenn wir einem Unfall sehr nahe kommen. Ich hatte es getestet und es funktioniert gut für ein großes Objekt (Auto).
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2016/MC-10132912-9999.pdf

Nein, tut es beim Auris definitiv nicht.

EDIT: Rondhol hat Recht, hab grad nochmal in die Anleitung geschaut. ich dachte, das automatische Bremsen hätte erst der Corolla drin.

Zitat:

@kine050683 schrieb am 20. Januar 2023 um 22:10:37 Uhr:



Zitat:

@rondhol schrieb am 20. Januar 2023 um 20:46:17 Uhr:



@kine050683 es bremst auch automatisch, wenn wir einem Unfall sehr nahe kommen. Ich hatte es getestet und es funktioniert gut für ein großes Objekt (Auto).
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2016/MC-10132912-9999.pdf
Nein, tut es beim Auris definitiv nicht.

EDIT: Rondhol hat Recht, hab grad nochmal in die Anleitung geschaut. ich dachte, das automatische Bremsen hätte erst der Corolla drin.

Diese Kamera an der Windschutzscheibe = "Safetysense 1".

nicht alle auris 2016 haben safety sense 1 mit verkehrserkennung und unfallvermeidung. Meiner hat das und er bremst von alleine.

Alle Corolla 2019- 202x haben Safety Sense 2, serienmäßigen Radar-Tempomat und Fußgängererkennung sowie LED-Scheinwerfer.

Auris2 facelift mit Safety sense 1
Ähnliche Themen

Ich habe tatsächlich noch nie erlebt, dass mein Auris II FL selbst bremst, aber er warnt auf jeden Fall. Daher weiß ich nicht ab welcher Ausstattungsstufe dieses Feature dabei ist oder ob es bei meinem noch nie so knapp war, dass die automatische Bremsung wirklich eingesetzt ist. Im Rahmen des Tempomats, greift es jedenfalls nicht ein, im Gegensatz zu neueren Toyotas (zuletzt beim aktuellen Yaris erlebt), deren Tempomat auch die Geschwindigkeit an den Verkehrsfluss anpassen kann.

Die Verkehrszeichenerkennung von Toyota ist allerdings nur sehr basal und relativ unzuverlässig. Sie erkennt keine Ortsschilder, so dass einem durchaus Tempo 100 im innerstädtischen Bereich angezeigt werden kann. Sie wertet teilweise die Zusatzschilder nicht richtig aus (z. B. wenn eine Beschränkung auf LKW bezogen ist oder nur auf eine bestimmte Streckenlänge gilt). Und sie wertet manchmal falsch aus, wenn für parallel Fahrbahnen unterschiedliche Beschränkungen gelten. Letztlich nichts, was einem aufmerksamen Fahrer entgeht, aber einen durchaus verunsichern kann!

In der Pressemappe zum Auris Facelift vom Juni 2015 wurde Safety Sense noch als optionale Ausstattung vorgestellt, laut dem Datenblatt vom März 2017 war Safety Sense mit:

– Pre-Collision System mit Kollisionswarner, Notbremsassistent, autonomer Notbremsfunktion
– Spurhalteassistent
– Fernlichtassistent
– Verkehrsschilderkennung

SERIENMÄßIG in Deutschland. Wer also auf Nummer Sicher gehen will (pun intended), muss zum BJ17 greifen.

die frühzeitige Schildererkennung ist nur für Geschwindigkeitsbegrenzung und auch nachts ziemlich zuverlässig. Ja, es bremst automatisch in den allerletzten Sekunden. Auris hat keinen Radar-Tempomat, daher hält er den Abstand zum Auto vor uns nicht konstant wie Prius oder neuere Corolla. Corolla hat zusätzlich zur Kamera in der Windschutzscheibe Radarsensoren hinter dem Toyota-Emblem.

Zitat:

@Daniel22 schrieb am 19. Januar 2023 um 16:20:25 Uhr:


Hallo zusammen,

nach langem recherchieren eines zuverlässigen Autos mit Automatikgetriebe welches dazu auch nicht zu viel Verbraucht bin ich beim Auris mit Hybridantrieb hängen geblieben! Nimmt der einem viel Kurzstrecke übel? Fahre 2 x tgl. 3 km durch die Stadt.

...
Jetzt stellt sich für mich Hauptsächlich die Frage mit welcher Ausstattungslinie ich wohl am besten Fahre, nochmal in kurz was mir wichtig ist:
- Tempomat
- Kein Halogen
- Kein RDKS
- Radio mit Drehknöpfen
- PDC auch vorne
- Getönte Scheiben hinten
- Sitzheizung
- Regensensor
- Automatisch abblendender Innenspiegel
- Fernlicht-Assistenz
- Fensterheber mit Automatikfunktion an allen Türen
- Evtl. ein System welches bei Stauende von selbst bremst wenn ich es nicht schnell genug sehe (gibt es das beim Auris überhaupt?)
...
Grüße, Daniel

Hallo,
es ist ja schön, daß Dir der Hybrid aufgefallen ist ...
Lassen wir die ganzen Komfortwünsche einfach mal beiseite, die sind hier vollkommen irrelevant !
Mit einem Tagesprofil von 2x 3km - inkl. 2x Kaltstart - wirst Du mit KEINEM Fahrzeug richtig Freude haben, welches mit einem Verbrennungsmotor angetrieben wird, ganz "wurscht" ob mit oder ohne "Hybrid" !!
Ein derartiger Kurzstreckenbetrieb ist Gift.
mfG schwarzvogel

3 km finden auch der Akku und der Motor in einem Elektroauto nicht unbedingt "toll", man bekommt es als Fahrer nur nicht so mit, weil die kaum Geräusche von sich geben.

Aber ohne Lademöglichkeit ist ein BEV sowieso ausgeschlossen.

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Januar 2023 um 18:50:49 Uhr:


Also das RDKS ist seit 1. November 2014 bei ALLEN Neuwagen Pflicht!
Die 3,5 l Verbrauch wird man wohl nur auf dem Prüfstand oder mit Hypermiling schaffen.
Ist doch ein alter Hut, daß die Angaben in den Prospekten hinten wie vorne nicht stimmen.
Ich fahre Langstrecke (50 km einfache Strecke, Landstraße, hügelig) und komme im Sommer auf 4,5 l.
Du in der Stadt wirst deutlich mehr verbrauchen!

auf 4,5 komm ich im Sommer auch. Mind. 90% nur Stadt. Seit gestern "leider" 5,4L

Zitat:

@MaJoLa schrieb am 21. Januar 2023 um 11:12:13 Uhr:



Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 20. Januar 2023 um 18:50:49 Uhr:


Also das RDKS ist seit 1. November 2014 bei ALLEN Neuwagen Pflicht!
Die 3,5 l Verbrauch wird man wohl nur auf dem Prüfstand oder mit Hypermiling schaffen.
Ist doch ein alter Hut, daß die Angaben in den Prospekten hinten wie vorne nicht stimmen.
Ich fahre Langstrecke (50 km einfache Strecke, Landstraße, hügelig) und komme im Sommer auf 4,5 l.
Du in der Stadt wirst deutlich mehr verbrauchen!

auf 4,5 komm ich im Sommer auch. Mind. 90% nur Stadt. Seit gestern "leider" 5,4L

Im Winter braucht der Motor länger zum Aufwärmen. Dreht man die Heizung, kommt die Wärme zu 90 % aus dem Kühlmittel im Motor. Ein höherer Verbrauch im Winter ist normal, es sei denn, wir fahren 100 km oder mehr.

2x3km pro tag. PHEV Prius ist besser. Oder E-Bike.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. Januar 2023 um 10:30:29 Uhr:


3 km finden auch der Akku und der Motor in einem Elektroauto nicht unbedingt "toll", man bekommt es als Fahrer nur nicht so mit, weil die kaum Geräusche von sich geben.

Aber ohne Lademöglichkeit ist ein BEV sowieso ausgeschlossen.

Naja, bei 2x 3km am Tag braucht's ja vielleicht nur am Wochenende an heimischer Steckdose nachgeladen zu werden.
Für ein gebrauchtes "reines" E-Auto lohnt zumindest das Nachdenken darüber ...😉
mfG schwarzvogel

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 21. Januar 2023 um 08:51:46 Uhr:


In der Pressemappe zum Auris Facelift vom Juni 2015 wurde Safety Sense noch als optionale Ausstattung vorgestellt, laut dem Datenblatt vom März 2017 war Safety Sense mit:

– Pre-Collision System mit Kollisionswarner, Notbremsassistent, autonomer Notbremsfunktion
– Spurhalteassistent
– Fernlichtassistent
– Verkehrsschilderkennung

SERIENMÄßIG in Deutschland. Wer also auf Nummer Sicher gehen will (pun intended), muss zum BJ17 greifen.

Eine Frage zum Spurhalteassistent .

Ist der jetzt verbessert worden und kann man da was Nachrüsten ?
Vielleicht Software ?
Damit er bei Nässe funktioniert ?

oder
sogar auf die Lenkung einwirkt ?
Die Lenkung ist ja elektrisch also warum nicht wenigstens rütteln wenn man nicht aufpasst
oder
sogar mit lenken ?

So wie es jetzt ist , leises Piepen bringt ja nicht viel .
Vorallen nur wenn die weißen Linien sehr deutlich sind .

Du sollst dir doch brav alle drei Jahre ein neues Auto kaufen, daher bietet Toyota (und auch kein anderer "normaler" Hersteller) keinerlei Funktionsupdates für das Safety Sense System für ältere Modelle.
Ich müsste die Pressemappen durchforsten, um sicher zu sein, ich meine aber, dass bei den verschiedenen Safety Sense Versionen auch immer Hardwareupgrades dabei waren. Höher auflösende Kameras, schnellere Rechner etc.

Deine Antwort
Ähnliche Themen