Kaufberatung audi a4 b5

Audi RS4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich habe vor mir, sobald ich auf ein passendes Auto stoße und gewissheit bezüglich der motorisierung habe, einen audi a4 zu kaufen.

meine frage ist eigentlich recht leicht: welchen motor würdet ihr mir empfehlen ? ich schwanke hauptsächlich zwischen einem 1.8 (125ps) und einem 1.8 t (150ps). mir helfen angaben jeglicher art (vmax, beschleunigug, laufkultur, spritverbrauch, unterhalt). auch bezüglich tuningmöglichkeiten wäre ich um jeden tip dankbar.

ich brauche zwar keinen rennwagen, aber mir ist wichtig, dass der wagen nicht untermotorisiert ist. momentan fahre ich einen 3er golf gti mit 116 ps und ich möchte nicht das gefühl haben "zurückgestuft" zu werden.

im vorraus schonmal vielen dank für eure hilfe

17 Antworten

da gibts keine diskussion!
der 1.8T ist nicht umsonst der meistverkaufte (oder gechipte?) Motor in der Welt ^^
den 1.8T kannst du immer sparsamer fahren als den Sauger.
der 1.8T ist in allen belangen besser als der normale 1.8er

wenn mans draufanlegt sind unter 7l/100km möglich mit dem 1.8T

tuningmöglichkeiten brauchen wir auchnicht diskutieren... ein Turbomotor hat immer mehr potential als ein Sauger.. Mehr als 180Ps ohne Quattro sollts aber nicht sein, denn bei 200Ps rutscht die Kupplung durch und die Räder radierts nurnoch - wenn mans mal ausnutzt..
Mit Quattro dürften 200Ps gut drin sein

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


wenn mans draufanlegt sind unter 7l/100km möglich mit dem 1.8T

Das will ich sehen, wenn Du schiebst vielleicht...;-)

Stelle Dich mal auf um die 10 ein, soll auch weniger gehen aber das potential nach oben ist offen;-)

Mit dem Quattro stimmt, zu dem Rest gibt es zahlreiche andere Treads hier, mal die Suchfunktion bemühen.

so sieht es aus, bei einem Verbrauch von 7 Litern bräuchte man dann ja keine Diesel mehr.

Hallo, ich habe mir vor kuzem einen 1.8T besorgt und bin echt zufrieden mit dem Ding. Also Ampelstart zu gewinnen ist kein Problem und wenn du sparen willst dann kommst du schon mit 8 Liter bei normaler fahrweise aus, also 7l/100 Km ist schon ein wenig untertrieben oder du fährst wie ein Opa. Nur noch kurz die Date von 1.8T
Beschl. 8,5 Sec auf 100km/h
Höchstgeschw. 220 laut Eintrag geht aber auch schneller
Steuer und versicherung alles zusammen so um die 400 Eur
Tunen kinderleicht auf 190 PS und noch mehr, also, ein sehr flexibler Motor mit dem du dein Spaß haben wirst.
Versprochen!!!

Ähnliche Themen

natürlich schieben .... es geht um das mögliche mit dem motor! und 6,8l/100km sind möglich!
langsam beschleunigen, unter 2000Umin-1 schalten, motorbremse .. alles was geht
10l/100km naja
kommt immer drauf an wer bzw wie mit dem auto gefahren wird

Zitat:

Original geschrieben von KANE326


natürlich schieben .... es geht um das mögliche mit dem motor! und 6,8l/100km sind möglich!
langsam beschleunigen, unter 2000Umin-1 schalten, motorbremse .. alles was geht
10l/100km naja
kommt immer drauf an wer bzw wie mit dem auto gefahren wird

Ich liege bei meinem momentan bei 11 ltr im Schnitt, wohne auf dem Land, also ab und zu mal Stadt, fahre auch ab und zu mal zügiger, aber selbst bei allem versuchen sind Werte von sieben ltr. utopisch.

Wie gesagt, brauchste keinen Diesel, oder der Karren welcher das geschafft haben soll lief auf 2 Pötte. :-)

Schaffen hier ja nichteinmal die 1.6 er Maschinen.

Klar, hier sind schon genug treads wegen Spritverbrauch, weiss auch dass ich mit meinem schon relativ weit oben liege, aber dafür hat er auch die Leistung und die will ich nicht missen, aber alles in allem muss man ja ein bisschen realistisch sein.

Geh von 10 ltr aus, wenn er weniger verbraucht freuste Dich, wenn mehr tut es nicht ganz so weh...

Wenn Du vorher GTI gefahren bist brauchst Du gar nicht nachdenken, vom normalen 1.8 würdest Du enttäuscht sein, zumal er ja auch ein paar Schüppen mehr wiegt.
Hatte vorher auch mal einen Golf 2 GTI 16V, kannste aber vom fahren her etc gar nicht miteinander vergleichen.

Fazit:

- Nimm den Turbo, wenn Tunen, möglichst Quattro, auch ein Spassgarant mehr, ich werde keinen mehr ohne quattro fahren, sicher! (und nein, normalerweise geht das auch nicht kaputt, auch wenn es hier einige behaupten...)
- Wenn Chippen, einen namenhaften Hersteller, kein ebaymüll oder so! Tu das dem Motor nicht an. Kostet mehr, aber der Unterschied macht sich bezahlt.
- Lass Dir nix einreden von wegen "turbo-Problem". Ich sage nicht es gibt gar keines, klar, alles kann kaputt gehen, aber kommt immer auf die Behandlung an und viel wichtiger, auf den Vorbesitzer!
Aber das ist bei jedem Auto so.
Wenn du nicht 200 fährst und ihn unmittelbar danch ausmachst oder im absolut kaltem Zustand in den Arsch trittst dürfte da wenig passieren.

Alles in allem, ein wunderbares Auto und wenn ich mal ein anderes nehmen müsste, dann eines mit noch einem Turbo mehr...;-)

wie gesagt .. ich brauch da nicht diskutieren .. wir sind mit 6,8l/100km rumgefahren .. um die drosselverluste zu verringern gibt man ca 3/4gas

ich will auch garnicht streiten .. es geht um die machbarkeit und es ist machbar! gut .. manche können sich das nicht vorstellen, weil sie nicht alle tricks kennen - da steckt ja auch technisches wissen dahinter...
wichtig ist, bei jedem ölwechsel mal die Drosselklappe reinigen .. den LMM reinigen bzw austauschen - geben mit der Zeit falsche Werte ab.. aber das wisst ihr ja selbst

naja ich bin bei meinem jetztigen auto auch um die 10l gewohnt, also schockiert es mich nicht ganz zu sehr. eure antworten scheinen mich bisher eh zu bestätigen. wegen chip tuning hab ich bereits auch schon gelesen, dass firmen wie digi-tech um die 40-50ps mehr rausholen können sollen. damit irgendwelche erfahrungen ?

was ich noch ganz vergessen habe:
worauf würdet ihr beim suchen wert liegen ? lieber ein späteres baujahr (das facelift ist mir optisch nicht wichtig, das einzige wirklich bessere sind in meinen augen die klarglasscheinwerfer und die kann man auch bei ebay günstig ersteigern) ? lieber weniger kilometer ? oder kann man einen audi auch bedenkenlos mit mehr kaufen ? würdet ihr ihn bereits getuned (auf leistung kaufen? davor hätte ich nämlich eher etwas angst.

ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will 🙂 im vordergrund steht natürlich der anschaffungspreis. je billiger, desto besser, ganz klar

also um die 10l sind auch meine Erfahrungswerte.

Natürlich kann man mit dem Motor auch mit 7l auskommen, mit 90km/h im Windschatten von einem LKW.

Würde auch den Turbo nehmen.
Der 1.8er is zwar auch nett, frisst aber Benzin wie der Teufel.

Meinte mit schieben auch eher du stehst hinter dem Wagen und...schiebst...

Fahr so wie Du es beschreibst bitte mal tausend km, dass meinte ich mit realistischem Wert.
Sollte Dein A2 ja dann schon Sprit produzieren, wenn meiner unter 7 verbrauchen soll:-)

Nein, Spass beiseite.

Einerseits würde ich wahrscheinlich ein spätes BJ nehmen, am besten natürlich einer der letzten, die sind auf dem Technisch ausgereiftesten Stand, sprich Can Bus etc, je nachdem was Du noch basteln willst, wenige km sind natürlich auch vom Vorteil.
Mit dem Tuning auch schwierig, da kommt es sehr auf den Vorbesitzer an, ich wollte erst auch keinen schon gechipten kaufen, hatte dann aber echt einen Glücksgriff weil wegen älterer Mann, familienvater und kein heizer und im nachhinein auch gut, weil der Motor schon sehr früh gechippt wurde, was für den Motor auch besser ist, weil er mit der Leistung "einläuft" und nicht nach 100000 km erst die Dröhnung bekommt.

Aber finde ersteinmal einen gescheiten A4 1.8 Turbo als Quattro in der richtigen Farbe und in dem Zustand den Du suchst, da wirst Du merken, dass es nicht allzuviele davon gibt und da werden sich die Kriterien von alleine erledigen

Zitat:

Original geschrieben von klewi1


Das will ich sehen, wenn Du schiebst vielleicht...;-)

Stelle Dich mal auf um die 10 ein, soll auch weniger gehen aber das potential nach oben ist offen;-)

Mit dem Quattro stimmt, zu dem Rest gibt es zahlreiche andere Treads hier, mal die Suchfunktion bemühen.

Schieben ist nicht notwendig, einfach mal behutsamer fahren, d.h. äußerst vorausschauend, früh hoch (bei ca. 2000 U/min) und spät runter (bei ca. 1500 U/min) schalten, die Motorbremse (Schubabschaltung) nutzen und beim Beschleunigen das Gaspedal zu 3/4 durchtreten und auch mal im fünften in der Stadt fahren, dann klappt es auch. Habe meinen 1,8 T vor gar nicht langer Zeit auf einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l/100 km gedrückt. War zwar nicht schneller als 130 km/h, gekrochen bin ich aber auch nicht. Die Technik macht es 😉. Ich gebe aber auch zu, dass nach oben hin die Grenze offen ist, d.h. hatte auch schon mal einen Verbrauch von 15 l (!!!). Am Wochenende hatte ich es auch eilig gehabt (180-230 km/h) und die Rechnung dafür ist ein Durchschnittsverbrauch von 10-11 l.

Gruß, Danny

Wie gesagt, habe es auch schonmal versucht viel tiefer zu kommen, überspringe auch Gänge und fahre nicht selten bei 60 im 5 ten Gang, über 2000, max 2500 Umdrehungen fahre ich eh seltener, weil ich von daheim aus auch Diesel gewohnt bin. Aber so tief, never...

vielen dank für all eure auskunft, aber der spritverbrauch ist mir gar nicht so wichtig. eher sonstige fahreigenschaften und erfahrungen

aber bisher hat mir eh jeder zum 150ps starken turbo geraten, also ist von eurer seite aus die motorenwahl recht klar oder ? das angebot der 125ps variante ist halt um einiges größer

Deine Antwort
Ähnliche Themen