Kaufberatung Audi A4 2.0L Benziner ab Bj. 01

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich guck mich hier schon seit mehreren Tagen durch das Audi A4-Forum, hab mich ein wenig schlau gemacht und möchte nun mal eine Kaufberatung durch euch!

Also innerhalb diesen Monats will mir einen Audi A4, 2.0 Benziner, Automatik (Multitronic), ab BJ 2001 zulegen. Allerhöchstens darf er 8000€ kosten (zur Hälfte durch Kredit finanziert).

Ich mal 2 rausgesucht, die für mich in Frage kommen würden hinzufahren und eventuell zu kaufen.

vorerst aber ein paar allgemeine Fragen:
1. Ich hatte vor die/den Wagen vorher bei der DEKRA checken zu lassen. Was kostet solch Dekra-Siegel, Wielange brauchen die ungefähr für solch einen Check? Ist das überhaupt sinnvoll?

2. Da ich noch rel. hoch in der Versicherung eingestuft bin, wollt ich den Wagen nur haftpflichtversichern lassen, ggf. mit Teilkasko. Oder sollt ich eine Teilkasko auf jeden Fall nehmen oder doch ganz Vollkasko?

3. Ab wieviel KM ungefähr (ich weiß, dass kann man soo nicht sagen, aber vielleicht einen ungefähren Wert) müssen die Bremsen erneuert werden?

Also das sind diese beiden, die bisher in nähere Betrachtung kommen:

1. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bg3y34lsnydt

2. http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Also fällt euch irgendwas auf bei den beiden Autos? Eure Meinung?
Nachteil von Nr. 1 ist natürlich, dass er schon 140000Km runter hat und ca. 3 1/2 Std. Autofahrt von mir entfernt ist.

Ich danke schon mal vorab für mir helfende Antworten vo euch. Ich hab leider nicht soo die große Ahnung von Autos, geschweige denn von Audi A4s.

Danke + Gruß

Tim

34 Antworten

ich denke mal bei der letzten inspektion, vor 8000Km bzw. Sommer letzten Jahres!

Ich als Laie würde mal denken, dass vor allem neue Querlenklager ziemlich teuer sind, oder?! sodass sich das für den Händler doch eigentlich kaum lohnen würde diesen deal zu machen?!

Hi Tim, ich bin auch Multitronic- und allgemein Automatik-Fan (und hier im Forum teils *räusper* als Automatik-Prediger verschrien 😁) - aber ne Multitronic bis 2004 kann ich wirklich nicht mehr empfehlen.

Es gibt an der MT der ersten Generation derart viele Ausfallmöglichkeiten, angefangen vom Schieberkasten über Fahrstufensensor, Wackelkontakte und Lamellenruckelproblem bis hin zu Spänen im Öl mit Totalschaden, dass es bei dieser Laufleistung praktisch ausgeschlossen ist, dass dich nichts von alledem erwischt 🙁

Dann lieber ne Klasse drunter, wie hier auch schon empfohlen wurde bei dem kleinen Budget und ein modernes automatisiertes Getriebe. Die schalten auch vollautomatisch und sind sehr sparsam (weil sehr guter Wirkungsgrad).
Joker

Kann niemand was sagen zu den Mängeln?!
-Lenkgetriebe undicht
-Querlenklager verschlissen
- ruckeln im Drehzahlbereich 1400-2000

Also, außer dem Ruckeln, lässt sich 1. und 2. schnell und kostengünstig für den händler reparieren? oder ist das soo teuer, sodass er das nur qualitativ schlecht beheben kann?

Ich schätze mal, 1. und 2. allein kosten ordentlich gemacht schon über 1.000 € - dann noch das Ruckeln, das gut möglich von der MT kommt, also was willst du mit der Kiste?

MT-Reparaturen sind alle horrend teuer, Austausch der Lamellenkupplung ca. 1600 € beim 🙂
Wenn der Schieberkasten auch angeschlagen ist, dann insgesamt 2300 €, usw....
Joker

Ähnliche Themen

wenn du unbedingt zur Audi Liga mit dem Budget gehören willst dann würde ich schon nach dem B5 Facelift2oder3 von Bj2000 umsehen, mit normaler Automatik. Da gibts bestimmt für das Geld Top-Exemplare, auch mit wenig Laufleistung. Der B5 Facelift 3 steht dem B6 wirklich kaum nach. Für mich eher viel schicker !

http://beta.der-b5.de/Audi_A4_/_S4_Limousine_-_Typ_B5/8D2.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen