Kaufberatung Audi A4 1,8T (190PS) mit Autogas
Hallo zusammen,
Ich habe ein Angebot gefunden, welches ich mir kurzfristig angucken möchte und würde mich über Tipps freuen, um teure Folgekosten frühzeitig zu erkennen (bevor ich den ADAC Check machen lasse)
Das Auto ist ein A4 Avant BJ 2004 mit 1,8T 140KW/190PS Motor.
Er hat eine S-Line-Ausstattung. Klimaautomatik, Sitzheizung, eFH und 18 Zoll Felgen.
Der Wagen ist 102.000km gelaufen und hat seit 60.000km eine Prins Autogasanlage verbaut. Zahnriemen und Wasserpumpe wurden ebenfalls bei 60.000km gewechselt. Preis ist VB 10.000€
Gibt es bei diesem Auto etwas Modelltypisches (auch mit Autogas), auf das ich bei der Besichtigung achten sollte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jeti79
Leider hat sich die Wasserpumpe schon wieder verabschiedet - was ich als äußerst bedenklich ansehe.
Werde mich da noch ein bisschen belesen müssen, bevor ich das Thema angehe, damit der Wagen nicht wieder alle 60.000km ne neue Pumpe braucht!
Moin,
wenn neue Wasserpumpe, nimm direkt diese: GK 321 2091. Die hat ein Schaufelrad aus Metall, ist bei meinem BEX seit 70.000km verbaut und macht absolut keine Probleme.
Ventildeckeldichtung habe ich bei meinem bei 200.000km getauscht. Die alte war so porös, die zerbröselte schon beim Angucken, und in den Kerzenschächten stand Motoröl...
Wenn Du die VDD tauschst, mach direkt die Dichtung vom Nockenwellenversteller auch neu; das ist ein Aufwasch und geht mit etwas Fummelei auch ohne den Versteller auszubauen. Du brauchst ein Spannwerkzeug für den Versteller, damit Du ihn anheben kannst, um die neue Dichtung drunter zu fummeln. Meistens schwitzt's nämlich dort als erstes.
Gruss,
tuennes
67 Antworten
Das könntest du machen, ich gebe dir nur den Tipp behalte die 18er S-Line Räder die dein B6 drauf hast. Die bekommst du immer verkauft, evt. hast du glück und bekommst günstig welche bei Ebay im Oktober wenn viele ihre Räder verkaufen und deine alten verkaufst dann im März 😁
Ja, das wäre ne Maßnahme- ein halbes Jahr werd ichs wohl mit den Rädern aushalten.
Irgendwie hab ich schon wieder viel zu viel mit dem Auto vor - ich wollte doch nur fahren 😁
gibt es eigentlich irgendwo eine Übersicht, welche Felgengrößen, auf dem A4 (mit S-Line-Fahrwerk) ohne Eintragung gefahren werden können? (incl. Reifen)
Ähnliche Themen
Wenn es um originale Audi Felgen geht, kannst Du direkt bei Audi nachfragen. Allerdings nicht in einem AZ sondern gleich bei der Hotline anrufen 😉
Grüße
S.
Gestern habe ich den Wagen abgeholt - danke für Eure Tipps!
... ein tolles Auto; sparsam mit ordentlich Wums 🙂
Ich werd die erstmal fahren, auch wenn die mir irgendwie nicht zusagen.
Aber die 5-Stern-S-Line Felgen sehen erst in 19 Zoll relativ ansprechend aus und die Rotor-Felgen in 18 Zoll sind viel zu teuer.
Ich werd mich wohl dran gewöhnen 🙂
Das ist schön 😉 Oder du schaust mal im Oktober wenn viele ihre Sommerräder verkaufen nach 18er Rotor oder 19er Rotor 😉
ich glaube, 19er werden zu groß auf dem Wagen - ich finde die 18er schon oberste Grenze, so wie sie jetzt aussehen...
Aber ich hoffe auch auf den Herbst 😁
Moin,
ja, insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden.
Ich war mit der Gasanlage beim Umrüster, der hat mir die Anlage richtig eingestellt und dem MAP-Sensor mit eingebunden, der vorher wohl nicht aktiviert war - seitdem verbraucht der Wagen im Schnitt 1,5L weniger und erreicht ca. die 245 km/h (Tacho). Der vorherige Umrüster scheint sein Handwerk nicht wirklich verstanden zu haben (ein AC-Service Punkt)
Der Tank fasst mittlerweile 61L, was die Sache deutlich erträglicher macht!
Der Wagen hat jetzt 118.000 runter und der Service wir bald fällig.
Leider hat sich die Wasserpumpe schon wieder verabschiedet - was ich als äußerst bedenklich ansehe.
Werde mich da noch ein bisschen belesen müssen, bevor ich das Thema angehe, damit der Wagen nicht wieder alle 60.000km ne neue Pumpe braucht!
Der Ölverbrauch pendelt sich bei 0,3L - 0,6L / 1000km ein - ist für mein Empfinden auch zu viel, aber der Ventildeckel scheint auch ein bisschen zu schwitzen - da wird dann mal ne Reparatur fällig...
Den Verschleiss an den Innenraumelementen (MiKo und ZuZiehGriffe) finde ich beschämend für ein so teures Auto, allerdings bekommt man die recht günstig neu.
Ich habe ein Nachrüst-Radio verbaut - dabei zeigt sich, dass das eingebaute Antennen-Diversity verhindert dabei, dass das nicht-OEM-Radio einen guten Empfang hat. Das ist schade...
Insgesamt also nur Kleinigkeiten (ausser die WaPu) und ein richtig tolles Auto!
Kein Beschleunigungswunder, aber doch sehr ordentlich
Zitat:
Original geschrieben von jeti79
Leider hat sich die Wasserpumpe schon wieder verabschiedet - was ich als äußerst bedenklich ansehe.
Werde mich da noch ein bisschen belesen müssen, bevor ich das Thema angehe, damit der Wagen nicht wieder alle 60.000km ne neue Pumpe braucht!
Moin,
wenn neue Wasserpumpe, nimm direkt diese: GK 321 2091. Die hat ein Schaufelrad aus Metall, ist bei meinem BEX seit 70.000km verbaut und macht absolut keine Probleme.
Ventildeckeldichtung habe ich bei meinem bei 200.000km getauscht. Die alte war so porös, die zerbröselte schon beim Angucken, und in den Kerzenschächten stand Motoröl...
Wenn Du die VDD tauschst, mach direkt die Dichtung vom Nockenwellenversteller auch neu; das ist ein Aufwasch und geht mit etwas Fummelei auch ohne den Versteller auszubauen. Du brauchst ein Spannwerkzeug für den Versteller, damit Du ihn anheben kannst, um die neue Dichtung drunter zu fummeln. Meistens schwitzt's nämlich dort als erstes.
Gruss,
tuennes