Kaufberatung, Anfänger
Hallo motor-talkler!
Dies schien mir eine nette und kompetente Community zu sein, also habe ich mich einfach mal angemeldet. Und ich möchte euch auch gleich mit einem Thema plagen das ihr sicherlich nicht zum ersten Mal ertragen müsst.
Ich habe vor nicht all zu langer Zeit meinen Abe-Schein gemacht und möchte mir jetzt meine erste Maschine holen. Es soll entweder gleich ein Super/Sportler sein oder für die ersten zwei Jahre auch ein bequemes Naked Bike (CBF500). Besonders ins Auge geschlossen habe ich die cbr 600 rr - meiner Meinung nach eine verdammt schöne Maschine.
Leider kenne ich nur drei Leute die überhaupt Motorrad fahren, habe davon Kontakt zu einem und wirklich Experte ist keiner von denen. Darum hoffe ich, dass ich hier die Nötige Unterstützung finde (nicht nur für den Kauf meiner Ersten, sondern auch darüber hinaus).
Ich habe mir letzte Woche schon eine 600er angesehen - war leider nicht grundlos günstig: Hatte die Verkleidung vom Nachfolgermodell unfachmännisch draufgeprügelt bekommen, Unfaller ohne nähere Angaben und als ich sagte, dass ich sie vor dem Kauf auf jeden Fall zur Dekra zur Begutachtung bringen würde wollte der Verkäufer mich davon überzeugen, dass das doch auch sein guter Kumpel machen könnte, der hätte eine Werkstatt. Mhm, danke nein.
Mal kurz meine Rahmendaten:
Klasse: A beschränkt (25kW)
Standort: Berlin
Verfügungsrahmen: keinesfalls über 5000, ungern über 4000
Damit ist es vielleicht schwer eine cbr600rr zu finden. Problematisch ist auch, dass ich noch gedrosselt fahren muss - das erschwert das Probefahren / zum Gutachten bringen. Zumindest wenn sie nicht älter als ich sein soll, gut gepflegt und nicht unbedingt schon mehr als einmal um die Welt gefahren wurde. Habe mich schon viel durch Foren gelesen und die Meinungen bzgl. der ersten Maschine scheinen sich die Waage zu halten - klein anfangen oder direkt "große" holen mit Drossel.
Einziges Angebot in meiner Nähe das ich finde ist momentan folgendes:
cbr 600 rr
Meint ihr der Weg lohnt sich um das Ding mal anzusehen? Der Preis ist im Rahmen und etwas unter Liste. Habe hier irgendwo schon gelesen, dass die PC40 bedeutend besser sein soll als die PC37 ... wird aber vermutlich eher meinen Preisrahmen sprengen.
Wie würdet ihr das machen mit dem Kauf und der Drosselung? Mir gefällt der Gedanke nicht ein Motorrad zu kaufen das evtl. nur ein Bekannter probegefahren hat. Ich meine, das Aussehen der Maschine ist mir wichtig, aber wenn ich keinen Spaß damit habe bringt das gar nichts. Besser gesagt, eigentlich ist's mir wichtiger, dass ich mich auf der Maschine wohl fühle. Und Drossel einbauen lassen extra schon vor dem Kauf kann man sich auch nicht zehn mal leisten und kostet auch Zeit und Nerv (und ist mit manchen Verkäufern evtl. gar nicht vereinbar).
Die r6 ist auch eine schöne Maschine, die er6f ist auch nicht hässlich und die neueren Ninjas machen auch was her. Die neue 300er Ninja spricht mich auch an, aber neu werde ich mir keine holen, dafür ist mir der Wertverfall zu hoch.
So viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben. Sollte einer bis hier gelesen haben: Danke dafür!
Die Ninja hier habe ich auch noch im Augenwinkel - habe mich über Ninjas aber noch gar nicht schlau gemacht.
Besten Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Rennmaschinen haben allesamt sehr spitze Leitungskurven. Sprich du MUSST immer Ballet machen.
Im übrigen hat die CBR "F" zwar den gleichen Motor, ist aber anders abgestimmt. Hat deswegen WENIGER Leistung als eine CBR, lässt sich aber im Alltag besser fahren, da mehr Drehmoment in den mittleren Drehzahlen. Spitzenleistung brauchst du selten! Die Ninja soll noch extremer sein. Sprich die Leistungspitze ist noch weniger "brauchbar" fürs normale fahren.
Die CBF hat auch einen CBR Motor drin. Aber noch granvierend anders abgestimmt. Deswegen auch nur 78PS. Meine CBF1000 hat übrigens auch einen CBR Motor drin, der dort statt meinen 98PS satte 172PS hat.
Die CBF600 als SA ist die Teilverkleidete Maschine. Die "N" ist die Nackte.
Vorteil einer CBF, die 600ter hat ab 2008 Einspritzung (silberner Motor). Diese hat dann das CBS-ABS. Eins der besten ABS-Systeme auf dem Markt. Sollte für einen Anfänger erst recht interessant sein. Die älteren CBF600 mit Vergaser (schwarzer Motor) haben zu hohen Anteilen auch schon ABS.
Und ganz ehrlich, ABS wäre mir wichtiger als der Fakt eine Rennmaschine unterm Hintern zu haben.
Dein Fahrleher liegt da leider falsch. Wenn du dieses jahr (vor dem 19.1.) deinen Führerschein machst, darfst du nächstes jahr 48PS fahren, OHNE erneute Prüfung. Machst du erst nächstes jahr den schein, musst du nach 2 Jahren wieder eine Prüfung absolvieren...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die CBR mitt 22tkm ist ja toll. Die günstige 18t nicht gemacht, die teure 24tkm Insp. darf der Käufer machen. da sollte man überlegen, ob die 300-400€ die das Kostet nicht auf die mit mehr Laufleistung gesehn günstiger ist...
Du meinst, dass man sich eher die mit 28000 anschauen sollte weil die die 24000er Inspektion schon hinter sich hat? HU ist da auch noch ziemlich frisch.
Danke, dass ihr hier alle so ambitioniert seid 🙂
Werde mir nach Möglichkeit beide geposteten nächste Woche mal anguggn.
MEINE 18ter Durchsicht hat 92€ gekostet. Warum man sowas für eine reine Weste einspart kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Wenn die mit 28tkm ihre 24er Wartung schon hat, ist dieses Modell für mich die bessere Wahl. Der andere ist ne Wartungsschlampe, auch wenn bei der 18tkm Insp. nicht viel gemacht wird. Der Verkauf bei knapp unter 24tkm zeigt das deutlich...
Zitat:
Original geschrieben von Flake_
Du meinst, dass man sich eher die mit 28000 anschauen sollte weil die die 24000er Inspektion schon hinter sich hat? HU ist da auch noch ziemlich frisch.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die CBR mitt 22tkm ist ja toll. Die günstige 18t nicht gemacht, die teure 24tkm Insp. darf der Käufer machen. da sollte man überlegen, ob die 300-400€ die das Kostet nicht auf die mit mehr Laufleistung gesehn günstiger ist...
Danke, dass ihr hier alle so ambitioniert seid 🙂Werde mir nach Möglichkeit beide geposteten nächste Woche mal anguggn.
Den 24.000er Kundendienst würde ich mir dann nachweisen lassen. Es ist ja möglich, dass das Motorrad den Kilometerstand hat, der Service aber nicht gemacht wurde. Ich meine, dass Honda ca. 6-7 Arbeitsstunden dafür ansetzt, deswegen bin ich etwas skeptisch, ob man da mit 300-400 Euro hinkommt, ich hatte da eher mit 500-600 kalkuliert, das Motorrad dann aber dann doch vorher zugunsten der S1000RR verkauft. Sollte der 24.000er nachweislich gemacht worden sein, ist das definitiv ein riesengroßer Vorteil. Wer Kundendienste nicht einhält, hat bei mir eh schlechte Karten, gerade wenn es die sehr günstigen Zwischen-KDs sind, das hat Papstpower ja richtig auf den Punkt gebracht.
350€ sind bei meiner CBF anvisiert, so der Händler...
Ähnliche Themen
Bei der CBF kann ich mir das gut vorstellen, aber wahrscheinlich braucht eine RR mehr Arbeitsstunden, weil der Abbau der Verkleidung und von anderen Sachen komplizierter ist, keine Ahnung...
Habe gesehen, dass die favorierte Maschine bei mobile und ebay teilweise zig mal mit selben Bildern und unterschiedlichem Preis drin steht. (Der Preis bei dem Angebot war auch 3600 VB und steht jetzt bei 3700 ohne VB.) Macht mich etwas stutzig - werde trotzdem den Kontakt suchen.
Dann habe ich noch diese hier. 5000 auf 8 Jahre sind weniger als 1000km im Jahr und machen mich auch vorsichtig. Aber vielleicht wenigstens mal nachfragen?
Ich habe auch Kumpels die nur 1000-1500km im Jahr schaffen. Durchaus realitisch... Ich bin dieses jahr 12tkm gefahren 😛
Habe mir jetzt eine gs500f geholt - die cbr wird's dann in zwei Jahren hoffentlich.
Danke für eure Unterstützung.