Kaufberatung Ami

Hallo zusammen
Da hier alle Marken zusammen kommen denke ich mal,
ich bin hier richtig. Ich bin auf der Suche nach einem Ami.
Er soll gut blubbern jedoch nicht so riesig groß sein.
Baujahr so aus 1950-60. Da bietet sich eigentlich
ein Mustang an aber der ist mir zu häufig. Was gibt es da
sonst noch in der Richtung? Am liebsten mit Heckflossen.
So bei groben fünf meter länge sollte Schluß sein.

Besten Denk und lieben Gruß, Robi.

Beste Antwort im Thema

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

675 weitere Antworten
675 Antworten

Noch so ein schwarz Seher. Ich sagte doch, passt schon.

Nur weil ich ich den Gedanken äußerte, was die Höchstgeschwindigkeit angeht, zügiges Ansprechen und die Agilität, sowie sonstige Anmerkungen die damit zusammen hängen, bedeutet das noch lange nicht, dass ich diese auch umsetzten wil oder je wollte. Ich habe nicht vor aus einem Straßenkreuzer eine Rennmaschine zu machen. Wenn ich ne Leuchtreklame oder ähnliches anbringen soll um euch deutlich zu machen, dass das lediglich aus reiner Neugier nur hypothetisch gefragt war, und ich bei einer fahrenden Couch keine Ambitionen habe zu rasen oder der gleichen, dann tu ich das. Ich wollte lediglich etwas power von unten heraus um beim anfahren vernünftig vom Fleck zu kommen (ja stellt euch vor, ohne quietschende Reifen) oder eine Überholmanöver ordentlich durchzuführen ohne, um das mal zu übertreiben, eine Gefahr dabei für andere zu werden, da ich als Laie dachte, dass der Motor bei dem Gewicht nicht die nötige Performance aufbringen kann. Mir geht es letztendlich um Luxus, Bequemlichkeit, Größe und gutes Aussehen. Ich hoffe ich habe mich damit genug gerechtfertigt bevor noch jemand kommt und von vorn herein vorurteilt und auf Krawall gebürstet ist, nur weil demjenigen meine Fragen oder Aussagen nicht passen oder das ganze gar falsch interpretiert wird.

Das sich Gelassenheit und Ruhe automatisch einstellen wenn man so ein Auto fährt hoffe ich doch.

Google doch einfach mal nach den Fahrleistungen, dann stellt sich dir die Frage doch gar nicht mehr 😉

Ich selbst habe leider keine genauen Zahlen gefunden aber ich denke du kannst mit einer 0-100 Zeit um die 9 Sekunden rechnen bei der Leistung. Das ist im Alltag mehr als genug, glaub mir! Reicht für den kurzen Spurt zum überholen oder für sehr geschmeidiges anfahren.

Wie gesagt: Fahr so ein Ding erst einmal. Entweder du fährst voll drauf ab oder du lässt es bleiben. Vorher macht es eh keinen großen Sinn dir noch 500 Millionen Modelle vorzuschlagen wenn du dir am Ende eh sagst das das mit dem Amerikaner vielleicht doch ne blöde Idee war 😉

Zitat:

dass der Motor bei dem Gewicht nicht die nötige Performance aufbringen kann. Mir geht es letztendlich um Luxus, Bequemlichkeit, Größe und gutes Aussehen. Ich hoffe ich habe mich damit genug gerechtfertigt bevor noch jemand kommt und von vorn herein vorurteilt und auf Krawall gebürstet ist, nur weil demjenigen meine Fragen oder Aussagen nicht passen oder das ganze gar falsch interpretiert wird.

Du musst dich nicht rechtfertigen, aber du kannst nicht ein Micra mit nem Lincoln oder Ford vergleichen. Wenn du mal in einem Schlachtschiff wie ein Lincoln, Ford Crown Victoria o.a. gefahren bist, wirst du das verstehen.
Ich würde auch nicht mit meinem F-250 Tempo 200Kmh fahren wollen, obwohl er es theoretisch vielleicht schaffen würde.
Was heißt eigentlich Performance, die meisten haben eine Beschleunigung von 0 auf 100Kmh irgendwo zwischen 7-10Sek.

Gruß

Einen Ami mit einem Micra zu vergleichen wäre töricht 😉 ich denke nicht, dass ich das getan habe.

Das ich einen Ami möchte, weiß ich definitiv. Ich liebe diese Autos von den 60ern bis zu den 90ern. Gefahren bin ich bisher nur europäisch oder japanisch. Nun da ich jetzt auch endlich mir einen Ami zu legen möchte um wenigstens mal mit dem Genuss anzufangen und um zu fühlen was es bedeutet ein solches Auto zu fahren. Da mir jedoch bisher die finanziellen Mittel fehlen einen Oldtimer zu fahren und zu warten, der Stellplatz bzw. Garage ebenfalls, wollte ich erstmal mit einen Ami anfangen der nicht zu teuer in der Anschaffung und in der Wartung ist, den ich ggf. als daily driver nutzen kann, auch wenn ich nicht täglich fahre und der deutschen Witterung standhält weil er auf dem Parkplatz stehen müsste. Deshalb dachte ich da an Modelle aus den 90ern. Modern genug um nicht mit mangelnden Ersatzteilen Probleme zu bekommen, sich nicht ständig übervorsorglich um in kümmern zu müssen (weil mir dafür Zeit und Geld fehlt) und mit dem ich in eine Werkstatt kann ohne dass einem die Mechaniker doof anschauen da sie nicht wissen wie sie das Suto reparieren sollen, weil es zu alt ist.

Ich möchte erstmal klein Anfangen (obwohl klein hier das falsche Wort ist 🙂 )

Und wie gesagt, ich wollte im Grunde nur wissen ob so ein Ami genug kraft hat um mal kurz Luft zu holen um zu überholen oder geschmeidig aus den Startlöchern zu kommen. Selbst mit meinem Micra rase ich nicht.

Wenn ihr also noch nützliche Tips und Infos für mich habt, vor allem zum Town Car, immer her damit 😉

Ich möchte mir hier kein Billigeimer zulegen oder billig Ami fahren, am besten ohne Geld. Ich bin schon bereit etwas Geld hinzulegen und auch zu Unterhalten. Mir ist auch der Verbrauch klar und Amis kosten nunmal, das gehört dazu und ist auch gut so, aber wie gesagt, erstmal (finanziell) klein Anfangen bevor ich mich irgendwann an die Großen wage.

Ein (gut erhaltener oder restaurierter) Fleetwood aus den 60ern ist ein Hammer Gerät, aber was die Kosten angehen und vor allem der Erhalt, kann sich jeder denken.

Flo

Ähnliche Themen

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 11. November 2016 um 22:59:50 Uhr:


Gefahren bin ich bisher nur europäisch oder japanisch. Nun da ich jetzt auch endlich mir einen Ami zu legen möchte um wenigstens mal mit dem Genuss anzufangen und um zu fühlen was es bedeutet ein solches Auto zu fahren.

Dann solltest Du einfach mal ein paar verschiedene Modelle probefahren. Wenn es Dir gefällt, schön. Wie schon mehrfach geschrieben wurde, ist es eine gänzlich andere Art des Fahrens, viel entspannter und angenehmer. Ich kann Dir aber gleich sagen, Fullsize fahren ist in manchen deutschen Städten so, als wölltest Du mit einem Passagierdampfer in einer Badewanne manövrieren.

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 11. November 2016 um 22:59:50 Uhr:


Da mir jedoch bisher die finanziellen Mittel fehlen einen Oldtimer zu fahren und zu warten, der Stellplatz bzw. Garage ebenfalls, wollte ich erstmal mit einen Ami anfangen der nicht zu teuer in der Anschaffung und in der Wartung ist, den ich ggf. als daily driver nutzen kann, auch wenn ich nicht täglich fahre und der deutschen Witterung standhält weil er auf dem Parkplatz stehen müsste.

Ganz ehrlich? Auch dann werden die finanziellen Mittel knapp sein. Ein Crown Vic oder Vergleichbares geben sich in der Stadt nicht mit 8 Litern zufrieden. Es sind große, schwere Wagen, die beim Bewegen entsprechend gefüttert werden wollen. Bitte auch an Steuern / Versicherung denken, das kann auch enorm ins Kontor schlagen.

Laternengarage halte ich auch für keine gute Idee. Es gibt genügend Menschen, die alles was über ihren Horizont hinausgeht, bekämpfen. Sozialneid, selbst wenn völlig unbegründet, spielt da auch eine gewisse Rolle.

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 11. November 2016 um 22:59:50 Uhr:


Deshalb dachte ich da an Modelle aus den 90ern. Modern genug um nicht mit mangelnden Ersatzteilen Probleme zu bekommen, sich nicht ständig übervorsorglich um in kümmern zu müssen (weil mir dafür Zeit und Geld fehlt) und mit dem ich in eine Werkstatt kann ohne dass einem die Mechaniker doof anschauen da sie nicht wissen wie sie das Suto reparieren sollen, weil es zu alt ist.

US-Fahrzeuge waren eigentlich immer so gemacht, daß sie mit durchschnittlicher Wartung vergleichsweise lange funktionierten. Deswegen schieben auch manche Exemplare einen enormen Wartungsstau vor sich her.

Es ist aber egal ob neu oder alt, die meisten Werkstätten werden keine bzw. wenig Ahnung davon haben.

Willst Du nicht viel Lehrgeld zahlen, kommst Du nicht umhin, Dich selbst schlau zu machen.

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 11. November 2016 um 22:59:50 Uhr:


Und wie gesagt, ich wollte im Grunde nur wissen ob so ein Ami genug kraft hat um mal kurz Luft zu holen um zu überholen oder geschmeidig aus den Startlöchern zu kommen.

Das kommt auf das konkrete Fahrzeug an. Die kantigen Wagons z.B. aus den 80ern mit 307er V8 sind eher behäbige Exemplare, die Limousinen mit 305er fühlen sich etwas agiler an, weil die ein paar kg weniger Eisen mit sich rumschleppen und kürzer übersetzt sind, da der 305er sein Drehmoment erst weiter oben als der 307er entwickelt.

Probier's halt aus.

Zitat:

@mcspeenie schrieb am 11. November 2016 um 22:59:50 Uhr:


Wenn ihr also noch nützliche Tips und Infos für mich habt, vor allem zum Town Car, immer her damit 😉

Ich möchte mir hier kein Billigeimer zulegen oder billig Ami fahren, am besten ohne Geld. Ich bin schon bereit etwas Geld hinzulegen und auch zu Unterhalten. Mir ist auch der Verbrauch klar und Amis kosten nunmal, das gehört dazu und ist auch gut so, aber wie gesagt, erstmal (finanziell) klein Anfangen bevor ich mich irgendwann an die Großen wage.

Wenn Du wirklich halbwegs klein anfangen willst, dann schau Dich nach einem gut erhaltenen

Buick Park Avenue

um.

MfG
DirkB

Danke Dirk für die Infos, das werde ich alles im Hinterkopf behalt. Den Park Avenue schau ich mir mal an.

Versicherung, Steuern und Verbrauch sind mir bewusst. Das kann ich tragen.

Gruß Flo

Wobei es in Deutschland ziemlich schwierig werden dürfte einen gut erhaltenen PA zu finden. Die meisten sind doch gerade in der Hand von Anfängern ohne große Geldreserven gelandet. Vor allem sind die bei uns angebotenen PA schon 20 Jahre alt und nicht gerade oft auch wirklich pfleglich behandelt worden.

Das sind die typischen "ich kauf mir jetzt irgend einen billigen Alltagsami" Kisten die dann sobald was teures ansteht weiterverhökert werden. Da dürfte er ja noch eher ein vernünftiges Town Car finden als einen guten Park Avenue 😉

Ansonsten: Seit nicht zu hart mit Ihm. Er stellt sich mal deutlich weniger blöde an wie so mancher der hier schon aufgetaucht ist. Wie das endet wenn man jeden Neuling kategorisch vergrault konnte ich schon bei ganz anderen Hobbies sehen.

Keiner von uns (auch ich nicht) hat als allwissendes Universalgenie in Sachen US-Cars angefangen. Jeder hat diese "dämlichen" Fragen am Anfang gestellt. Auch ich! Die einen warten halt Jahre mit dem ersten US-Car so wie ich, wieder andere wollen das Ganze dann relativ schnell über die Bühne bringen. Bei beiden Wegen zahlt man immer etwas Lehrgeld, da finde ich es nur legitim wenn man vorher bei den Leuten nachfragt die es besser wissen sollten.

Ist auch wieder richtig.
Im autoscout24.de ist ein 99er PA mit etwa über 100tsd. km drin, im mobile.de ist auch ein 99er PA. Die Bilder sehen gar nicht so schlecht aus.
Auf jeden Fall sollte man zur Besichtigung jemanden mitnehmen, der Ahnung von US-Cars hat. Und, ganz wichtig, probefahren. Dieses wollig weiche Fahrgefühl ist nicht für jeden was.

Danke für deinen Beistand Dynamix. Ich kann DirkB und V8-Triker auch verstehen. Es gab wie du sagtest Dynamix sicher einige Neulinge oder Idioten die Fragen stellten und Vorstellungen hatten, wo man die Leute am Liebsten wieder weggeschickt hätte. 😉

Ich habe mich jedenfalls viel hier im Forum rumgetrieben und nachgelesen. Also entschuldigt, wenn meine ersten Fragen und Aussagen einen eher faden Beigeschmack hatten, so nach dem Motto: "nicht schon wieder so einer"

Also zum Buick Park Avenue, hab ich gehört, dass die wohl oft Probleme mit dem Getriebe haben. Kannte vor einiger Zeit jemanden der einen fuhr und diese Probleme hatte. Werde mir die PA's aber mal anschauen.

Warum aber gerade den PA als Einsteiger? Was prädestiniert ihn dazu?

Probegefahren bin ich bisher einen Cadillac Eldorado Baujahr 2000 und ich muss sagen, dass war schon sehr geil. Obwohl er sicher schon recht europäisch und straffer abgestimmt war als eine reine Luxus Limousine, so war der schon sehr komfortabel. Ich empfand es als angenehm den kernigen, leicht bulligen Motor zu hören beim Beschleunigen, den großen Platz im Innenraum, das seidenweiche schalten des Automatikgetriebe sowie die trotzdem recht weiche Federung. Leider ist der mir dann unter der Nase weggekauft worden, aber wie ich ja hier erfahren habe, war es wohl besser, dass ich mir den nicht kaufen konnte wegen den technischen Problemen die diese Modelle mit sich brachten.

Habe wie gesagt vor den weißen Lincoln Town Car in Düsseldorf auf mobile.de für 10500€ mal Probe zu fahren. Vom hören sagen und lesen, weiß ich im groben auf was man alles an sich bei einem gebrauchten Auto genau anschaut. Leider kenne ich niemanden aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis, der sich mit US Cars auskennt.

Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, auf was ich beim TC und beim PA achten sollte wenn ich einen Besichtige.

Dynamix sagte schon das der weiße TC seit 2 Jahren inseriert ist, meint ihr ich soll die Finger von dem lassen?

Flo

Du kannst dir den weißen in DDorf gerne ansehen, kann aber wie gesagt sein das du dann ganz umsonst dahin fährst. Ich weiß nicht wie weit DDorf von dir weg ist.

Wenn es natürlich um die Ecke ist kannst du dir das anschauen. Ansonsten besteht halt die hohe Chance das du hunderte KM durch Deutschland fährst nur um dann einen Reinfall zu erleben. Gut gehört auch wieder irgendwo dazu aber wenn man das vermeiden kann sollte man das natürlich tun.

Meiner Meinung nach müsste das Town Car längst verkauft sein wenn der wirklich so gut dasteht wie beschrieben.

Man bedenke das das Angebot dieser Autos noch dünner ist als die Nachfrage. Der müsste rein statistisch gesehen längst weg sein. Das ist das gute bei den US-Cars. Man sieht relativ schnell welche schon lange stehen. Das sind auch meistens die welche nichts taugen.

Meiner stand ein gutes halbes Jahr zum Verkauf als ich zugeschlagen habe. Mein Glück war das der nur noch nicht weg war weil die meisten potentiellen Käufer schwatlappen waren welche die Kohle nicht am Start hatten.

Ich wohne in Hannover und Düsseldorf wäre ca. 250km entfernt, das geht noch. Wäre aber beinahe schonmal 700km bis ins tiefste Bayern gefahren um einen Eldorado zu besichtigen mit 42.000km Laufleistung. Jedoch steht der schon seit 10 Jahren in der Garage und um den wieder betriebsbereit zu bekommen, hätte ich locker den Kaufpreis nochmal re-investieren können.

Wenn man mal davon absieht, dass der vielleicht schon 2 Jahre inseriert ist die Bilder der Realität entsprechen würden, wäre der Preis angemessen?

Ab welchen Preis kann man ein PA im guten Zustand erwarten?

Und wie schon gefragt, warum ein PA für Anfänger, was zeichnet ihn aus?

Gut, das geht wirklich noch. Für meinen Caprice bin ich die gleiche Strecke gefahren. Für das Copcar fast 400km.

Streckenmäßig ist das an einem Tag hin und zurück locker machbar. Wenn du die Zeit hast, schau Ihn dir an. Du kannst dabei nur lernen.

Unsere Posts haben sich überschnitten 😉

Edit: doch nicht, sorry

Ja das werde ich wohl, lernen. Es wäre jedoch schön von vorn herein so wenig Fehler wie möglich zu machen.

Deshalb schreibt mir gern auf, auf was ich beim PA und TC beachten sollte.

Ich denke das, was für das Town Car gilt, gilt auch für den Crown Victoria und den Mercury ebenfalls oder? Selbe Plattform und so.

Edit 2: ich habe mir mal paar Videos und Angebote vom Buick Park Avenue angeschaut und habe gesehen, dass der PA anscheinend trotz des Downsizing ein gut verkaufter Ami war in den Staaten. Die Angebote hier in Germany sind jedoch fast alle die EU Versionen. Ich möchte bei einem Ami keine gelben Blinker und auch nicht die lange Nummernschild aussparung oder sonstige Anpassungen damit die Karre den deutschen Markt passt.

Im Grunde scheint ihr Recht zu haben und der PA ist ein guter Einsteiger Ami. Auch der V6 mit Kompressor lädt ein, jedoch nach meinem Geschmack nicht bei einem Ami. Da gehört ein V8 rein, egal welcher. Dazu kommt, dass mir der PA zu britisch aussieht, da sieht der Roadmaster, sein größerer Bruder schon viel amerikanischer aus. Gerade das Model bis 2005 sieht gräßlich aus, sorry.

Kurz gesagt: wenn ich eine amerikanische Marke suche, die nicht amerikanisch aussieht und auch noch dem deutschen Markt angepasst wurde, dann bin ich bei dem PA genau richtig. Ein solches Auto suche ich leider nicht, auch wenn er ebenfalls recht gut verarbeitet wurde und sehr weich und bequem ist. Der Innenraum sieht wiederum typisch amerikanisch aus.

Also zurück zum Town Car ;p

Den Caprice schaue ich mir auch mal an.

Wo kommt ihr eigentlich her wenn ich fragen darf, vielleicht kann man sich ja mal auf ein Bier treffen. Persönlich mit euch darüber zu reden finde ich besser.

Gruß Flo

Auch die US-Versionen sind meist auf gelbe Blinker umgerüstet worden...

Eben. Gibt genug US Cars mit gelben Blinkern ab Werk 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen