Kaufberatung Allwetterreifen

Hallo Leute,
ich habe mir einen Corsa D gekauft und mit dazu gab es zwei Reifensätze.
Jetzt drauf sind die Winterreifen: Bridgestone 185/65R15.
Im Kofferraum liegen die Sommerreifen: ContiPremiumContact2 195/55R16
Ich möchte mir nun Allwetterreifen bestellen.
Ich wohne in der oberrheinischen Tiefebene, hier gibt's weder Schnee noch Berge.
Ich denke mit Allwetterreifen geht das schon… an die Leute die es mir ausreden wollen. ??
Ich habe einfach keine Lust auf den Wechsel zweimal im Jahr.
Jetzt die erste Frage, welche Felgen würdet ihr dafür nehmen?
Die 15 Zoll oder die 16 Zoll?
Den anderen Felgensatz würde ich dann verkaufen auf Kleinanzeigen und die zwei gebrauchten Reifensätze auch.
Ich bräuchte dann ja je nachdem 185/65R15 oder 195/55R16, korrekt…?
Die zweite Frage ist, was für Allwetterreifen kaufe ich?
Ich bin ein Freund vom Sparen und suche da sowas wie einen Preisleistungskracher.
Mir ist bewusst, dass Conti schon so die Miele unter den Reifen ist, aber taugt auch was Günstigeres?
Natürlich möchte ich aber nicht die billigsten Reifen, sie sollen schon sicher sein und nicht gleich abgefahren.
Habe jetzt hier Reifenvergleich offen auf Idealo.de und Check24.
Da gibt's etliche Hersteller:
Goodyear, Kumho, Hankook, Pirelli Cinturato, Continental, Bridgestone, Nokian, Michelin, Goodride, uvm.
Auf Check24 haben die Reifen unterschiedliche Bewertungen.
Ist das Bewertungssystem aussagekräftig, kann man da einfach Reifen nehmen, die viele gute Bewertungen haben?
Wozu würdet ihr mir raten?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Lieben Gruß,
Johannes

Bild 1
46 Antworten

Ganz verzichten kann man auf den Wechsel der Räder nicht. Man sollte die Kompletträder schonmal achsweise durch tauschen.

Ich fahre ganz neu die

Goodyear Vector 4 Seasons Gen 3

Sensationeller Reifen bei allen Witterungsverhältnissen.

Gruß

@aefe
ganz Deiner Meinung.

Zitat:

@aefe schrieb am 27. Februar 2025 um 12:16:31 Uhr:


Ganz verzichten kann man auf den Wechsel der Räder nicht. Man sollte die Kompletträder schonmal achsweise durch tauschen.

Ich fahre ganz neu die

Goodyear Vector 4 Seasons Gen 3

Sensationeller Reifen bei allen Witterungsverhältnissen.

Gruß

Würde ich so pauschal nicht zustimmen! Für einen Corsa wie der Wagen vom TE ok, aber bei schwereren höher Motorisierten Fahrzeugen nicht wirklich. Hatte diese Reifen auf meinem 3er BMW ,haben ein Jahr 25tkm gehalten, dann waren die runter!

Jetzt ist der falsche Zeitpunkt. Ich musste damals beim CT200h im Frühling auf GJR gehen, weil die SR wirklich so weit runter waren, dass es was Neues brauchte. Der frische GJR hatte dann im Sommer ziemlich viel Verschleiss an den VR.
Daher mein Tipp: Jetzt noch 1x die SR drauf. Und im Herbst frische GJR.

Ich bin mit den GJR letztes Jahr im Winter von Chur nach Arosa gefahren. Das sind 1200 Hm bis zu unserem Parkplatz. Die Strecke ist schmal, hat oft keine Mittelinie, und auch stellenweise recht steil mit 12%. Null Problem. Ach ja, es hatte geschneit und die ganzen 30km waren schneebedeckt. Ich glaube nicht mehr an "für richtigen Winter braucht es WR". Es sei denn, es handelt sich um eisige Verhältnisse und die "richtigen WR" sind nordische mit Spikes.

Welchen nehmen? Im Flachland wird es nicht so viel Schnee haben. Da muss es nicht der sein, der im Schnee am besten ist. Nässe und trocken sind wichtiger. Und ohne Allrad lohnt sich auch ordentliche Profiltiefe im Neuzustand, ausser man fährt eh wenig. An meinem CT200h hätten die Michelin CC2 keine 4 Jahre gehalten - das wären 60 Tkm gewesen. Als ich das Auto abgegeben hab, hatten sie gut 25 Tkm und sicher noch 1 Jahr gemacht, aber mehr? Vielleicht nicht. Die kamen nur mit 6.5mm. Gibt andere Hersteller, die spendieren mehr Profiltiefe.

Ähnliche Themen

Ich fahre den Vredestein Quatrac im Sommer in Dalmatien und im Winter im Zillertal

Nun auch schon wieder vier Jahre und bin noch immer zufrieden.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 23. Februar 2025 um 21:37:05 Uhr:


Herkömmliche Allwetterreifen darf man wohl nicht mehr bei Schnee fahren. Also werden es zukünftig wohl eher Winterreifen im Sommer werden. Allerdings Winterreifen mit Kompromiss.

Mal sehen was es hier an Antworten geben wird.

Herkömmliche Allwetterreifen darf man wohl nicht mehr bei Schnee fahren.
Was für ein Blödsinn. Wenn die Schneeflocke drauf ist ist alles okay

Aus der Rubrik "Ich hab da glaub ich mal so irgendwas gelesen".

@Mr.Tid.1991
Ist schon eine Entscheidung gefallen?
Hat dir das hier in der Entscheidung geholfen?

Das bleibt wahrscheinlich wie so oft ein streng gehütetes Geheimnis.

gehört nur am Rande zum Thema:
ATU hat einen neuen Allwetterreifen Norauto 4 Seasons 2. Scheint ein Hankook zu sein. Vorgänger Modell war auch ein Hankook Kinergy 4S.

@GBMueller

Denke ich auch. Der TE hat schon auf die berechtigte Frage nach dem Fahrprofil nicht geantwortet. Das zieht sich hier auch quer durch alle Themen. Die TE melden sich nicht mehr, selbst wenn viele konstruktive Beiträge kommen.

@new-rio-ub

Das mit dem Norauto 4 Season 2 habe ich auch schon gelesen und überlegt welcher Hersteller dahinter steckt. Nokian hat auch einen neuen Allseason (Ich hoffe das ist nicht zu sehr OT).

https://reifenpresse.de/.../

Zitat:

@X555 schrieb am 27. Februar 2025 um 20:21:06 Uhr:


Würde ich so pauschal nicht zustimmen! Für einen Corsa wie der Wagen vom TE ok, aber bei schwereren höher Motorisierten Fahrzeugen nicht wirklich. Hatte diese Reifen auf meinem 3er BMW ,haben ein Jahr 25tkm gehalten, dann waren die runter!

Hallo,

also erstens geht es hier ja um einen Corsa. Darauf hab ich geantwortet. Alles andere ist vergeudete Luft.

Und einem BMW Fahrer der die GY nach 25 tkm runter hat brauch und will ich eig gar nichts mehr weiter sagen.

Gruß

Zitat:

@aefe schrieb am 27. Februar 2025 um 12:16:31 Uhr:


Ganz verzichten kann man auf den Wechsel der Räder nicht. Man sollte die Kompletträder schonmal achsweise durch tauschen.
....

Da war ich früher strickt dagegen.
Allerdings nur bei Frontantrieb.
Weil hinten die besseren Reifen ist ja top.

Allerdings kann es dann passieren dass ohne Wechsel die Hinterreifen wellig abgefahren werden.
Was aber hauptsächlich passiert wenn auf beiden Achsen neue Reifen waren und so die Hinterreifen ausreichend Zeit hatten solche Wellen zu bilden.
Wenn vorne gebrauchte (vorher Hinterachse) sind und hinten neue drauf kommen dann wird es unwahrscheinlicher.
Ist evtl. auch vom Fahrstiel und ABS oder nicht abhängig.
Die Reifen werden lauter je ausgeprägter solche Wellen werden. Auf der Vorderachse kann man diese Wellen schnell abschleifen. Dann aber neue nach hinten und nicht die mehr alten von vorne.

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. März 2025 um 14:13:15 Uhr:


Herkömmliche Allwetterreifen darf man wohl nicht mehr bei Schnee fahren.
Was für ein Blödsinn. Wenn die Schneeflocke drauf ist ist alles okay

War bisher eben nicht auf den Ganzjahresreifen drauf.
Da gab es eben Reifen mit Schneeflocke und Ganzjahresreifen.
Und die neuen Ganzjahresreifen mit Schneeflocke sind im Winter bestimmt nicht optimal. Spezialisten sind üblicherweise besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen