Kaufberatung Allwetterreifen

Hallo Leute,
ich habe mir einen Corsa D gekauft und mit dazu gab es zwei Reifensätze.
Jetzt drauf sind die Winterreifen: Bridgestone 185/65R15.
Im Kofferraum liegen die Sommerreifen: ContiPremiumContact2 195/55R16
Ich möchte mir nun Allwetterreifen bestellen.
Ich wohne in der oberrheinischen Tiefebene, hier gibt's weder Schnee noch Berge.
Ich denke mit Allwetterreifen geht das schon… an die Leute die es mir ausreden wollen. ??
Ich habe einfach keine Lust auf den Wechsel zweimal im Jahr.
Jetzt die erste Frage, welche Felgen würdet ihr dafür nehmen?
Die 15 Zoll oder die 16 Zoll?
Den anderen Felgensatz würde ich dann verkaufen auf Kleinanzeigen und die zwei gebrauchten Reifensätze auch.
Ich bräuchte dann ja je nachdem 185/65R15 oder 195/55R16, korrekt…?
Die zweite Frage ist, was für Allwetterreifen kaufe ich?
Ich bin ein Freund vom Sparen und suche da sowas wie einen Preisleistungskracher.
Mir ist bewusst, dass Conti schon so die Miele unter den Reifen ist, aber taugt auch was Günstigeres?
Natürlich möchte ich aber nicht die billigsten Reifen, sie sollen schon sicher sein und nicht gleich abgefahren.
Habe jetzt hier Reifenvergleich offen auf Idealo.de und Check24.
Da gibt's etliche Hersteller:
Goodyear, Kumho, Hankook, Pirelli Cinturato, Continental, Bridgestone, Nokian, Michelin, Goodride, uvm.
Auf Check24 haben die Reifen unterschiedliche Bewertungen.
Ist das Bewertungssystem aussagekräftig, kann man da einfach Reifen nehmen, die viele gute Bewertungen haben?
Wozu würdet ihr mir raten?
Bin für jeden Ratschlag dankbar.
Lieben Gruß,
Johannes

Bild 1
46 Antworten

Das Thema ist ja auch, dass man klimatechnisch überhaupt nicht mehr kalkulieren kann. Im März kann man 25 °C haben und im Mai dann wieder Schnee. Da ist man mit einem GJR einfach auf der "sicheren Seite". Mal von dem ganzen Theater mit dem Wechseln, Betteln um Termine (oder selber machen), Kosten evtl. fürs Einlagern usw. abgesehen.
Ich werde bei meinem neuen Wagen wohl wieder GJR montieren lassen, da bin ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.

Super, wenn du eine Lösung gefunden hast, der TE hat auch inzwischen eine Lösung für sich gefunden.
Meteorologisch bin ich nicht so fit und musste mir für meine Region jetzt mal "Schnee im Mai" per Ecosia beantworten lassen. Bin jetzt sehr beruhigt, weil kein echtes Thema. 25°C im März, ja zeitweise möglich und weit weg von regelmäßig, aber der Asphalt ist da sicher nicht sommerlich heiß, keine Bedenken mit Winterreifen in der Situation. Alles ist ein Kompromiss und auch das ist keine neue Erkenntnis. Schön, dass jeder die Wahl hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen