Kaufberatung Alfa 159??
Ich hoffe ihr könnt mir jetzt etwas helfen! Ich muss mir leider, gezungener massen ein neues Auto kaufen und da mir der 159er eigentlich gut gefällt wollte ich mich mal um ein paar Infos reicher machen!!
- Ist der Alfa immer noch so anfällig wie im der Ruf voraus jagt?
- Welche Macken können bzw. sind üblich beim 159er auftretten?
- Auf was soll ich beim Kauf achten ...?
- Ab welchem Baujahr ist der 159er interessant?
Also was ich jetzt gar nicht mehr brauchen kann ist ein Anfälliges Auto .... ich hatte in den letzten Jahren so viele Probleme mit meinem Peugeot das ich endlich mal ruhe in die Sache bringen möchte ... und endlich mal ein Werkstatt ängstliches Auto bekomme!!!
Schöne Grüße und Schönen Tag!!
KITZI
Beste Antwort im Thema
Lassts mal den Informatiker ran: Der hier ist es wohl 😁
Du solltest keine Links posten, während du bei mobile eingeloggt bist. Der Link enthielt sogar noch deine Session ID, was prinzipiell das hijacken deines Accounts erlauben könnte.
34 Antworten
Über die Suchfunktion bekommt man leider so viele Treffer, dass ich nochmals explizit ein paar Fragen an euch richten möchte:
-Das Facelift (war es ein Facelift) mit dem geändertem Lenkgetriebe war im Juli 2007?
-Ist der 2,4JTD von der AGR-Problematik betroffen?
-Gibt es bei dieser Motorisierung Sachen auf die man besonders achten sollte?
-Ich gehe davon aus, dass der 2,4JTD einen Zahnriemen hat. Ist das so und wann muss der gewechselt werden?
-Wie sieht es mit der Qualitätsanmutung aus? Sind die Oberflächen noch genauso kratzempfindlich, wie bei früheren Modellen (aus eigener Erfahrung gesehen bei Spider 932, 147 und 156)?
Ich würde mir diesen hier bei Gelegenheit mal anschauen. Fällt euch irgendwas auf, da es einfach 1 1/2 Stunden Fahrt sind.
Lassts mal den Informatiker ran: Der hier ist es wohl 😁
Du solltest keine Links posten, während du bei mobile eingeloggt bist. Der Link enthielt sogar noch deine Session ID, was prinzipiell das hijacken deines Accounts erlauben könnte.
Ähnliche Themen
Ups, ich hab extra die mobile.de-Händler-Homepage und nicht das Inserat verlinkt... Wieder was gelernt!
Danke AR147 für den Hinweis!
Und ja, das ist er... 🙂
Also:
1.) im Alfa 159 ist der 2.4 JDTM verbautttt. Der 2.4 JDT war im 156er verbaut.
2.) ja, der 2.4 JDTM ist auch von der AGR Problematik betroffen, aber es gibt, Dank Tom, Abhilfe..
3.) Der 2.4 JDTM hat einen Zahnriemen, welcher alle 4 bis 5 Jahre (je nach Handbuch Version 😉 ) oder alle 120tkm gewechselt gehört - Die Intervalle sollten tunlichst eingehalten werden!
4.) Qualitätsanmutung: Bei meinem Ti ist alles wunderbar - die Armaturen sind mit Leder überzogen - bzw die Einlagen sind aus gebürstetem Aluminium. Wie's bei den "billigeren" Versionen aussieht kann ich Dir nicht sagen.
5.) Facelift - Karosseriemäßig war es kein Facelift - der 159ziger wurde jedoch Gewichtsmäßig abgespeckt und die Mängel im Lenkgetriebe ausgebessert. Es gab jedoch schon vor dem "Facelift" Modelle mit dem verbesserten Lenkgetriebe (späte 2007 Baujahre)
Erkennbar ist das Facelift-Modell wie folgt: der Kofferraum läßt sich durch Druck auf das Emblem öffnen - Entfall der Kofferraum Öffnungstaste beim Innenspiegel - Optisch - kleine, steilere Antenne
Super! Vielen Dank für das Feedback!
Handelt es sich bei dem verlinkten dann bereits um ein Facelift?
Der Verkäufer schreibt, dass es ein ti ist, die Ausstattung gibts ja auch her... Gibts ein untrügliches Zeichen, dass es ein ti ist?
Gut, beim Zahnriemen sind ja alle Grenzen erfüllt, dass er jetzt auf alle Fälle gewechselt gehört. Falls das noch nicht passiert ist, mit welchen Kosten muss ich ungefähr rechnen? Hierzu ist zu sagen, dass ich eine Vertragswerkstatt-Allergie habe und hier auch eine Freie an der Hand habe, die vor Alfa nicht zurück schreckt.
Wer ist Tom?
Motorseitig habe ich jetzt vermehrt von Rissen im Zylinderkopf gelesen. Ist da was dran?
Hat jemand eine Meinung zu dem verlinkten Auto im Speziellen? Die Farbe ist eigentlich nicht so meins, aber der Rest passt für mich ganz gut, wenn ich beim Kaufpreis vierstellig werde.
Der Händler macht jetzt aus der Entfernung trotz unaussprechlichem Namen eigentlich auch einen ganz guten Eindruck und bietet eher höherpreisige Fahrzeuge an. Kennt den vielleicht irgend jemand?
Von dem was man auf dem Bild sieht (Sitze/Lenkrad/Schweller/Felgen) ist es ein TI.
Von Zylinderkopfrissen liest man bei Laufleistungen über 100000km ab und an.
Zeigt auch das der 2.4 absolut kein Kurzstreckenauto ist. Ansaugbruecke/Swirlklappen und Agr machen dan russbedingt Probleme. Mit Tom ist die Tomsa Evojet File (Link:http://tomsa.bplaced.net/) gemeint die man selbst installieren kann und damit das Agr lahmlegen kann. Damit laeuft das Auto besser, ist aber theoretisch eine illegaler Eingriff in die Abgasregelung da ohne Gutachten. Ist aber so gut wie nicht zu entdecken.
Der Zahnriemenwechsel beim 2.4 ist nicht ohne, laut offizieller Vorschrift müsste der Motor angehoben werden, Preise 900-1400€. Je nachdem wie gut die Werkstatt ist. Viele Alfisti haben eine Vertragswerkstattallergie aber es gibt da auch gute bzw freie, auf Alfa Romeo spezialiserte. Und bei Geschichten wie Zahnriemenwechsel, wo es wichtig ist das richtige Werkzeug
zu nutzen, würde ich nur in eine Werkstatt gehen die weiss was sie tut bzw öfters an Alfa schraubt. Poste doch mal deinen Plz Bereich und vielleicht gibts dann eine Werkstattempfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Von dem was man auf dem Bild sieht (Sitze/Lenkrad/Schweller/Felgen) ist es ein TI.Schon mal gut...
Von Zylinderkopfrissen liest man bei Laufleistungen über 100000km ab und an.
Nicht ganz so gut, wie schaut die Konsequenz aus? Ventilsalat?
Zeigt auch das der 2.4 absolut kein Kurzstreckenauto ist. Ansaugbruecke/Swirlklappen und Agr machen dan russbedingt Probleme.
Das Fahrprofil des Vorbesitzers kann man ja oft nicht so genau eruieren. Ich hoffe bei 20.000km p.a. auf überschaubaren Kurzstreckenbetrieb. Normal kauf ich ein Auto auch nur mit einer guten, belegbaren Historie. Allerdings stirbt mein Punto jetzt wohl den Wartungstod. Als ich den aktuellen Marktwert geprüft habe, musste ich feststellen, dass wohl eine Trennung ins Haus steht. Auf der anderen Seite freut mich natürlich ein geplanter Wechsel von einem 60PS-Punto (188b) zu einem AR159 2.4JTDM (kW147) oder alternativ ein Volvo V50 D5 (kW132).
Mit Tom ist die Tomsa Evojet File (Link:http://tomsa.bplaced.net/) gemeint die man selbst installieren kann und damit das Agr lahmlegen kann. Damit laeuft das Auto besser, ist aber theoretisch eine illegaler Eingriff in die Abgasregelung da ohne Gutachten. Ist aber so gut wie nicht zu entdecken.
Wäre in diesem Fall vermutlich gekauft!
Der Zahnriemenwechsel beim 2.4 ist nicht ohne, laut offizieller Vorschrift müsste der Motor angehoben werden, Preise 900-1400€. Je nachdem wie gut die Werkstatt ist. Viele Alfisti haben eine Vertragswerkstattallergie aber es gibt da auch gute bzw freie, auf Alfa Romeo spezialiserte. Und bei Geschichten wie Zahnriemenwechsel, wo es wichtig ist das richtige Werkzeug zu nutzen, würde ich nur in eine Werkstatt gehen die weiss was sie tut bzw öfters an Alfa schraubt. Poste doch mal deinen Plz Bereich und vielleicht gibts dann eine Werkstattempfehlung.
Meine PLZ ist die 85737. Bei mir ist aber alles in und um München ohne Probleme erreichbar, angenehmer der münchener Norden. Meine Vertragswerkstattallergie hat sich im Laufe der Jahre leider marktübergreifend entwickelt, da ich sowohl sehr schlechte und teure Erfahrungen mit Volvo, Fiat/Alfa (ich Depp bin wirklich nochmal hingegangen) und BMW gemacht habe.
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Beginnt wohl mit Ruckeln, Kaltstartproblemen.Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Von Zylinderkopfrissen liest man bei Laufleistungen über 100000km ab und an.Nicht ganz so gut, wie schaut die Konsequenz aus? Ventilsalat?
Erfahrungen eines Alfa Fahrers mit einem Alfa 159 2.4 der 200000km drauf hat: http://www.alfisti.net/.../83233-200-000km-159-2-4jtdm.html
http://www.motor-talk.de/.../...enchen-zahnriemenwechsel-t2391602.htmlZitat:
Original geschrieben von Mimro
Meine PLZ ist die 85737. Bei mir ist aber alles in und um München ohne Probleme erreichbar, angenehmer der münchener Norden. Meine Vertragswerkstattallergie hat sich im Laufe der Jahre leider marktübergreifend entwickelt, da ich sowohl sehr schlechte und teure Erfahrungen mit Volvo, Fiat/Alfa (ich Depp bin wirklich nochmal hingegangen) und BMW gemacht habe.http://www.alfisti.net/.../...alls-werkstatt-gesucht-raum-m-nchen.html
Und der Name der Werkstatt Gall taucht ab und an als gut auf: http://www.auto-service-gall.de/
Zitat:
Original geschrieben von Gunmetal
Und der Name der Werkstatt Gall taucht ab und an als gut auf: http://www.auto-service-gall.de/
Ist die Haus- und Hofwerkstatt meines Vaters... Der sucht sich mittlerweile das Fabrikat danach aus, dass die des auch reparieren...🙂
Ansonsten ist der Alfa ein relativ problemloses Auto, bei den Dieseln gibts, wie bei anderen Herstellern auch..
....Probleme mit dem Agr. Wobei Fiat da technologisch wohl etwas hinterherhinkt, wenn man diesem Beitrag glauben mag: http://www.alfisti.net/alfa-forum/1062357249-post14.html
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Insofern: Wozu einen Anbtrieb verbauen, wenn es eine billige Feder auch tut. Zumal die Diesel im 159 eine Entwicjklung mit GM Powertrain sind/waren. Das war kein Glücksgriff...