Kaufberatung, ach es ist sooo schwer !

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo,

ich benötige mal euren Rat, ich möchte mir einen CLK zulegen, folgende Kriterien sollte er erfüllen, unter 100TKM, Silber-Schwarz-Blaumetallic sollte er sein, Vollleder mit Sitzheizung, Xenon, Einparkhilfe, Automatik und Benziner, der Rest darf gerne muss aber nicht !!!

Mein Budget liegt bei 12.500 € wobei es auf einen " Schnaps " nicht drauf ankommt.

Ich kenne die Marke MB seit meiner Jugend und so war es auch der /8 von Papa den ich als erstes Auto in meinem Leben fuhr, danach folgten viele S-Klasse, E-Klasse und ein W208.

Mein jährliches Fahrprofil liegt unter 10 TKM und in der Versicherung habe ich eine Prämie von 35%, also sollte es am Unterhalt nicht liegen ob es nun ein 200K oder ein 320er wird, höher wollte ich dann aber auch nicht gehen, also kein 500er und ein 350er dürfte für mein Budget nicht zu finden sein. Ich muss dazu sagen, das ich ein Autoliebhaber bin und dementsprechend auch pingelig, es muss daher ein sauberes gepflegtes CLK sein aus max. 2.Hand und mit " Rentnerautos " habe ich bisher die besten Erfahrungen gesammelt. Das CLK steht selbstverständlich in einer trockenen gut belüfteten Einzelgarage.

Ich habe mich in Sachen CLK schon etwas eingelesen und kenne die beiden Facelifts und was sich dabei geändert hat.

Dennoch tun sich einige Fragen auf, zb. ROST !? ich hatte mal einen W208 aus 99 der war ein " Blühwunder " 😠, ist das bei den W209 abgestellt ? Von dem 200K habe ich öfters von Motorenproblemen gelesen, was ist da drann ? der 240er wird oftmals als Säufer dargestellt, nun ich kenne diesen Motor noch als 2,4Liter da war er moderat !? Ist die Laufkultur vom V6 zum 200K sehr groß ? Reicht der 200K im CLK aus oder ist er damit untermotorisiert ? Ich habe mal meine derzeitigen Favoriten zusammengetragen und bitte um Statements auf vernünftiger Basis.

Ps. Ich bin 48 Jahre "jung", wir sind ein drei Personen daheim wobei das Kind 8 Jahre jung ist, einmal im Jahr muss der CLK ca. 1.500Km Richtung Süden in den Urlaub fahren, ich möchte das Auto gerne 5-6 Jahre fahren.

Vielen Dank im voraus, ich freue mich auf eure Meinungen 😉

http://suchen.mobile.de/.../180066175.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../179292452.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../179322909.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../174357019.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../176651110.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../177771448.html?origin=PARK%3A

Gruß
LittleItaly

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aafeswolf



Kauf Dir bei Ebay ein altes Fahrad und dann hast Du Ruhe und kannst wieder schlafen.

Auf solche Kommentare kann man dann doch verzichten.🙁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Kauf Dir bei Ebay ein altes Fahrad und dann hast Du Ruhe und kannst wieder schlafen.

Zitat:

Original geschrieben von aafeswolf



Kauf Dir bei Ebay ein altes Fahrad und dann hast Du Ruhe und kannst wieder schlafen.

wo liegt denn dein Problem 😕

Zitat:

Original geschrieben von aafeswolf



Kauf Dir bei Ebay ein altes Fahrad und dann hast Du Ruhe und kannst wieder schlafen.

Auf solche Kommentare kann man dann doch verzichten.🙁

Hallo,

ich habe mein Budget etwas angepasst und es kommen 2 neue dazu 😉

Übrigens war der blaue aus Dormagen nur für Gewerbetreibende und der silberne 240er aus Winsen/Luhe ist bis heute Abend für einen anderen Interessenten reserviert, aber ich habe einen Wunschkanidat den ich auch als erste verlinke 😛

Ich bitte um Meinungen.

http://suchen.mobile.de/.../178606957.html?origin=PARK

http://suchen.mobile.de/.../177834893.html?origin=PARK

LG
Little Italy

Ähnliche Themen

Beim ersten den 280 müsste zuerst das Kettenradproblem geklärt werden.

Beim 2. werden bald 12 neue Zündkerzen fällig. Wenn du diese Arbeiten machen lässt kann es bis zu 350,00 EURO kosten.

Hallo,

was genau ist denn mit dem Kettenrad ?

Kann sein das bei dem zweiten die Zündkerzen schon gewechselt wurden, soll das nicht bei 90 TKM erfolgen ?

LG
Little Italy

Nimm den 320er!
Hab den Motor selbst und bin sehr zufrieden!
Im W209 klingt der zudem schön kernig.
Was besonders angenehm an dem von dir rausgesuchtem Wagen ist: Sitzbelüftung!
Sehr angenehm im Sommer!!
Die Kerzen wären für mich kein Problem, zumal der 280er ja auch an der 100Tkilometer Grenze kratzt.

PS: Zündkerzenwechsel bei spätestens 100 Tkilometer.

Zitat:

Original geschrieben von LittleItaly


Hallo,

was genau ist denn mit dem Kettenrad ?

Kann sein das bei dem zweiten die Zündkerzen schon gewechselt wurden, soll das nicht bei 90 TKM erfolgen ?

LG
Little Italy

Eine Serie vom 280er Motor bis in 2006 hatte Probleme mit der überstarken Abnutzung vom Kettenrad.

Einmal googeln und du weißt Bescheid.*** Wie sieht es aus mit Garantie beim ersten Händler, da er schreibt im Kundenauftrag.***

Die Kerzen sollen zwischen 90 und 110000km gewechselt werden.

Wobei ich auch den 320 Motor vorziehen würde.

Zitat:

...Was besonders angenehm an dem von dir rausgesuchtem Wagen ist: Sitzbelüftung!
Sehr angenehm im Sommer!!

Bringt die im 209er war? Ich hab die Sitzlüftung in meiner E-Klasse (212) und die bringt nix. Ich war sogar bei meinem Freundlichen und habe, nachdem die keinen Fehler finden konnten, den halben Hof probegesessen, weil ich nicht wahrhaben wollte, daß mir selbst bei einer nächtlichen Fahrt bei eingeaschalteter Klimaanlage und etwa 19°C Aussentemperatur nach 1 1/2 Stunden der Rücken immernoch schön warm war.

Fazit: Weder S-Klasse (221) noch E-Coupe (207) noch SL (R230) bringt das Ding was. Ist viel zu schwach. Aus meiner Sicht (bei Mercedes) rausgeschmissnes Geld :-( Ich hatte die mal im Chevrolet Escalade, das war nierengefärdend, so wirksam war die (war aber das einzig effektive an der Kiste - aber das ist ein anderes Thema...)

Kommt drauf an was du für Ansprüche hast.
Ich selbst bekomme auf Ledersitzen einen leicht feuchten Rücken.
Mit nem kleinen Ventilator im Sitz schaut das ganz anders aus...

Geht mir genauso. Ich muss blöderweisse viel im Clownskostüm (Anzug+Krawatte) herumfahren. Da ist eine Lederausstattung im aufgeheizten Fahrzeug echt die Pest. Daher wäre mein Anspruch gewesen, daß die Sitzlüftung (in Kombination mit eingeschalteter Klimaanlage - irgendwoher muss die trockene, kühle Luft ja kommen) mir das Ankleben am Sitz verhindert. Tut sie bloss leider nicht :-(

mhhh, komisch!
Hast du mal die Hand auf den Sitz gelegt und "voll aufgedreht"?
Spürst du da was?

mit der Hand auf der Sitzfläche: minimal. Wenn Du ein Blatt auflegst (bei Stufe 3) schwebt es ein wenig. Aber der Durchsatz ist viel zu gering. Wird der Sitz belegt, dann verschliesst das ja fast alle Poren. Wir haben versucht, über die Stardiagnose die Parameter für die Lüftermotoren zu erhöhen (hängt am SAM Heck) aber das geht über die Werkstattversion nicht.

Ich hab extra den letzten Freitagvormittag geopfert und habs mit den Wertkstattmeister persönlich durchgecheckt. Ich verfüge gottseidank über gute Kontakte in die Entwicklung - eine Freundin von mir versucht derzeit herauszufinden, ob das Werk hier ein bisschen "nachjustieren" kann, glaube aber eher, daß es konstruktiv versaubeutelt wurde...

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von LittleItaly


Hallo,

was genau ist denn mit dem Kettenrad ?

Kann sein das bei dem zweiten die Zündkerzen schon gewechselt wurden, soll das nicht bei 90 TKM erfolgen ?

LG
Little Italy

Eine Serie vom 280er Motor bis in 2006 hatte Probleme mit der überstarken Abnutzung vom Kettenrad.

Einmal googeln und du weißt Bescheid.*** Wie sieht es aus mit Garantie beim ersten Händler, da er schreibt im Kundenauftrag.***

Die Kerzen sollen zwischen 90 und 110000km gewechselt werden.

Wobei ich auch den 320 Motor vorziehen würde.

Hallo,

der erste wird mit einer GW Garantie für 1 Jahr ( schließt der Verkäufer über den Händler ab ) für komplett, derzeitiger Verhandlungsstand 13.750€ verkauft. Was für den 280er spricht, er ist um einiges jünger, hat die moderne Automatik und den moderneren Motor der ja auch ein sehr gute Laufkultur haben soll. Der 320er hat sicherlich auch seine Reiz, aber der 280er ist dann im Gesamtkonzept die " modernere Technik ".

Gruß
Little Italy

Zitat:

Original geschrieben von wa2804


mit der Hand auf der Sitzfläche: minimal. Wenn Du ein Blatt auflegst (bei Stufe 3) schwebt es ein wenig. Aber der Durchsatz ist viel zu gering. Wird der Sitz belegt, dann verschliesst das ja fast alle Poren. Wir haben versucht, über die Stardiagnose die Parameter für die Lüftermotoren zu erhöhen (hängt am SAM Heck) aber das geht über die Werkstattversion nicht.

Ich hab extra den letzten Freitagvormittag geopfert und habs mit den Wertkstattmeister persönlich durchgecheckt. Ich verfüge gottseidank über gute Kontakte in die Entwicklung - eine Freundin von mir versucht derzeit herauszufinden, ob das Werk hier ein bisschen "nachjustieren" kann, glaube aber eher, daß es konstruktiv versaubeutelt wurde...

Kannst du uns mal zu dem Thema weiter informieren?

Wäre ja interessant, wenn man über Umwege etwas an den Einstelungen machen könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen