Kaufberatung A6 2.7 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir folgenden A6 zuzulegen:

Audi A6 Avant 2.7 TDI DPF multitr. Xenon+Navi+AHK+18"
Preis: 19.950 EUR
Erstzulassung: 05/2010
Kilometerstand: 110.500 km
Leistung: 140 kW (190 PS)
Farbe: Blau

Laut Audi steht die nächste Inspektion bei 120.000 km an, diese wird
ohne Verschleißteile ca. bei 800 € liegen, richtig!?

Weiß hier jemand wann bei so einem A6 die Bremsen etc. oder sonst was
teures fällig wird?

Freue mich auf Eure Antworten.

Danke.

Christian

15 Antworten

Hallo Christian,

Schöner A6 den du da jetzt fahren darfst. Bezüglich deiner Fragen, die vorderen Bremsen sollten ja bereits gewechselt sein bei dem Kilometerstand. Wenn es die Felgen zulassen kannst du es selber mit einer guten Taschenlampe mal kontrollieren.
Ich sehe das du die Multitronik als Getriebe hast, diese hatte in der Vergangenheit einige Probleme mit dem Drehmoment der Maschine und ging gerne kaputt. Ich empfehle dir daher die Anhängerkupplung nicht allzu oft zu verwenden.
Der grosse Service kostete mich bei Audi zwischen 470-560 Euro inkl. diverser Filter. Man kann da etwas sparen indem man den Innenraumfilter und Luftfilter selber wechselt da dies kein Hexenwerk ist.

Hast du eine Gebrauchtwagengarantie bekommen? Bei Audi gekauft?

Grüsse roccobarocco

Meine Frau hätte gerne Automatik, ich würde auch Handschaltung nehmen. Würdest du mir eher zu Handschaltung raten?

Er hat den Wagen ja noch nicht gekauft...

bei 120.000km sind fällig:

alle Filter
Motor-Öl
Getriebe-Öl (MT)

Ohne das Getriebe-Öl und mit Öl vom Audihändler wirst du bei ca 700 bis 800€ landen, mit eigenem Öl bei ca. 500€ zzgl dem Motor-Öl. Das Motor-Öl gibt es im Internet ab ca 6€ pro Liter. Bei Audi kostet es eher 25 bis 30€. Davon brauchst du 8 oder 9L (Ich will hier keine Diskussion anfangen: offiziell beträgt die Wechselmenge 8,2L). Kümmerst du dich selber um die Filter, kannst du noch einmal bis ca. 100€ sparen. Was der Getriebe-Öl-Wechsel kostet, weiß ich nicht.

Der Bremsverschleiß hängt vom Fahren ab. Ich habe meinen mit ca 100.000km gekauft und bei 165.000km waren die Bremsen rundum dann fällig. Ich weiß nicht, wann die Bremsen vorher mal gewechselt wurden, aber sie waren beim Kauf nicht neu. Die 65.000km habe ich in etwas mehr als einem Jahr zumeist auf BAB gefahren - also eher wenig bremsverschleißend.

Der komplette Bremssatz bei Audi inkl. Einbau liegt bei 1000 bis 1200€, je nach Größe der Bremsanlage (16" oder 17"😉 und Region.

Beachte auch den Reifenverschleiß und die Kosten, sollte die Battterie platt sein. Gute, neue 18"-Reifen liegen bei 150 bis 250€ pro Reifen. Der Batteriewechsel bei Audi kostet auch gern 400€.
Auch wichtig: Der Bremsflüssigkeitsservice hätte in 05/2013 erfolgen müssen. Checke das auch! Sonst kommt der hinzu. Das sind aber nur 50 bis 100€ - Peanuts im Vergleich zum Rest.

Ich habe Handschaltung und mag sie. Die MT will ich nicht und die andere Automatik gibt es nur mit Allrad.

Was genau meinst du mit Reifenverschleiß und Batterie? Sollte ich den Händler noch fragen ob die Batterie mal erneuert worden ist? Da in der Anzeige bei mobile.de steht, dass der A6 Scheckheftgepflegt ist, gehe ich mal davon aus, dass der Bremsflüssigkeitsservice bei der Inspektion bei 92.000 km gemacht worden ist, das hat er mir zumindest geschrieben, dass die letzte Inspektion dann gemacht worden ist.

Beachte auch den Reifenverschleiß und die Kosten, sollte die Battterie platt sein. Gute, neue 18"-Reifen liegen bei 150 bis 250€ pro Reifen. Der Batteriewechsel bei Audi kostet auch gern 400€.
Auch wichtig: Der Bremsflüssigkeitsservice hätte in 05/2013 erfolgen müssen. Checke das auch! Sonst kommt der hinzu. Das sind aber nur 50 bis 100€ - Peanuts im Vergleich zum Rest.

Ich habe Handschaltung und mag sie. Die MT will ich nicht und die andere Automatik gibt es nur mit Allrad.

Ähnliche Themen

Lass dich mit der Batterie nicht verrückt machen. Meiner läuft immer noch mit der ersten aus 2005.

Da du vom Verschleiß der Bremsen geschrieben hast, hab ich eben noch ein paar Teile genannt. Es gab schon Fälle, wo nach 4 Jahren die Batterie platt war. Mein Audi-Mechaniker war auch der Meinung, aber sie tut es nun nach 5 Jahren immernoch ohne Probleme.
Bei den Reifen kommt es auch drauf an, wie sie beim Kauf aussehen und wie man fährt. Der Audi-Service wird dir bei 3mm Restprofil erklären, dass die Reifen verschlissen sind (dies so auf dem Protokoll vermerken) und versuchen, "Audi"-Reifen zu verkaufen 😉 Wenn du jetzt schon den Service in 10.000km planst, solltest du dir vorher im Klaren sein, auf was du beim Kauf achten mußt, damit du möglichst wenig selber bezahlen musst.

Asche auf mein Haupt, ja er hat Ihn ja noch nicht gekauft 🙂

Die Batterie ist in den Facelift-Modellen recht haltbar dank des BEM. Hab auch noch die erste drinnen. Bremsflüssigkeit würde ich erst wechseln wenn wirklich viel Wasseranteil drinnen ist. Kann man einfach testen lassen mit einem Bremsflüssigkeitstift, dauert keine 2 min.
Was noch beachtet werden sollte sind die Karten der Navigation, da kostet ein Update mal schnell über 300 Euronen.
Wenn du einen Handschalter findest umso besser, dann hast du keine Kopfschmerzen mit der Multitronik.

Grüsse

roccobarocco

Super, danke für die Infos.

Also klar muss ich nach 10.000 km mit der nächsten Inspektion rechnen und die wird bei
einem Audi Vertragshändler bei ca. 800-1000 € liegen. Audi Reifen würde ich eh nicht kaufen,
gibt ja genügend andere gute und günstige Anbieter wie z.B. reifen.com, damit bin ich immer
gut gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Toshy


Da du vom Verschleiß der Bremsen geschrieben hast, hab ich eben noch ein paar Teile genannt. Es gab schon Fälle, wo nach 4 Jahren die Batterie platt war. Mein Audi-Mechaniker war auch der Meinung, aber sie tut es nun nach 5 Jahren immernoch ohne Probleme.
Bei den Reifen kommt es auch drauf an, wie sie beim Kauf aussehen und wie man fährt. Der Audi-Service wird dir bei 3mm Restprofil erklären, dass die Reifen verschlissen sind (dies so auf dem Protokoll vermerken) und versuchen, "Audi"-Reifen zu verkaufen 😉 Wenn du jetzt schon den Service in 10.000km planst, solltest du dir vorher im Klaren sein, auf was du beim Kauf achten mußt, damit du möglichst wenig selber bezahlen musst.

Ich habe jetzt echt schon des öfteren gelesen, dass es Ärger mit der Multitronic geben kann. Ein Freund von mir fährt das gleiche Modell ist jetzt bei 200.000 und hatte damit nie Probleme.

Was haltet ihr denn davon:

http://suchen.mobile.de/.../183353457.html?...

Da wird sicher auch bei 120.000 € der nächste Service fällig,vielleicht könnte man den aber noch
beim Audi Händler raushandeln.

Was ich mich nun frage ist, ob ich mir einen mit unter 100.000 km Laufleistung kaufen soll, z.B. diesen hier:

http://suchen.mobile.de/.../188120600.html?...

Ist natürlich auch ein anderer Preis.

Fragen über Fragen!

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Asche auf mein Haupt, ja er hat Ihn ja noch nicht gekauft 🙂

Die Batterie ist in den Facelift-Modellen recht haltbar dank des BEM. Hab auch noch die erste drinnen. Bremsflüssigkeit würde ich erst wechseln wenn wirklich viel Wasseranteil drinnen ist. Kann man einfach testen lassen mit einem Bremsflüssigkeitstift, dauert keine 2 min.
Was noch beachtet werden sollte sind die Karten der Navigation, da kostet ein Update mal schnell über 300 Euronen.
Wenn du einen Handschalter findest umso besser, dann hast du keine Kopfschmerzen mit der Multitronik.

Grüsse

roccobarocco

Zu dem ersten Audi mit 110.000 km und AHK für 19300 € schrieb mir eine Mitarbeiterin jetzt folgendes:

Guten Ta

g,

die Bremsflüssigkeit ist laut meinen Unterlagen noch nicht gewechselt worden.
Das würden wir aber noch vor der Auslieferung erledigen.

Das Profil der Reifen müsste noch ca. 60% betragen.

Ich werde Ihnen morgen früh noch die genauen Daten durchgeben.

Schönen Abend noch und bis Morgen.

Ist denn der Tausch der Bremsflüssigkeit denn nicht Bestandteil der 90.000 km Inspektion?

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Asche auf mein Haupt, ja er hat Ihn ja noch nicht gekauft 🙂

Die Batterie ist in den Facelift-Modellen recht haltbar dank des BEM. Hab auch noch die erste drinnen. Bremsflüssigkeit würde ich erst wechseln wenn wirklich viel Wasseranteil drinnen ist. Kann man einfach testen lassen mit einem Bremsflüssigkeitstift, dauert keine 2 min.
Was noch beachtet werden sollte sind die Karten der Navigation, da kostet ein Update mal schnell über 300 Euronen.
Wenn du einen Handschalter findest umso besser, dann hast du keine Kopfschmerzen mit der Multitronik.

Grüsse

roccobarocco

Beide sind in Siegen, kommst du aus der Gegend? Schaltgetriebe sind beide und dürften sicherlich mehr Spass machen als die Multitronic. 😉
Bei Audi hast du den Vorteil das du die Historie gleich bekommst und eine Audi Garantie. Da kann man sicher noch beim Preis handeln.

Naja, aus der Gegend nicht wirklich, wohne im Münsterland. Glaubst du das da preislich noch so viel geht?

Zitat:

Original geschrieben von roccobarocco


Beide sind in Siegen, kommst du aus der Gegend? Schaltgetriebe sind beide und dürften sicherlich mehr Spass machen als die Multitronic. 😉
Bei Audi hast du den Vorteil das du die Historie gleich bekommst und eine Audi Garantie. Da kann man sicher noch beim Preis handeln.

Preislich muss da sicher nochwas gehen. Beide Autos könnten Leasingrückläufer sein wenn ich mir die Ausstattung so anschaue. Etwas Handeln ist da sicherlich angebracht...

Grüsse roccobarocco

Die Bremsflüssigkeit hat ihr eigenes Intervall: 3-2-2-... (erstmalig nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre). Wobei die nicht unbedingt gewechselt werden muss, wie man schon geschrieben hat. Es kann auch sein, dass sie nur geprüft und für gut befunden wird. Aber grundsätzlich gilt das Intervall.

Bei dem dritten Wagen wäre die 90.000er fällig 😉. Ich würde bei einem Autokauf mit angeben, wieviele km ich im Jahr fahren will und bei einem Inspektionstermin, der schon innerhalb eines halben Jahres anfallen würde, versuchen, den mit in den Kauf zu ziehen - evtl. über einen Gutschein. Mein Vati hatte das so bei seinem Mazda geregelt bekommen.

Ich würde Leasingrückläufer nicht so schlecht sehen. Wenn es nicht gerade das Spielzeug einer Gruppe von 20 Leuten war, die täglich damit die Passat-Fahrer von der linken Spur getrieben haben, sollten diese Fahrzeuge recht gepflegt sein.

Ich habe meinen A6 vom Knubel - der hat im Münsterland ja einige Filialen. Ob der grundsätzlich gut zu beurteilen ist, weiß ich aber nicht. Ich habe dort nur das Auto gekauft. Ich wohne nicht in der Gegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen