Kaufberatung: A5 oder S5?
Hallo,
Ich habe vor mir demnächst entweder einen gebrauchten A5 3.0 TDI oder einen S5 zuzulegen. Preislich habe ich um die 35.000Euro angepeilt. Vorweg, ich habe eigentlich nicht vorgehabt, mir einen S5 zu holen, weil ich davon ausging, dass dieser deutlich teurer sein wird, aber im Grunde bekomme ich auch keinen gescheiten A5 unter 35k mit gewünschter Ausstattung (Leder, Navi, <120tkm, etc.).
Ich war sehr überrascht, als ich gesehen habe, dass ich fuer rund 35k auch einen aehnlich (teilweise sogar besser) ausgetatteten S5 bekommen wuerde. Darueber hinaus mit weniger km (meistens unter 100tkm). Mir ist sehr wohl bewusst, dass ein Diesel mehr km vertraegt als ein benziner, jedoch bin ich davon ausgegangen, dass der S5 mich deutlich mehr kosten würde (vor allem im Vergleich zu einem ähnlich ausgetatteten A5).
Wo liegt nun der Haken? Warum ist der S5 so 'günstig' und lohnt es sich einen S5 zu kaufen? Ich bin kein Autoexperte, aber kann es sein, dass die Sportversionen genrell anfälliger für Probleme sind, da sie mit sicherheit oft hoch gezogen werden (ich gehe mal davon aus, dass der typische 3.0 TDI Fahrer seinen Audi weniger tritt als jemand der sich einen S5 zulegt).
Unterschiede bei Versicherung, Spritkosten, KFZ Steuer sind mir wohl bewusst, ich muss aber auch dazu sagen, dass ich nicht vorhabe mir das Auto zu holen um zur Arbeit zu fahren, sondern eher weil ich ab und an gern Auto fahre. Mir geht es also primär um Fahrspass und nicht um ein Transportmittel. Ich denke ich werde unter 10tkm pro Jahr fahren, hautpsächlich Landstrasse und Autobahn (weite Strecken), unter der Woche aber auch viele kurzse Strecken in der Großstadt/Innenstadt (auch wenn es sicher einfacher wäre mit dem Fahrrad in's Büro zu fahren, werde ich sicher öfter mal des Spasseshalber das Auto nehmen).
Wiederverkaufswert spielt auch eine Rolle für mich, da ich nicht vorhabe, den Wagen mehr als 2 Jahre zu fahren. Unterhaltskosten ausserhalb von Sprit, Versicherung, Steuer etc. spielen auch eine Rolle, sprich ich möchte es wenn möglich vermeiden in den 2 Jahren nochmal 10k Euro in der Werkstatt zu lassen.
Wie gesagt, ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir eure Meinungen zu dem Thema mitteilen könnten und mich evtl. darüber aufklären würdet, ob der S5 wirklich eine sinnvolle Investition ist, oder ob da vielleicht grade der kleine, nicht-rational denkende Junge mit mir durch geht! Bin aber auch offen für evtl. Vorzüge die der A5 3.0 TDI gegenüber dem S5 hat was meinem Profil entspricht.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wo liegt nun der Haken? Warum ist der S5 so 'günstig' und lohnt es sich einen S5 zu kaufen? Ich bin kein Autoexperte, aber kann es sein, dass die Sportversionen genrell anfälliger für Probleme sind, da sie mit sicherheit oft hoch gezogen werden (ich gehe mal davon aus, dass der typische 3.0 TDI Fahrer seinen Audi weniger tritt als jemand der sich einen S5 zulegt).
Gerade der typische 3.0 TDI Fahrer tritt den Wagen ohne Ende weil er sich den Wagen geholt hat wegen dem hohen Drehmoment etc. Ist ja kein typischer Staubsaugervertreter-Kombi sondern quasi der S5 fuer spritpreisbewusste Fahrer.
Dahingegen ist der typische S5 V8 Kaeufer eher der ruhige Gleiter, ausnahmen gibt es natuerlich in beiden Lagern.
Ich wuerde bei der Auswahl zum S5 V8 greifen wegen den Emotionen die dieser Motor weckt.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen,dass dieser Wagen irgendwann unter 25.000 € in einer vernünftigen Ausstattung erzhältlich sein wird.
Das glaubst doch wohl selbst nicht!!![]()
![]()
![]()
Ein Audi ist kein Porsche - das darf man nicht vergessen!!![]()
Eine sehr gut ausgestatteten S5 bekommst du jetzt schon um knapp 25.000 Euro mit höherer Laufleistung und 3 Jahre alt. Was meinst du, wie schnell das gehen wird und die Kiste hat einen Restwert von 15.000 Euro?
Genau diese Dinger verlieren den Wert rasant schnell, weil die Nachfrage klein ist. Daher würde ich nie einen neuen S5 aus eigener Tasche kaufen wollen
Na ja, ich habe meinen als 3 Jahre alten geholt mit einem Wertverlust bis dahin von 27.000 €. Ob das in diesem Tempo weitergeht bezweifle ich sehr. Vor allem war mich wichtig, dass ich wenig km habe (31.000km). Und ob der neue 6 Zylinder so beliebt sein wird der V8 glaube ich auch nicht unbedingt. Mal schauen wie es sich entwickelt. Wenn er in 5 Jahren nur noch 15000 € Wert ist, bleibt er eben für immer meiner :-). Kann ich auch mit leben:-)
Porsche? porsche? Soll das bei Porsche etwa anders sein? wohl kaum. alles jenseits der 993er verliert an wert bis in grund und boden. schaut euch mal die boxster, cayenne und 996/997er an. die rauschen ins bodenlose....
die Ära der werthaltenden klassiker ist für alles, was jenseits der 80ziger jahre produziert wurde zu ende gegangen. gibt´s einfach nimmer.
liegt zum einen daran, dass die neuen generationen an autos in massen produziert werden + ewig haltbar sind (vergleichweise) und einfach keine klassiker-emotionen mehr entwickeln bei dieser generation.
und so ein "allerwelts"-A5, egal mit welcher motorisierung ist halt nur ein audi....zum klasssiker wird es eventuell der R8 schaffen, hinsichtlich eines gewissen preislimits....aber auch nur vielleicht
Zitat:
Original geschrieben von willi7
Porsche? porsche? Soll das bei Porsche etwa anders sein? wohl kaum. alles jenseits der 993er verliert an wert bis in grund und boden. schaut euch mal die boxster, cayenne und 996/997er an. die rauschen ins bodenlose....
die Ära der werthaltenden klassiker ist für alles, was jenseits der 80ziger jahre produziert wurde zu ende gegangen. gibt´s einfach nimmer.
liegt zum einen daran, dass die neuen generationen an autos in massen produziert werden + ewig haltbar sind (vergleichweise) und einfach keine klassiker-emotionen mehr entwickeln bei dieser generation.
und so ein "allerwelts"-A5, egal mit welcher motorisierung ist halt nur ein audi....zum klasssiker wird es eventuell der R8 schaffen, hinsichtlich eines gewissen preislimits....aber auch nur vielleicht
Stimmt! Porsche ist auch kein Klassiker schlechthin!
Etwas wertdtabiler sind die aber schon als ein S5. Ich will den S5 ja nicht schlechtreden; jeder, der einen hat sollte sich glücklich schätzen, aber der Preisverfall ist schon bemerkenswert. Der 3.0 TDI hält sich da schon viel besser, weil eben die Nachfrage höher ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Stimmt! Porsche ist auch kein Klassiker schlechthin!
Etwas wertdtabiler sind die aber schon als ein S5. Ich will den S5 ja nicht schlechtreden; jeder, der einen hat sollte sich glücklich schätzen, aber der Preisverfall ist schon bemerkenswert. Der 3.0 TDI hält sich da schon viel besser, weil eben die Nachfrage höher ist.
Gruß
heute morgen 1,67 für SuperPlus (nicht an der AB) gezahlt, d.h. 100 KM Fahrt kosten mich gut 26 Euronen. Kann gar nicht verstehen, warum die Nachfrage nach meinem Auto beim Verkauf schlecht sein soll...
ich will weder das eine noch das andere auto schlecht reden. klar gibt es einige die schnell und deutlich an wert verlieren. bei den a5 dürfte das der 3.2 liter benziner sein und der ganz unten motorisierte 1,8er.
der rest wird auch weiter verfallen. die großen diesel, wegen der steuern und die großen benziner wegn des verbrauchs. zum klassiker mit werterhalt reicht es bei solchen 08/15 autos nie und nimmer.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
heute morgen 1,67 für SuperPlus (nicht an der AB) gezahlt, d.h. 100 KM Fahrt kosten mich gut 26 Euronen. Kann gar nicht verstehen, warum die Nachfrage nach meinem Auto beim Verkauf schlecht sein soll...
siehste deswegen tank ich immer nur für 30€





Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
heute morgen 1,67 für SuperPlus (nicht an der AB) gezahlt, d.h. 100 KM Fahrt kosten mich gut 26 Euronen. Kann gar nicht verstehen, warum die Nachfrage nach meinem Auto beim Verkauf schlecht sein soll...
siehste deswegen tank ich immer nur für 30€![]()
reicht dann aber demnächst nur noch für die Mindest- Abgabemenge

ich kann mich noch an die guten alten zeiten erinnern, als wir deutsche welle gesungen haben...
kost das benzin auch 3 mark zehn, scheiss egal es wird schon gehn....ich geb gas ich geb gas
also wenn wir mal bei 2€+ angekommen sind werd ich mir auch sicher überlegen ob es noch ein v8 sein muss, aber solange sing ich immer ganz laut beim tanken
Zitat:
der rest wird auch weiter verfallen. die großen diesel, wegen der steuern und die großen benziner wegn des verbrauchs. zum klassiker mit werterhalt reicht es bei solchen 08/15 autos nie und nimmer.
Ja, in Deutschland wird der 3.0 TDI quattro wegen der höheren Steuern auch etwas verfallen. Außerdem wird der Dieselpreis immer mehr zum Benzinpreis angenähert.
Bei uns in Österreich wird es etwas anders sein. Hier zahlst du für den Diesel und für einen Benziner gleich viel. Ausschlaggebend sind die PS (leider). Hubraum spielt keine Rolle.
Für einen S5 mit 333 PS zahlt man in Österreich 1452€ pro Jahr an Steuern, wenn man sie 1x im Jahr zahlt. Da ist die Versicherung und die Kasko noch gar nicht mit drin. Für meinen "kleinen" 1.8 TFSI quattro zahle ich auch schon 628€ pro Jahr nur KFZ-Steuer. Dafür ist meine Haftpflicht mit 240€ sehr günstig. Die Vollkasko schlägt dann noch mit 400€ zu Buche.
Das sind enorme Unterschiede zu Deutschland.
Deshalb ziehen bei uns in Österreich die Diesel mehr und bleiben halt etwas wertbeständiger.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
ich kann mich noch an die guten alten zeiten erinnern, als wir deutsche welle gesungen haben...
kost das benzin auch 3 mark zehn, scheiss egal es wird schon gehn....ich geb gas ich geb gas![]()
also wenn wir mal bei 2€+ angekommen sind werd ich mir auch sicher überlegen ob es noch ein v8 sein muss, aber solange sing ich immer ganz laut beim tanken
Singen tut man so etwas immer leichter. Wenn es dann soweit ist, dann sieht es eben wieder ganz anders aus

Was solls - der nächste Finanzcrash kommt bestimmt. Goldpreis geht immer mehr rauf und die Spekulanten, denen endlich einmal das Handwerk gelegt werden muss, werden ein EU-Land nach dem anderen in den Ruin treiben!

Ihr sollt alle nochmal ruhig sein!
Fahre nun 1 1/2 Monate den A5 3,0 TDI quattro, davor den S6 V10 5,2 mit 435 PS, und was Ihr hier für lobeshymnen über den Motor und Klang loslasst, das geht auf keine Kuhhaut mehr!
Es sind fast die gleichen Motoren, deswegen erlaube ich mir den Vergleich zwischen S5 & S6.
Ich hatte mir selbst versprochen, dass ich nun nach fast 4 Fahrzeugen in 2 Jahren nun den A5 Diesel länger fahre, aber hier bekommt man doch schon wieder das kribbeln, das ich auch schon vom S6 kannte. Vor allem der Satz mit der Probefahrt stimmt zu 100%.
Ihr macht einem das Leben nur schwer.
Zitat:
Original geschrieben von sniffthetears
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
ich kann mich noch an die guten alten zeiten erinnern, als wir deutsche welle gesungen haben...
kost das benzin auch 3 mark zehn, scheiss egal es wird schon gehn....ich geb gas ich geb gas![]()
also wenn wir mal bei 2€+ angekommen sind werd ich mir auch sicher überlegen ob es noch ein v8 sein muss, aber solange sing ich immer ganz laut beim tanken![]()
Singen tut man so etwas immer leichter. Wenn es dann soweit ist, dann sieht es eben wieder ganz anders aus![]()
Was solls - der nächste Finanzcrash kommt bestimmt. Goldpreis geht immer mehr rauf und die Spekulanten, denen endlich einmal das Handwerk gelegt werden muss, werden ein EU-Land nach dem anderen in den Ruin treiben!
Aha, die Spekulanten treiben die Länder in den Ruin und nicht die Politiker, die in unverantwortlichem Maße die Länder in die Überschuldung treiben. Die Propaganda wirkt...
Sorry, für diesen off topic Beitrag, aber das musste mal sein.
Bleibt die Frage wer die Politiker gewählt hat und sie dann wieder wählt und damit in ihrem Handeln bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
Bleibt die Frage wer die Politiker gewählt hat und sie dann wieder wählt und damit in ihrem Handeln bestätigt.
Wenn es keine Alternativen gibt, weil Alle Bonzen korrupt sind und nur an sich denken... wundert mich gar nichts mehr.
Wenn der Benzinpreis einem nicht juckt, dann klar S5 V8.
Zitat:
Original geschrieben von olske
Wenn es keine Alternativen gibt, weil Alle Bonzen korrupt sind und nur an sich denken... wundert mich gar nichts mehr.
es lohnt sich nicht etwas zu ändern, weil man ja sowieso nichts erreicht.
Prima... das bringt uns voran.
Bitte BTT, sonst muss ich mich zum Wochenende hin doch noch aufregen