Kaufberatung A5 Coupe, Need Help !
Hallo liebe Audi / A5 Gemeinde,
ich war sehr lange abwesend, habe nun jedoch wieder zu diesem tollen Forum zurückgefunden da ich meinen Jetzigen (Golf 5 GT, Handschalter) bald verkaufen werde und mir höchstwahrscheinlich ein Audi A5 Coupe kaufen möchte.
Ich habe mir seit Tagen sehr viele Themen und Beiträge in diesem Forum durchgelesen, vom schönsten A5 Coupe, dem Treffen in Hamburg, Tuningvorschlägen, über verschiede Motoren und Ausstattungvarianten bis hin zu Problemen mit verschiedenen Bauteilen oder auch Beschwerden.
Vieles davon hat mich um ehrlich zu sein ein wenig verwirrt, durcheinander gebracht und mich von meiner ursprünglichen konfiguration abgelenkt.
Daher bitte ich euch um einige Tips/Ratschläge/Antworten...auch bezogen auf meine persönlichen Wünsche/Ambitionen, was das genau bedeuten soll werdet ihr sicherlich schnell erkennen^^.
Da ich zur zeit einen eher sehr kleinen Motor in meinem Golf 5 verbaut habe, dieser jedoch durch Kompressor und Turboaufladung auf ganz angenehme 170 PS kommt, mit denen ich bisher sehr zufrieden bin, hatte mir der 2.0 TFSI Motor mit 211 PS und der multitronic für den A5 sehr gut gefallen.
Begründung:
-der Basispreis ist in meinem mir vorgestelltem Ramen(da ich sehr viele extras gerne in der Wunschkonfiguartion hätte)
-ich bisher mit meinem jetzigen Turbomotor sehr zufrieden bin und den Durchzug nicht missen möchte
-ich viel fahre(auch sehr viel Stadt, daher die multitronic, habe das ewige geschalte in der Stadt satt)
Noch kurz was zu meinem Fahrstil und meinen Vorlieben an Autos:
Ich fahre nicht umbedingt stechen.
Fahre sehr gerne mal bei schönem wetter aus, die optik ist mir sehr wichtig.
Fahre ab und an auch gerne schnell, wenn die straßen und verkehrslage es zulässt.
Bin bisher nur Golf 5 GT, E320 CDI (herlicher Bums) und E280 (etwas träge, aber immernoch stark) gefahren, turbos gefallen mir schon.
Nun die Probleme auf die ich während meiner Leserunden im Forum gestoßen bin und die daraus resultierenden Fragen:
Die Multitronic soll laut einigen Beiträgen und dem Audihändler mit dem ich gesprochen habe sehr unsportlich sein?!
Ist die S tronic und quattro zu empfehlen?!
Sind die 211 PS vom 2.0 TFSI ausreichend für das A5 Coupe?!
Muss ich beim Vierzylinder angst haben das er früher schlapp macht als ein Sechzylinder?!habe vor den wagen erstmal länger zu fahren, fahre den Motor immer sehr schonend ein, auch fahre ich ihn warm und kalt)
Ist das Bang und Olufsen Soundsystem empfehlenswert oder nur Schnickschnack?!
MMI Navigation zu empfehlen?
Ist das mit dem hohen Ölverbrauch wirklich so schlimm?!
Welche Farbe soll es werden?! mein jetziger ist schwarz und ich ärgere mich sehr über die Hologramme und den Schmutz der einen Tag nach der wäsche sofort wieder zu sehen ist.
Trotzdessen schwanke ich zwischen schwarz und weiß. Ist weiß flegeleichter?
Oh man jetzt schreibe ich schon solange das mir einige Fragen die sicherlich wichtiger waren als die Farbwahl wieder entfallen sind.
Werde diese dann bei Gelegenheit nachreichen.
Ich hoffe ich strapaziere eure Nerven nicht zu sehr. Viele fragen stelle ich daher zum zichsten mal, weil jeder was anderes schreibt, würde gerne mal eine einheitliche antwort von mehr als 5 Personen erhalten.
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich im Voraus.
MFG
Eray
19 Antworten
ganz im gegenteil. ein chiptuning bringt dir bei der endgeschwindigtkeit nicht sehr viel. vielleicht ein paar km/h mehr. dafür aber in der durchzugskraft gewaltig.
aber denke das wäre ein anderes thema und zu chiptuning gibt es sicher einige beiträge.
Ich fahre den A 5 Sportback mit 180 PS und finde die Leistung absolut ok. Der Preisunterschied zur 211 PS Version war mir die Sache nicht wert, ABER wenn Du den 211 PS Benziner mal Probe gefahren bist, dann fahre auch mal den 2.7 TDI. Ich hatte heute das Vergnügen. KRAFT OHNE ENDE !!!!!!! Ein Bekannter hat diesen Motor und wenn er ihn richtig jagt, dann braucht er schon mal seine 7 Liter, mehr aber auf keinen Fall !!!! Bei gleicher Fahrweise schluckt der Benziner bestimmt 11 - 12 Liter !!
Gruß
Uwe
Hey,
dank dir für den Tip mit dem 2.7 TDI.
Ich hoffe das klappt mit den Probefahrten der verschiedenen Modelle, sind ja mitlerweile doch schon einige die ich testen möchte.
Habe beim Diesel bisher immer nur angst gehabt das er obenrum nicht so zieht, wenn er älter ist bei volllast rust(denke mal nur bei älteren Modellen so) und so laut klackert! Das ändert sich doch sicherlich auch je älter er wird oder?
Der 3.0 TDI wäre auch nett jedoch schon in der Basis wesentlich teurer..daher denke ich mal kann ich den vergessen, auch da sich sein Mehrpreis laut Forumberichten erst nach 130.000km rentiert!
Generell bin ich einem Diesel nicht abgeneigt, auch weil ich doch schon eher viel fahre.
Gerade der bums unten rum gefällt mir sehr gut, jedoch hab ich halt meine bedenken wegen den oben genannten Punkten, sicherlich ist das bei mir nur so weil ich außer dem E320 CDI von meinem Vater keinen anderen Diesel bisher selber gefahren habe.
Oh man echt ne schwierige entscheidung.
Will diesmal alles richtig machen, da ich damals auch den GT gewählt habe und im nachhinein auch eigentlich gleich den GTI hätte nehmen können.
MFG
Eray
Laß Dich nicht "beirren" ;-)
fahr den 3.0 TDI mit Handschaltung zur Probe und fühl es.
Ich ging zum Audihändler und wollte den 2.7 TDI A6 Avant.
Fuhr das 3.0 TDI A5 Coupe mit Handschaltung, weil der A6 erst am Wochenende drauf verfügbar war.
Danach hab ich alles per "Vernunft" über Wochen des Entscheidungsfindungsprozesses so zurechtgebogen, bis ich mir das Budget aufgestockt hatte und der "kleine" A5 das "vernünftigste" Auto überhaupt für mich war (allerdings mit abnehmbarer AHK).
Vergiß Ruß etc. Der hat schon für die Zukunft Euro 5 (jetzt aktuell ist ja das beste Euro 4).
Ich bin schon "rollend" auf der Landstraße mit 5,4 l/100 km gefahren (gemittelt über 200 km). Brauche im Schnitt auf 10 000 km 7,4 l/100 km, trotz flotter Fahrweise und BeschleunigungsSUCHT. Der Handschalter zieht hoch bis in den Begrenzer (Tacho 265). Mein Ölverbrauch nach 24 000 km ... nicht meßbar. Noch nie Öl nachgefüllt. Sehr schonend über 2000 km eingefahren. Ein mich bis zur Gänsehaut begeisterndes Triebwerk!
Ich habe das normale Fahrwerk und 17" 245er Breitreifen. Ein prima Kompromiß zwischen Komfort und straffem Sportfahrwerk.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Ich fahre den A 5 Sportback mit 180 PS und finde die Leistung absolut ok. Der Preisunterschied zur 211 PS Version war mir die Sache nicht wert, ABER wenn Du den 211 PS Benziner mal Probe gefahren bist, dann fahre auch mal den 2.7 TDI. Ich hatte heute das Vergnügen. KRAFT OHNE ENDE !!!!!!! Ein Bekannter hat diesen Motor und wenn er ihn richtig jagt, dann braucht er schon mal seine 7 Liter, mehr aber auf keinen Fall !!!! Bei gleicher Fahrweise schluckt der Benziner bestimmt 11 - 12 Liter !!
Gruß
Uwe
der 2.7 TDI braucht echt nur 7 Liter Diesel?
du meinst wirklich der 2.7 TDI geht um einiges besser wie der 2.0 TFSI mit 180 PS? rein datenblatt mäßig ist nicht viel unterschied.
ich suche nämlich gerade den richtigen Motor für das neue Auto meines Vaters (ein Diesel Fan 😉 )