Kaufberatung A4 B8 2.0tdi oder 3.0tdi

Audi A4 B8/8K

hallo!

ich bin gerade am überlegen ob ich mir einen A4 2.0tdi mit 125kw oder 105kw mit chiptuning, oder gleich einen 3.0tdi mit 176kw zulegen soll.

hat irgendjemand erfahrung - wie deutlich ist der leistungsunterschied merkbar ist(51kw und 150Nm sollte man doch eindeutig merken), habe aberschon gelesen, dass der 3.0tdi nicht so spritzig sein soll!

und wie siehts mit dem verbrauch beim 3.0tdi aus - kommt man im normalen verkehr unter 7l/100km?

danke für eure hilfe

vorstellbare A4:
A4 3.0tdi
A4 2.0tdi 105kw
A4 2.0tdi 125kw

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Willst du dir wirklich so eine ausgenudelte Kiste kaufe? Ab 200.000km fangen in der Regel die teuren Reparaturen an und du kannst dir nahezu sicher sein, dass du bestimmt in den nächsten Jahren einige tausend Euro für Reparaturen ausgeben musst 😉

...und dann so eine ausgenudelte Kisten zudem chippen lassen!! Viel Glück kann man da nur wünschen

19 weitere Antworten
19 Antworten

Es stimmt schon. Die Motoren halten durchaus 300.000km und mehr aus, aber ohne aufwendige und teure Reparaturen kommt das nicht vor. Außerdem wird durch die extreme Tunerei der Motor früher über den Jordan gehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill



Fahr die Autos probe. Den Ansatz einen schwachen zu kaufen und gleich zu chippen halte ich für nicht zielführend. Du baust ja auch kein kleines Haus fertig und danach nochmal einen Anbau dran.

so sehe ich das auch.

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


Du baust ja auch kein kleines Haus fertig und danach nochmal einen Anbau dran.

Die Österreichen machen das sehrwohl so ^^

Kauf dir einen 170Psler, der sollte für dich allemal reichen, dann hast noch bisserl Geld für die Reperaturen übrig ....

Ich denke mir, warum sollte ich ohne chippen fahren - ich bezahle weniger steuer und die laufleistung wird nicht extrem beeinflusst!

Und ich habe mir mal gedacht ich hol mir mehrere meinungen ein, da ihr sicherlich mehr erfahrung habt als ich!

Ähnliche Themen

Du willst doch eigentlich nur hören, dass es kein Problem ist, wenn du den 143Psler auf über 200Ps chippst, und dass er dann agiler und besser ist als der 3.0 Tdi.

Das wirst du aber nicht hören, zumindest nicht hier. Alle drei Motoren hier sind standfeste gute Aggregate. Nachdem du ja gerne etwas an deinem Auto machst wirst du wohl mit dem 2.0 am besten bedient sein. Ein 3.0 ist für Leute die das zu schätzen wissen, vielleicht nicht das agilste (da bist beim diesel sowieso falsch) dafür aber ein souveränes Motörchen haben wollen und evtl auch bereit sind einen etwas höheren Unterhalt dafür zu zahlen. Du willst aus dem Minimalen das Maximale rausholen. Dann musst auch mit dem entsprechenden Motor anfangen. Beim 3.0 wirst ca 400€ Co2 nachzahlen müssen, bei den 2.0 wohl nicht. Dass die Realverbräuche sich nicht viel schenken gibts an anderen Stellen zur Genüge nachzulesen.
Beim chippen kannst natürlich Glück haben, aber sollte irgendwann mal was am Antrieb sein, dann brauchst ned auf Kullanz hoffen, vor allem bei den Laufleistungen die du anpeilst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen