Kaufberatung A4 Avant TDI (100ps)
Hallo!
Da mein Vater sich im Moment nach einem "neuen" Gebrauchten umschaut und selbst aber nicht viel Einbllick in die Materie hat, wurde ich beauftragt mal ein paar Infos einzuholen.
Zur Diskussion steht dabei ein A4 Avant Tdi (100ps) handgeschaltet, mit nicht mehr als 70tkm und auch nicht älter als BJ 2002. Preis soll so um die 16000€ liegen.
Bei der Ausstattung ist mein Vater eher bescheiden, Hauptsache ein CD-Radio und ne Klimaautomatik.
Da ich in der Suche zu dem (ganz) kleinen Diesel nicht viel gefunden hab, wollt ich die Experten mal fragen wo bei dem Modell die Schwachpunkte liegen und worauf man vielleicht speziell achten muss?
Wie sieht es mit Verbrauch und Wartungsintervallen aus?
Wie langlebig ist der Motor?
Gibt es Empfehlungen bezüglich Modelljahren/eventueller Modellpflegen?
Danke im Voraus!
14 Antworten
der 100PS B6 wurde eigentlich relativ wenig gekauft, somit wird`s auch relativ wenige Gebrauchte geben. Ich denke mit nem 130PS hättet ihr mehr Auswahlmöglichkeiten bzgl. Ausstattung und Farbe. Preislich wird da auch kein allzu großer Unterschied sein; weder in der Anschaffung noch im Unterhalt
Es wird sicherlich trotzdem auf den TDI mit 100ps rauslaufen, trotz größerer Auswahl beim 130 ps Modell.
Also wer kann bezüglich meiner Fragen noch was sagen?
Also fakt ist das der 100PS Diesel sicherlich auch ganz gut geht aber ich weiß net ob der Turbo das immer so gut findet wenn der andauernd so viel Gewicht bei nur 100 eigentlichen PS verträgt auf längere Dauer.....???
MFG
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
aber ich weiß net ob der Turbo das immer so gut findet wenn der andauernd so viel Gewicht bei nur 100 eigentlichen PS verträgt auf längere Dauer.....???
Lustig. Ob nun 130 oder 100 PS bei 1,4t - das macht für den Turbo keinen Unterschied.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AstraG2.016V
Also fakt ist das der 100PS Diesel sicherlich auch ganz gut geht aber ich weiß net ob der Turbo das immer so gut findet wenn der andauernd so viel Gewicht bei nur 100 eigentlichen PS verträgt auf längere Dauer.....???
MFG
Hey .Ich denke das Gewicht eines Autos spielt bei den Motoren weniger eine Rolle.Wenn ein Turbomotor immer richtig warmgefahren wird bevor die volle Leistung abgerufen wird,sind diese kaum "kapputzumachen." Ich habe schon einige Turbomotore in meinen A4s gefahren und noch nie Probleme damit gehabt,allerdings waren das alles Neuwagen.Bei gebrauchten wäre ich vorsichtig den man weiß nie wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.Dieses trifft aber auf alle Gebrauchtwagen zu.Doch wenn man beim Händler mit Garantie kauft ,denke ich minimiert sie das Risiko eine "Gurke" zu bekommen erheblich.
mfg schibbi
Meine Fragen sind trotzdem noch nicht beantwortet... 😉
Wie man mit nem Turbomotor richitg umgeht werd ich meinem Vater auch erklären, obwohl das wohl nicht nötig sein wird, da er eher verhalten/schonend fährt. Er würde den Turbo mit ziemlicher sicherheit niemals "kaltfahren" müssen weil er vorher rumgeheizt ist...
Ich wette ihr bekommt den 100PS TDI kaum günstiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt als den 130PS.
Habe vor Jahren den Motor auch mal spannend gefunden und musste damals feststellen, dass der 100PS als Jahreswagen genauso teuer war wie der 130PS.
56% aller A4 wurden mit dem 130 PS TDI verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Ich wette ihr bekommt den 100PS TDI kaum günstiger auf dem Gebrauchtwagenmarkt als den 130PS.
Habe vor Jahren den Motor auch mal spannend gefunden und musste damals feststellen, dass der 100PS als Jahreswagen genauso teuer war wie der 130PS.
56% aller A4 wurden mit dem 130 PS TDI verkauft.
Die Wette würdest du bestimmt auch gewinnen, meine Fragen beantwortet das leider aber noch immer nicht.
Kann denn keiner was zur durchschnittlichen Länge der Wartungsintervalle sagen? Langlebigkeit? Empfehlungen bezüglich Modelljahren/eventueller Modellpflegen?
da er kaum gekauft wurde wird`s eben auch kaum Infos geben. Daß wir somit die Fragen nicht beantworten können ist auch klar. Nur deuten nahezu alle Aussagen darauf hin, daß es nicht sinnvoll war/ist sich einen 100PS TDI anzuschaffen. Ich hatte mal einen einzigen in einem Audizentrum gesehen, der wurde zwecks Unverkäuflichkeit vom Audizentrum selbst auf 130PS gechipt... Sorry daß ich nicht helfen konnte
P.S. Modellpflege kam 2004; lackierte Stoßfänger und paar Kleinigkeiten, aber da gab`s auch den 100PS TDI nimmer.
Ansonsten wurde der B6 meines Erachtens nach unverändert gebaut
Es wird dir leider niemand etwas definitives zur Dauerhaltbarkeit sagen können.
Du steckst nie drin wie mit dem Motor umgegangen wurde.
Da kannst du immer Pech haben.
Auf jeden Fall habe ich noch nirgends gelesen dass die 100 PS TDIs irgendwo gehäuft negativ aufgefallen wären.
Es sind zumindest mir keine motorspezifischen Krankheiten bekannt.
Ich hatte ihn im A3, weil mir der 130 PS TDI für das Auto übermotorisiert erschien und habe die Wahl nie bereut.
Der Motor hat auch nur ca. 0,8L Öl in den ersten 10000km verbraucht, danach nie mehr etwas.
Der Zahnriemenwechselintervall sollte ernst genommen werden und zumindest beim A3 sollte man dabei gleich auch die billige Wasserpumpe mit erneuern.
Ich weiß aber nicht ob die beim A4 genau so billig gebaut ist.
hallo bemer,
hast eine PN bekommen
mfg
Tach auch.
Fahr den 74er jetzt 130 Tkm und kann ihn bis dato nur weiterempfehlen. Ölverbrauch gleich null (Fahre aber auch gemächlich und ruhig).
Der Motor ist untenrum bissiger als der 130PS, ab 2000 Upm isser nbissl schwachbrüstig aber dafür SPAAAAARSAM wie sau!
Da lacht der Geldbeutel. Lasst doch den anderen ihre Euros ausm Auspuff rieseln..
Gruß,
der Bier-Ernst.
Hallo, habe auch den 100 PS TDI Bj 09/2003 Modelljahr 2004. Ich kann den Wagen nur empfehlen. Die PS langen vollkommen, Habe mittlerweile 110.000 km gefahren und keinerlei Probleme. Spritverbrauch liegt so bei 5,5-7 Liter je nach fahrweise. Fahrr auf Longlife und muß so alle 35.000-40.000 km in die Inspektion. Die Kosten hierfür lagen nie über 400 Euro. Wenn man den Wagen immer schön warm fährt kann man bestimmt sehr lange Freude daran haben. Ich werden ihn auf jeden Fall noch ein paar Jahre weiter fahren.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
da er kaum gekauft wurde wird`s eben auch kaum Infos geben. Daß wir somit die Fragen nicht beantworten können ist auch klar. Nur deuten nahezu alle Aussagen darauf hin, daß es nicht sinnvoll war/ist sich einen 100PS TDI anzuschaffen. Ich hatte mal einen einzigen in einem Audizentrum gesehen, der wurde zwecks Unverkäuflichkeit vom Audizentrum selbst auf 130PS gechipt... Sorry daß ich nicht helfen konnte
P.S. Modellpflege kam 2004; lackierte Stoßfänger und paar Kleinigkeiten, aber da gab`s auch den 100PS TDI nimmer.
Ansonsten wurde der B6 meines Erachtens nach unverändert gebaut
Nun, da das Auto ja ne Weile gefahren werden soll (das hätte ich vielleicht auch noch erwähnen sollen) ist ein eventueller Widerverkauf erstmal weniger interessant, also die Beliebtheit nicht so wichtig. Viel eher ist ja dann für uns ausschlaggebend, dass diese "Unverkäuflichkeit" uns einen Vorteil verschafft was den Preis und eventuellen Verhandlungsspielraum angeht.
Für alle anderen Antworten auch erstmal vielen Dank, damit wären ja meine Fragen beantwortet. 🙂