Kaufberatung 850 R
Hallo!
Nachdem mir aus Familienzuwachsgründen mein 95er 854 2,5 10V langsam zu klein wird (und sich der Familienkombi Audi A6 4B schon wieder mal nen längeren Werkstattbesuch mit Steuergerätproblemen gönnt) bin ich durch zufall über einen 96er 850 Turbo gekommen, erst 2 Vorbesitzer, der letzte ist angeblich viel im Ausland und braucht ihn nicht mehr.
Steht bei einem Opel Händler am Arsch der Welt, ist als Turbo Classik angeschrieben (laut Heckschild, Frontspoiler, Felgen und Innenausstattung aber ein R). Hat Automatik (ja, mag ich, auch wenn ich weiß daß die nicht ewig hält - bei meinem 854 stirbt sie mit Wandlerproblemen auch schon seit 5-6 Jahren und gut 70.000 km ganz langsam).
Angeblich hat der Wagen 278.000 km. Muss ich ausblinken - oder geht das bei 6/96 nicht mehr? Klima soll funktionieren. 850R Felgen sind dabei, die Reifen in Ordnung, Innenraum auf den Bildern schön. Ist angeblich immer regelmäßig dort servisiert worden.
Angeblich funktioniert alles bis auf ABS/Tracs Leuchte. Der Händler meinte was von Fehler in der ABS Pumpe laut Fehlercode. Ich tippe mal auf Steuergerät so wie bei meinem 854 (da leuchten sie allerdings nicht permanent sondern sporadisch). Bitte um Input bezüglich des möglichen Reparaturrahmens
Soll 2.800 Eier kosten (meiner Meinung nach ein fairer Preis - bei uns sind die Preise ja meist etwas höher).
Was mir gefällt ist daß der Wagen nicht als R oder selten oder Vollausstattung angepriesen wird.
Bitte um Eure Meinung ob das ganze ordentlich und sinnvoll klingt (schon klar, 19 Jahre, Automatik, Turbo, da kann mal schnell was kaputtwerden, aber wie mich Audi lehrt: auch bei neueren Autos geht das).
Beste Antwort im Thema
so, wie er ist bekomm ich ihn für 2000, mit gültigem Pickerl. Ausdrücklich ohne Gewährleistung.
Damit kann ich leben, denk ich. Denn Gewährleistung bei einem 19 Jahre alten Auto bei einer Vertragwerkstätte für VW und Seat (doch kein Opel, hatte mich da geirrt) die 300 km weg ist bringt mir eigentlich gar nichts.
Donnerstag hol ich ihn ab. Hoffe er hält durch bis daheim. Sollt passen wenn ich den Turbo nur sanft fordere. Ich werd dann Bilder reinstellen sobald ich ihn hab. Danke jedenfalls allen für Eure Meinungne und Erfahrungen.
123 Antworten
@ terwi: das bong kenn ich vom 854er bei warmen wetter bzw. In der stadt. Beeim einparken reicht r n d n r für ein gewaltiges bong. Fühlt sich an als ob sich der wagen verwinden würde.
@ gross und eckig: danke. Hab schon den R. Da ich vom östlichen Ende des deutschen sprachraums komme ist ein wagen mit österr. Papieren vorraussetzung gewesen
Ach ja, zum R ist mir nochwas WICHTIGES eingefallen. Der beifahrerseitige dichtring am getriebeausgang (da wo die lange welle ins getriebe geht) ist etwas undicht. Ist das mühsam zu tauschen oder ist das ohne grossen Aufwand machbar?
Relativ easy... Welle ziehen, Siri tauschen, Welle wieder rein... Die lange Welle geht auch ohne Randale raus... Lagerbock am Motor lösen und Welle raus ziehen.
sieht echt gut aus. auch die felgen. mal was anderes als titan felgen immer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gross_und_eckig schrieb am 11. September 2015 um 16:22:51 Uhr:
Moin,
......
Es ist kein R. Aber guck Dir den mal an. Der Preis ist kein Geschenk. Aber wenn Du einen Blick auf die "Reparaturliste" wirfst wird klar wo das herkommt.
.....
Moin,
also irgendwie ... 🙄 .... "Geschenk" ?!
O.K. Kupplung / Bremsen ist ein Kostenfaktor - aber alles Andere ?
Meintest Du "Preis-Geschenk" - falls man das Alles in Auftrag gibt, oder warum sollte man 3000EUR-Aufpreis für eben Kupplung/Bremsen zahlen ?
Sehhhhhhr schickes Teil, der Volvo! Meinen Glückwunsch dazu.
Bisher hören sich doe "Probleme" ja nicht wirklich nach einer unüberwindbaren Hürde an. Arbeit für 2-3 Stunden auf 'nem Samstag Nachmittag (mit Kaffepause) 😉😉😉
Wenn es ein Automatic ist, dann bitte VOR dem Ziehen der Gelenkwelle Getriebeöl ablassen, sonst wird's echt ekelig... Beim Handschalter passiert da nichts, weil der "nur" ca 2.4 Liter drin hat -> Automatic ca 7,2 liter oder so was.
Dichtring der Rücklaufleitung am Turbolader ist zu 99% der Fälle für eine verölte Rückseite des Motors verantwortlich. Papierdichtung am Lader gleich mittauschen 😉
Wellendichtringe am Getriebe kann man auch gleich beide machen, die Teile kosten nicht die Welt.
Die kurze Welle lässt sich auch ganz einfach "ziehen". Querlenker am Hilfsrahmen aushaken und Koppelstange am Stabi lösen. Federbein nach "hinten/aussen" wegziehen und die Gelenkwelle mit einem Montiereisen über ihren Sicherrungsring aus dem Getriebe hebeln. Simmerring tauchen und wieder zusammenabuen - fertig 😎
Die "lange Welle" hat übrigens keinen Sicherungsring und lässt sich von Hand aus dem Diff. ziehen.
Markus
Sieht wirklich nett aus 🙂
Darf man aber fragen warum der vorne Zusatzscheinwerfer hat? In der R-Stange müssten serienmässig doch Nebler schlummern, oder ist das ein Fernlichthilfe? 😁
Schaut auch etwas tief insgesamt, sind das die originalen Federn die drin sind oder wurde da nochmal etwas weiter nachgeholfen? ^^
@ markus
Danke für die tipps
Ja ist ein automat. Dann wechsel ich gleich die atf.
@ jackknife. Die nebler waren zusätzlich zu dem originalen verbaut. Sehen kacke aus. Kommen gleich runter. Beim rechten hat sich auf der AB schon das glas verabschiedet :-)
Fahrwerkshöhe hinten: sind original nivos drin. Auf den bildern sind noch die winterreifen im kofferraum. Das plus ne längere standzeit gepaart mit früherem hängerbetrieb dürft wohl zum durchhängen führen. Hoffe das setzt sich ohne die reifen noch ein bisschen. Nivo tauschen ist preislich ja nicht so prickelnd. Mal sehn ...
Zitat:
Ja ist ein automat. Dann wechsel ich gleich die atf.
Beste Idee überhaupt - hatte ich ziemlich weit vorne auch schon angemerkt. Kauf gleich 20L günstiges DEXRON III (max. 50€, sonst ping mal an) und lass mit ein paar mal mit Abständen immer wieder rauslaufen.
Zitat:
Fahrwerkshöhe hinten: sind original nivos drin. Auf den bildern sind noch die winterreifen im kofferraum. Das plus ne längere standzeit gepaart mit früherem hängerbetrieb dürft wohl zum durchhängen führen. Hoffe das setzt sich ohne die reifen noch ein bisschen. Nivo tauschen ist preislich ja nicht so prickelnd. Mal sehn ...
Hö hö, genau wie bei unserer #1 damals.
Das ist normal, dass die Nivos hinten absinken - insbesondere wenn vollgepackt und/oder er länger steht (hier sieht man das nach einem WE schon gut)
Mach dir da mal definitiv KEINEN kopp - die pumpen sich fix nach ein paar 100m wieder auf.
Wenn dir da nichts gravierendes betreff Kurvenstabilität, Aufschwimmen oder sonst was auffällt -> Einfach ignorieren ! Das gehört zum guten Ton. Bild ? 😁
Der R sollte auch die Sportnivos haben die kürzer sind und dementsprechend auch tiefer liegt.
Moin,
Zitat:
Meintest Du "Preis-Geschenk" - falls man das Alles in Auftrag gibt, oder warum sollte man 3000EUR-Aufpreis für eben Kupplung/Bremsen zahlen ?
So in etwa. Es sind ja nicht nur die Bremsen frisch. So wie ich das lese, ist da alles gemacht was hier im Forum als "Problemstelle" (mir fällt kein besseres Wort ein) genannt wird.
Ich bin da von mir ausgegangen. Ich kann nicht viel (eher fast nichts) alleine machen. Und wenn ich mir ein "preisgünstiges" Auto kaufe und den Reparaturstau abarbeiten lasse wird das schnell sehr teuer. Dazu kommt das ich den Aufwand beim Kauf nicht abschätzen könnte. Das ist hier alles schon eingepreist.
Ich hab für die Reparatur der Bremsen hinten alleine 600 € gelöhnt. Wenn ich mir dann ansehe was bei dem verlinkten alles schon gemacht wurde find ich den "Aufpreis" völlig in Ordnung. Man weiss, das man ein Auto ohne Wartungsstau bekommt und kann für eine längere Zeit davon ausgehen, das man Ruhe hat. Und wenn man dann die übliche Wartung macht und aufmerksam fährt (also nicht bei Schleifgeräuschen das Radio lauter dreht damit das weggeht) sollte auch ein Laie viel Freude an seinem Volvo haben.
Mir wäre es das wert. Aber natürlich kann ein Schrauber da ´ne Menge sparen.
Zitat:
@scutyde schrieb am 12. September 2015 um 14:36:32 Uhr:
Der R sollte auch die Sportnivos haben die kürzer sind und dementsprechend auch tiefer liegt.
Hat er, hat meiner auch, der lag aber gefühlt nicht so tief, darum die Frage 🙂
Hab ja quasi "fast" dasselbe Auto (R, schwarz, Automatik), nur sind meine Volans stärker zerkratzt.
... dann tausch die doch mit Clemenss .... 😁
Die sehen besser aus als sie sind. Die Wuchtgewichte sind nicht geklebt sondern teils aussen geklemmt und der äussere Ring ist bei allen 4 abgeschert...
@ jackknife: bitte um ein Foto deines Wagens zum Vergleich