Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Kaufberatung 7er E65

Kaufberatung 7er E65

BMW 7er E65
Themenstarteram 17. Juni 2016 um 6:19

Hi hab dieses Angebot gefunden

was haltet ihr davon?

http://ww3.autoscout24.at/classified/291178339?asrc=st|as

 

ich kenne mich nicht soo gut aus, wäre nett zu wissen, und auf was man achten soll

DANKE!

Beste Antwort im Thema

Zu behaupten, die Kilometer stimmen nicht und somit Betrug am Kilometerstand zu unterstellen, ist unseriös ! Ich fahre 5 verschiedene Fahrzeuge (einschl. Motorrad). Bei meinem E63 (Baujahr 2004) ist der Kilometerstand letzte Woche auf gerade mal auf 118.000 km gegangen. Nicht jeder nutzt sein Auto wie ein Außendienstvertreter.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

@FOLGER-E30 schrieb am 16. Juli 2016 um 18:51:51 Uhr:

Und wie genau begründest du das?

Habe ich doch schon (mehr oder weniger)

Wenn man im nahen Bekanntenkreis, in der Werkstatt des Vertrauens und in diverse Internetportale regelmäßig Probleme von dem 45er hört, liesst, sieht, aber von dem 50er ziemlich selten, ist das schon ein Indiz für mich.

Jede Marke hat gute und eher anfällige Motoren.

Bei Mercedes würde ich beispielsweise niemals ein 400 CDI kaufen, denn auch dort hört man sehr, sehr oft von Probleme.

Ich will und kann natürlich nicht abstreiten, dass es auch viele gibt, die keine Probleme damit haben. Empfehlen oder gar kaufen würde ich ihn trotzdem nicht.

am 17. Juli 2016 um 6:36

Nein,das ist keine Begründung, sondern eine Mutmaßung ;-)

Ja,die ersten 400 cdi hatten grosse Probleme mit der kraftverteilung an der Hinterachse, die bei späteren Baujahren angeglichen wurde,somit war das Problem gegessen.und abgesehen vom anfälligem abs steuergerät,ist der 400cdi ein unkaputtbarer wagen.aber zurück zum thema.auch meines Wissens sind beide bmw Motoren ziemlich baugleich,wo liegt also der Hase i Pfeffer? Vielleicht klärst du uns auf?

Aus welchem Grund waren die 4 denn in der Werkstatt ? Angabe des jeweiligen Kilometerstands und welche Reparaturen durchgeführt werden mussten wären mal eine fundierte Aussage. Alles andere sind wenig hilfreiche Behauptungen, mit denen hier keiner etwas anfangen kann. Der 50er Motor hat übrigens die gleichen VSD und die gleiche Wasserrohrdichtung, wie der 45er, was ja als Fehlerquelle bei einigen Fahrern auftrat. Wenn Du die 750er weniger in der Werkstatt gesehen hast, heißt das nicht, dass sie weniger anfällig sind, sondern nur, dass in Deiner Werkstatt keine Kunden mit dem 750i sind. Die 745i gibt es bereits seit 2001, die 750i erst seit 2005; da ist es wahrscheinlich, dass die 45er auch eine höhere Laufleistung haben, was mitunter auch zum häufigeren Werkstattaufenthalt führen kann.

Ich streite das doch nicht ab.

Ich habe einfach viel öfter Defekte vom 45er mitbekommen, das wars.

Ich weiß, dass das nichts heißen muss, dennoch gibt mir sowas ein mulmiges Gefühl und ich persönlich würde mir diesen nicht kaufen.

Hallo 3.0 CSI Hubi

Ich mag dein Statement bzw. deine Klarstellung sehr!

Mit sonnigem Gruß Howard

Post Scriptum: Der TE hat sich seither nicht wieder gemeldet. Troll-Thread. ;)

danke ! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen