Kaufberatung 750i

BMW 7er/i7 F01

Abend,

Da ich auf der Suche nach einem Neuem Wagen bin, wollte ich mich auch mal bei der Audi Konkurrenz umschauen😁 eigentlich wollte ich den A8 4H als nächsten nehmen aber der F01 gefällt mir genauso gut und ist sogar günstiger... Deswegen hab ich mich mal umgeschaut was der Markt so her gibt und da bin ich auf den 750i gestoßen der mir von der Motorisierung am meisten Zusagen würde. Ein Diesel möchte ich nicht also fallen die raus und der 760i ist mir zu heikel da der bestimmt genauso gut säuft wie der W12 im Audi...
Gibt es Probleme beim 750i? Und allgemein beim F01? Auf was muss ich achten beim Kauf eines F01?
Mir gefällt dieser ganz gut: http://mobile.de/23HQ4P und da er Xdrive hat würde er mir noch mehr Zusagen da ich Quattro gewöhnt bin😛 über Unterhalt müssen wir nicht diskutieren hab mich schon vorher informiert und da liegt alles im Rahmen🙂 also hier geht es rein um den 750i! Gibt es Ausstattungen die ihr nicht missen wollt kenn mich da nicht so aus bei BMW da mein letzter BMW 25 Jahre her ist.

Gruß und Danke

Beste Antwort im Thema

@ Mr.A Murder Inc

da würde mich jetzt mal konkrete Fakten interessieren. Leider wurden diese Fälle im N63-Thread hier bis jetzt nicht erwähnt.

drei Motorschäden, 750i mit 70.000 und 750i mit 85.000 und 550i mit 96.000km
alles kapitale Motorschäden?
Was waren die Ursachen?

und zum 449PS kann man denk ich noch weniger Aussagen treffen, was auf jeden Fall geändert wurde sind die Injektoren. Aber wie schon so oft erwähnt werden die Injektoren im 409PS N63 auch in vielen anderen Motoren verbaut, hier kann also der Motor nicht unbedingt was dafür wenn der Injektor mal versagt. Abgesehen davon, rechtzeitig erkannt und getauscht ist das absolut harmlos.
Wenn man natürlich ewig so fährt, auch weiterfährt wenn das Fahrzeug schon Fehler meldet braucht man sich am Ende nicht über einen kapitalen Motorschaden wundern.
Idealerweise war dann noch ne Powerbox verbaut und dann ist BMW scheiße weil sie keine Motoren bauen können und wenn er kaputt geht nicht mal was zahlen wollen 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@zachaeus schrieb am 17. Mai 2015 um 08:06:17 Uhr:


Servus,

ebenfalls meine Bitte an Mr.A Murder Inc : Die Aussage über die 3 Motorschäden (alle N63) hätte ich auch gerne erläutert. Ursache tatsächlich, Vorzeichen usw? Was bedeutet "Motorschaden"? Wurde ein neuer Motor eingebaut, wurde repariert, wurden nur Teile ersetzt?

Grüße
Heinz

Schade dass hier (mal wieder) nichts nachgereicht wird!

Der heutige Bericht über die Batteriethematik und den V8 in den USA auf Motortalk zeigt aber auch endlich mal dass es tatsächlich Unterschiede gibt (Fahrprofil, schwefelhaltiger Sprit, etc)
=> http://www.motor-talk.de/.../...ren-kostet-bei-bmw-strom-t5312558.html

Servus Raptor2063,

ja man hätte gerne nähere Hinweise - aber was soll's.
Danke für den Link.
Mein Dicker (01/2011) funktioniert immer noch mit der ersten Batterie!

Grüße
Heinz

Sry das ich mich hetzt melde typische problem an den ketten führung bei alle drei haben neue motoren bekommen von der europlus garantie.

also Steuerkettenführung Defekt?
Und es waren alle Drei kapitale Motorschäden?

Ähnliche Themen

Laut bmw wie gesagt alle drei fälle hat die europlus übernommen.

ok, na immerhin mal etwas. Bisher wurden sämtliche Sachen vermischt.

Ich hab heute bei mir den Test gemacht und Rheingold sagt es ist alles I.O.
Kenne auch schon ein paar andere 550i Fahrer die deutlich mehr als 100.000 auf der Uhr haben und da fehlt sich auch nix. Es ist also scheinbar kein Problem dass wirklich jeder hat.

Aber immerhin hat man jetzt zwei Dinge auf die man ein wenig schauen sollte:
- Steuerkette (Spanner/Führungsschienen)
- Injektoren

Ich denke bei beiden Teilen gibts auch Kulanz seitens BMW, denn weder ein Injektor noch eine angeblich wartungsfreie Kette sollte vor 100.000 (und eigentlich auch danach) nix haben bzw. dann noch für nen Motorschaden verantwortlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen