Kaufberatung 630Ci BJ 2005 Cabrio

BMW 6er E64 (Cabrio)

Hallo,

und zwar hab ich einen 630Ci Cabrio im Auge den ich mir holen will.

BMW 630i A CABRIO*DE FZG.*MEMORY*TV*SPORTSITZE*19''* für 19.240 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=221815940

Ich hab da mal angerufen und mir den Wagen auch persönlich angeschaut..
Verschleisstechnisch wurde alles gemacht an dem Wagen.

Zündkerzen, Stoßdämpfer, ÖL Wechsel sowie eine neue Batterie und die koppelstangen vorne.
Bremsen sind neuwertig.

Der Wagen hat 2 Vorbesitzer und ist 160.000 gelaufen statt den 149.000.
Des Weiteren wurde vor 30.000 ein austauschmotor eingebaut.. Weil es da wohl Probleme gab.. Der wurde aber nicht von BMW eingebaut anscheinend. Letzter serviceeintrag war bei BMW 1/2014.

Der Vorbesitzer ist mit dem Wagen 2-3 mal nach Bosnien anscheinend gefahren und hat den auch teilweise da stehen lassen. Von unten sowie innen sieht der Wagen sehr gut aus. Der KM Stand soll Original sein.

Im Navi vorne zeigt er mir was von von Abgasuntersuchung vor und bei der Probefahrt stand das ich im Schnitt 17-18 Liter verbrauche.

Würdet ihr die Finger lassen von dem Wagen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 12. Februar 2016 um 16:45:48 Uhr:


na ja, so unwesentlich war das Facelift sicher nicht. Ich selbst würde mir den alten mit dem noch nicht entschärften Heckbereich sicher nicht zulegen.

Bis auf die dritte Bremsleuchte und die Reflektoren hat sich am Heck doch ansich nichts getan (?) Ich finde daher das Heck des VFL fast etwas schärfer, da es so "clean" aussieht. Auch die Nebelscheinwerfer vorn finde ich beim VFL schöner. Auch wenn für mich, wenn es irgendwann mal so weit ist, aus Altersgründen nur ein FL ab 08/2007 in Frage kommt.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:


Aus meiner Sicht ist deshalb das 630 er nach Facelift Modell aus rein wirtschaftlicher Betrachtung die beste Wahl. Es gibt weltweit nur insgesamt 1.253 Stck. (von insg. rund 51.000 produzierten E64 Cabrios) und auch der 6 Zylinder Motor muss sich weder in Laufkultur noch in der Leistung hinter den 8 Zylindern verstecken. Auch "nur" 272 PS sind keine "Sparmotorisierung".

Wirtschaftlich gebe ich dir Recht. Und 272 PS reichen sicherlich aus. Man hat aber damit den schwächsten 6er der Baureihe und – mMn – für dieses brutale Erscheinungsbild auch eher zu wenig Leistung.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:


Ein 6 er mit Sechzylindermotor fasziniert genauso wie ein Achtender. Nicht zuletzt an der Tankstelle.

Jetzt driftet die (andauernde) Beweihräucherung deines 630 FL (des unglaublich seltenen und des mit Abstand besten E63 der je gebaut wurde) aber ins Lächerliche ab. Ein R6 fasziniert genauso wie ein V8? Klar! 🙂 Und was ist mit dem legendär schönen Klang der DI-R6? Ich würde mich da auch abgesehen von den Injektoren für den Vorgänger mit 258 PS entscheiden und auf 1-2 l Sprit pfeifen.

Zitat:

@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:


Auch die "Verweildauer" der 630 er im Angebot ist in der Regel deutlich geringer als die der 650 er Modelle.

Das liegt allein daran, dass die 08/15-Käufer sich dann doch eher für die (etwas) vernünftigere Variante entscheiden. Die Emotionen sind - da wette ich drauf – bei 99 von 100 Käufern – beim V8.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@kingodabongo

ich akzeptiere natürlich, dass es anderen auf den Zeiger gehen kann, wenn sich Leute (übertrieben) daran begeistern ein Auto zu besitzen das weltweit nur 99 mal produziert wurde. Ich werde mich daher künftig mäßigen und meiner Begeisterung über das Fahrzeug weniger freien Lauf lassen.

Wie kommst du aber darauf, dass ich mich über E 63 ausgelassen hätte ?

Die neue Cabrio-Heckklappe wurde deutlich weniger "kastig" ausgebildet als die alte. Und was hat es mit der 3. ten Bremsleuchte auf sich ?

Faszination an einem Fahrzeug besteht ganz sicher nicht (alleine) darin, unbedingt acht Zylinder aufzuweisen oder einen bestimmten "Sound". Aus meiner Sicht ist die Auswahl eines E 64 ganz einfach :

- Geld spielt überhaupt keine Rolle = M6
- Wirtschaftlichkeit spielt überhaupt keine Rolle = 645, 650
- sonst 630 er

Mir ist ein 630 allemal lieber, als ein 330 er E 46 oder ein A 5. Rein wirtschaftlich betrachtet sind die absolut miteinander vergleichbar. Einen 645, 650 oder M6 würde ich mir jedenfalls als Alltagsfahrzeug nicht leisten wollen.

Ich auch !

War zu schnell: Meinte, sehe das genauso, wie kingadabongo. Der V8 passt einfach besser zum sehr sportlichen Erscheinungsbild. Ich fahre seit vielen vielen Jahren die BMW Reihensechser-Motoren und schätze sie sehr. Aber beim 6er hätte ich auf den V8 nicht verzichtet.

@Stephan es ist auch absolut nicht böse gemeint gewesen. Es ist ja schön wenn du mit deinem 630 FL so überzufrieden bist. Es kam nur in einigen deiner Beiträge so rüber, als sei der Unterschied deines 630i zu einem 650i nur marginal, als seien die Probleme mit der DI nicht der Rede wert etc.

Mit deiner Aufzählung oben sind wir dann auch fast d'accord. Es müsste heißen: beim M6 spielt wirtschaftlichkeit überhaupt keine Rolle, beim 645/650 nur eine geringe 🙂 Mein Ziel ist ja ein 650i auf Gas, der ist dann was die Spritkosten angeht wirtschaftlicher als der 630i oder 635d 😉

Was das FL angeht – ich hatte nicht beachtet dass du ja einen E64 fährst. Da war die Dritte Bremsleuchte natürlich schon immer im Heckdeckel. Zum Facelift wurde die horizontale Einkerbung des Heckdeckels etwas verstärkt und die Reflektoren schmaler und breiter. Habe ich sonst etwas vergessen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen