Kaufberatung 630Ci BJ 2005 Cabrio
Hallo,
und zwar hab ich einen 630Ci Cabrio im Auge den ich mir holen will.
BMW 630i A CABRIO*DE FZG.*MEMORY*TV*SPORTSITZE*19''* für 19.240 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=221815940
Ich hab da mal angerufen und mir den Wagen auch persönlich angeschaut..
Verschleisstechnisch wurde alles gemacht an dem Wagen.
Zündkerzen, Stoßdämpfer, ÖL Wechsel sowie eine neue Batterie und die koppelstangen vorne.
Bremsen sind neuwertig.
Der Wagen hat 2 Vorbesitzer und ist 160.000 gelaufen statt den 149.000.
Des Weiteren wurde vor 30.000 ein austauschmotor eingebaut.. Weil es da wohl Probleme gab.. Der wurde aber nicht von BMW eingebaut anscheinend. Letzter serviceeintrag war bei BMW 1/2014.
Der Vorbesitzer ist mit dem Wagen 2-3 mal nach Bosnien anscheinend gefahren und hat den auch teilweise da stehen lassen. Von unten sowie innen sieht der Wagen sehr gut aus. Der KM Stand soll Original sein.
Im Navi vorne zeigt er mir was von von Abgasuntersuchung vor und bei der Probefahrt stand das ich im Schnitt 17-18 Liter verbrauche.
Würdet ihr die Finger lassen von dem Wagen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 12. Februar 2016 um 16:45:48 Uhr:
na ja, so unwesentlich war das Facelift sicher nicht. Ich selbst würde mir den alten mit dem noch nicht entschärften Heckbereich sicher nicht zulegen.
Bis auf die dritte Bremsleuchte und die Reflektoren hat sich am Heck doch ansich nichts getan (?) Ich finde daher das Heck des VFL fast etwas schärfer, da es so "clean" aussieht. Auch die Nebelscheinwerfer vorn finde ich beim VFL schöner. Auch wenn für mich, wenn es irgendwann mal so weit ist, aus Altersgründen nur ein FL ab 08/2007 in Frage kommt.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Aus meiner Sicht ist deshalb das 630 er nach Facelift Modell aus rein wirtschaftlicher Betrachtung die beste Wahl. Es gibt weltweit nur insgesamt 1.253 Stck. (von insg. rund 51.000 produzierten E64 Cabrios) und auch der 6 Zylinder Motor muss sich weder in Laufkultur noch in der Leistung hinter den 8 Zylindern verstecken. Auch "nur" 272 PS sind keine "Sparmotorisierung".
Wirtschaftlich gebe ich dir Recht. Und 272 PS reichen sicherlich aus. Man hat aber damit den schwächsten 6er der Baureihe und – mMn – für dieses brutale Erscheinungsbild auch eher zu wenig Leistung.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Ein 6 er mit Sechzylindermotor fasziniert genauso wie ein Achtender. Nicht zuletzt an der Tankstelle.
Jetzt driftet die (andauernde) Beweihräucherung deines 630 FL (des unglaublich seltenen und des mit Abstand besten E63 der je gebaut wurde) aber ins Lächerliche ab. Ein R6 fasziniert genauso wie ein V8? Klar! 🙂 Und was ist mit dem legendär schönen Klang der DI-R6? Ich würde mich da auch abgesehen von den Injektoren für den Vorgänger mit 258 PS entscheiden und auf 1-2 l Sprit pfeifen.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Auch die "Verweildauer" der 630 er im Angebot ist in der Regel deutlich geringer als die der 650 er Modelle.
Das liegt allein daran, dass die 08/15-Käufer sich dann doch eher für die (etwas) vernünftigere Variante entscheiden. Die Emotionen sind - da wette ich drauf – bei 99 von 100 Käufern – beim V8.
33 Antworten
Also der 645Ci soll 4t Hand sein.
Den werd ich doch gar nicht mehr los wenn ich den Kauf. Baujahr 2004 mit 135.000 KM...
Und der 630Ci ist ja wohl zu heiß eurer Meinung nach...
Ich find es auch krass das es nur 2 x 6er Cabrio in 200 KM Umgebung von HH gibt.
Das liegt an der geringen Anzahl von 6 er Cabrios, die in Deutschland verkauft wurden (etwa 10 % der Gesamtproduktion, also rund 5.000 Stck wurden in der Deutschlandausführung ausgeliefert).
Vor zwei Jahren (01.01.2014) waren laut Zulassungsstatistik gerade mal 3.850 Stck zugelassen (630 er, 645 und 650 er). Davon waren 378 Stck. 630 er nach Facelift Modelle mit 272 PS und 781 Stck. waren alte 630 er mit 258 PS.
Das Angebot wird weiter schrumpfen und speziell die 650 er und M6 werden häufiger aus USA und anderswo nach Deutschland "reimportiert" werden und den Bestand dieser Modelle weitgehend stabil halten.
Nur die 630 er nach Facelift Modelle (272 PS) werden in den nächsten Jahren nach und nach aus dem Angebot verschwinden. Insgesamt wurden davon (2007 - 2010) nur 1.253 Stck. produziert, wovon 528 Stck. in der Deutschlandausführung ausgeliefert wurden (davon insgesamt 99 Schalter, 49 Schalter in Deutschlandausführung).
Nach USA und Japan wurden die Direkteinspritzer nie geliefert. Da ist nichts mehr mit Reimport.
Schon heute ist es nicht mehr so einfach, einen gescheiten 630 er mit 272 PS (möglichst erst ab Modelljahr 2009) mit geringer Laufleistung zu bekommen. Schalter ist schon heute ziemlich aussichtslos. Da gibt es nur noch "nackte" Modelle aus den ersten FL Baureihen (2007/2008) oder mit deutlich über 100.000 KM Laufleistung.
Noch vor zwei Jahren sah das wesentlich besser aus. Meinen konnte ich damals (Mitte 2014) mit sehr guter Ausstattung (aber ohne die auf Frist gesehen teuren Bauteile wie Aktivlenkung, Aktivfahrwerk, SoftClose und Keyless go) bekommen. Mit nur 35.000 KM (heute 49.500 KM).
Den werde ich unter keinen Umständen mehr hergeben und so wird es mit fast allen "Sahnestücken" sein.
Die sind heute schon fast alle in Liebhaberhand.
Wer heute den 6er (E63) kauft, will ihn meist auch nicht mehr loswerden. Aufgrund der wenigen vorhandenen Stückzahlen wird er in nicht ferner Zeit im Preis steigen, da Liebhabermodell. Wenn er technisch in Ordnung ist, sind 4 Vorbesitzer nicht unbedingt ein Hinderungsgrund.
@ hubi
das muss man meiner Ansicht nach etwas differenzierter betrachten.
Es gibt Käufergruppen, die einen 6 er als eines von mehreren Fahrzeugen (z.B. auch A5, 3er, Benz-Cabrio usw.) zur Auswahl betrachten. Das Auto soll etwas "darstellen", auf das genaue Modell kommt es dabei nicht so an. Da ist es tatsächlich egal, wie viele Vorbesitzer es gibt und wie hoch die Laufleistung ist. Hauptsache das Auto ist soweit in Ordnung und möglichst günstig im Kaufpreis.
Der 6 er befindet sich hier im Wettbewerb (auch) mit anderen Herstellern/Modellen.
Dann gibt es den Liebhaber, der genau und nur den 6 er sucht (E63/E64). Hier besteht der Wettbewerb ausschließlich zwischen den (wenigen) 6 er Fahrzeugen. Es kommt für Werterhalt, Wertsteigerungspotential und Unterhaltskosten in dieser Kategorie auf andere Kriterien an, als bei einem "normalen" Gebrauchtfahrzeugkauf.
Das Auto soll wenige Vorbesitzer aufweisen, im Topzustand sein und möglichst wenige KM gelaufen sein. Darüber hinaus soll es innerhalb der Baureihe ein möglichst hohes Potential für Werterhalt/Wertsteigerung aufweisen und ein günstiger Unterhalt schadet auch nicht.
Aus meiner Sicht ist deshalb das 630 er nach Facelift Modell aus rein wirtschaftlicher Betrachtung die beste Wahl. Es gibt weltweit nur insgesamt 1.253 Stck. (von insg. rund 51.000 produzierten E64 Cabrios) und auch der 6 Zylinder Motor muss sich weder in Laufkultur noch in der Leistung hinter den 8 Zylindern verstecken. Auch "nur" 272 PS sind keine "Sparmotorisierung".
Ein 6 er mit Sechzylindermotor fasziniert genauso wie ein Achtender. Nicht zuletzt an der Tankstelle.
Nicht umsonst zahlt man bereits heute (sechs Jahre nach Produktionsende) für 630 er FL Modelle mindestens den gleichen Preis wie für einen vergleichbaren 650 er. In der Anschaffung lagen noch etwa 15.000 EUR Differenz dazwischen.
Auch die "Verweildauer" der 630 er im Angebot ist in der Regel deutlich geringer als die der 650 er Modelle.
Ähnliche Themen
Und was hält ihr von dem hier?
Der soll zweite sein und unfallfrei.
Nur vorne an der Stoßstange wurde was nachlackiert Kratzer oder ne Delle aber kein Unfallschaden
Preis ist doch auch mehr als Ok oder?
BMW Baureihe 6 Cabrio 630i"Gepflegt"TÜV"Klima"Leder" für 15.600 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=220656426
Das ist ein ordentliches Angebot, wenn der Zustand so ist wie beschrieben. Hinfahren 15.000 EUR anbieten und das Auto mitnehmen.
Mehr würde ich aber nicht bezahlen, weil keine Volllederausstattung.
Das Auto war seit 2009 in Italien ist aber deutsche Ausführung und alles. Und es gibt keine festen Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung
Der Verkäufer war etwas komisch am Telefon..
Außer ist es eine UG...
Ein Auto, welches länger in Italien war, würde ich nicht empfehlen.
@ Stephan Kraft : der V8 mit Facelift hatte knapp 370ps
richtig, die 367 PS hat der 650 i (E 64) auch immer noch.
Beschleunigung 650 i = 5,5 sec, Beschleunigung 630 i = 6,7 sec
Verbrauch Drittelmix 650 i = 12,6 ltr., Verbrauch Drittelmix 630 i = 8,3 ltr.
Das Leergewicht ist beim 650 i gegenüber dem 630 i etwa 120 Kg höher.
Meine vergleichende Aussage bezog sich allerdings auf den 645 ci (8 Zylinder), nicht auf den 650 i oder M6.
Die Werte waren mir egal, wollte nen Sauger ohne Turbo der alten Generation. 0 auf 100 hat mich mit 20 mal interessiert 🙂
Hatte meinen auch schon auf knapp 10 Liter als ich damit gemütlich zur Arbeit fuhr (Langstrecke).
Aber die 12,6 im Schnitt kann ich auch gut bestätigen, oder auch 16 - 17 bei Heizerrei 😁
Es spricht ja auch nix gegen den Direkteinspritzer, wenn alles paßt, oder die Injektoren schon mal getauscht wurden.
Nur wenn er halt nicht paßt, wird es schon bei den Teilen sehr teuer und wenn man auch noch eine Werkstatt braucht erst recht.
Ich mag diese Motoren einfach nicht, aber das ist nur meine Meinung und der Hersteller der Injektoren hat sich hier nicht mit Ruhm bekleckert, was die Kunden leider zu oft ausbaden müssen 🙁
Reparaturrisiken bestehen bei allen Modellen gleichermaßen (630, 645, 650 und insbesondere beim M6).
Der eine hat eher Schwierigkeiten mit der Hochdruckpumpe und den Injektoren, der andere mit dem Wärmerohr und/oder mit dem Vanos. Je nachdem was gerade verbaut ist.
In der Relation zum Kaufpreis und den "normalen" Unterhaltskosten ist das aus meiner Sicht aber eher Kleinkram. So wie ein Satz neue Mischbereifung oder komplett neue Bremsen. Teuer ist ein Motorschaden, Getriebeschaden sofern man in dem Fall auf Austauschaggregate zurückgreift (nicht Gebrauchtteile) oder der Austausch einer Aktivlenkung oder eines Dynamic Drive Fahrwerks.
Hochdruckpumpen (ca. 100.000 KM Lebensdauer) und Injektoren (ca. 150.000 KM Lebensdauer) sehe ich als Verschleißteile an.
Auch wenn das so nicht sein sollte.
Beim M6 laufen z.B. die Motorlager als Verschleißteil (alle 80.000 KM prophylaktisch austauschen).
Bei dem letzten Angebot finde ich keine Sitzheizung. Das spricht für eine italienische Ausführung. Mein Sohn hat sich einen 525d (E61) gekauft, der aus Italien zurück kam. Hat dann für mehr als 500,- € hier eine Sitzheizung nachrüsten müssen.
Auf der App lassen sich bei mir die Bilder nicht zoomen. Aber wenn er tatsächlich keine Sitzheizung hat, dann ist es DEFINITIV KEINE Deutschlandausführung, egal was der Händler sagt.
Deutschland hat bei Leder einen Zwang zur Sitzheizung, kann nicht ohne bestellt werden.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 12. Februar 2016 um 16:45:48 Uhr:
na ja, so unwesentlich war das Facelift sicher nicht. Ich selbst würde mir den alten mit dem noch nicht entschärften Heckbereich sicher nicht zulegen.
Bis auf die dritte Bremsleuchte und die Reflektoren hat sich am Heck doch ansich nichts getan (?) Ich finde daher das Heck des VFL fast etwas schärfer, da es so "clean" aussieht. Auch die Nebelscheinwerfer vorn finde ich beim VFL schöner. Auch wenn für mich, wenn es irgendwann mal so weit ist, aus Altersgründen nur ein FL ab 08/2007 in Frage kommt.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Aus meiner Sicht ist deshalb das 630 er nach Facelift Modell aus rein wirtschaftlicher Betrachtung die beste Wahl. Es gibt weltweit nur insgesamt 1.253 Stck. (von insg. rund 51.000 produzierten E64 Cabrios) und auch der 6 Zylinder Motor muss sich weder in Laufkultur noch in der Leistung hinter den 8 Zylindern verstecken. Auch "nur" 272 PS sind keine "Sparmotorisierung".
Wirtschaftlich gebe ich dir Recht. Und 272 PS reichen sicherlich aus. Man hat aber damit den schwächsten 6er der Baureihe und – mMn – für dieses brutale Erscheinungsbild auch eher zu wenig Leistung.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Ein 6 er mit Sechzylindermotor fasziniert genauso wie ein Achtender. Nicht zuletzt an der Tankstelle.
Jetzt driftet die (andauernde) Beweihräucherung deines 630 FL (des unglaublich seltenen und des mit Abstand besten E63 der je gebaut wurde) aber ins Lächerliche ab. Ein R6 fasziniert genauso wie ein V8? Klar! 🙂 Und was ist mit dem legendär schönen Klang der DI-R6? Ich würde mich da auch abgesehen von den Injektoren für den Vorgänger mit 258 PS entscheiden und auf 1-2 l Sprit pfeifen.
Zitat:
@Stephan Kraft schrieb am 13. Februar 2016 um 12:03:27 Uhr:
Auch die "Verweildauer" der 630 er im Angebot ist in der Regel deutlich geringer als die der 650 er Modelle.
Das liegt allein daran, dass die 08/15-Käufer sich dann doch eher für die (etwas) vernünftigere Variante entscheiden. Die Emotionen sind - da wette ich drauf – bei 99 von 100 Käufern – beim V8.