Kaufberatung 5er BMW

BMW 5er E34

Hallo Jungs,
also bin eigentlich der typische Audi a6 fahrer, da mir die karre aber auf die nüsse geht (automatikgetriebe defekt, einspirtzpumpe defekt, usw usw) wollte ich mal die Marke wechseln und mir nen 520i oder 525i touring besorgen. Könnt ihr mir n paar tipps geben? was sind typische schwächen der e34 reihe? auf was muss man achten? da mein budget sehr eng ist dürfte er so ca. 800 - 1500 kosten.

vielen dank schonmal

30 Antworten

Würde auch eher zum 2.5 24V raten.

Werde in absehbarer Zukunft den e34t von meinem Bruder bekommen und ich bin ihn schon den ein oder anderen Kilometer gefahren.

Ich verlgeiche jetzt einfach mal Äpfel mit Birnen, aber mein Eindruck steht. Im Vergleich zu meinem R4-Zylinder 1.1L Derby Motor, der extrem drehfreudig ist, ist der R6 2.0 von BMW ein sehr träger "Brummbär". Ich musste ihn schon wirklich anfeuern, bis er sich auch nur ein wenig gedreht hat. Ab 4000upm wurde das dann durch einen erstaunlich gleichmäßigen Schub belohnt.

Ich bin wirklich kein Fan von BMW, nehme dieses Auto aber trotzdem dankend an. Warum? Vergleichbare Autos (Baujahr, Preis) sind deutlich ungemütlicher und weniger solide. Wer einmal einen Golf3 hatte, weiß wovon ich spreche. Ab 170km/h hat man das Gefühl, dass das Auto jederzeit auseinander bricht. Bei einem 5er BMW ist das natürlich nicht vorhanden.

Übrigens ist der Touring mit umgeklappter Rückbank riesig. Wir haben 1 Bett, 1 Waschmaschine und 1 Schweißgerät gleichzeitig problemlos transportieren können. Als ich im Sommer umgezogen bin, haben wir noch einen Anhänger gemietet und wir mussten lediglich einmal fahren.

Durst haben die natürlich beide ganz ordentlich. Ich finde 10,5l/100km persönlich ziemlich viel, aber es ist auch kein kleines Auto.

....reperaturen,die den kaufpreis überschreiten,lese ich hier,..

also mein letzter e34 kostete 450 euro....
demnach wäre dieser bei der inspektion zwei schon beinahe ein totalschaden gewesen 😁

pech kann man immer haben,.... aber bei einem rund 20 jahre alten auto sollte man nie einen neuwagen erwarten...

Wenn man einen gepflegtes Stück findet, dann dauert es schon sehr lange, bis die ersten schmerzhaften Reparatuern kommen.
Alle Motoren haben ihren Schwachpunkt.
Wenn der Beseitigt wurde, dann halten die bei guter Pflege ewig.

Gruß Braun

Welches ist der Schwachpunkt?

Fehlen bei meinem 4 Zylinder?

Ähnliche Themen

Beim m40/m41??
Zahnriemen und oft durch mangelnde Wartung eingelaufende Nockenwelle.

m43 Steuerkette

die Hydrostösel klappern

im Stand tackert er wie ein Diesel

Hi Leute
Generell kann man sagen das einem bei so einem alten Auto (~20 lenze) immer etwas sehr kostspieliges treffen kann.
Hatte zwei von den Dingern (M50B20 und M30B35) gefahren und fand bei auf Ihrer Art seeeeehr geil 😁.
Allerdings sollte man sich über zwei Sachen im Klaren sein.
1. Finger weg wenn man sehr wenig oder garnicht selbst schrauben kann (oder keinen hat der es für schmales Geld macht)
2. den Kaufpreis locker nochmal in der Hinterhand zu haben um kommende Reperaturen zu bestreiten
Fahren ja genug Kisten auf unseren Strassen rum, die billige gekauft wurden und es dann noch nichtmal für eine ordendliche Bremsenreperatur oder ähnlichem langt.
Immer bedenken: waren und sind immer noch Fahrzeuge der gehobenen Klasse mit entsprechendem Aufwand und -aufpreis.
Hat schon seinen Grund warum ich auf Astra Caravan umgestiegen bin  😉
Cu
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


1. Finger weg wenn man sehr wenig oder garnicht selbst schrauben kann
2. den Kaufpreis locker nochmal in der Hinterhand zu haben

Kann ich so nicht bestätigen, die Ersatzteile für E34 sind bei Ebay spottbillig.

Habe eine Werkstatt, die mir die ohne murren für 50 Eur/Std. brutto einbaut.

Habe meinen mit neuen Bremsen und Stoßdämpfern gekauft (Tüv o. Mängel)

4 Querlenker 70 Eur, Spurstangen 20 Eur, Koppelstange/Pendelstütze hi 15,
Hinterachslager 30 Eur, Benzinpumpe 43 Eur und Euro 2 Umrüstung für 56,5
Alles Neuteile mit bis zu 3 Jahren Garantie.

Du weißt aber das man gerade im Bereich der VA & HA genausten bei den Ersatzteilen hinschauen muß?
Sonst kannste nach 15tkm wieder ran und den ganzen Kram tauschen.
Komplette VA-Revi (die irgendwann bei jedem E34 kommt) kannst mit qualitativ hochwertigen Teilen (z. Meyle) ~ einen Tausender rechnen. Nur Teile!!

MIt den Ersatzteilen von Ebay gebe ich soweit recht, daß diese wirklich günstig und zahlreich zu bekommen sind. Aber genau das habe ich auch gemeint mit der von mir angeführten Bremsenreparatur 🙂.
Sowas mache ich bei meinem Astra F. Aber doch nicht bei ner Karre mit ~ 200 PS und zirka 211km Spitze....

Glückwunsch zu der günstigen Werkstatt (keine Ironie!!). Sowas hat halt auch nicht jeder.

Im Notfall gibt´s noch einen Kumpel meiner Eltern, der arbeitet für 15 Euro Stunde...

kleiner Querlenker, großer Querlenker, Spurstange, 2x Koppelstange/Pendelstütze,

Mini-Kat, Benzinpumpe, 2 HA-Lager, 2x Koppelstange/Pendelstütze HA+zum Bieten.

} > Und der Einbau ist ebenso lachhaft.

4 Querlenker 1 Std., Mini-Kat 1 Std., Benzinpumpe 1 Std., HA-Lager 1,5 - 2 Std. usw.

Alles richtig was du schreibst Chris.
Sowas verbaue ich auch oft in meinem 71-PS-Astra.
Ich persönlich hätte halt Hemmungen sowas in einen 5er reinzufummeln.
Also laß ichs aus oben erwähnten Gründen.
Aber muß jeder selbst wissen.

Glückwunsch zu den Werkstattpreisen. Ich beneide dich...🙁

}>Bei allen liegt 50 Euro die Stunde brutto zugrunde,

da der Freund und meine Eltern weiter weg wohnen.

}>Was hast du denn für Preise? Woher kommst du?

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Aber muß jeder selbst wissen.

Meiner ist 15 Jahre, der letzte (Bild) war 20, so schlecht können die Teile nicht sein...

Bin aus Rheinhessen.
Aber wie geschrieben: muß jeder selbst wissen.
Nur hört man ja oft gejammere das einem die Karre die Haare vom Kopp frist.
Wegen dies oder das

Zitat:

Original geschrieben von Talsperre


Nur hört man ja oft gejammere das einem die Karre die Haare vom Kopp frist.
Wegen dies oder das

Ja, ja, die Sächelchen hab ich ALLE im letzten Jahr einbauen lassen, und das obwohl die Kiste TÜV ohne Mängel hatte, aber Söhnchen hatte ja ´ne eigene Werkstatt. 😠

Da biste ja Achstechnisch soweit durch 🙂.
Das mit der Wertstatt ist doch super für dich. Was sollte das denn jetzt?😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen