KAUFBERATUNG - 523iA

BMW 5er E39

Guten Abend,

hab mir vorhin einen 523iA 1999, 140.000km angeschaut. Farbe Silber/Metallic, 8fache Bereifung(neue Sommerreifen mit alu, aber nicht die gegossenen(?), ca 1 Monat alt), PDC DSC ASC KLIMA-Automatik SITZHEIZUNG, vollleder schwarz, interieur schwarz, kassettenradio, elektr. schiebedach/spiegel/fenster(alle 4)
Hat natürlich leichte Gebrauchsspuren außerhalb, eine kleine Delle hintere Tür rechts, Kondenswasser in den Linkenscheinwerfern.
Rost war keiner zu finden, zumindest an der Karosserie
Wagen wäre von einem Bekannten, Kilometerstand sind zu 100% richtig.

Meine Frage an euch - was darf man für so ein Auto bezahlen? Lohnt sich der Kauf?

Vielen Dank schonmal -

Phaye🙂

Beste Antwort im Thema

also mit dem Hemd ist der Preis ok

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Adi!

Bzgl. des V8 M62TÜ.

Der hat ja bekannte Probleme mit der Steuerkette (gelängt) und auch vor allem den V8-Schienen (Führungs- und Gleitschienen). Nach dem Kaltstart kann es sein, vor allem, wenn man z.b. 10W-40 (absolutes No Go, aber gut) in den Motor füllt, wie manche praktizieren, dass es kurz rasselt - hier rasselt sowohl VANOS als auch Steuerkette (unzureichend gespannt, da Öl dickflüssig). Das legt sich dann, ist aber normal - auch die Hydros können kurz rasseln, legt sich aber auch nach der Überwindung einer gewissen Temperatur (Öl dünnflüssiger).

Ansonsten kann es auch sein, dass der Kettenspanner mal den Geist aufgibt - vor allem beim Kaltstart zu merken, unzureichende Spannung und "metallisches" Geräusch, da die Steuerkette evtl. so ankommt, da nicht gespannt. Sonst eigentlich hat man beim M62 das Dauerrasseln aufgrund defekter Schienen oder gelängter Kette.

Wenn es keine Geräusche beim Kaltstart gibt, passt es in der Regel!

Wobei man sagen muss, dass man auch vorne an der Stirn des Motors schauen sollte, ob der Motor Öl verliert - oftmals geht die Dichtung ein (untere oder obere). 🙂

Grundsätzlich musst du aber immer daraus vorbereitet sein - es wird dich auch mal treffen, es ist wirklich "bekannt" 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Danke für die Infos zum V8.
Bist schon mal den 3.0 R6 Benziner im e53 gefahren?

Hallo Adi!

Im E53 nicht, sonst fahre ich den Motor ja bekanntlich im E60 🙂

Im E53 wird er vermutlich ein wenig lahm sein (vor allem in Verbindung mit Automatik und dann noch das Gewicht) - ich würde beim X5 zu einem V8 greifen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bulle3t


Also ich würde nicht mehr als 1500 ausgeben und das ist schon Schmerzgrenze.
Das M-Sport oder Multilenkrad fehlt, er hat keine Sitzheitzung keine M-Sportsitze. Die Laufleistung ist garnicht so wichtig wenn er gepflegt worden ist. Die 6 Zylinder bekommst du so schnell nicht tot.
Ich habe einen 97mit fast allem M-Sport packet innen wie aussen schiebedach ausser der doppel verglasung und 200 000KM. Bei mir ist sogar noch eine LPG anlage verbaut und ich hab ihn letztes jahr August für 1900 gekauft wobei der einbau der anlage allein 1700 gekostet hat.
So teuer sind die e39iger nicht mehr 🙂

Wenn er gepflegt ist 1500??? IST DEUTLICH WENIG

Ähnliche Themen

Achte wenn du den 523i kaufst das er ab bj 12.1998 ist. Wenn ja mach dir wegen Motor keine Gedanken.

Was Allgemein Problematik bei E39 ist: Querlenker; ALLG GELENKE USW.

Das der Scheinwerfer kondenswasser innen bildet ist krankheit.
Wenn Rost mit der Zeit kommen sollte dann hinten zwischen stoßstange und Kennzeichen Halter.
Verbauch durschnitt 9 liter. Da es bei dir um einen Automatik handelt ca 10l.

@ BV
Es sollte auch als Zugfahrzeug eingesetzt werden mit insg. rund 8-9 tkm/ Jahr.
Der 3l Benziner im solo Betrieb würde mich nicht stören aber mit etwas Last an der Ahk wird wohl der 4,4-er oder notfalls der 3.0d die bessere Wahl sein.

Ja, das auf jeden Fall. Wenn es auch mal mit Anhänger dienen soll, dann mindestens 4,4 L V8 - oder 4,6is oder 4,8is? 😁 😉

Ansonsten 3,0d 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Der 4,6-er oder 4.8-er rechtfertigen ihren Mehrpreis gegenüber dem 4,4-er nicht, abgesehen davon sind seltener zu finden.
Preisleistungmässig ist der 4,4-er eine gute Wahl, gibts sogar mit wenig Laufleistung zu haben.
Beim Diesel müsste ich den RPF erst nachrüsten und Laufleistungsmässig haben diese fast das doppelte auf dem Tacho.

Ich wurde , wenn es möglich ist, einen 528i Schalter holen der für eniges mehr und der viel mehr Fahrspass biedet. Obwohl ich damit nicht will behaupten das der 523 "lahm" ist.

Es kommt immer auf persönliche Vorlieben an ob es Schalter oder Automatik sein soll.
Die Schalter sind zumindest im e39 recht kurz übersetzt und mit der Ausnahme des 540i fehlt einfach der 6-te Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es kommt immer auf persönliche Vorlieben an ob es Schalter oder Automatik sein soll.
Die Schalter sind zumindest im e39 recht kurz übersetzt und mit der Ausnahme des 540i fehlt einfach der 6-te Gang.

Na, dann mal weiter sparen fur 540i oder E60 520i basis.

Wie gesagt jedem das seine, mir würde im Traum nicht einfallen sich einen Schalter für den Alltag zu kaufen.
Mein letzter 528iA T. war schon optimal übersetzt, bei 3000 U/Min waren 165km/h auf dem Tacho, als Limo mit Automaik läuft der 528 noch etwas schneller bei der gleichen Drehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Sexcilinder


Ich wurde , wenn es möglich ist, einen 528i Schalter holen der für eniges mehr und der viel mehr Fahrspass biedet. Obwohl ich damit nicht will behaupten das der 523 "lahm" ist.

ich finde mein E39 523 Touring Automatik nicht das er lahm ist.Mir reichen 160km/h als Reisegeschwindigkeit voll kommen aus.Und wenn ich mal schneller unterwegs sein will reichen auch 230km/h auch aus.

Die Frage ist natürlich wie man auf die Geschwindigkeiten kommt, ein 520i schafft es auch, bei der Endgeschwindigkeit zumindest fast.😁

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Der 4,6-er oder 4.8-er rechtfertigen ihren Mehrpreis gegenüber dem 4,4-er nicht, abgesehen davon sind seltener zu finden.
Preisleistungmässig ist der 4,4-er eine gute Wahl, gibts sogar mit wenig Laufleistung zu haben.
Beim Diesel müsste ich den RPF erst nachrüsten und Laufleistungsmässig haben diese fast das doppelte auf dem Tacho.

Ja, das stimmt!

Allerdings finde ich die 4,8is sehr gut - der N62-Motor kann allerdings mit den Ventilschaftdichtungen und auch dem bekannten Wasserrohrbruch haben.

Sonst echt toll - auch die Optik! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen