Kaufberatung 520i Bj 2013

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

Ich suche derzeit ein Auto für mich. Ich hatte vorher einen 535d E60 für drei Jahre, den ich aber durch mein Fahrprofil mehr oder weniger geschrotet habe. Ich bin sehr viel Kurzstreke gefahren, also auch 1 km 2x am Tag. Mir sind dann die Turbos kaputt gegangen und beim Austausch der Turbos hat man dann auch gesehen was die Kurzstrecke so anrichten kann, es war alles extrem verrußt.

Jetzt will ich einen neuen als Benziner. Ich will wieder einen 5er oder E-Klasse, alles andere ist mir eigentlich innen zu klein. Einen brauchbaren W212 E200, E250 oder E350 bekommt man denke ich ab 20T€. Einen F10, der mir noch etwas besser gefällt kostet, ab 25T€ - eher etwas mehr.

Jetzt hab ich einen 520i bei mir in der Nähe gesehen, bei carpark.de. Die sind eine Tochter von Sixt.

So, nun zum Auto bei dem ich mir nicht sicher bin:

Es ist ein Leasinrückläufer. Bj 2013, hat eigentlich die Ausstattung die ich möchte, der Preis von 26T€ ist auch ganz ok. Ich habe nur Probleme, dass er wohl nur auf der Autobahn unterwegs war, und das wohl nicht langsam. Man sieht das daran dass er extrem viele ganz kleine Steinschläge hat an der Stoßstange und auch an der Motorhaube hat. Auch die Nebelscheinwerfer sind schon ganz grau. Laut Reparaturhisorie bzw. elektronisches Serviceheft wurde bereits 3x die Windschutzscheibe getauscht. Letzter Service wurde vor ca 15 Tkm gemacht. Von innen sieht er sehr gut aus, auch der Rest außen ist gut. Der Motor schaut auch sehr sauber aus und läuft meines Erachtens auch gut. Bin schonmal Probe gefahren. Die endrohre vom Auspuff sind mir aufgefallen, da sie schwarz (verrußt) an dem enden waren, kam mir etwas komisch vor. Das Auto hat jetzt ca 70Tkm gelaufen.

Denkt ihr dass man den kaufen kann? Der Preis ist nicht schlecht für das BJ allerdings sind hinten bald die Bremsbeläge fällig und vorne auch die Scheiben (gehen ungefähr noch 10-15Tkm). Auch die hinteren Reifen haben nur noch 4mm Profil, ist auch nur 1 Satz dabei.

Hier mal der Link zum Auto:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=230025123

Kann man den Kaufen, wenn man noch zwei Reifen kauft für 400€, Bremsbeläge hinten 300€, Scheiben vorne mit Beläge 450€ und eine gescheite Außenaufbereitung für 200€ ist man bei ungefähr 28T€. Ist das dann ok meint Ihr???

Bin auf Eure Meinungen gespannt....
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FredMM schrieb am 21. August 2016 um 23:31:52 Uhr:


Gebraucht nur mit Gewährleistung und Euro Plus. Alles über 120.000 km kannst eigentlich schon ein Ei draufhaun.

Servus Fred,

nun aber bitte ein wenig piano!

Bei mobile sind immerhin 12 BMW 520i gelistet mit mehr als 150.000 km (ja einer sogar aus 2011 mit über 200 tkm, der immer noch knapp 18 t€ kostet).
Wenn man in die Betrachtung mit einbezieht, wie wenig dieses Modell verbreitet ist - beachtlich.

Ja ich weiß, Dein N63 hat Dich offenbar für alle Zeiten aus dem BMW-Fankreis gerissen (dafür habe ich als ehemaliger 550i Treiber sogar einen Ansatz von Verständnis), gibt aber keinen Raum für Deine Rundumschläge.

Gruß
Heinz

22 weitere Antworten
22 Antworten

Guten Morgen,
danke für Eure Anregungen. Irgendwie bin ich trotzdem noch unschlüssig. Ich denke der o.g. 520i ist schon "kaufbar". Aber ich möchte mich jetzt von dem einen 520i der grade in der Nähe ist auch nicht drängen lassen. So ganz packt er mich jetzt auch nicht. Wir kommen derzeit auch ganz gut mit einem Auto zurecht. Sollten sie mit dem Preis nochmal runter gehen schlage ich vielleicht zu.
Allerdings muss ich zugeben, dass mir jetzt nochmal eine andere Variante aufgefallen ist: Was sagt Ihr zu dem 535i Hybrid? Das System finde ich eigentlich ganz gut, vor allem dass er 4 km rein elektrisch fahren kann. Was ja für Kurzstrecke sehr sinnvoll ist.
Nachteil ist dass man den Rücksitz nicht umklappen kann.
Gibt es schon Erfahrungen mit dem Hybrid? Kann man den Gebraucht gut kaufen? Habe jetzt einen in der BMW Gebrauchtwagenzentrale in München für 31T€ gesehen (Bj 2012, 75tkm)
Gruß Martin

die Kombination von E&B ist gelungen, dennoch:
- kleinerer Kofferaum
- knapp 8k€ für einen frischen Akku
- ohne funktionierenden Akku bewegt sich die Fuhre keinen mm

BMW hat mit diesem Konzept eindrucksvoll bewiesen, das man ein potentes Aggregat mit einem E-Mot professionell kombinieren kann und somit Konkurrenten aus Asien ebenbürtig ist.

Dennoch, laß´die Finger davon, das wird mit zunehmendem Alter ein Faß ggf. ohne Boden.

3hy
20131223-093320
1hy

Schade , immer ist irgendwas😉
Aber gibt's auf den Akku keine Garantie? Sollte ja eigentlich die einzige Schwachstelle sein, oder ist da noch mehr bekannt? Ich denke ein Elektromotor sollte eigentlich mehrere Ottomotoren überleben.

ein Akku hat eine gewisse Anzahl von Ladezyklen. Das ist nichts neues, kennt jeder von seinem mobilen Teflon.
Garantie via €+ bis 5 Jahre und 100tkm, danach wird es bzgl. Kulanz bei BMW gefühlt "kühler"

Wer sagt, das der e-mot mit Problemen behaftet sei?

Ähnliche Themen

Ich meinte Uhr weil du geschrieben hast "Faß ohne Boden". Aber das bezog sich wohl nur auf die Batterie.

🙂

Zitat:

@FredMM schrieb am 21. August 2016 um 23:31:52 Uhr:


Gebraucht nur mit Gewährleistung und Euro Plus. Alles über 120.000 km kannst eigentlich schon ein Ei draufhaun.

Moin,

da ist er ja wieder der Fred! Habe darauf schon gewartet was er als negative Meinung dazu beiträgt????😕
Diesmal ist es keine "GURKE", neh er haut jetzt ein Eier drauf!!🙂😁 Ach Fred, Du wirst mir immer mehr .........!!🙂

PS. Weiste Fred, die letzten Autos habe ich bewusst immer mit über 110.000km gekauft! Und weiste warum?? Sind dann gut eingefahren, fairer Preis, und hatte nach ca.200.000km später nie mechanische Probleme gehabt (Motor, Getriebe). Kannste Dein EI drauf hauen!😉

Zitat:

@allesgeht schrieb am 26. August 2016 um 18:37:28 Uhr:


🙂

Zitat:

@allesgeht schrieb am 26. August 2016 um 18:37:28 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 21. August 2016 um 23:31:52 Uhr:


Gebraucht nur mit Gewährleistung und Euro Plus. Alles über 120.000 km kannst eigentlich schon ein Ei draufhaun.

Moin,

da ist er ja wieder der Fred! Habe darauf schon gewartet was er als negative Meinung dazu beiträgt????😕
Diesmal ist es keine "GURKE", neh er haut jetzt ein Eier drauf!!🙂😁 Ach Fred, Du wirst mir immer mehr .........!!🙂

PS. Weiste Fred, die letzten Autos habe ich bewusst immer mit über 110.000km gekauft! Und weiste warum?? Sind dann gut eingefahren, fairer Preis, und hatte nach ca.200.000km später nie mechanische Probleme gehabt (Motor, Getriebe). Kannste Dein EI drauf hauen!😉

Ist je meist mit Autos so wie mit Festplatten. Entweder es geht innerhalb sehr kurzer Zeit was kaputt, oder es hält und gibt später auch kaum bis keine Probleme. ;-)

Und auch bei Festplatten schadet häufiges on/off wie häufige Kurzstrecke dem Otto- oder Diesel-Kfz schadet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen