Kaufberatung 520d LCI Steuerketten Problem, alle betroffen?

BMW 501

Hallo,

ich will mir eigentlich einen 520d LCI Bj 2010 Touring und Automatik kaufen. Laufleistung ca 120.000 KM.

Habe mir schon die Kaufberatung von BMW Verrückter mehrmals durchgelesen. Mir macht der N47 Motor mit der anfälligen Steuerkette große sorgen. Habe auch bei einigen Maßnahme Dokumenten gelesen das es neue Gleitschienen gibt ab 2011 welches keine Versteifungsstege mehr haben und somit es durchgängig eben ist und nicht mehr Schaben sollte und keine Kettenrisse mehr entstehen sollten.

Meine Frage: Sind denn wirklich alle von dem Problem betroffen? also alle N47 Motoren? Wenn man sonst einen Gebrauchten kauft welches am Anfang kein derartiges Problem hat, kann man diese zur Sicherheit die neue Gleitschiene einbauen lassen um auf der sicheren Seite zu sein?

Ein 530d ist mir im Unterhalt zu teuer. Ich fahre nicht so viel das es sich bei dem Motor lohnen würde. Mir ist ein geringer Verbrauch und geringere Unterhaltskosten wichtiger. Und die Leistung des 520d 's reichen mir völlig aus.

Könnt ihr mich eventuell da etwas aufklären? Ich möchte wirklich sehr gern ein 520d als Touring und LCI kaufen. Also ein VFL kommt für mich nicht in Frage. Da ich auch unbedingt das neue Navi haben möchte.

Vielen Dank im Voraus

23 Antworten

Zitat:

@Kopat schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:40:56 Uhr:


Und wie ist es denn jetzt nach der Reperatur? Ist es jetzt still geworden oder immer noch was zu hören?

Also aktuell hört man keine seltsamen Nebengeräusche. Hoffe das bleibt auch mit der letzten Revision der Kette und der Gleitschienen so.

Zitat:

@Kopat schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:40:56 Uhr:


Und wie ist es denn jetzt nach der Reperatur? Ist es jetzt still geworden oder immer noch was zu hören?

Sowohl unser X3 2,0dA als auch der 520dA sind nach dem Tausch von Kette und Kurbelwelle frei von Kettengeräuschen. Bei dem 520dA wurde es allerdings zweimal gemacht. Die in 09/12 getauschte Kette wurde nach einem Jahr wieder hörbar. Nach dem erneuten Tausch in 12/13 ist aber schon seit über 60 tkm Ruhe.

Gruß Rainer

Puh, keine Ahnung ob 2011 schon der F11 ist, kenn mich mit den 5er Modellen nicht aus....
Laut Puma ist der N47N nicht betroffen, da er nicht in der liste drin steht.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:41:59 Uhr:


@E61_alexis10
Du willst mich doch jetzt auf den Arm nehmen, oder?
Ab 06/2009 wird die Steuerlast nicht nur nach Hubraum wie früher berechnet, sondern auch nach Co2 Ausstoß.

Heisst Du hast nen Grundsteuersatz pro 100 ccm. Darin enthalten ist eine Grundmenge an Co2. Für jedes weitere Gramm Co2 musst ne Betrag von X bzahlen.

Ergo.... höherer Verbauch = höherer Co2 Ausstoß = Höhere Steuerlast. Ganz einfach.

So bezahlt nen Bakannter von mir für seinen 3Liter V6 Benz aus 2011 mit 204 PS 40 Euro mehr Steuern als ich. Obwohl gleicher Hubraum.

525dA Lci 176g co2 Ausstoss, 197 ps.
530dA Lci 176 g co2 Ausstoss,235ps.
535dA Lci 178 g co2 Ausstoss, 286ps

525dA u 530dA 397 EUR Jahr.
535dA 401 EUR Jahr.
Soviel dazu.

Ähnliche Themen

Ach.... Die haben den gleichen co2 Ausstoß. Das war mir nicht bewusst. Ja dann ist natürlich auch die Steuerlast gleich.
Ich dachte der 530d hat einen etwas höheren Verbrauch.

Aber du hast doch geschrieben:

Zitat:

Wo hast du das denn gehört, dass weil er weniger verbraucht man weniger Steuer zahlt?! Auch nicht schlecht.

Lassen wir die beiden Motoren mal außen vor.

Wenn ich weniger Verbrauche, zahle ich auch weniger Steuern. Das ist so.....
Darum verstehe ich Deine Ausführung nicht so recht.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 03. Okt. 2016 um 20:40:30 Uhr:


Puh, keine Ahnung ob 2011 schon der F11 ist, kenn mich mit den 5er Modellen nicht aus....
Laut Puma ist der N47N nicht betroffen, da er nicht in der liste drin steht.

Soweit ich weiß fängt da schon der F11 an. E60 geht glaub ich nur bis 2010

Vaterx25xe
Lassen wir die beiden Motoren mal außen vor.

Wenn ich weniger Verbrauche, zahle ich auch weniger Steuern. Das ist so.....
Darum verstehe ich Deine Ausführung nicht so recht.

Da im Realen Wert der 30d auch in der Tat etwas mehr verbraucht als der 25d.

Die Steuern richten sich nach Hubraum und ab EZ 01.07.2009 auch nach dem CO2 Ausstoß im NEFZ Zyklus. Der reale Verbrauch hat damit nichts zu tun.
Wenn du also weniger verbrauchst zahlst du nur an der Tanke weniger. Steht auch ein paar Posts oben drüber.

Nach 3 Jahren Besitz und 60000km würde ich mittlerweile sagen, dass ein 5er mit 6zyl für mich doch die bessere Wahl wäre.
Kombination Getriebe-Motor ist da spürbar angenehmer..(fahre ein 520d BJ 2010 mit Automatik), der 4Zyl Motor ist deutlich lauter, brummiger und muss teilweise ziemlich hoch gedreht werden..Die Schaltvorgänge sind bei der 3L Maschine deutlich ruhiger..Damals war mir das nicht so wichtig und der Wagen war mehr für meine Frau gedacht..)

Aber ich fahre mein E61 noch ein Paar Jahren. Die Kosten die ich da rein gesteckt habe (acuh Steuerkette mit 50% Kulanz) kriege ich von keinem Käufer zurück..) Und in 80% Betriebszeit kann ich die Leistung hier in Stuttgarter Raum eh nicht abrufen..)

Deine Antwort
Ähnliche Themen