ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung: 520d Fleet oder 525d

Kaufberatung: 520d Fleet oder 525d

BMW 5er E61, BMW 5er E60
Themenstarteram 29. September 2011 um 18:54

Hallo Gemeinde,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich gerne Euer Meinung zu 2 Auswahlkandidaten lesen möchte.

Kurz zu mir:

Ich bin 37 Jahre und komme aus Nürnberg, habe 12 Jahre einen Ford Mondeo gefahren und war sehr zufrieden. Jetzt hat er das zeitliche gesegnet und ich brauche ein neues Auto. Es soll ein 5er sein.

2 Fahrzeuge stehen zur Auswahl:

- BMW 520d DPF Tour Aut. Navi-Profess Xenon PDC Tempomat 163PS BJ 05/2008 für 18500 EUR

-- Das Fahrzeug steht bei einem normalen Gebrauchtwagenhändler, der mir noch einigermaßen seriös erscheint. Das Fahrzeug ist unfallfrei, sagt er. Hier der Link:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=151377051

oder

- BMW 525d Touring Aut. Bluetooth Xenon BJ 07/07 für 19.300 EUR

-- Das Auto steht bei einem BMW Vertragspartner. Es ist hat allerdings weniger Ausstattung, zb kein Navi

Hier der Link: http://webmobil24.de/.../detail.htm?showid=56605143

Auf dem Angebotssschild stand 20.400 EUR, der Verkäufer bot uns wegen dem fehlenden Navi einen Preisnachlaß in Höhe von 1.000 EUR an. Jetzt im Internet sehe ich den gleichen Preis, den er uns als Angebotspreis für uns nannte :)

Ich weiß dass der erstgenannte ein Fleet ist und weniger PS hat. Es ist ein 4 Zylinder und der zweite ein 6 Zylinder. Der zweite ist aber ein Jahr älter und hat mehr Kilometer und weniger Ausstattung, kommt aber von einem BMW Partner und nicht von einem Händler der Leasingrückläufer aufkauft, wobei das ja nichts heissen muss.

Welchen würdert ihr mir denn empfehlen ?

Liebe Grüsse Mario

Beste Antwort im Thema

Ich würde dir den 525d empfehlen. Unzwar aus folgendem Grund:

- Reihensechszylinder (laufruhig, tolles Ansprechverhalten, sehr guter Durchzug und Elastizität)

Das ist im Prinzip der einzige Grund. Die M57-Motoren (ab Facelift) sind sehr gut und 197 PS sind sehr ausreichend im E60. Der 177 PS Motor, der vor diesem Motor mit 197 PS hergestellt wurde, war nicht ausreichend und auch sehr durstig. Beim LCI 525d ist es anders - er geht besser und auch der Verbrauch ist weniger geworden :) Der Motor kennt keine Probleme - Ansaugbrücke, Abgaskrümmer und Drallklappen sind keine Probleme mehr :) Also praktisch nichts - das AGR-Ventil kann Probleme machen (achte bei der Probefahrt auf Vibrationen von 1200 - 2000 U/min oder aber auf "Stottern" des Motors. :)

Der 520d ist auch nicht so schlecht - er ist ein Vierzylinder, wie du richtig sagtest. Manchmal fehlt im schon die Kraft eine große Limousine, wie den E60 auf Geschwindigkeit zu bringen und vor allem auf der Autobahn, wenn man mal schneller sein möchte, ist die Elastizität träge, was beim 197 PS 525d nicht so ist und der anzieht. :) Der 520d Fleet ist eine gedrosselte Variante (im Motorsteuergerät geändert) des 520d mit 177 PS!

Würde mich also wegen dem R6 zum 525d entscheiden, was mich stört ist, dass er kein Navi hat und kein Leder. Aber lieber ein guter Motor, der mir Spaß bereitet, als ein 4-Zylinder mit Navi, würde ich persönlich meinen!

Zum Verbrauch kannst du www.spritmonitor.de nachschschlagen!

BMW_Verrückter

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten
Themenstarteram 30. September 2011 um 8:51

Also der 520d ist erstmal aus dem Spiel, da ich grad beim Händler war und der zwar ein Gutachten bietet, mich aber nicht selbst vor dem Kaufvertrag zum ADAC fahren lässt. Die Probefahrt sollte in der Stadt höchstens 15min betragen. :) hehe wie stellt der sich das vor? Ich fahre nicht lange genug um das Auto ein wenig zu testen und dann kaufe ich die Katze im Sack ?

Jetzt weiss ich zumindest mal, dass ich bei BMW Vertragspartner kaufen werde :)

Ab Mittag kann ich beim Händler vom 525er anrufen, dann sagt er mir ob er das Naiv reinmachen kann.

Ein Business Display hat er ja... da brauchst doch blos noch den Rechner oder ?

lg M

So ein Vollidiot, dieser Händler. Ich verstehe das echt nicht - verkaufen ein Auto, danach fragt man sie - ja ich will es testen - die Antwort - Nein, dürfen Sie nicht. Glaubt der echt, dass jemand das kaufen wird? Wahnsinn.

BMW_Verrückter

Themenstarteram 30. September 2011 um 9:46

OT an:

Ich kann mir auch vorstellen, dass es nach der Probefahrt gleich zum Vertragsschluß kommen sollte. Sie sagten auch, dass obwohl der Wagen unfallfrei ist, sie dies nicht in den Kaufvertrag reinschreiben würden. Stellt sich gleich die rethorische Frage wie seriös das Gutachten ist :)

OT aus.

Themenstarteram 30. September 2011 um 10:33

So zum Thema 525d und Navi. Der ;) meinte, dass das Navi Business 3.500 EUR kostet! Nur die Teile!

Also ich weiss ja nicht, aber den Rechner gibt's in der Bucht schon für deutlich weniger, oder ?

CD Wechsler oder IPod Steuerung ist auch nicht dabei.

Mann! Jetzt kann ich wieder suchen suchen suchen... nerv

Have a nice Day

lg M

Zitat:

Original geschrieben von bullys1974

So zum Thema 525d und Navi. Der ;) meinte, dass das Navi Business 3.500 EUR kostet! Nur die Teile!

Also ich weiss ja nicht, aber den Rechner gibt's in der Bucht schon für deutlich weniger, oder ?

CD Wechsler oder IPod Steuerung ist auch nicht dabei.

Mann! Jetzt kann ich wieder suchen suchen suchen... nerv

Have a nice Day

lg M

ja, den Rechner fürs Business Navi gibs ab 450 EUR in der Bucht, allerdings meist aus fragwürdigen Quellen.

Ansonsten Plug & Play eingebaut und SW-seitig freischalten lassen und schon hat er Navi.

Bei mir war es übrigens der gleiche fall. Nur dass ich unbedingt den 6zyl haben wollte. Mein Traumwagen beim BMW Händler gefunden. Alles perfekt ausser das fehlende Navi. Allerdings bin ich jetzt beim Smartphone Navi hängen geblieben. Erstmal hat das mehr Funktionen (z.B. Stationärblitzer) und zum Anderen ist die Grafik im Navi Business grausig. Daher ist nur das Nav. Prof. ne gute Alternative.

Naja und zum verbrauch des 525'er LCI siehe mein Foto nach 8TKM (zugegebenermaßen mit 70% Landstrasse, aber die auch nicht langsam)

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

@lecomte: Stimmt schon - wenn ich in Österreich fahre (bin oft in Wien), dann fahre ich auch 150 km/h Tempomat - außer Salzburg-Linz - da geht auch mal 220 km/h. :) Ansonsten ist es in Österreich nicht möglich.

Aber nicht jeder wohnt in Österreich - demnach benötigt man, falls man zügiger oder "geräuschloser" oder aber auch "angenehmer" auf der Autobahn fahren möchte, einen > 6 Zylinder!

BMW_Verrückter

Da kann ich nur Zustimmen - im Stand hört sich der 4 Zylinder wirklich erbärmlich an - aber sobald man über Leerlaufdrehzahl ist, ist der Unterschied nur sehr gering.

Geräuschloser und Angenehmer sind ein subjektives Empfinden - Klar ist, dass der 6 Zylinder in diesen Disziplinen im Vorteil ist.

4 Zylinder haben halt so einen Klang - kann man nicht viel machen! Im 1er gehts ja noch - aber wenn ein 5er neben mir steht, erwarte ich mir einen R6 oder > :)

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

4 Zylinder haben halt so einen Klang - kann man nicht viel machen! Im 1er gehts ja noch - aber wenn ein 5er neben mir steht, erwarte ich mir einen R6 oder > :)

BMW_verrückter

Für mich spielen, da ich relativ viel unterwegs bin, auch wirtschaftliche Aspekte eine Rolle. Wenn es nur um den Sound geht wäre ein 8 Zylinder das beste - keine Frage.

Ich bin in der Vergangenheit auch mehrere 6 Zyl. Diesel gefahren und muss sagen, dass bis auf den Sound die 4 Zyl. mittlerweile absolut ausreichen. Nicht jeder brauch 230 Ps - mein 530d hatte damals z.B. 184 Ps und bei weitem schlechtere Fahrleistungen als der neue 520d (Efficent Dynamics und dem neuen AT Getriebe sei Dank). Zudem ist für mich persönlich ein Verbrauch im Bereich von 6 - 7 l/100 km überzeugend.

Bei meinem Fahrerprofil handelt es sich vielleicht um 2-3 % der Gesamtstrecke wo der Wunsch nach Mehrleistung besteht. Auf Deutschen Autobahnen sieht das sicher anders aus, wobei da auch ständig irgendwelche 120 oder 100 Zonen sind - mal vom erheblichen Verkehrsaufkommen abgesehen.

Die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen.

am 1. Oktober 2011 um 11:57

Zitat:

Original geschrieben von lecomte

Nachdem mittlerweile Mercedes in die S-Klasse 4 Zylindermotoren einbaut zeigt das schon auch , welche Laufkultur die 4 Zylinder mittlerweile haben.

... wobei die Mercedes 4-Zylinder sich im Vergleich zu BMW 4-Zylindern anhören wie ein Traktor.

Ich musste - sozusagen gezwungenermaßen - 15 Monate lang einen E 220 CDI W 211 als Firmenwagen fahren; ich bekam jedes Mal das kalte Grausen, wenn ich in einer Tiefgarage das Ticket zog und dann mit offenem Fenster angefahren bin ....

Gruß

Der Chaosmanager

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 15:44

Nach 24 Std Suche bin ich nun auf diesen hier gestossen:

BMW 525d Touring Aut Leder Navi Panorama Memory PDC :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=149226086

Was haltet Ihr von dem? Die Ausstattung, Laufleistung und Preis hören sich doch echt gut an oder ?

Dazu noch 100% Garantie für 12 Monate?

lg M

am 1. Oktober 2011 um 16:08

Der sieht in der Tat sehr gut aus. Leder, Klimaautomatik, PDC, Xenon, Navi Prof, Memory-Sitze. Tolle Ausstattung! :)

Die Laufleistung ist für den Motor sehr gut - nicht viel, der 6-Zylinder ist da erst so richtig in Schuss ;)

Die 197 PS, wie schon gesagt, sehr gut und ausreichend. Der Spritverbrauch ist auch toll für das Gewicht und die Leistung.

Was anzumerken wäre: Automatiköl wechseln und den Filter (Ölwanne) auch gleich - sollte bei der Laufleistung gemacht werden! :)

Serviceheft prüfen - Besitzerzahl überprüfen - bei der Probefahrt auf Vibrationen (Schwankungen) achten und auf guten Durchzug (ausdrehen, um zu sehen, wie der Turbolader sich verhält). Wenn alles passt - runterhandeln und gut ist :)

BMW_Verrückter

Themenstarteram 1. Oktober 2011 um 19:52

Ja, der einzige Haken ist der,dass ich den so mitbekomme, wie er da auf dem Hof steht. Also dann ohne Check, dass alles ok ist.

Hmmmmm....

am 1. Oktober 2011 um 20:18

Dann mache einen ADAC-Ankaufstest ;)

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

So ein Vollidiot, dieser Händler. Ich verstehe das echt nicht - verkaufen ein Auto, danach fragt man sie - ja ich will es testen - die Antwort - Nein, dürfen Sie nicht. Glaubt der echt, dass jemand das kaufen wird? Wahnsinn.

BMW_Verrückter

Weißt du, es gibt Händler die alle Fahrzeuge auf Ihr Konto kaufen. Wenn also du z.B. eine Probefahrt damit machst, und dann einen Unfall baust, oder noch etwas schlimmeres, dann steht man als Selbstständiger Händler da. Klar, Rote Nummern sind versichert. Aber glaub mir, man hat auch ohne solche Probleme genug Stress in diesem Beruf.

Als Verkäufer bei einer BMW Niederlassung oder einem BMW Händler sind dir die Fahrzeuge die du verkaufst scheiß egal. Es ist nicht dein Geld, und es ist auch nicht dein Fahrzeug was du da verkaufst. Baust einen Unfall? Ja und, die vom Servicebereich sollen sich darum kümmern, was habe ich damit zu tun?

Zweiter Punkt: Die Fahrzeuge bei einem "normalem" Händler stehen, solange er einigermaßen seriös ist, aufbereitet auf dem Hof. Eine Aufbereitung kostet zwischen 100 und 200€ für einen Händler. Stell dir vor bei dir kommen 5 Kunden für ein Auto und jeder macht eine Probefahrt. Nach jedem Kunden muss eine Aufbereitung gemacht werden, denn wer will ein schmutziges Auto kaufen? Das sind dann ~1.000€ die "einfach nur so" in den Wind geschossen wurden, falls keiner das Fahrzeug kauft. Und wenn der 6. Kunde dann das Fahrzeug nimmt, ist die Gewinnspanne 1.000€, womit du das Fahrzeug ohne Gewinn verkaufst. Oder denkt ihr, dass jeder Händler an einem Fahrzeug 6.000€ verdient? Die Zeiten waren mal.

Der BMW Verkäufer macht dann eben eine Aufbereitung nach jeder Probefahrt. Kostet ihn ja nichts, sondern das Autohaus. Sein Gehaltsscheck wird dadurch nicht kleiner..

Dann der Punkt: Händler haben Internet, Händler benutzen Foren und lesen was so andere "Käufer" tun und lassen. "Mach doch einfach nur eine Probefahrt in einem R4 bei Händler A, und dann kauf den anderen mit mehr Ausstattung bei Händler B". Wo wir wieder beim Punkt mit der Aufbereitung und der vergeudeten Zeit wären. Man ist ja Gebrauchtwagenhändler, und keine Europcar Autovermietung wo man Fahrzeuge nach belieben testen kann..

Aber jedem das seine. Ich hasse nur solche Leute, die denken Sie spazieren bei einem Händler rein, verlangen als erstes nach einer Probefahrt, und dann muss jeder Verkäufer auf den Knien vor ihnen herumwinseln.

Es gibt, was eine Probefahrt betrifft ja noch andere Möglichkeiten.

Wenn der Wagen wirklich passt, der Händler aber keine Probefahrt zulässt - Proformakaufvertrag vorbehaltlich Probefahrt machen. Wenn die Probefahrt in Ordnung geht wird der Wagen gekauft - wenn nicht, dann eben nicht. Der Händler hat, wenn der Kunde mal eine Unterschrift geleistet hat doch eher die Gewissheit, dass es sich nicht um einen reinen Probefahrer handelt.

Wenn die Unfallfreiheit angezweifelt wird besteht nach dem Kauf immer noch die Möglichkeit einen Ankaufstest z.B. beim ADAC zu machen. Sollte dort festgestellt werden, dass der Wagen nicht Unfallfrei wird der Kaufvertrag rückgängig gemacht - vorausgesetzt im Kaufvertrag steht, dass der Wagen auch unfallfrei ist.

Vollkommene Sicherheit im Leben gibt es nicht - aber man kann sich gegen viele Probleme vertraglich absichern.

Wenn der 520d Fleet der Wunschwagen ist, würde ich obige Vorgehensweise machen und den Wagen kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaufberatung: 520d Fleet oder 525d