Kaufberatung 500 SE oder 420 SEL

Mercedes S-Klasse W126

Hi,

bin derzeit auf der Suche nach einem W126.
Die tolle Kaufberatung aus dem gelben Forum habe ich bereits gelesen.
Aktuelle stehen zwei Autos zur Auswahl:

  • 1987er 420 SEL 220tkm Velours
  • 1983er 500 SE 330tkm Leder

Für den 500er Spricht der größere Motor und die bessere Ausstattung, der 420er ist vom Zustand besser und hat weniger gelaufen außerdem ist er aus der 2. Serie.
Eigentlich wollte ich einen 500er aus der zweiten Serie, wegen der längeren Übersetzung.
Der 420er ist ne ecke teuerer als der 500er.

Optisch gefällt mir die 2. Serie etwas besser, jedoch wollte ich eigentlich keinen SEL da der SE lang schon lang genug ist. 😁

Kennt jemand beide Motoren und kann sagen wie groß der Unterschied ist?
Welchen würdet Ihr nehmen?

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine persönliche Meinung zum Thema:

1.) Zustand sticht alles andere aus, wenn der 420er besser ist, nimm den.
2.) Velour: Leder hat jeder....Velour (wenn denn in gutem Zustand) ist sehr edel...🙂
3.) SEL: Länge läuft....😁......bei Sammlern immer beliebter als der Kurze, in Punkto Wertanlage sicher besser.

Gruß & viel Spaß,

Th.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Moin,

werde den hier mal im Auge behalten und sehen wie hoch der Preis noch geht gegen Ende der Auktion.

LG Werner

https://www.emiratesauction.com/en/Cars/CarDetails.aspx?randid=290965

Scheint ein sauberes Auto zu sein....

Zitat:

@scottydxb schrieb am 7. September 2021 um 08:29:06 Uhr:


Moin,

werde den hier mal im Auge behalten und sehen wie hoch der Preis noch geht gegen Ende der Auktion.

LG Werner

https://www.emiratesauction.com/en/Cars/CarDetails.aspx?randid=290965

Und mit Velours, Reiserechner.
Top, halte uns auf dem laufenden.

Hallöchen in die Runde,
ich habe im Pool des überteuerten Schrottes nun mal ein Goldkörnchen gefunden. Bezüglich Rost, ist er bis jetzt das beste deutsche 560 SEC- Exemplar, was ich finden konnte, rostfrei bis auf Scheibenrahmen, wobei das nicht so schlimm scheint, da von außen nichts sichtbar und innen in der Hutablage noch nichts krümelt. Technisch macht er auch einen guten Eindruck, Lenkung neu, Auspuff neu, Reifen neu und alles original.
minus:
-Gutbringer ohne Funktion
-Klima kühlt nicht
-Himmel hängt
-Rollo ohne Funktion
-Frontscheibenrahmen oben gelöst
-Trotz Scheckheft keine Rechnungen vorhanden
unter diesen Umständen und dem Aufruf von 20 Blatt würde ich schon zuschlagen, wären da nicht die 7 Vorbesitzer.
Allerdings scheinen alle pfleglich damit umgegangen zu sein.

So viele Vorbesitzer sind m.E. eine krasse Entwertung und erschwert sicherlich einen Wiederverkauf enorm?
Bekommt man den Frontscheibenrahmen wieder fest, fehlen da nur irgendwelche Klammern, oder muß die Scheibe raus?

Was meinen die Experten?
VG Frank

Frontscheibe
Scheibe-links
Scheibe-rechts
Ähnliche Themen

Hallo,
Du schreibst, das der Scheibenrahmen nicht rostfrei ist, aber man nichts sieht. Wie soll man das verstehen ? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, daß der Heckscheibenrahmen eine ganz böse Falle sein kann. Bei meinem damaligen 1990er war der Rahmen vom Kofferraum aus gesehen wie neu und letztendlich ist er auf Höhe der C-Säule mittig durchgerostet und dafür gibt es keinerlei Ersatzteile. Das heißt, da braucht man einen Karosseriebauer der richtig was drauf hat. Dazu kommt in Deinem Fall auch noch eine neue Heckscheibe und die dürfte auch richtig Geld kosten.

Die nicht funktionierende Klimaanlage dürfte auch noch für eine Überraschung gut sein, genau wie die Dinge, die man noch nicht entdeckt hat und die todsicher kommen werden. Zum gelösten Frontscheibenrahmen kann ich dir leider nichts sagen, aber vermutlich wird das eines der kleinsten Probleme sein. Die Kriegskasse sollte auf jeden Fall gut gefüllt sein, sonst wird zu den 7 Vorbesitzern schnell ein weiterer hinzukommen.

Viel Glück und gutes Gelingen !

sehe ich genauso wie bothi - das hört sich für mich gar nicht gut an. Wenn das das Goldkorn sein soll dann möchte ich die anderen Gurken gar nicht sehen...
Gruss

und dann noch 20 Scheine 😰 - denk noch einmal über eine andere Motorisierung nach.

20 ist aktuell schon die unterste Ende der Fahnenstange für nicht komplett schrottige c126.
Der hier schreckt mich schon ab … wobei Du natürlich nur die schlimmen Sachen fotografiert hast. Mit der Heckscheibe hat Bothi definitiv Recht, war bei meinem 420 SEC auch tragisch. Nichts zu fühlen und null Lufteinschlüsse in der Scheibe. Ansonsten auch relativ rostfrei…aber unter der Heckscheibe eine Ruine. Aber man kann ja auch Glück haben.
Ich habe mir heute den auf die Merkliste gesetzt

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1892725122-216-9180?...

Sehr speziell farblich, aber macht es das nicht auch irgendwie aus? Klingt jedenfalls für mich nach einem ehrlichen Exemplar!

hört sich nicht schlecht an - wenn man in der Nähe wohnt (und von lindgrün nicht abgeschreckt wird) dann kann man sich den auf jeden Fall ansehen...

Hallo,

klingt seriös.

Die Scheinwerferreinigungsanlage ist defekt (ein Wischer steht schief).
Die Heizung steht auf 26 Grad! So fährt niemand rum (Sauna!). Unbedingt die Funktion der Klimaautomatik checken. Megakomplexes Bauteil mit anfälliger Unterdrucksteuerung. Reparaturen daran sind sehr undankbar und teuer (wenn sich überhaupt jemand dran traut)

Viel Erfolg,

Th.

Hallöchen,
mal eine Frage in die Runde. Der 560 SEC mit europäischer Stoßstange misst in der Länge 4,94 m. Wer weiß wie lang das Tellerlippen - Ami-Modell ist?.

VG Frank

5060 mm - Tellerlippen hat der 126er Ami aber nicht

naja....

GreetS Rob

1
2

Sieht eher aus wie Progenie mit diesen Stoßstangen.

Nicht so schlimm wie die 107er Schlauchboote, aber der eleganten Linie helfen die US-Stoßstangen nicht.

GreetS Rob

Zitat:

@Rob _Mae schrieb am 2. Januar 2022 um 19:46:43 Uhr:


naja....

GreetS Rob

ich dachte er meint mit Tellerlippen die Gummiwulste der Vorgänger. Ein bisschen "Unterbiss" hat er schon (sind halt +6 cm vorne und hinten)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen