Kaufberatung 500 SE oder 420 SEL

Mercedes S-Klasse W126

Hi,

bin derzeit auf der Suche nach einem W126.
Die tolle Kaufberatung aus dem gelben Forum habe ich bereits gelesen.
Aktuelle stehen zwei Autos zur Auswahl:

  • 1987er 420 SEL 220tkm Velours
  • 1983er 500 SE 330tkm Leder

Für den 500er Spricht der größere Motor und die bessere Ausstattung, der 420er ist vom Zustand besser und hat weniger gelaufen außerdem ist er aus der 2. Serie.
Eigentlich wollte ich einen 500er aus der zweiten Serie, wegen der längeren Übersetzung.
Der 420er ist ne ecke teuerer als der 500er.

Optisch gefällt mir die 2. Serie etwas besser, jedoch wollte ich eigentlich keinen SEL da der SE lang schon lang genug ist. 😁

Kennt jemand beide Motoren und kann sagen wie groß der Unterschied ist?
Welchen würdet Ihr nehmen?

VG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meine persönliche Meinung zum Thema:

1.) Zustand sticht alles andere aus, wenn der 420er besser ist, nimm den.
2.) Velour: Leder hat jeder....Velour (wenn denn in gutem Zustand) ist sehr edel...🙂
3.) SEL: Länge läuft....😁......bei Sammlern immer beliebter als der Kurze, in Punkto Wertanlage sicher besser.

Gruß & viel Spaß,

Th.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Oh ha! Das sind ja Preise wie orginal Boeing-Ersatzteil-Titan-Schrauben oder Schrauben für Wilson Audio Lautsprecherboxen (der Rolls Royce unter dern Boxen - kosten auch [fast] so viel wie ein RR!).

Gerade bei Schrauben u. ä. müsste es aber doch Ersatz vom gut sortierten Schraubenhandel geben. Für den o. g. Preis kann man ja fast schon eine Sonderanfertigung anfertigen lassen.

Notfalls kann man ggf. Innenraumteile vom Sattler anfertigen lassen oder neu beziehen lassen oder...

Bei komplexen Technikbaugruppen wird es da schon schwieriger... Da habe ich mehr Bedenken... Siehe die ADS-Federbeine für den W 140, die es nicht mehr gibt, auch nicht vom Zulieferer...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 18. August 2021 um 15:35:26 Uhr:


Oh ha! Das sind ja Preise wie orginal Boeing-Ersatzteil-Titan-Schrauben oder Schrauben für Wilson Audio Lautsprecherboxen (der Rolls Royce unter dern Boxen - kosten auch [fast] so viel wie ein RR!).

Gerade bei Schrauben u. ä. müsste es aber doch Ersatz vom gut sortierten Schraubenhandel geben. Für den o. g. Preis kann man ja fast schon eine Sonderanfertigung anfertigen lassen.

Notfalls kann man ggf. Innenraumteile vom Sattler anfertigen lassen oder neu beziehen lassen oder...

Bei komplexen Technikbaugruppen wird es da schon schwieriger... Da habe ich mehr Bedenken... Siehe die ADS-Federbeine für den W 140, die es nicht mehr gibt, auch nicht vom Zulieferer...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

mein letzter Fischzug mit ellenlanger WA-Kommunikation, der 500SEC hat eine gute Substanz wie ich sehen konnte, sehr gute Ausstattung, kein Rost ersichtlich. Allerdings hat die Unterlippe der Motorhaube einen Riss (wurde plastiniert), wäre Aluschweißen angesagt, dann wurde die Haube fahrerseitig an der Ecke gespachtelt, platzt jetzt ab. Dazu kam heraus, dass die Leiste neben der Frontscheibe auf dieser Seite an der Säule nur mit Kitt befestigt wurde (steht etwas hoch). Es fehlt die Spezialschraube für den Bajonettverschluss. Das ist alles machbar. Ich vermute, es ist durch einen Bums passiert. Der Verkäufer berichtet auch von Windgeräuschen ab 90km/h. Die obere Zierleiste der Scheibe soll wohl nicht richtig reingedrückt gewesen sein? Große Frage ob die Türsäule einen abbekommen hat? Vielleicht sieht min direkt vor Ort mehr.
Bis jetzt bin ich noch nicht ausgerückt. Das wären wieder 1100km

VG Frank

500er1
Motorhaube-innen-riss
Motorhaube-riss
+1

Hallöchen,
bin bei meiner Suche auf ein interessantes Angebot (auf einer großen Plattform) gestoßen, ein schön ausschauender und ansprechend präsentierter 560 SEC für 13500 von einem Händler aus Holland.
Sehr netter Verkäufer, beantwortete schnell alle Fragen per WA, schickt viele Bilder.
Der Import sowie die technische Abnahme des Umbaus wurden von einer 750km entfernten deutschen US-Import Agentur durchgeführt. Danach erfolgte die deutsche Registrierung per Tageszulassung und Erteilung des H-Kennzeichens auf die Import-Firma. Man kauft also in Holland ein deutsch-gewordenes Auto.
Wenn man dann die Kosten des Veräufers betrachtet, Überführung, EUST, Zoll, Umbau, Zulassung und Verdienst kommen Fragen. Für 39€ lieferte Carfax die Antwort
Holzauge sei wachsam.

Carfax
Ähnliche Themen

Moin,

ich wiederhole mich zwar, aber ich sage immer....Finger weg von den US Importen; habe schon mehrere "Total loss" vehicles aus den USA gesehen.

Man kann natuerlich auch Glueck haben, aber die Chancen sind da eher sehr gering.

Ich schaue mich weiterhin hier in den Emiraten um; sollte was Interessantes dabei sein, werde ich es hier posten.

LG Werner

Zitat:

@scottydxb schrieb am 26. August 2021 um 09:40:03 Uhr:


ich wiederhole mich zwar, aber ich sage immer....Finger weg von den US Importen; habe schon mehrere "Total loss" vehicles aus den USA gesehen.

Man kann natuerlich auch Glueck haben, aber die Chancen sind da eher sehr gering.

und ich sage immer wieder - "aus den US (re-)importierte Fahrzeuge haben grundsätzlich wesentliche Vorteile".
Einer davon ist, dass es überhaupt so eine lückenlose amtliche Historie gibt. Bei anderen Fahrzeugen erfährst Du das ja gar nicht!
Dann muss man das natürlich auch noch lesen, bzw. interpretieren können.
Hier geht es um einen Versicherungsschaden im Zusammenhang damit, dass das Fahrzeug gestohlen wurde.
Das sagt erst einmal noch nichts über bleibende Schäden aus. Im Gegenteil - ich halte das für eine Chance.
Denn, wenn eine Versicherung den Eigentümer entschädigt weil die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen, dann ist das Fahrzeug auf dem US-Markt nicht mehr verkaufbar (Status Totalschaden und damit "aus dem Verkehr gezogen"😉. Das ist der häufigste Grund, warum US-Fahrzeuge mit Versicherungsschaden nach Übersee verkauft werden.

In diesem konkreten Fall stellt sich daher die Frage ob aus diesem Diebstahl bleibende Schäden vorhanden sind. Die Abnahme durch den TÜV im Rahmen eines Imports ist übrigens deutlich schärfer als eine normale HU. Auch das gibt dem Käufer zusätzliche Sicherheit.

Gruss

Interessant, dafuer gibt es einen Klick auf den "DANKE" Button 😉

@S80_Fahrer,
ja klar, so kann man es interpretieren. Das Risiko eine verpfuschte Karre zu bekommen ist groß.Außerdem, wenn man mal verkaufen will, macht solch ein Carfax keinen guten Eindruck.
Die Import-Agentur sagte mir, dass sie die Abnahme in Holland vorgenommen haben. Dh. die fahren 750 km dahin? merkwürdig, oder vielleicht virtuelle Beschau?

das Du den bedenkenlos kaufen kannst hat ja niemand gesagt...

Zitat:

und ich sage immer wieder - "aus den US (re-)importierte Fahrzeuge haben grundsätzlich wesentliche Vorteile".
Einer davon ist, dass es überhaupt so eine lückenlose amtliche Historie gibt. Bei anderen Fahrzeugen erfährst Du das ja gar nicht!

dem muß ich zustimmen. Habe den Händler angesprochen, er hätte kein Carfax. Das ist schon eine Nummer, die Ami-Händler, welche ich kenne, haben alle ein Carfax-Abo. Rosstäuscher lauern überall, nicht nur in den litauenschen Friseursalons.

Leider, die rostfreien Amis stehen wie Sauerbier und alles andere wird immer rostiger und teurer.

Der Artikel ist interessant:
https://www.carfax.eu/de/blog/salvage-title-us-import

Zitat:

@zuecks schrieb am 18. August 2021 um 08:15:06 Uhr:


Kleines Erfahrungs-Update von meinen Suchaktivitäten. Habe mich nur noch auf 500/560 SEC fokusiert. Man muß schon erst mal sehr nett und untertänig schreiben oder telefonieren um in Kommunikation zu kommen. Dann versucht man vorsichtig Bilder von den Problemzonen zu erbetteln, schon das ist schwierig, wenn mehrere Interessenten anliegen. Der Verkäufer sitzt dann hoch zu Ross.
Ich hatte jetzt einen 560er für 25tsd, Heckscheibe milchig, Heckklappe rostig, Knospen an den vorderen Kotflügeln. Ich kommuniziere dann, was die Perfektionierung der Sachen kostet, dann ist meist Funkstille. Es wird nach weiteren Dummen gesucht. Bei einem anscheinend guten 500er erwuchs eine endlose WA-Aktivität, wo mir täglich neue Eier in Bildern kredenzt wurden. Bevor man sich 5-600km auf den Weg macht, will man ja zumindest eine kleine Erfolgschance sehen. Es gibt auch Angebote die sehr schnell weg sind, wahrscheinlich dann auch gut. Leute die nah dran sind, haben den Vorteil. Da ich aus dem Osten komme, muss ich jedesmal und eben nur an Wochenenden möglich, zwischen 3-600 km zurücklegen, weil es hier keinen Markt gibt.
Wenn man die Portale beobachtet stehen die Amis wie Blei, auch das goldene Kalle-Mobil. Was meist als erstes ins Auge sticht "Wurzelholz neu" 2000€.
Was hier geschrieben wird, Suchzeitraum 1 Jahr und länger mit vielen zurückgelegten Kilometern sehe ich als realistisch.

Moin,

hier mal eine Auswahl an 560SEC.

LG Werner

https://www.reezocar.com/en/occasion/mercedes+benz+560sec.html

Also unter 32' EURO scheint ja gar nichts zu gehen bzw. das sind wohl alles abgeschnarchte Möhren... allein von der Laufleistung.
Aber 55' EURO oder 65' EURO finde ich auch eine wirklich heftige Ansage! Denn auch da darf man bestimmt noch ordentlich hereinstecken (so man die Teile noch bekommt 🙁 ). Dass die top, top, top in Ordnung sind, glaube ich selbst bei solchen heftigen Preisen in fast allen Fällen nicht.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo Werner,
vielen Dank, die meisten davon kenne ich schon. Einige sind schon verkauft, einige davon faule Eier. Wie schon hier erwähnt, man braucht sehr viel Geduld.

VG Frank

ich will jetzt nicht die links reinsetzen und direkt dokumentieren um Ärger zu vermeiden. Einer steht bei mobile für 17900, habe die Bilder gesehen. Da wird das volle Programm fällig, Blech und dann natürlich die Ganzlackierung, bei meinen Leuten kostet es etwa10 Blatt. Dann möchte man ja auch ordentlich Sandern, je nach dem 2 Scheine, wenn sie abkleben. Dann haben wir noch gar nicht den Rest betrachtet. Illusorisch...
Eigentlich bleibt da nur noch eine Ami, Araber oder Japaner. Oder man sucht sich ein anderes schwäbisches Spielzeug.

VG Frank

Moin,

mal wieder was zum schmoekern; nur zur Unterhaltung 😉

https://cars.mitula.ae/.../q-mercedes-benz-560?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen