Kaufberatung 350 CDI oder 250 CDI 4-matic vs 320d xDrive
Hallo allerseits,
wie man schon meinem Nick entnehmen kann, bin ich langjähriger Fan der Fahrzeuge der Fa. Mercedes Benz.
Zu meinen W126er Zeiten habe ich mit einem 420 SEC angefangen, zu einem 560 SEC silber/blau gewechselt, der mir dann gestohlen wurde, danach einen bornitfarbenen 560 SEC und schließlich noch einen 560 SE. Den bornitfarbenen SEC und den SE hatte ich zur selben Zeit und die wurden dann noch mit einem 420 SL R107 abgerundet.
Geschraubt habe ich zusammen mit einem Kumpel (560 SEC + 500 SL), mit dem ich eine Halle nebst Bühne hatte. Größere Schäden an den Fahrzeugen gab es in ca.7 Jahren keine. Hydrostößel, Ausgleichselemente sowie Kolbenringe waren alles, was wir gemacht haben - außerhalb von Bremsen + Austausch Flüssigkeiten an den KFZ.
Ich bin die Fahrzeuge regelmäßig gefahren und exakt 1x liegengeblieben: Regler der Lima kaputt. Kosten 13,50 €. Zwei Schrauben lösen, alt raus, neu rein, zwei Schrauben zu.
Dann alles verkauft, aus Vernunftsgründen.
Seither immer Dienstwagen aus dem dunklen VW/Audi Reich.
Ich habe einen neuen Job angetreten, wo ich erstmal 6 Monate auf einen Dienstwagen warten muß.
Also schaue ich gerade, was ich in diesen 6 Monaten mache. Wir haben zwar einen noch ziemlich neuen Golf VI 4motion, aber ich möchte ein Männerauto.
Wie in meiner Überschrift angedeutet, schwanke ich zwischen diesen Fahrzeugen: 350 CDI oder 250 CDI 4-matic vs 320d xDrive. Jeweils Automatik und Kombi. Budget 16 K€ +/-. Laufleistung um die 100 K km.
Ich habe schon die letzten Tage ziemlich recherchiert und mich auch bei der alten S Klasse W 220 umgeschaut, aber die 320 CDI und 400 CDI scheinen ja ziemlich mackenbehaftet zu sein, Automatikgetriebe etc.
Ich tendiere zum 350 CDI, bin mir aber noch nicht sicher.
Gruß,
Kai
22 Antworten
Und was ist an dem Monitor jetzt schlechter verarbeitet?
Und klar, der Monitor ist ein sehr auffallendes Detail. Das ist selbst wenig autoaffinen Personen aufgefallen und wenn was dazu kam, dann dass der im Mopf ja nicht mehr so schick ist.
Versteh mich nicht falsch, das eine oder andere finde ich auch schicker im Mopf, aber die Welten, die hier gerne draus gemacht werden, kann ich so nicht unterschreiben.
Die Welt nicht ganz aber der Innenraum würde komplett geändert bei andern Herstellern ist das dann schon ein anderes Modell
Aber mal Spaß bei Seite zählt man alle Änderungen zusammen ist es schon eine gute Veränderung die das mehr Geld was für ein mopf verlangt wird auch wert
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:40:09 Uhr:
Aber mal Spaß bei Seite zählt man alle Änderungen zusammen ist es schon eine gute Veränderung die das mehr Geld was für ein mopf verlangt wird auch wert
Genau das sehe ich eben nicht ganz so.
Ist am Ende aber Geschmackssache, ob man für das bisschen Optik entsprechendes Geld in die Hand nehmen möchte.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:46:56 Uhr:
Zitat:
@Andyy83 schrieb am 17. Mai 2016 um 16:40:09 Uhr:
Aber mal Spaß bei Seite zählt man alle Änderungen zusammen ist es schon eine gute Veränderung die das mehr Geld was für ein mopf verlangt wird auch wertGenau das sehe ich eben nicht ganz so.
Ist am Ende aber Geschmackssache, ob man für das bisschen Optik entsprechendes Geld in die Hand nehmen möchte.
Ich denke nicht, dass MOPF eine reine Geschmacksache ist: es ist ein Facelift was MB so ziemlich gut gelungen ist. Die Gebrauchtpreise sprechen für sich.
Ist am Ende reine Geldsache wofür man sich entscheidet, ob der Mehrpreis es einem wert ist. Technisch und optisch ist es ein richtiger Fortschritt (für ein Facelift natürlich).
Ein guter 250er 4-matic Vormopf ist für den Preis bestimmt zu finden. Ein 320d x-drive auch. Beim 3er sollte man aber auch zwischen vor-Facelift und Facelift (LCI) Modellen unterscheiden. Den 3er vor-Facelift (liegt vermutlich auf dem selben Preisniveau wie der 250er Vormopf)
finde total häßlich und alleine aus dem Grund schon zum 250er Vormopf tendieren. Technisch werden sich die beiden nicht viel nehmen, bis auf die höhere Motorleistung (177 PS vs. 205 PS) und ordentlichen Drehmoment (350 Nm zu 500 Nm) beim 250er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 17. Mai 2016 um 17:45:36 Uhr:
Ich denke nicht, dass MOPF eine reine Geschmacksache ist: es ist ein Facelift was MB so ziemlich gut gelungen ist. Die Gebrauchtpreise sprechen für sich.
Ist am Ende reine Geldsache wofür man sich entscheidet, ob der Mehrpreis es einem wert ist. Technisch und optisch ist es ein richtiger Fortschritt (für ein Facelift natürlich).
Also ich kann weder in der Verarbeitungsqualität, noch in der Technik große Unterschiede feststellen.
Technisch gibt es natürlich ein paar kleine Weiterentwicklungen (wie auch schon mit jedem Modelljahr zuvor), aber nichts wirklich Großes.
Am Ende bleibt nicht wirklich mehr als die Optik und ob die einem den Mehrpreis wert ist, das ist in der Tat Geschmackssache.
P.S.: Als ich noch den Vor-Mopf hatte, da war ich deutlich stärker auf deiner Linie, seit der alltägliche Praxisvergleich da ist, sehe ich die Unterschiede lange nicht mehr so groß.
Jungens,
ick jlobe, ick bin da nich so empfindlich wa.
Allerdings gefiel mir die Riffelplanke beim 126er und die silbernen Türgriffe beim 107er auch nicht wirklich.
Aba jetz muß icke mal schauen, was denne am Vormopf so schlimm ist.
Gruß,
Kai
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 17. Mai 2016 um 17:45:36 Uhr:
Ein guter 250er 4-matic Vormopf ist für den Preis bestimmt zu finden. Ein 320d x-drive auch. Beim 3er sollte man aber auch zwischen vor-Facelift und Facelift (LCI) Modellen unterscheiden. Den 3er vor-Facelift (liegt vermutlich auf dem selben Preisniveau wie der 250er Vormopf)
finde total häßlich und alleine aus dem Grund schon zum 250er Vormopf tendieren. Technisch werden sich die beiden nicht viel nehmen, bis auf die höhere Motorleistung (177 PS vs. 205 PS) und ordentlichen Drehmoment (350 Nm zu 500 Nm) beim 250er.
Meinst du wirklich das Facelift des aktuellen 3ers 2015? Preislich kanns ich das der TE sowieso komplett abschminken. Die optischen Unterschiede sind eh marginal.
Der 250er hat sich beim Mopf weder in Leistung noch Drehmoment geändert?!? Was bleibt ist die Optik und das ist der Mopf IHMO zumindest Innen deutlich besser...
Zitat:
@Felux schrieb am 17. Mai 2016 um 19:19:07 Uhr:
Meinst du wirklich das Facelift des aktuellen 3ers 2015? Preislich kanns ich das der TE sowieso komplett abschminken. Die optischen Unterschiede sind eh marginal.Der 250er hat sich beim Mopf weder in Leistung noch Drehmoment geändert?!? Was bleibt ist die Optik und das ist der Mopf IHMO zumindest Innen deutlich besser...
Beim BMW kann es eigentlich nur um den E90 gehen. Der F30 ist selbst vor der Modellpflege für den Preis nicht wirklich zu bekommen.
Und nein, mit der Mopf hat sich bei den Motoren kaum was getan. Nur bei den 6-Zylindern hier und da ein bisschen was, so ist u.a. 4-Matic, was der TE ja will, beim 350 CDI entfallen (den der TE durchaus will). Beim 250 CDI hat sich gar nichts getan.