Kaufberatung 2er Raumauto in der akutellen AB 1/2016
Fuer alle die sich gerade zwischen neuem 2er AT/GT/X1 entscheiden muessen, ist ein ganz netter Vergleich.
Beste Antwort im Thema
"Habe eben die neue ams "überflogen" - dort geht es um die 5 Favoriten unter den Familienautos in jeweils 5 unterschiedlichen Preiskategorien. Wieder so spezielle Empfehlungen - der Touren schafft im Segment bis 25000 Euro den Titel des Favoriten, nur ist dann da keine Luft mehr für Extras..."
ams ist zur Zeit sehr darauf spezialisiert, das Ansehen von VW wieder aufzubessern, sprich die einst von mir sehr geschätzte Fachzeitschrift verkommt immer mehr zu einem Werbeblättchen des VW-Konzerns mit allen Markenablegern. Nach diesen Marken folgt Mercedes. Bei BMW fällt mir in letzter Zeit auf, dass man sich gerade die sehr knapp motorisierten Versionen (316i, 114i, 116d)aussucht, um dann unisono zu schreiben, wie schlecht der Motor wäre. Zusätzlich begleitet man das ganze mit sehr abwertenden Zwischenbemerkungen. Liegt wohl an ihrem neuen Chef-Redakteur, der die Marke scheinbar nicht mag.
Objektivität
59 Antworten
oops.. sorry, das war für für wb7336
Ich geb mal noch 2cents bzw. meinen Senf dazu.
Zitat:
@buggeliger schrieb am 5. März 2016 um 10:40:02 Uhr:
@bmw-13187 dass ist gelinde gesagt unsinn. ich bin noch größer als du und bin mit 130 kilo keine gazelle. zudem habe ich den sitz recht weit oben (sportsitz, passt mir auch prima), damit wir nicht ständig wegen meiner normalgroßen frau hin und her liften müssen. ich passe ganz prima un den AT rein. und auch für jemand mit deiner größe ist definitiv genug platz.Man passt rein, aber ich persönlich fühle mich nicht wohl drin. Zu schmale Sitze und diese zu weit aussen sodaß für die Ellenbogen seitlich es zu knapp wird. Vielleicht hab ich ja zu breite Schultern. Im X1 ging es ja noch mit dem Sitzen vorn, nur hinter mir passt dann keiner mehr hin. Unter Raumauto bzw. VAN verstehe ich halt was anderes als Fahrzeugkabinen auf Golf-Niveau. In meinen Augen verschenkt da BMW zu viel Platz mit langer Motorhaube+Amaturenbrett schon im vorderen Bereich. Da ist VW wirklich effektiver und hat gefühlt die größeren Innenräume auf gleicher Fahrzeuglänge. Sicher könnte ich mir jetzt einen VW holen aber es zählen ja noch andere Fahrzeugattribute die man eventuell höher gewichtet und daher nach alternativen Sucht und leider keine findet im Premiumbereich.
wenn i c h reinpasse passt du a u ch rein. vielleicht ist es ja nur ein gefühl. der eine, ich zum beispiel mag das gefühl von geborgenheit. der andere fühlt sich eingeengt. größer durfte unser auto übrigensnicht sein, mit spiegelbreite 2.04 passt es ganz knapß durchs garagentor von 2.35m. mit einem X1 wärs noch enger geworden.
jedes auto hat halt seine bestimmte größe, und wenn dir das, im wahrsten sinne des wortes, nicht passt musst du halt ein größeres kaufen.Ich muss mir kein größeres Kaufen, eher eins was den Platz effektiver nutzt und nicht ans Design verschwendet. Denn 4,40m Länge 2,0m Breite und 1,60m Höhe bei 1,5 Tonnen müssten doch wirklich machbar sein und innen genug Platz bieten. Ohne 3. Sitzreihe im Fond und Motorhauben Keilform + gestuftes Armaturenbrett hätte das ein viel geräumigeres Auto werden können. Aber gut das Fahrzeug ist nunmal so wie es ist und BMW hat halt einen Kunden weniger - da geht die Welt nicht unter.
aber neeeein, das willst du ja a u c h nicht. stadtpanzer, zu groß....
ja was denn nun? ein auto kann innen nicht größer sein als aussen, und man muss bei einem auto immer einen kompromiss eingehen.
kofferraum? wir sind zu zweit, für uns beide reicht er, auch ohne verschiebbare rückbank. hatten wir beim golfplus: nie benutzt ausser wenn die räder zum tauschen reinmußten. wenn du einen größeren brauchst: größeres auto. ach ja.... siehe oben....
vorher, in den 90ern, als wir noch fünfköpfig waren hatten wir einen toyota picnic mi 3x2 einzelsitzen. das war das perfekte auto. im urlaub waren wir dann nur 4 und hatten einen kofferraumplatz bis zum abwinken. siehe bild: sowas wird leider nicht mehr gebaut.
wie gesagt: jedes auto ist für einen bestimmten kundenkreis gebaut. wenn du da rein passt ist es ok, wenn nicht musst du ein anderes, leider größeres auto suchen. der markt ist groß.Zu dem letzen Satz stimme ich mit dir vollkommen überein, nur leider ist der Markt nicht wirklich groß, denn irgendwie bauen alle die gleichen Fahrzeugklassen in identischen Abmessungen. Eine wirkliche Innovation in Raumausnutzung bringen wohl erst E-Autos - Antrieb in den Rädern und Batterien + Rangeextender im Fahrzeugboden. Oben drüber dann jede Menge Platz auf kleiner Grundfläche.
Vielleicht baut ja BMW auch mal 6 Zylinder flach wie ein Buch die unten drunter passen. Der Hubraum von 2 Vittel Mineralwasserflaschen muss sich doch so kompakt umbauen lassen. Alles nur eine Material bzw. Technologieangelegenheit.
sechszylinder kann man auch brettflach bauen: porsche hatte einen flacher 6er boxer. un d ist auch nicht so lang wie ein reihensechser.
aber wie du schon sagtest: bei dir ist es eher ein g e f ü h l der beengtheit. da kann man nix machen, dann passt dass leider nicht für dich. viel größer sind andere autos halt auch nicht, sind alle keine 2 meter breit. und bmw baut schon ziemlich auf maß :-) dann muss es eben ein stadtpanzer werden.
Nicht ganz ernst zu nehmen, der Beitrag von wb7366, wenn ich solche Ansprüche an Platz etc. habe, sehe ich mir keinen Kompakt-Van an, sondern marschiere schnurstracks zu einem T6 oder Vito. Er hätte sich daher seine Erläuterungen sparen können, wäre ja genauso, wenn ich seitenlang erkläre, warum ein Golf 7 kein Ersatz für meinen Zetti ist.
Ähnliche Themen
Vielleicht muß man mal fragen, was denn seine vorigen Autos waren. Ok, X1 hat er schon erwähnt. Und davor? Vielleicht hat er ja einfach zu wenig Schnittmengen mit dem BMW-Konzept.
Ein BMW war immer schon dem Fahrer etwas enger auf den Leib geschneidert als vergleichbare Konkurrenzmodelle. Aber dafür gibt es ja Vorführfahrzeuge, die man ausgiebig testen kann.
Wenn WB 7366 auch mit einem X 5 nicht klarkommt, dann muß er eben Kompromisse machen. Bei VW gibts den Caddy. Da drin kann man sich sogar einen Hut aufsetzen. Das Fahrwerk des Caddy ist dann die Kröte, die er schlucken muß. Ach ja, da gibt es noch mehr Kröten zu schlucken.....
Die Situation ist quasi ausweglos. Man sollte sich aber deswegen nicht gleich die Kugel geben.🙂
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. März 2016 um 23:39:32 Uhr:
Nicht ganz ernst zu nehmen, der Beitrag von wb7366, wenn ich solche Ansprüche an Platz etc. habe, sehe ich mir keinen Kompakt-Van an, sondern marschiere schnurstracks zu einem T6 oder Vito. Er hätte sich daher seine Erläuterungen sparen können, wäre ja genauso, wenn ich seitenlang erkläre, warum ein Golf 7 kein Ersatz für meinen Zetti ist.
Die Kiste wird als Raumauto und VAN beworben, die kofferaummäßig sogar nen 5er Touring konkurrenz machen soll. Da erwartet man sowas wie einen Touran,Zafira oder S-Max vom Platz und keinen Golf Plus den AT und X1 mal aussen vor gelassen.
Auch wenn man Ansprüche an Platz hat, ist ein Autokauf immer eine Kosten-Nutzen Sache wo man halt nicht schnurstracks sein Budget mal um 20k erhöhen kann. Die Konkurrenz bietet da mehr Platz, schwächelt aber bei den Langzeitqualitäten, dem Komfort und den techn. Möglichkeiten.
Natürlich gebe ich mir nicht gleich die Kugel.😁
Vielleicht baut ja der Benz noch die XL B-Klasse
Zitat:
@wb7366 schrieb am 6. März 2016 um 13:54:53 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. März 2016 um 23:39:32 Uhr:
Nicht ganz ernst zu nehmen, der Beitrag von wb7366, wenn ich solche Ansprüche an Platz etc. habe, sehe ich mir keinen Kompakt-Van an, sondern marschiere schnurstracks zu einem T6 oder Vito. Er hätte sich daher seine Erläuterungen sparen können, wäre ja genauso, wenn ich seitenlang erkläre, warum ein Golf 7 kein Ersatz für meinen Zetti ist.Die Kiste wird als Raumauto und VAN beworben, die kofferaummäßig sogar nen 5er Touring konkurrenz machen soll.
Hallo,
ich habe Deinen Kommentaren zufolge fast das Gefühl Du hast das Auto oder die Kiste wie Du es doch bezeichnender Weise nennst noch nicht einmal im Autohaus angesehen, geschweige denn darin Platz angenommen. Vielleicht hast Du aber als WB-Fan aber auch versehentlich im deutlich kleineren F45 Platz genommen.
Jedenfalls kommt der GT gerade bei Familien mit Kindern ausgesprochen gut an und dieser Personenkreis kann nicht völlig daneben liegen.
Wochenende für Wochenende kann man im BMW Autohaus beobachten wie Familien mit Kindern das Auto Probe packen. Was ich am Rande mitbekam, ein jedes mal mit großer Begeisterung am neuen BMW-Fahrzeugkonzept.
Wie schon von meinen Vorredner gesagt,
Du kannst dich ja umsehen, bei den Koreanern, Japanern und den schicken qualitätvollen, amerikanischen Vans.
Da ist dann sicherlich etwas passendes dabei.
Grüße
@wb7366 ich denke auch dass du so schnell kein "passendes" auto bekommen wirst. entweder ist es innen zu klein (dass ist ja nun alles relativ.. ich find den AT groß genug) oder außen zu groß. man müsste die telefonzelle aus der serie "dr.who" wirklich erfinden. außen gerade mal so groß dass man bequem einsteigen kann, und innen dann ein 20 m² wohnzimmer. das wärs doch...
Habe über Google nichts dazu gefunden und wollte darum, falls o.k. an dieser Stelle mal die Frage stellen, ob hier einer weiß, ob es innerhalb der nächsten 12 Monate für den Gran Tourer auch den Motor aus dem 225i AT geben wird, oder etwas, was Leistungsmässig drüber liegt?
Haben uns heute (hier war Schautag) den Active Tourer und den Gran Tourer angesehen und den Gran Tourer als nächstes Auto ins Auge gefasst.Da wir doch schon etwas mehr Plkatz benötigen (Hundebox , öfters mal Urlaubsgepäck für 4 Personen), wird der Gran Tourer wohl besser passen und sollte dann eben schon in den Fahrleistungen beim GTI und vom Platz etwas besser als der Sportsvan sein, der zwar an sich auch reicht, aber wenn man die Hundebox auch unterbringen muss, wird es doch schon knapp.
Vielleicht kann mir bzgl der Motorenfrage jemand hier weiterhelfen.Danke schonmal im voraus.
Die Chancen für einen 225i GT stehen wohl eher schlechter, da er nicht unbedingt in die Zielgruppe des größeren Vans passen wird. Die paar Einheiten, die da geordert werden, reichen wohl nicht aus, hier noch ein Modell nachzuschieben , da BMW eigentlich die Spitzenmodelle immer gleich am Anfang präsentiert. Vom Aufwand wäre es kein Problem, da es ja den X1 bereits so gibt, und die Plattform die selbe ist. Vielleicht schieben sie da mal einen M225i GT hinterher,
aber sicherlich nicht in den nächsten 12 Monaten.
@WB7366
Sicher, dass Du Dir einen GT angeschaut hast? Wenn ich Deine Ausführungen lese kann ich das kaum glauben? Der GT ist meines Erachtens das praktischste Auto, welches BMW je gebaut hat. Allerdings ohne Kastenoptik und Baumarktcharme. Die dritte Sitzreihe musst Du nicht ordern, ebensowenig wie Du einen GT kaufen musst. Der GT ist übrigens 4,55 m kurz, dafür bietet er verdammt viel Platz. Der Zafira Tourer ist 10 cm länger und wiegt ca. 200 kg mehr, aber ohne Gegenwert. Der S Max ist 20 cm länger, das hat nichts mehr mit Kompakt zu tun. Fahre alle drei doch mal mit 140 PS Motorisierung und Du merkst, was BMW da auf die Beine gestellt hast. Der neue Touran ist in etwa auf gleichem Niveau wie der GT, was Fahrleistungen und Platz anbelangt, aber ehrlich, den will doch keiner von uns?
Zitat:
@wb7366 schrieb am 6. März 2016 um 13:54:53 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 5. März 2016 um 23:39:32 Uhr:
Nicht ganz ernst zu nehmen, der Beitrag von wb7366, wenn ich solche Ansprüche an Platz etc. habe, sehe ich mir keinen Kompakt-Van an, sondern marschiere schnurstracks zu einem T6 oder Vito. Er hätte sich daher seine Erläuterungen sparen können, wäre ja genauso, wenn ich seitenlang erkläre, warum ein Golf 7 kein Ersatz für meinen Zetti ist.Die Kiste wird als Raumauto und VAN beworben, die kofferaummäßig sogar nen 5er Touring konkurrenz machen soll. Da erwartet man sowas wie einen Touran,Zafira oder S-Max vom Platz und keinen Golf Plus den AT und X1 mal aussen vor gelassen.
Auch wenn man Ansprüche an Platz hat, ist ein Autokauf immer eine Kosten-Nutzen Sache wo man halt nicht schnurstracks sein Budget mal um 20k erhöhen kann. Die Konkurrenz bietet da mehr Platz, schwächelt aber bei den Langzeitqualitäten, dem Komfort und den techn. Möglichkeiten.Natürlich gebe ich mir nicht gleich die Kugel.😁
Vielleicht baut ja der Benz noch die XL B-Klasse
Raumauto & Van? Wo bewirbt BMW das denn so? Das waren wohl eher die Worte, die die Presse in den Mund genommen hat.
Und zum Vergleich mit Zafira (710 l Kofferraum), 5er (560 l), Touran (743 l) liegt der 2er GT mit 645 l (im Minimalsetup) irgendwo dazwischen. Vergleich mit dem S-Max macht aus meiner Sicht keinen Sinn, weil dieser von den Außenmaßen ja deutlich größer ist.
Vielleicht ist WB 7366 ja auch eine sogenannte "Sitzgröße". Das heißt, seine Körperlänge spielt sich hauptsächlich im Rumpfbereich ab. Ich wollte jetzt nicht schreiben, dass er vielleicht sehr kurze Beine hat.😁
Auf alle Fälle bietet sich reichlich Gelegenheit, beim Händler auszuprobieren, ob man damit leben kann oder nicht. Deswegen ist diese Diskussion eigentlich komplett überflüssig. Und man sieht wieder mal, welch wichtige Funktion der Händler vor Ort hat.
ich BIN sitzriese ,jeanslänge 34 bei 1,94. habe den (sport)sitz nicht unten weil das ständige umstellen (frau) nervig ist. trotzdem ist bei mir genügend platz über dem scheitel
Schade, dachte nur, dass da vllt noch was kommt.Ein bisschen länger könnte das auch im Notfall noch warten, ansonsten muss ich noch ne Alternative finden...