Kaufberatung 28i oder 35is - Basics

BMW Z4 E89

Hi zusammen!

Ich möchte mir endlich einen Traum erfüllen und suche derzeit nach einem passenden z4 e89. Für mich einer der schönsten BMW/Fahrzeuge aller Zeiten. Dabei schwanke ich noch zwischen dem 28i und dem 35is. Ich würd mich freuen wenn Ihr eine oder mehrere meiner Fragen beantworten könnt, um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern.

1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?

2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?

3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?

4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?

5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.

6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?

7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?

8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?

Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chackalaka schrieb am 21. Februar 2020 um 22:10:26 Uhr:


1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?

Der 28i ist deutlich sparsamer, ich schätze mal mindestens 2 Liter weniger. Außerdem ist der 28i in Steuer und Versicherung günstiger. Der N54 im 35is hat ein paar Schwachstellen, z.B. Injektoren, HD-Pumpe und Wastegate. Der N20 im 28i gilt als sehr robust.

Zitat:

2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?

Carplay gab es nie im E89. Kurvenlicht und Keyless sind nette Spielereien, aber auf keinen Fall ein Muss meiner Meinung nach. Im E89 gibt es nur einen normalen Tempomaten, keinen adaptiven.

Zitat:

3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?

Diese Designpakete gabs nur als Gesamtpaket, also wenn man die orangen Nähte haben wollte, gabs auch die orangen Abdeckungen. Das musst du dir mal in natura ansehen, ob es dir gefällt. Für den Innenraum gibt es einen riesigen Aftermarket, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.

Zitat:

4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?

Das Hifi Professional lässt sich am besten an dem Lautsprecher in der Mitte auf höhe der Kopfstützen erkennen, sonst ist da einfach eine Plastikabdeckung. Ich habe es und bin nicht wirklich davon beeindruckt, das normale Hifi System sollte reichen, da hat man auch schon die Subwoofer hinter den Sitzen.

Zitat:

5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.

Für mich war es ein Muss, da ich die aggressivere Optik haben wollte. Das M-Fahrwerk hat nicht den besten Ruf, ich hab das adaptive M-Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit.

Zitat:

6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?

Sie sind nur elektrisch und man hat eine Memoryfunktion. Schwerer sind sie bestimmt.

Zitat:

7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?

Ganz wichtig:

- Navi

- Sportsitze

- Parksensoren

- Windschott

- Klimaautomatik

Nice to have:

- M-Paket

- Adaptives Fahrwerk

- Hifi Soundsystem

- Tempomat

- Außenspiegelpaket

Zitat:

8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?

Ich bin den 28i mit der 8-Gang Automatik schon gefahren. Der Motor hat echt Power und klingt zumindest bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ziemlich fett. Obenrum hört man dann leider das es ein Vierzylinder ist. Die Automatik hat mir sehr gefallen, kaum spürbare und schnelle Gangwechsel.

Zitat:

Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.

Abgesehen vom Sound ist der 28i dem 35is überlegen. Wenn du eh fast nur Cruiser bist, wird dir die Extraleistung vom 35is kaum was bringen. Es gibt übrigens auch den 35i. Der bietet fast alles vom 35is für weniger Geld. Der 30i könnte auch eine Überlegung wert sein. Da hast du auch deinen Sechszylinder aber mit weniger Unterhaltskosten.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Vor-/Nach-FL unterscheiden sich kaum, nach meiner Erinnerung eigentlich nur die seitlichen Blinker und die kann man selbst tauschen (habe ich auch gemacht, weil die FL-Blinker die Fahrzeug-Linie besser unterstreichen). Ah, mit FL gibts noch LED-Standlichringe, vor-FL war Glühbirne.

Wichtiger ist es, einen Wagen nach 03/2012 zu nehmen, ab da kann man die Dachhydraulik auch über Schrittgeschwindigkeit verwenden und die Hydraulik sei entsprechend verstärkt worden (letzteres ist aber streitig). Außerdem sind da andere vor-FL-Probleme auch schon behoben (z.B. Tankentlüftung, Kofferraumentlüftung, Klapper-Verdeck, Navi mit neuer Software).

Zu den Injektoren kann ich nur für den 35i/s was sagen: Ein einzelner defekter Injektor zieht fast immer nach kurzer Zeit auch alle anderen nach sich, bis überall der aktuelle Revisionsstand (xxx-12 oder höher) erreicht ist. Zudem muss beim Austausch darauf geachtet werden, dass immer alle Injektoren einer Bank (1-3/4-6) einen vergleichbaren (nach meiner Erinnerung alle bis 10 oder alle darüber) Revisionsstand aufweisen.

Vielleicht noch ein grundsätzliches Problem: Die Verkabelung des Verdecks ist mit minderwertiger Litze ausgeführt, die leider im Lauf der Zeit brechen kann. Um nicht beim Kauf schon eine Zitrone zu bekommen, würde ich unbedingt das Verdeck ein paar Mal (mit gewissem zeitlichem Abstand) betätigen und gucken, ob alles sauber auf und zu läuft. Gibts schon da Probleme, Finger weg.

Moin zusammen!
Ich hatte eine schlaflose Nacht hinter mir:
Bin gestern noch einen weiteren 28i zur Probe gefahren.
Er hat 99tkm runter, M-Paket mit adaptivem Sportfahrwerk und schätzungsweise das Comfort Paket Plus, Windschott, Carbon Aluminium, 8-fache Bereifung in super Zustand. Die Kaufrechnung (sowie Ersatzschlüssel) des Erblassers sind nicht mehr vorhanden sind, der Zweitbesitzer hat das Fahrzeug aber vererbt bekommen und fährt es bis heute. Der Schlüssel wurde aber original bei BMW nachgemacht. Eigentlich (bis auf die Automatik und Tempomat) genau die Ausstattung die ich mir vorstelle. Das Fahrzeug ist insgesamt bei BMW Scheckheftgepflegt, bis auf den letzten Besuch - dort wurden Bremsen usw. gemacht. Ein Injektor wurde auch bereits getauscht. Das Verdeck fuhr ohne auffällige Geräusche ein und aus.
Das Fahrzeug fuhr sich insgesamt angenehm und macht auch eigentlich einen guten Eindruck. Das beste: er hat einen Carly Adapter und ich konnte mir die Werte des Fahrzeugs ansehen. Die Kilometerstände aller Steuergeräte stimmten z.B. überein. Die Verkäufer (jüngeres Paar) konnten mir Vertrauen vermitteln sodass ich denke, dass das Fahrzeug das richtige sein könnte. Allerdings habe ich noch Bedenken beim Preis: er ist EZ/BJ 02/2012. TÜV bis 04/21. Wir haben uns auf einen Preis von 18.000,00 Euro geeinigt und ich schätze dass eine „große Inspektion“ auf das Fahrzeug relativ bald zukommen könnte. Dämpfer des adaptiven Fahrwerks wurden aber zum Beispiel schon getauscht.
Jetzt macht mich im Nachhinein aber die nicht vorhandene Kaufrechnung sowie der ursprüngliche Schlüssel stutzig, da ich ständig das Gefühl bekomme, dass mir das Fahrzeug plötzlich wegfahren könnte :lach:. Da müsste ich zumindest an meinem Mindset arbeiten...
Wie sieht es für den (schlimmsten Fall des Wiederverkaufs-)Wert des Fahrzeugs aus, wenn ich die Original Rechnung nicht habe?

Wenn Dir der 4-Zylinder reicht, hört sich das erstmal gut. Die fehlende Rechnung würde ich nicht als Problem sehen, wichtig ist eher das man nachvollziehen kann, dass es ein Deutsches Fahrzeug ist (EU-Fahrzeug etc.?)
Bei EZ 02/2012 könnte es noch der VorMopf sein. Mit der Modellpflege 03/2012 gab es einige Änderungen, u.a. auch das verstärkte Dach.

Der 28i hört sich schonmal ganz gut an. Hast du vielleicht Fotos oder das Inserat? Man kann übrigens auch vor 03/2012 gebaute codieren um das Dach bei der Fahrt öffnen zu können. Falls du die Fahrgestellnummer hast, kannst du dir hier die Ausstattungsliste ansehen: http://bimmer.work/

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn Dir der 4-Zylinder reicht, hört sich das erstmal gut. Die fehlende Rechnung würde ich nicht als Problem sehen, wichtig ist eher das man nachvollziehen kann, dass es ein Deutsches Fahrzeug ist (EU-Fahrzeug etc.?)

Bei EZ 02/2012 könnte es noch der VorMopf sein. Mit der Modellpflege 03/2012 gab es einige Änderungen, u.a. auch das verstärkte Dach.

Es ist definitiv ein deutsches (EU Fahrzeug). Die EU Typengenehmigung usw. liegen vor. Hat BMW die Verbesserungen sukzessive über die einzelnen Jahre eingeführt oder schlagartig ab 03/12 offiziell eingeführt? Er fuhr sich insgesamt ordentlich. Nur die Bremsen „quietschen“ wohl etwas - konnte gestern bei Regen nichts feststellen. Die sahen etwas zugerostet aus, aber mit den neuen Belägen waren die Scheiben auch wieder nach und nach blank. Es ist auch normal dass Auspuff und Bremsklötze bei der Laufleistung/dem Alter bereits ordentlich „angerust“ und verfärbt sind nehme ich an?
Von innen sah das Fahrzeug jedenfalls top aus!

Zitat:

Der 28i hört sich schonmal ganz gut an. Hast du vielleicht Fotos oder das Inserat? Man kann übrigens auch vor 03/2012 gebaute codieren um das Dach bei der Fahrt öffnen zu können. Falls du die Fahrgestellnummer hast, kannst du dir hier die Ausstattungsliste ansehen: http://bimmer.work/

Das Inserat ist bereits pausiert, da ich das Fahrzeug habe reservieren lassen. Das Verdeck wurde bereits bis 30kmh per Carly kodiert. Theoretisch seien bis 50 möglich aber das muss nicht.

Wie sieht es mit einem Nachrüstbaren Tempomat aus? Ich habe mich ein wenig reingelesen aber nur ältere threads gelesen. Mein Stand: Schaltereinheit, Tachoeinheit, Kabelbaum plus Kodierung notwendig?
Genau so mit den LCI Leuchten? Er hat definitiv kein adaptives Kurvenlicht.

Es gab mit der Mopf eine verstärkte Dachausführung, daher die Freigabe bis 50 km/h. Klar kann man die Vorgänger auch codieren, ist nur die Frage ob das langfristig sinnvoll ist. Tempomat nachrüsten ist nicht ohne, schau mal im Z Roadster Forum. Da gibt es Info und Preise zur Nachrüstungen. Mit Glück liegt bei Dir schon der Kabelbaum.
Soviel ich weiss haben alle E89 das Kurvenlicht, siehst Du erst Nachts beim einlenken. Ist kein Abbiegelicht! Xenon war auch immer Serie.
Du kannst LED Tagfahrlicht Brenner nachrüsten. Dann sind die Corona Ringe im LCI LED Style. Hab ich auch gute Erfahrung mit und sieht Klasse aus. Ich käme jetzt nicht auf die Idee die LCI für 100erte von Euro nachzurüsten.

Warum gibts das Kurvenlicht in der Aufpreisliste, wenn es Serienmäßig war?

Nee, Kurvenlicht war nicht Serie. Mein erster E89 hatte das zB nicht, ist aber sehr empfehlenswert.

Zitat:

@Audilette schrieb am 25. Februar 2020 um 21:31:34 Uhr:


Es gab mit der Mopf eine verstärkte Dachausführung, daher die Freigabe bis 50 km/h. Klar kann man die Vorgänger auch codieren, ist nur die Frage ob das langfristig sinnvoll ist. Tempomat nachrüsten ist nicht ohne, schau mal im Z Roadster Forum. Da gibt es Info und Preise zur Nachrüstungen. Mit Glück liegt bei Dir schon der Kabelbaum.
Soviel ich weiss haben alle E89 das Kurvenlicht, siehst Du erst Nachts beim einlenken. Ist kein Abbiegelicht! Xenon war auch immer Serie.
Du kannst LED Tagfahrlicht Brenner nachrüsten. Dann sind die Corona Ringe im LCI LED Style. Hab ich auch gute Erfahrung mit und sieht Klasse aus. Ich käme jetzt nicht auf die Idee die LCI für 100erte von Euro nachzurüsten.

Die Brenner klingen interessant. Ich habe bisher nur die Philips „Foglights“ gesehen. Welche kannst du empfehlen?

LUX H8 180
MTEC H8
Philips Ultinon H8 Gen 1 oder 2

Keine hat eine e-Nummer.

Zitat:

@mick070 schrieb am 25. Februar 2020 um 22:41:46 Uhr:


LUX H8 180
MTEC H8
Philips Ultinon H8 Gen 1 oder 2

Keine hat eine e-Nummer.

Danke! Die Philips hatte ich bereits im Blick. Wenn der Effekt tatsächlich auch schon ausreicht ist das eine kostengünstige Alternative! Habe schon eifrig Zubehör im Blick... :grins:

Habe aktuell die PHILIPS-H8-X-treme-Ultinon-LED-Car-Fog-Light-White-6500K und bin sehr zufrieden.

Zitat:

@Audilette schrieb am 25. Februar 2020 um 23:52:01 Uhr:


Habe aktuell die PHILIPS-H8-X-treme-Ultinon-LED-Car-Fog-Light-White-6500K und bin sehr zufrieden.

Danke dir! Werde ich mir mal genauer ansehen. Wie sieht es mit Hitzeentwicklungen bei den Birnen aus?

Mir ist aufgefallen, dass manche E89 in der Front M-Schürze in den seitlichen „Zähnen“ eine silberne Spange haben. Wie kann ich diese nachrüsten?

Habe übrigens ein Angebot für eine Tempomatnachrüstung erhalten. Dabei braucht zusätzlich zu der restlichen Hardware die Tachoeinheit nur kodiert werden? Dachte dass es welche mit den LED für den Tempomaten und welche ohne gibt?

Wenn die Bremsen gemacht wurden und sonst alles in Ordnung ist, dann ist die "große Inspektion" eigentlich schon zum größten Teil gemacht worden. Wartungsarbeiten würde ich bei einem 8 Jahre alten BMW sowieso nicht mehr dort durchführen. Das überschreitet zum Teil schon die Grenze zur Unverschämtheit. Ich wollte zum Abschluß die 4 Kerzen und den Luftfilter noch in der BMW Werkstatt kaufen und habe dummerweise vor der Bestellung nicht nach dem Preis gefragt. Für diese Teile wollte man mir für den N20 dort doch tatsächlich €160,- abknöpfen, ohne Einbau.
Das geht mit denselben Teilen auch fast für die Hälfte.

Zitat:

@chackalaka schrieb am 1. März 2020 um 17:38:03 Uhr:


Mir ist aufgefallen, dass manche E89 in der Front M-Schürze in den seitlichen „Zähnen“ eine silberne Spange haben. Wie kann ich diese nachrüsten?

Diese "Spangen" hat der 35is. Die sind in die Blenden unten integriert, müssten also komplett getauscht werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen