Kaufberatung 28i oder 35is - Basics
Hi zusammen!
Ich möchte mir endlich einen Traum erfüllen und suche derzeit nach einem passenden z4 e89. Für mich einer der schönsten BMW/Fahrzeuge aller Zeiten. Dabei schwanke ich noch zwischen dem 28i und dem 35is. Ich würd mich freuen wenn Ihr eine oder mehrere meiner Fragen beantworten könnt, um mir meine Kaufentscheidung zu erleichtern.
1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?
2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?
3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?
4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?
5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.
6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?
7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?
8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?
Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@chackalaka schrieb am 21. Februar 2020 um 22:10:26 Uhr:
1. Verbrauch/Unterhaltskosten
Gibt es hierbei große Unterschiede? Laut Werksangaben ist der 28i deutlich sparsamer und eher für die Zukunft gerüstet. Wie sieht es mit Verschleißteilen aus?
Der 28i ist deutlich sparsamer, ich schätze mal mindestens 2 Liter weniger. Außerdem ist der 28i in Steuer und Versicherung günstiger. Der N54 im 35is hat ein paar Schwachstellen, z.B. Injektoren, HD-Pumpe und Wastegate. Der N20 im 28i gilt als sehr robust.
Zitat:
2. Ausstattungslinien
Die einzige digitale Geschichte, die ich gerne in dem Fahrzeug haben möchte, ist Apple CarPlay. Gibt es das überhaupt von Werk aus oder muss ich auf Dritthersteller ausweichen? Ist das adaptive Kurvenlicht/Innovationspaket ein muss? Wie funktioniert der Tempomat - beschleunigt er auch wieder je nach Fahrweise des Gegenübers?
Carplay gab es nie im E89. Kurvenlicht und Keyless sind nette Spielereien, aber auf keinen Fall ein Muss meiner Meinung nach. Im E89 gibt es nur einen normalen Tempomaten, keinen adaptiven.
Zitat:
3. Design Pure Traction
Das Pure Traction Paket gefällt mir immens. Ich habe jetzt aber verschiedene Varianten gesehen, in welchen auch die Innenraumabdeckungen teilweise in dem Orange gehalten sind - ich kann noch nicht beurteilen ob mir das gefällt oder ob mir die Orangen Nähte und Verzierungen bereits genügen. Ist der aftermarket groß genug, diese notfalls auszutauschen und wenn ja, wo schaue ich am besten?
Diese Designpakete gabs nur als Gesamtpaket, also wenn man die orangen Nähte haben wollte, gabs auch die orangen Abdeckungen. Das musst du dir mal in natura ansehen, ob es dir gefällt. Für den Innenraum gibt es einen riesigen Aftermarket, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen.
Zitat:
4. Entertainment
Woran erkenne ich das „HiFi System Professionell“ mit den 14 Lautsprechern? Lohnt es sich überhaupt danach auszuschauen oder genügt auch schon das normale?
Das Hifi Professional lässt sich am besten an dem Lautsprecher in der Mitte auf höhe der Kopfstützen erkennen, sonst ist da einfach eine Plastikabdeckung. Ich habe es und bin nicht wirklich davon beeindruckt, das normale Hifi System sollte reichen, da hat man auch schon die Subwoofer hinter den Sitzen.
Zitat:
5. M - Paket
Hier scheiden sich bestimmt die Geister: lohnt sich das M-Paket? Ich habe bereits mehrfach gelesen dass das M-Fahrwerk beispielsweise nicht besonders gut sein soll und das „normale“ ausreiche oder besser noch ein Umbau von Schmickler wenn es etwas sportlicher zugehen soll. Wie gestaltet sich ein nachträglicher Umbau auf M - Schürzen... einfach traumhaft.
Für mich war es ein Muss, da ich die aggressivere Optik haben wollte. Das M-Fahrwerk hat nicht den besten Ruf, ich hab das adaptive M-Fahrwerk und bin sehr zufrieden damit.
Zitat:
6. Elektrische Sitze
Haben die elektrischen Sitze weitere Vorteile außer dass sie elektrisch sind? Sind sie ggfs. sogar schwerer?
Sie sind nur elektrisch und man hat eine Memoryfunktion. Schwerer sind sie bestimmt.
Zitat:
7. Eure Empfehlung:
Auf welche Ausstattung sollte ich (mit Blick in die Zukunft) am meisten achten?
Ganz wichtig:
- Navi
- Sportsitze
- Parksensoren
- Windschott
- Klimaautomatik
Nice to have:
- M-Paket
- Adaptives Fahrwerk
- Hifi Soundsystem
- Tempomat
- Außenspiegelpaket
Zitat:
8. Emotionalität
Natürlich ist das Thema 4 Zylinder und Reihensechser nicht an mir vorbei gegangen .. wie schlägt sich letztendlich der 4 Zylinder mit der 8 Gangautomatik? Hat schon jemand ein Tuning vorgenommen/ist es überhaupt notwendig?
Ich bin den 28i mit der 8-Gang Automatik schon gefahren. Der Motor hat echt Power und klingt zumindest bei niedrigen bis mittleren Drehzahlen ziemlich fett. Obenrum hört man dann leider das es ein Vierzylinder ist. Die Automatik hat mir sehr gefallen, kaum spürbare und schnelle Gangwechsel.
Zitat:
Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
Abgesehen vom Sound ist der 28i dem 35is überlegen. Wenn du eh fast nur Cruiser bist, wird dir die Extraleistung vom 35is kaum was bringen. Es gibt übrigens auch den 35i. Der bietet fast alles vom 35is für weniger Geld. Der 30i könnte auch eine Überlegung wert sein. Da hast du auch deinen Sechszylinder aber mit weniger Unterhaltskosten.
70 Antworten
Ich will auch nichts falsches unterstellen, nur waren die Kratzer in der Mitte doch relativ viel - da es ein zentrales Element ist sehr schade. Der Rest sah auch noch sehr gut aus! Aber ich möchte für das Geld nicht die Katze im Sack kaufen .. der Händler war ansonsten auch sehr nett und hat gut beraten.
Ich werde mal weiter schauen und es nicht überstürzen. Da ich mich schon so sehr auf die Karre freue, sollte ich den Kauf nicht zu emotional angehen.
Wie seht ihr ansonsten die Preisentwicklung in Zukunft? Ich muss zugeben dass mich der neue z4 leider überhaupt nicht anzieht. Der E89 sieht deutlich zeitloser aus. Kann man von einem in Zukunft nur noch geringeren Preisverlust reden?
Zur Preisentwicklung kann ich objektiv wenig beitragen. Gefühlsmäßig vermute ich, dass der politische und gesellschaftliche Wandel von Verbrennern zu E- und sonstigen alternativen Antrieben gerade erst anfängt und dabei aktuell noch durch Incentives für Alternativen und später dann durch Bestrafung konventioneller Antriebe und Betriebsstoffe gefördert wird, das spricht generell für fallende Preise. Auch ich habe mir gerade als Zweitwagen einen neuen e-Golf gekauft. Iwann gibts für Verbrenner dann nur noch den Klassiker-Markt, der bisher typischerweise Meilensteine (zB die letzten Saugmotoren wie 23i/30i) oder die Topmotorisierung einer Modellreihe (M GmbH gabs beim E89 aber nie) präfieriert. Auch wenn er zu Produktionszeiten nie besonders beliebt war, ich seh insoweit beim E89 durchaus gewisses Potenzial und wie du auch ein sehr zeitloses Design. Ich steige immer noch wahnsinnig gerne ein und behalte ihn genau deshalb und nicht etwa wegen einer evtl Preisentwicklung.
Was den wahren km-Stand angeht, du könntest mit der app "carly" die Steuergeräte auslesen und die km-Angabe auf Plausibilität prüfen. Ich mag die app und das Vergütungsmodell sonst gar nicht (mehr), hier könnte sie aber hilfreich sein. Wo kommst du her? In Südbaden könnte ich einspringen.
Zitat:
@chackalaka schrieb am 21. Februar 2020 um 22:10:26 Uhr:
Hi zusammen!Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
Fahr mal einen 35is wenn möglich ohne Runflat-Reifen dann erübrigt sich der ganze andere Klimbim. Inklusive ist dann immer der 6-Zylinder mit DKG und M-Paket dann ist die Musikanlage und der Rest eigentlich egal. Ok Navi sollte Pflicht sein.
Mit dem adaptiven Fahrwerk kann man dann auch richtig fix unterwegs sein. Das Fahrwerk kann man bei Bedarf bei Schmickler für relativ schmales Geld optimieren lassen. Ganz besonders lässt sich auch der „is“ Motorseitig noch optimieren, wer‘s für nötig hält.
Beim „is“ ist die Preisentwicklung zur Zeit sehr stabil. Die Kombination von 6-Zylinder Bi-Turbo mit Doppelkupplungsgetriebe und nur rund 60 aktuellen Angeboten in Deutschland bei Mobile ist schon sehr preisstabilisierend😛
Viel Glück bei der Suche!
Zitat:
@Audilette schrieb am 22. Februar 2020 um 23:38:31 Uhr:
Zitat:
@chackalaka schrieb am 21. Februar 2020 um 22:10:26 Uhr:
Hi zusammen!Ich freue mich unglaublich und kann es kaum abwarten, mir endlich diesen Traum zu erfüllen. Habe das Auto damals zum Release gesehen und mich sofort verliebt. Mir ergibt sich aber jetzt erst die Möglichkeit hierzu. Aber wiederum möchte ich den 35is nicht am äußersten Minimum seiner Möglichkeiten fahren und schätze daher dass der 28i zunächst der bessere Einstieg für mich ist. Zumal es mein erstes Fahrzeug ist - obwohl ich bereits auch einige PS Starke Autos bewegt habe. Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
[...]
Mit dem adaptiven Fahrwerk kann man dann auch richtig fix unterwegs sein.
[...]
Viel Glück bei der Suche!
Das ist richtig, und man muss da nichts aendern zum cruisen. Grade im sinne des werterhaltes ist ein unverbasteltes fahrzeug immer das beste.
Wuerde ich dir jetzt auch beim kauf raten eines im orginalzustand zu nehmen, unbedingt.
Ob 35is, oder 28i kannst du nur selbst wissen. Der grosse motor braucht lange bis er warm ist, kurzstrecken sind nicht so sein ding. Davon abgesehen kann man grade den auch sehr ruhig und mit wenig drehzahl fahren, auch eine art von spass. Der kleine kann diese fahrweise ganz genauso und ist "vernueftiger".
Wie gesagt zum "km-machen" ist das fahrzeug eh nicht. Ein zweit auto, oder von jemanden der nicht all zu viel faehrt. Fuer den handelsreisenden gibt es bessere fahrzeugtypen. Es ist ein spassauto und das macht der auch. Nicht mehr und nicht weniger.
w
Ähnliche Themen
Lass dich nicht beirren, was du "brauchst" und was sinnvoll ist, bestimmst alleine du.
Zum Cruisen (bzw bei mir früher zum Pendelweg - mein Z4 war Alltagsauto, kein Rennwagen) gehören zB auch Kreisverkehre. Du hast genug Zeit und auf dem Markt ist alles da,, also probiere einfach mal einen Z4 deiner Wahl mit und einen ohne geänderte Stabilisatoren. Das ist auch keine "Bastelei", sondern eine ganz einfache Maßnahme, die auch jederzeit rückgängig gemacht werden könnte. Wenn du nix merkst, lass es weg.
Zitat:
@mick070 schrieb am 23. Februar 2020 um 08:30:37 Uhr:
Lass dich nicht beirren, was du "brauchst" und was sinnvoll ist, bestimmst alleine du.[...]
😉 So ist es; 😉
Somal man das auch spaeter noch machen kann, wenn man genauer weiss was man "will".
Das auto ist gut wie es ist, selbstverstaendlich kann man es anpassen.
Ich wuerde es erstmal so nutzen wie es ist.
Falls er zufaellig schon geaendert ist, wuerde ich auch das erstmal lassen.
Man sollte ihn eine weile gefahren sein um zu wissen ob man ueberhaupt was aendern moechte.
Man "muss" das auf garkeinen fall! *1
w
*1 Auch wenn die "geschaeftstuechtige" fraktion das einem manchmal so einreden wollte. Erst schlecht machen, dann eine "loesung" verkaufen.
Du erwähntest nun schon mehrmals, dass die Änderungen für dich nix ("zu hart" bzw. "keine Verbesserung"😉 waren.
Für mich, meine Frau und meinen Hund schon, und da sind wir ganz ohne Geschäftlehuber drauf gekommen. Und verdient hat bei mir auch nur eine örtliche Werkstatt.
Darf zum Glück alles jeder selbst entscheiden und erfahren 🙂
Zitat:
@mick070 schrieb am 23. Februar 2020 um 10:07:57 Uhr:
Du erwähntest nun schon mehrmals, dass die Änderungen für dich nix ("zu hart" bzw. "keine Verbesserung"😉 waren.
Aber eigentlich immer nur wenn du sagst das dein hund das so toll fand 😉
Das muessen wir jetzt nicht den ganzen tag so machen. 😁
Wobei, ich jetzt nochmal 🙄, sagen moechte das du mich missverstehst.
Mir war es nicht zu hart, im gegenteil ich habe es mit dem KW fahrwerk noch haerter und noch tiefer gemacht und das war eine verbesserung auf der renne.
Aber halt nicht im alltag. Was ich die ganze zeit sagen will, wer cruisen will und nicht auf trackdays - ist mit der orginalabstimmung besser bedient. Die wurde dafuer gemacht.
Wie das fuer mich persoenlich war (mit dem hintergrund trackday), oder wie es fuer dich persoenlich ist, ist eine andere geschichte. Das kann man nicht verallgemeinern.
Auf keinen fall *muss* man das. Und wie du richtig sagst kann sich das jeder selbst ueberlegen. Am besten nachdem er das auto kennt.
Zitat:
Für mich, meine Frau und meinen Hund schon, und da sind wir ganz ohne Geschäftlehuber drauf gekommen. Und verdient hat bei mir auch nur eine örtliche Werkstatt.
Das ist gut und bei mir auch.
Bzw eine in der naehe meiner lieblingsrundstrecke. Wer sowas macht bekommt ganz automatisch kontakte zu werkstaetten die das prima koennen. Und so sollte man es auch machen, weil man faehrt da dann oefter mal hin. Ein auto auf eine person und strecke abstimmen ist keine einmalige angelegenheit.
Und das ist zweifellos auch ein grosser spass, aber halt was ganz anderes als hier die frage war.
Zitat:
Darf zum Glück alles jeder selbst entscheiden und erfahren 🙂
Absolut!
w
Zitat:
Wobei, ich jetzt nochmal 🙄, sagen moechte das du mich missverstehst.
Mir war es nicht zu hart, im gegenteil ich habe es mit dem KW fahrwerk noch haerter und noch tiefer gemacht und das war eine verbesserung auf der renne.
Aber halt nicht im alltag. Was ich die ganze zeit sagen will, wer cruisen will und nicht auf trackdays - ist mit der orginalabstimmung besser bedient. Die wurde dafuer gemacht.
Wie das fuer mich persoenlich war (mit dem hintergrund trackday), oder wie es fuer dich persoenlich ist, ist eine andere geschichte. Das kann man nicht verallgemeinern.
Auf keinen fall *muss* man das. Und wie du richtig sagst kann sich das jeder selbst ueberlegen. Am besten nachdem er das auto kennt.
Cruisen ist ja ein dehnbarer Begriff😉
Fakt ist das der E89 allein mit richtigen Reifen schneller war/ist als ein E85. Man muss sich nur trauen. Nur in der Grundabstimmung ist man schon verdammt schnell unterwegs. Mit Schmickler und KW, oder Bilstein kann man dann nochmal verfeinern.
Für den Track war ein Z4 nie gedacht, dafür gibt es doch geeignete Fahrzeuge.
Zitat:
@Audilette schrieb am 23. Februar 2020 um 15:17:45 Uhr:
[...]
Fakt ist das der E89 allein mit richtigen Reifen schneller war/ist als ein E85. Man muss sich nur trauen. Nur in der Grundabstimmung ist man schon verdammt schnell unterwegs.
[...]
Ja, der e89 ist von hause aus nicht schlecht und genau richtig abgestimmt fuer jemand der sagt:
Zitat:
Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
Falls man dem TE helfen will bei seiner frage 😉
Schlecht machen um dann eine "loesung" zu verkaufen ist nicht in ordnung und wird hier auch nicht passieren solange ich aufpasse. Egal wie oft du diese eine firma noch erwaehnen moechtest.
Wir wollen dem user ja helfen bei seinen problemen und ihm nicht welche einreden. 😁
w
Zitat:
@Audilette schrieb am 23. Februar 2020 um 15:17:45 Uhr:
Zitat:
Wobei, ich jetzt nochmal 🙄, sagen moechte das du mich missverstehst.
Mir war es nicht zu hart, im gegenteil ich habe es mit dem KW fahrwerk noch haerter und noch tiefer gemacht und das war eine verbesserung auf der renne.
Aber halt nicht im alltag. Was ich die ganze zeit sagen will, wer cruisen will und nicht auf trackdays - ist mit der orginalabstimmung besser bedient. Die wurde dafuer gemacht.
Wie das fuer mich persoenlich war (mit dem hintergrund trackday), oder wie es fuer dich persoenlich ist, ist eine andere geschichte. Das kann man nicht verallgemeinern.
Auf keinen fall *muss* man das. Und wie du richtig sagst kann sich das jeder selbst ueberlegen. Am besten nachdem er das auto kennt.Cruisen ist ja ein dehnbarer Begriff😉
Fakt ist das der E89 allein mit richtigen Reifen schneller war/ist als ein E85. Man muss sich nur trauen. Nur in der Grundabstimmung ist man schon verdammt schnell unterwegs. Mit Schmickler und KW, oder Bilstein kann man dann nochmal verfeinern.Für den Track war ein Z4 nie gedacht, dafür gibt es doch geeignete Fahrzeuge.
Jop ein E89 35is war evtl schneller als ein E85 3.0i/si aber dann wars mit der Herrlichkeit auch schon vorbei..............Ich kenne nur einen E89 der richtig schnell war und der war nicht von der Stange.
Zitat:
@ck444 schrieb am 23. Februar 2020 um 20:11:40 Uhr:
Zitat:
@Audilette schrieb am 23. Februar 2020 um 15:17:45 Uhr:
[...]Für den Track war ein Z4 nie gedacht, dafür gibt es doch geeignete Fahrzeuge.
Jop ein E89 35is war evtl schneller als ein E85 3.0i/si aber dann wars mit der Herrlichkeit auch schon vorbei..............Ich kenne nur einen E89 der richtig schnell war und der war nicht von der Stange.
Hallo Clemens, lange nicht gesehen.
Du meinst bestimmt den von Juergen, oder? Ein tolles auto, habe mir grade wieder ein filmchen angesehen als wir auf der gleichen rundstrecke waren.
Nur ich finde, hier geht es garnicht um die rundstrecke, die frage kam von jemanden der sagt:
Zitat:
Ich bin aber eher der Cruiser als Rennfahrer.
Also sehe ich keinen grund direkt ueber tuning zu sprechen 🙂
Es gibt unterschiedliche nutzerprofile, genau wie unterschiedliche fahrwerksabstimmungen. 🙂
Zu cruisen ist der e89 ab werk abgestimmt, fuer die renne muss man was machen. Nur war das halt garnicht die frage des TE.
w
Ps.: Ich gratuliere dir zu den autos in deiner signature, da hat sich ja einiges getan! Ueber den M2 denke ich auch ab und an nach.
Freut mich, dass das Forum wieder auflebt!
Ich habe einen 2012er 28i im Blick: in dem Fall mit manueller Schaltung und adaptivem Fahrwerk (dies wurde auch bereits einmal getauscht).
Bzgl. der Injektoren sagte mir der Anbieter, dass dort auch bereits einer getauscht wurde. Besteht die Anfälligkeit dann gleichermaßen fort für die weiteren Zylinder? Er hat knapp 100tkm gelaufen. Dann würden die auf mich zukommenden Kosten den Aufpreis für einen 35is 2013 schon fast relativieren ..
Würdet ihr generell einen vorFL noch empfehlen? Oder hat BMW wirklich an den Motoren so viel verbessert, dass ihr kategorisch ein FL (04/2013) empfehlen würdet?
Zitat:
Was den wahren km-Stand angeht, du könntest mit der app "carly" die Steuergeräte auslesen und die km-Angabe auf Plausibilität prüfen. Ich mag die app und das Vergütungsmodell sonst gar nicht (mehr), hier könnte sie aber hilfreich sein. Wo kommst du her? In Südbaden könnte ich einspringen.
Vielen Dank für das Angebot! Ich komme aus Ostwestfalen. Sollte ich mal in der Umgebung sein, nehme ich dein Angebot gerne an. Der Pure Traction 28i steht in Oldenburg! Carly lege ich mir aber definitiv schonmal zu.
Wah, da bieten wir uns hier nicht wirklich als Zwschenstop bei der Probefahrt an 😉
Klar, meld dich gern auch später kurz vorher, ich hab auch INPA und Rheingold, wenn mal was sein sollte 🙂