Kaufberatung 280er CDI! Wer kann helfen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leutz,

mein Schwager ist auf der Suche nach einem 280 Cdi(T-Modell), und morgen soll es soweit sein mit der ersten Besichtigung!

Auf was muss man achten? Irgendwelche Probleme beim 280er?

Hab mich ein wenig reingelesen und bin auf folgende Punkte gekommen!

SBC Bremse, Rost an den Kanten!

Was ist ganz dringend auf was man achten soll? Auto hat 110 000 km, und ist EZ 2004, anbei der Link [url=http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lctuyrxu2dap ]e 280cdi[/url]

Danke im voraus.....

Was haltet Ihr vom Preis?

MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte den gleichen Wagen aus 3/05 mit 116 TKM. In der Laufzeit sind folgende Problem(chen) aufgetreten:
- zweimal Gepäckraumabdeckung repariert (öffnet nicht oder sehr laut)
- zweimal Dämpfer der Heckklappe erneuert (öffnet nicht vollständig)
- Ein Sensor der Parktronic defekt bei Regen
- Airbags abgeschaltet (Probleme mit Kabelbaum)
- Halterung Dieselfilter gebrochen

Alle Punkte bis auf den letzten sind bekannt und treten relativ häufig auf. Ansonsten ist der Wagen ein sehr angenehmer Reisewagen mit ca. 9l Verbrauch (zwischen 7,5 und 11,5 je nach Fahrweise), der für manchen Geschmack etwas kernig klingt aber dank 6 Zylindern sehr ruhig läuft.

Die SBC-Bremse ist kein Problem und wird beim Vertragshändler über Kundendienstmaßnahmen regelmäßig gewartet.

Den Fahrzeugpreis kann man von einem Gutachter oder bei Schwacke o.ä. online prüfen lassen. In jedem Fall bleibt der Unterhalt auch bei einem Gebrauchtfahrzeug auf hohem Niveau.

Klaus

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da ist natürlich das Auto langsam nicht mehr interresant! Ich danke Euch mal, mal sehen ob der Verkäufer mir doch entgegenkommt....

Wenn nicht, weitersuchen!

gruß

Hallo sighi 78,

guck doch noch mal bei Mercedes gebrauchte, da stehen auch einige Avantgarde unter 23 000,- aus 2004 mit um die 100 tkm drin. Ich denke mal die haben alle ihren Service bekommen.

Ich empfehle den Kauf bei einem Mercedeshändler. Die Autos sollten gut aufbereitet sein und bei späteren Fragen oder Problemen geht's zu Deinem nächsten Freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von havelwilli


Hallo sighi 78,

guck doch noch mal bei Mercedes gebrauchte, da stehen auch einige Avantgarde unter 23 000,- aus 2004 mit um die 100 tkm drin. Ich denke mal die haben alle ihren Service bekommen.

Ich empfehle den Kauf bei einem Mercedeshändler. Die Autos sollten gut aufbereitet sein und bei späteren Fragen oder Problemen geht's zu Deinem nächsten Freundlichen.

sehe ich auch so.

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


So Probefahrt gemacht, Auto ist top!

Nur einige Fragen noch:

Beim längeren drücken des Bremspedals müsste ja an der Ampel das SBC-H angehen? Er zeigt SBC-H nicht an, Bedienungsanleitung beachten??

Wenn die Meldung im KI kommt:

"SBC-H nicht verfügbar - Bedienungsanleitung beachten" dann hast Du ein Problem mit der HOLD-Funktion.

Ist dann oft ein defektes Wählhebelmodul.

Die Kosten für die Reparatur kann ich Dir nicht sagen, bei mir lief es auf Garantie.

Rost am Kofferraumdeckel ist bei meinem 3 Jahre alten 280 CDI auch auf Werksgarantie behoben worden.

Check mal den Lüftermotor (Heizung) in dem Du auf Defrost schaltest, Defrost deaktivierst und wieder zuschaltest.
Läuft der Motor nicht wieder auf "volle Kraft", sondern stoppt nach kurzem Anlauf, hast Du u.U. auch ein Problem mit dem Motor/Motorsteuergerät.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sighi 78


Da ist natürlich das Auto langsam nicht mehr interresant! Ich danke Euch mal, mal sehen ob der Verkäufer mir doch entgegenkommt....

Wenn nicht, weitersuchen!

gruß

Warum denn ?? Sprich mit dem Verkäufer!! Irgendwann musst mit nem anderen Wagen auch zum KD und die Bremsen machen lassen... Preis für den Wagen finde ich OK! habe auch den 280 er CDIT / R6 und bin begeistert. Die Ausstattung ist doch auch nicht schlecht, ich würde ihn nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlue


Wenn die Meldung im KI kommt:
"SBC-H nicht verfügbar - Bedienungsanleitung beachten" dann hast Du ein Problem mit der HOLD-Funktion.
Ist dann oft ein defektes Wählhebelmodul.

Oder die Fahrertüre ist auf. 😁

Zitat:

Check mal den Lüftermotor (Heizung) in dem Du auf Defrost schaltest, Defrost deaktivierst und wieder zuschaltest.
Läuft der Motor nicht wieder auf "volle Kraft", sondern stoppt nach kurzem Anlauf, hast Du u.U. auch ein Problem mit dem Motor/Motorsteuergerät.

Das ist in der Tat ein Problem, das vereinzelt aufgetreten ist. Der Lüftermotor tourt auf und schaltet sich, nachdem er die Höchstdrehzahl erreicht hat, für ein paar Minuten ab. Das macht er dann auch (meist unbemerkt) im normalen Betrieb. Es ist dann der Lüftermotor selber defekt. Der Austausch desselben ist aber die teuerste Reparaturvariante und wird deshalb im Garantie- bzw. Kulanzfall meist zuletzt versucht.

@all: Danke, wir haben wirklich alle AH in der Umgebung abgeklappert, und nichts was ihm gefallen könnte! Er möchte auf jeden Fall Vollleder, einen 280er, Sitzheizung, Navi command, und T-Modell!

Haben sehr schöne Modelle gesehen mit Teilleder, ist für Ihn uninterresant! Morgen einen anderen anschauen, aus 1-ter Hand, mit Mercedes Garantie(verlängerbar). Hat auch etwas mehr Ausstattung...und vom Preis her 1 000.- mehr!

Werd berichten.......

Off topic: Wie können wir win Auto überführen aus einer anderen Stadt, falls wir morgen abend ins Geschäft kommen sollten? Ich denk mal Zulassungsstelle ist nicht mehr offen? Und wir wollen nicht nochmal 400 km fahren nur um das auto abzuholen....

Danke an alle

Kannst dich ja auch um einen 320er CDI umschauen. Mehrkosten werden da so gut wie gar nicht vorhanden sein, evtl. gibts bessere Angebote. Zwecks Fahrzeugabholung kannst ja anfragen ob der Händler rote Nummernschilder verleiht, die kannst ja bei deiner Ankunft wieder zurückschicken.

Hallo Leutz,

nach 450 gefahrernen Km, und etlichen Staus(danke an alle Brummis die überholen müssen mit 5 km/h Unterschied..:-) ), ist die Entscheidung gefallen!

Am besten lass ich Bilder sprechen! Das ist die org Anzeige......

E 280 Cdi

Danke nochmal an alle.......

Hallo,

ich habe einen 280 CDI T-Model Baujahr 3/2005 seit ca. 1,5 Jahren mit jetzt ca. 85000 km und bin damit sehr zufrieden!

Selbst bin ich davon ca. 40000 km gefahren

Gerade habe ich eine Inspektion mit "Service D+" machen lassen!

Insgesamt war die Rechnung über 3600.- €

Aber, die Hälfte davon ca. 1800.- € hat die DB Car Garantie oder es wurde auf Kulanz von DB übernommen!

Fällig waren z.B.:

komplette Bremsen + vorne die Bremsscheiben

Motor-Öl und Bremsflüssigkeit erneuert

beide hintere Stoßdämpfer undicht (keine Kulanz und keine Versicherung da Verschleiß)

die Versicherung hat bezahlt:

Heckrollo Steuerung und Motor

Heckdeckel Gasdruck Dämpfer

Innenraum Ventilator

Kulanz:

Querlenker vorne neu

uvm

Gruß

H.W.

Zitat:

Original geschrieben von tobi-m


beide hintere Stoßdämpfer undicht (keine Kulanz und keine Versicherung da Verschleiß)

ich dachte im kombi sind die hinteren stoßdämpfer wie bei der airmatic?

airmatic = wartungs- und verschleissfrei

@ Kujko

Zitat:

ich dachte im kombi sind die hinteren stoßdämpfer wie bei der airmatic?

airmatic = wartungs- und verschleissfrei

Leider nicht! Hatte gerade erst den Fall. Stoßdämpfer hinten links war undicht und wurde weder von Service-Vertrag Garnatie noch von Mercedes im Rahmen einer Kulanzregelung erneuert. Hat mich 350,- EUR all incl. gekostet.

"Das T-Modell hat an der Hinterachse serienmäßig eine Luftfederung mit Niveauregulierung..."

also ich hätte mich da schriftlich bei mercedes kundig gemacht und mich beschwert. wie gesagt, die airmatc unterliegt keinem verschleiss so wie herkömmliche stoßdämpfer.
ehrlich gesagt denke ich, dass die bei der fülle deiner auftragsliste garnicht erst alles mit nachdruck auf kulanz durchbringen konnten.

Zitat:

also ich hätte mich da schriftlich bei mercedes kundig gemacht und mich beschwert.

Habe ich auch gemacht. Letzendlich wurde mir aus Maastricht mitgeteilt, dass es sich um Verschleißteile handelt, und Mercedes keinerlei Kosten übernimmt.

Sie sagten auch, dass wenn er AIRMATIC gehabt hätte, die Kosten von der Garantieverlängerung oder Mercedes übernommen worden wären.

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenmeister2



Zitat:

also ich hätte mich da schriftlich bei mercedes kundig gemacht und mich beschwert.

Habe ich auch gemacht. Letzendlich wurde mir aus Maastricht mitgeteilt, dass es sich um Verschleißteile handelt, und Mercedes keinerlei Kosten übernimmt.
Sie sagten auch, dass wenn er AIRMATIC gehabt hätte, die Kosten von der Garantieverlängerung oder Mercedes übernommen worden wären.

klingt irgendwie unlogisch?

bei airmatic übernimmt die garantie(verlängerung) bzw mercedes, bei den "kombi-luftdämpfern" handelt es sich aber um einen verschleiss, obwohls fast das selbe system ist. zumal die gebrauchtwagengarantie KEINE verschleissteile abdeckt und somit zugibt dass die airmatic verschleissfrei ist.

irgendwie ärgerlich so eine politik!

Deine Antwort
Ähnliche Themen