Kaufberatung 280 TE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Kombi. (Wie fast jeder...)
Nachdem es mit dem roten 200er nicht geklappt hat, möchte ich gerne Eure Werte Meinung zu folgendem E280 TE wissen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221991124

Was mir, neben den schlechten Fotos bereits aufgefallen ist:

Heckklappe hat die falsche Typenbezeichnung und eine zusätzliche Antenne. Kann das ein Austauschteilchen sein?

Freue mich auf Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der tatsächliche Marktwert?
Ich habe schon vor 2 Jahren für nen E320T Leder, Klima, EFH, Schwarz/Schwarz, Kleinkram, viele Vorbesitzer in "Taschentuchgepflegt" mit ner viertel Millionen auf der Uhr 8 oder 8.500€ bekommen.
Das gleiche Geld habe ich für das Auto 2 Jahre vorher bezahlt, und der Vorbesitzer 10 Jahre vorher...
Mein Lieblingshändler -als Händler- würde so einen 300TD in der heutigen Zeit zwischen 16-18.000€ verkaufen.
Vorausgesetzt der Zustand ist tadellos.
Wieder andere kaufen für 5-7.000€ mittelmäßige Kombis und legen nochmal 8 oder 10.000€ drauf um die fertig machen zu lassen.

Da sehe ich die angeschlagenen 8.000€ nicht aus der Welt...
Vorausgesetzt der Zustand passt zu 8.000€.

Wenn ein Auto für 2600 weggeht, ist es auch meistens nicht mehr Geld wert und 500.000km lassen in die Richtung schließen...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Hm, also ich hab nur Kotflügel vorne links neu, 3. Frontscheibe und warte, Unfallschäden? Ähm.
9 oder 11 waren das glaube ich, so oft wie irgendwer in die Karre gefahren ist, kann ich nicht mehr zählen...
1996 war der erste, irgendwann aufm Praktiker Parkplatz n Kotflügel und Stoßstangen, ach ...

Ne Kiste die noch keinen "Unfall" hatte, bzw. noch nicht nachlackiert wurde, mit 150.000+km erkennt man darin, das alle Dellen und Macken noch drin sind.

Die Frage ist eher, ob das Auto schonmal in ner Wand gesteckt hat und Längsträger, Frontträger, Heckblech schonmal neu bekommen hat, oder nur Türen, Flügel, Stoßstangen und so Verschleißartikel neu kamen...

Klar, wenn man das selber nicht fachkundig bewerten kann sollte man sich fachkundige Hilfe organisieren bevor man Geld ausgibt, insofern hast Du natürlich völlig Recht.

Meiner Erfahrung nach können alte Autos aber teilweise recht komisch rosten....

Mein erster W124 sah von außen tip top aus, Mopf 2 in silber metallic. Kotflügel vorne wie neu. Dann hab ich mal unterm Scheinwerfer rumgefingert von innen mit nem Schraubenzieher und zack, hatte ich n Loch drin. Die unteren 2 CM zur Stoßstange bestanden nur noch aus einer Lackschicht mit Rost dran. Hat man von außen nicht gesehen.
Die Innenkotflügel dahinter waren eine Katastrophe. Ich hab hinter den Scheinwerfern jeweils etwa 15x15 cm neues Blech eingebaut und am rechten Innenkotflügel war unter dem Wischwasserbehälter kein Blech mehr, das waren etwa 35x20 cm neues Blech. Ich war echt beeindruckt.
Stoßstangenhalterung seitlich auch komplett angerostet, das musste ich neu aufbauen.

Unterboden war auch daneben, Bremsleitungen, Unterboden, überall fing der Rost an.

Von außen sah der aus wie vom Band gelaufen.

Beim W126 war das son Mittelding. Die Kotflügel waren beide durch, Innenkotflügel dahinter gingen so. Schwellenspitzen haben auch fies angefangen, unter den Saccobrettern ebenfalls und 2/4 Türen untenrum durchgerostet. Vorderachsaufnahme war auch löchrig. Heckscheibenrahmen wieder komplett rostfrei.
Von unten hatte der Wagen aber ansonsten nicht das geringste Bisschen Rost, ich war damit bei Mercedes auf der Bühne und die waren überrascht wie rostfrei ein W126 mit fast 300 tkm sein kann.

Der Kombi jetzt ist wieder merkwürdig. Kotflügel vorne hingen beim Kauf in Fetzen, Innenkotflügel und Motorraum ist nicht das geringste Bisschen Rost. Auch unter den Saccobrettern gar nichts, Schwellenspitzen sehen aus wie neu. Gesamter Unterboden ebenfalls ziemlich rostfrei (Hinterachsaufnahme mal in Klammern)

Dafür ist die Heckklappe um den Infrarotempfänger auf mittlerweile 10 cm Breite komplett durchgerostet.

Daher würde ich mir den Wagen einfach angucken fahren 😉

Jap, nur angucken -und vor allem von unten gucken- halte ich für die einzig ehrliche Variante.
Und FAHREN !

Son Auto in der Preisliga, da muss man sich rein setzen, das muss im Kreis fahren, naja, nicht wie n Jahreswagen, aber wie n 5 Jahre alter gebrauchter. Ist der Sitz schon durch, schwimmt das Fahrwerk, stehen lassen !

Zitat:

@Papajimmi schrieb am 22. Februar 2016 um 19:57:23 Uhr:


Mich überzeugt das erste Angebot aus München mehr.
Der Wagen ist etwas teurer, aber ich glaube auch das Geld wert.
Der Besitzer hat den Wagen mit 5000 km gekauft, also fast neu.
Gruß

das bedeutet nicht viel. Eine gute bekannte hat sich einen POLO als Vorführwagen mit 4000km gekauft.
Da sie schlecht zu fuß war,noch schlechter auto fahren konnte, fuhr sie nur bei schlechten wetter , gerade im winter...
Jetzt hat er 7000km gelaufen.. nach 4 Jahren... gut, ist ein polo.... aber das kan anderen wagen auch passieren...

2015-11-18-19-09-09
2015-11-18-19-09-19
2015-11-18-19-09-32
+1
Ähnliche Themen

Das ist schon klar das man sich ein Auto vor dem Kauf genau anschauen sollte.
Aber vom Gefühl und ersten Eindruck würde ich mir den in München anschauen.
Gruß

Ja, ohne genau anschauen und prüfen ist nicht !
Es gibt Leute, die Pflegen ihr Auto, und Leute die fahren nur durch die Waschanlage.
Manche parken auf Rasengittersteinen / Wiese, andere in der Garage.
Die nächsten haben n Pferd und fahren mit der Kiste ständig auf die Pferdekuppel, andere um ne matschige Pfütze drumherum...

Hab auch son paar, sehen von außen top aus, von unten grundsätzlich immer total eingeschlammt und darunter blüht alles. Kannste bei jedem Ölwechsel unterbodenwäsche machen, sieht nächstes Jahr wieder genau so aus...

"Fahrzeugpflege" ist nicht jedermanns Sache...
Der Vorbesitzer meines 320er hat viel geputzt... Da war immer alles bis in die letzte Ecke sauber. Da war nix mit Rost, da war jeder Service gemacht, (einmal Jährlich / 5.000km), da war kein billiges Öl drin, da waren gescheite Reifen drauf und nicht 4x linglong. Und wenn was kaputt war (z.B. Klimaanlage) dann ging das Ding nach Bosch und dann hies es "tja, das kost das halt" und fertig.
Nur, son Auto gibts halt nicht für 3 Mille...

zumindest ist er nett anzusehen und der Preis ist in vertretbaren Regionen, perfekt wird er nie sein...vielleicht gibt es ja am Telefon schon eine Erklärung dafür. Was ist das denn für eine Mode mit den Teppichen...???

Teppiche sind eigentlich wie Wackeldackel...
Bisschen kitschig aber gehören oft dazu, so eine schwarze Gummimatte macht halt nicht viel her-ungemütlich fast. So kleine Teppiche sind halt günstig und einfach aufzutreiben. Such mal ne Passgenaue Fußmatte.
Wenn es nicht passt-raus damit und in die Garage/Keller/etc.

Teppichhändler haben sowas nicht;
wir haben einen V126 aus solchen Vorbesitz-da gab es keinen Teppich drin?!

LG MV12
immer auf dem Teppich bleiben 😛

Son Teppich hatte ich auch mal. SUPER Praktisch.
Vor allem sind die Leute mit den Teppichen eher pragmatisch. Besser n Teppich als Alufußmatten ausm ATU, Chromdrehregler, komische Pedale, billige Lampen reingepimpt, n bastelkühlergrill und ne Tieferlegung...

Ok, scheint im Trend zu sein...

Nein, der Trend ist ewig vorbei, aber wenn Leute "im Trend sein wollen" würden sie nicht 10 oder 15 Jahre oder länger den gleichen Wagen fahren...

Quatsch, du musst nur lange genug warten... ;-)
Als ich vor 25 Jahren meine ersten alten Autos gekauft habe, wurde ich immer von den Kumpels belächelt... Heute darf ich genau diese damit zur Hochzeit fahren.
Ihre neuen karren von damals stehen jetzt im Supermarkt in der KonservenAbteilung... :-)

Als ich meinen gekauft hab waren die Kommentare von "ih, fetter Benz" über "bäh, n Kombi, niemals n Kombi, son Leichenwagen" (von Leuten die Fahradfuhren) bis hin zu "bäh, nichtmal ne Ä Klasse"...

Irgendwann ging das dann über zu "du mit deiner alten Karre" und "willst du dir nicht mal n neues Auto kaufen"...

Jetzt sind wir bei "der ist aber schön" "boah, so einen hatte ich auch mal", "ist der zu verkaufen?" ...

Warten wir mal was als nächstes kommt...

Meiner Mutter wurden auf Supermarktparkplätzen schon fünfstellige Geldsummen für G Klasse oder Saab angeboten 😉

Das mit dem Leichenwagen kenne ich auch, umso verschämter sind die dann am Telefon wenn es heißt "hast du mal Zeit ich muss .... Transportieren"

"Leichenwagen" als Bezeichnung für Kombis kenne ich nur aus Erzählungen der 70er und 80er Jahre, das Thema war spätestens mit dem Boom der Pampasbombervans in den 90ern durch. Also völlig unpassend für nen 124er, wer als es 124er schon gab noch "Leichenwagen" gesagt hat, lebte definitiv hinterm Mond, oder anders ausgedrückt der Neid der Fahradfahrer...

Meistens wollen irgend welche Leute Autos mir tauschen, mitlerweile auch erheblich jüngere und fragen zumindest, was sie drauf legen müssten... Aber, keine Chance, wenn ich was anderes fahren wollen würde, würde ich mir das ja kaufen ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen