Kaufberatung 280 TE

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem guten Kombi. (Wie fast jeder...)
Nachdem es mit dem roten 200er nicht geklappt hat, möchte ich gerne Eure Werte Meinung zu folgendem E280 TE wissen:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=221991124

Was mir, neben den schlechten Fotos bereits aufgefallen ist:

Heckklappe hat die falsche Typenbezeichnung und eine zusätzliche Antenne. Kann das ein Austauschteilchen sein?

Freue mich auf Eure Meinung!

Beste Antwort im Thema

Wo ist denn der tatsächliche Marktwert?
Ich habe schon vor 2 Jahren für nen E320T Leder, Klima, EFH, Schwarz/Schwarz, Kleinkram, viele Vorbesitzer in "Taschentuchgepflegt" mit ner viertel Millionen auf der Uhr 8 oder 8.500€ bekommen.
Das gleiche Geld habe ich für das Auto 2 Jahre vorher bezahlt, und der Vorbesitzer 10 Jahre vorher...
Mein Lieblingshändler -als Händler- würde so einen 300TD in der heutigen Zeit zwischen 16-18.000€ verkaufen.
Vorausgesetzt der Zustand ist tadellos.
Wieder andere kaufen für 5-7.000€ mittelmäßige Kombis und legen nochmal 8 oder 10.000€ drauf um die fertig machen zu lassen.

Da sehe ich die angeschlagenen 8.000€ nicht aus der Welt...
Vorausgesetzt der Zustand passt zu 8.000€.

Wenn ein Auto für 2600 weggeht, ist es auch meistens nicht mehr Geld wert und 500.000km lassen in die Richtung schließen...

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Meistens wenn die Kisten "fertig" repariert sind, heist das "fertig fürn Schrott".
Dann sind die mit irgend ner Pampe zugekleistert (Mike Sanders / Fluidfilm) aber darunter ist weder der Rost ordentlich weggemacht, noch sind die Löcher zugeschweißt, die Fahrwerke mit billigem Febimüll "repariert" der nach 30.000km wieder auseinander fällt, und letzteres gilt auch für Lüftermotoren, Kühler, Fensterheber, usw. usf.
So richtig durchrepariert gibts am Markt im Prinzip nicht. Meistens alles nur Gebastel und Ebayteile ...

Ja, das werde ich noch richtig feststellen, bin aber z.Z. noch im Krankenhaus.

Der Kühler (neu ) ist jedenfalls von Behr, die neuen Scheinwerfer von Hella, die neue Lima Von Bosch, die neue Batterie von Bosch - und davon habe ich mehr oder weniger auf den Rest spekuliert, also daß es in Ordnung sein wird.

Verkäufer versprach mir hoch und heilig daß nicht etwa nur neuer Unterbodenschutz drauf gemacht worden wäre,nein nein, das sei alles vollkommen ehrlich. Naja wissen tu ichs nicht.

Ich hoffe, ich störe Eure Unterhaltung nicht zu sehr... 😉

Was haltet Ihr denn von dem Wagen?

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=222348947

Danke!

Der macht nen guten Eindruck, hinfahren und anschauen...

hmmm

Ähnliche Themen

Kommt es mir nur so vor, oder sind die Radläufe gebördelt?

Die sollten beim 320er ab Werk gebördeldt sein.
Ich wüsste aber kein Bild bei dem man das ansatzweise schon rein von der Perspektive her sehen kann ^^

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:29:51 Uhr:


Der macht nen guten Eindruck, hinfahren und anschauen...

Da sind aber auch so einige sachen dran: Blech unter scheinwerfer links passt nicht sauber, klarlack vermutlich ab ( kann aber auch etwas täuschen, fotos sind nicht sooo doll).
hinten links unter dem rücklicht passt was nicht ,
Sitze vorne (wange) ist nicht top, scheint auch ewig keine lederpflege bekommen zu haben.
Lenkrad auch ohne pflege, und was braunes in der heckklappenverriegelung (rost/dreck?)
Kotflügel vorne sieht auch was knusprig aus. Kann aber auch an der schlechten Fotoqualität liegen.
Ist auch ne nette salzgegend... würde mich sehr wundern, wenn er rostfrei/arm wäre.

Was ihr immer alles so auf Fotos erkennen könnt.
Dass das Blech nicht 100%ig passt, kann auch am Bildwinkel liegen und die Flecken aufm Kotflügel sehen nicht nach Rost, sondern nach Dreck aus, vieleicht hat einer auf die Kamera gepackt und auch am Rücklicht kann ich nix erkennen.

Da wird viel zu viel in die Bilder reininterpretiert.

Das Lenkrad sieht scheisse aus, der Fahrersitz ist nicht in neu, aber auch nicht tot.

Son Auto muss man sich anschauen.
Für den Preis kann man keinen Neuzustand erwarten, aber es müsste schon was ordentliches stehen.

Wenn der natürlich wirklich sichtbare Roststellen hat, Lenkrad und Sitz tot sind, etc. dann ist der viel zu teuer... Das würde ich aber nicht in Bilder reininterpretieren.

Ob dem Titelbild des Motorklassikartikels mit meinem Kombi haben mir schon 3x Leute gesagt das mein Haubenspalt nicht stimmt. In Wirklichkeit kannst du da ne Spaltmaßlehre durchziehen, der ist perfekt. Das ist nur n Schatten aufm Bild... Also Bilder...

Schau mal genau unter dem linken rücklicht am blech-genau mittig... und das blech vorne sieht von zwei seiten scheiße aus. vorne und 2. foto.

Danke, danke, ich probiere mal die Tage mein Glück.

Zufällig gibt es um die Ecke noch den Zwillingsbruder dazu, fällt Euch da auch noch was auf?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn der so beisammen ist wie er aussieht dann ist das ein faires Angebot

Zitat:

@DeFunes schrieb am 22. Februar 2016 um 18:00:45 Uhr:


Danke, danke, ich probiere mal die Tage mein Glück.

Zufällig gibt es um die Ecke noch den Zwillingsbruder dazu, fällt Euch da auch noch was auf?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

im Inserat steht:

Zitat:

Repariete Schäden,beide Kotflügel vorne NEU, Türe links vorne+hinten NEU,Heckklappe NEU, Frontscheibe NEU, zusätzl 4-fach DB-Original 8-Loch-Felgen, Garagenfahrzeug guter Zustand,

aber angeblich unfallfrei?!😕

wenn die Kotflügel, Türen+Heckklappe getauscht wurden muss es schon ein größerer Schaden gewesen sein oder sehr gerostet haben. Ansonsten macht man die ja nicht einfach so mal neu. Da würde ich ganz genau hinschauen, auch was die Lackierung betrifft (man kann lackieren und lackieren😉). Den Unterboden würde ich mir im Falle eines Tausches wegen Rost dann auch 2x ansehen.

Vom Gefühl her ist mit der nicht sympatisch.

Hm also Kotflügel sind - Hand aufs Herz - bei jedem W124 nach ungefähr 15 Jahren fällig. Heckklappe bei Mopf 2 um Infrarotempfänger eigentlich auch immer. Türen links vorne und links hinten kann auch rosttypisch sein.

Würde zu München und viel Salz passen...

Angucken und entscheiden.

Außerdem... Selbst wenn das Ding nen Unfall hatte.... Wenn der vernünftig instandbesetzt wurde und ich E 320 T fahren will würde mich das nicht wirklich interessieren.

Mich überzeugt das erste Angebot aus München mehr.
Der Wagen ist etwas teurer, aber ich glaube auch das Geld wert.
Der Besitzer hat den Wagen mit 5000 km gekauft, also fast neu.
Gruß

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 22. Februar 2016 um 19:55:01 Uhr:


Hm also Kotflügel sind - Hand aufs Herz - bei jedem W124 nach ungefähr 15 Jahren fällig. Heckklappe bei Mopf 2 um Infrarotempfänger eigentlich auch immer. Türen links vorne und links hinten kann auch rosttypisch sein.

Würde zu München und viel Salz passen...

Angucken und entscheiden.

Außerdem... Selbst wenn das Ding nen Unfall hatte.... Wenn der vernünftig instandbesetzt wurde und ich E 320 T fahren will würde mich das nicht wirklich interessieren.

Wenn das Wörtchen "Wenn" nicht wär... Um dieses "Wenn" zweifelsfrei bei einer Besichtigung zu klären muss man Erfahrung haben, ansonsten hat man immer ein "Restrisiko". Darauf wollte ich hinweisen. Leider bemerkt man unsaubere Reparaturen oft erst später (Rost an untypischen Stellen, Spaltmaße oder beim Spureinstellen ->Wagen leicht verzogen) etc. Natürlich kann auch vernünftig instandgesetzt werden, aber das ist leider nicht immer der Fall.

Ok, Hand aufs Herz: Kotflügel lasse ich noch gelten, aber wenn die Heckklappe und Türen rosteten, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass der Unterboden auch rostet(e). Und dann würde ich für meinen Teil sehr vorsichtig sein, bzw. die Finger davon lassen solange ich die Möglichkeit habe einen T ohne rostige Vorgeschichte zu kaufen.
Ich fahre meinen E300TDT seit bald 15 Jahren hier im Mittelgebirge im Salz und weder Türen noch Heckklappe rostet.

Wie dem auch sei, darüber kann man sich jetzt wahrscheinlich lange streiten.
Fakt bleibt: Der Tausch sollte kritisch hinterfragt werden und Augenmerk auf die Lackierung gelegt werden.
Schlecht muss es nicht zwangsläufig sein, da hast du recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen