Kaufberatung 250 Diesel BJ: 1994
Hallo,
ich hätte die Möglichkeit von einem älteren Arbeitskollegen seinen Benz zu kaufen. Der Wagen wäre dann für meinen Vater gedacht.
250 Diesel, W124, Baujahr: 1994, 144 Tkm, Automatic, Euro2, gepflegt für 3000 €.
Tüv bis 10/2010.
Ist die Ausführung mit weissen Blinkerleuchten vorne.
Was muss ich beachten, kann ich den ohne bedenken für diesen Preis kaufen, wie sieht es mit dem Automatik-Gebtriebe
bei diesen Baujahren aus, gibt es irgendwelche Probleme. ???
Was zahlt man an Steuer Steuer. ???
Wäre auf Antworten dankbar.
gruss
Murat
18 Antworten
^^Wenn wir schon beim Thema Politik sind. Wenn man so Vergleich was bei uns sich so Politiker schimpft und man schaut was sich Obama für wirklich hochkarätige Leute organisiert hat. Da wird einem ja übel. Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe dann war J. Fischer mal Taxifahrer, anderer Waren Handwerker usw. Wie kommen die denn in die Politik? Gabs keine besseren Leute?
Wir lassen uns von irgendwelchen Vollidioten sagen was wir zu tun und lassen haben.
Da kann ich ja gleich in die Grundschule gehen und mich von einem 1. Klässler unterrichten lassen (übertriebener Vergleich)!
Eure Meinung bitte 😁
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
^^Wenn wir schon beim Thema Politik sind. Wenn man so Vergleich was bei uns sich so Politiker schimpft und man schaut was sich Obama für wirklich hochkarätige Leute organisiert hat. Da wird einem ja übel. Wenn ich das noch richtig in erinnerung habe dann war J. Fischer mal Taxifahrer, anderer Waren Handwerker usw. Wie kommen die denn in die Politik? Gabs keine besseren Leute?
Wir lassen uns von irgendwelchen Vollidioten sagen was wir zu tun und lassen haben.
Da kann ich ja gleich in die Grundschule gehen und mich von einem 1. Klässler unterrichten lassen (übertriebener Vergleich)!Eure Meinung bitte 😁
Kann man eigentlich nur sprachlos sein.....😁
Zumindest sollte ein Minister wissen, wovon er redet.
Aber wie soll das funktionieren, wenn jemand in einer Legislaturperiode Finanzminister ist, in der anderen Gesundheitsminister und danach vielleicht Verteidigungsminister (auch wenn er nicht gedient hat und ein G3 nicht von einem Vorderlader unterscheiden kann!). Das bedeutet doch nur, dass diese Typen beliebig austauschbar sind.
Nicht das Können, sondern das Parteibuch spielt eine Rolle.
Und wenn einer selbst die Minimalanforderungen an ein solches Amt nicht mehr erfüllt, dann gibt es ja immer noch die Parteistiftungen.
Und solche Leute treffen Entscheidungen! Ich kann mich erinnern, dass diese Posten mal von Leuten besetzt waren, die ihr Handwerk verstanden.
Es geht dabei doch nur um Postenschieberei.
Ohne Parteibuch läuft eben nix. Das war schon vor 70 Jahren so.
^^is wohl leider wahr!