Kaufberatung 220d vs 300d // AIRMATIC ja/nein
Hallo werte Forumsmitglieder,
ich habe das Privileg mir einen neuen Firmenwagen bestellen zu dürfen. (zur Zeit 330i Touring)
Dazu bitte ich um eure Einschätzungen und Erfahrungen.
Fahrprofil: 35-40tkm/Jahr 2/3 davon auf der Bahn, gerne flott aber keine Speed-Junkie, souveränes Gleiten mit 160km/h reicht mir in der Regel lang hin; wenn ich mal schneill sein will, dann eher auf kurvigen Landstraßen
Motor
Ich schwanke zwischen dem 220d und 300d.
Den X253 hatte ich mal als 250d mit 204PS und war für mich völlig ausreichend.
Wie ist dazu der 220d mit etwas weniger PS aber auch etwas mehr auf der Hüfte ?
Fahrwerk
Beim letzten GLC empfand ich das Standard-Fahrwerk als etwas zu weich, wenn auch sehr komfortabel. Aktuell ist standardmäßig schon das Dynamic Select Fahrwerk verbaut.
Da erwarte ich mir ähnlichen Komfort und weniger Seitenneigung in Kurven.
Passt das zu euren Erfahrungen ?
Wie sind die Meinungen mit dem (recht teuren) Luftfahrwerk ?
Was kann dieses tatsächlich besser als das Standardfahrwerk und ist es den Mehrpreis wert ?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen !
Gruß
Enrico
46 Antworten
das Trennnetz ist einfach nur Schrott, sowas von peinlich für Mercedes…
Zitat:
Außerdem hat die AMG-Line eine etwas bessere Aerodynamik und ist von den Windgeräuschen her etwas leiser. ;-)
Sind dann die seitlichen Trittbretter bei der AMG-Line eine wesentliche Verschlechterung oder nicht so tragisch bzgl. Aerodynamik und Windgeräuschen?
Zitat:
@Erich50 schrieb am 16. Juni 2024 um 22:23:30 Uhr:
Zitat:
Außerdem hat die AMG-Line eine etwas bessere Aerodynamik und ist von den Windgeräuschen her etwas leiser. ;-)
Sind dann die seitlichen Trittbretter bei der AMG-Line eine wesentliche Verschlechterung oder nicht so tragisch bzgl. Aerodynamik und Windgeräuschen?
Angeblich wurden die Trittbretter nun auch aerodynamisch optimiert und verbessern den cw- Wert etwas. Serie sind sie trotzdem nicht…
Ich habe meinen GLC im November 2022 bestellt und kann dann die Akustikverglasung nicht separat bestellen. Das ging nur als Teil des Premium AMG-Pakets. Aber ich habe ein Reserverad, das ging :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erich50 schrieb am 16. Juni 2024 um 22:23:30 Uhr:
Zitat:
Außerdem hat die AMG-Line eine etwas bessere Aerodynamik und ist von den Windgeräuschen her etwas leiser. ;-)
Sind dann die seitlichen Trittbretter bei der AMG-Line eine wesentliche Verschlechterung oder nicht so tragisch bzgl. Aerodynamik und Windgeräuschen?
Mit den Trittbrettern machte ich durchwachsene Erfahrungen.
Für die Kinder zum Einsteigen eine gute Hilfe.
Erwachsene verschmutzen sich eher mal die Hose beim Ein-/Aussteigen.
Bei mir werden sie nicht mehr dran sein.
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 14:53:46 Uhr:
Denke der TE tendiert ohnehin zum 220er,
Das denkt der TE auch. ;-)
Zitat:
also dann lieber in Extras investieren.
Jupp. Bleibt nur die (wonnige) Qual der Wahl.
Bei deiner Ausgangslage würde ich keine Sekunde zögern und die Airmatic aka Technikpaket nehmen.
- maximaler Komfort bzw. Dynamic auf Knopfdruck
- Hinterachslenkung für kleineren Wendekreis bzw. mehr Fahrdynamik
- Liftmodus für mehr Bodenfreiheit
- ...
Zitat:
@DVE schrieb am 19. Juni 2024 um 16:29:34 Uhr:
Bei deiner Ausgangslage würde ich keine Sekunde zögern und die Airmatic aka Technikpaket nehmen.- maximaler Komfort bzw. Dynamic auf Knopfdruck
- Hinterachslenkung für kleineren Wendekreis bzw. mehr Fahrdynamik
- Liftmodus für mehr Bodenfreiheit
- ...
Technik und Fahrassistenzpaket liegen preislich in etwa gleich.
Ich würde jederzeit das Fahrassistenzpaket wählen weil :
- maximale Sicherheit
- maximaler Langstreckenkomfort
- maximale Effizienz im Eco-Modus
Da er den 220er nimmt sollte genug Luft für beides sein.
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 19. Juni 2024 um 16:50:24 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 19. Juni 2024 um 16:29:34 Uhr:
Bei deiner Ausgangslage würde ich keine Sekunde zögern und die Airmatic aka Technikpaket nehmen.- maximaler Komfort bzw. Dynamic auf Knopfdruck
- Hinterachslenkung für kleineren Wendekreis bzw. mehr Fahrdynamik
- Liftmodus für mehr Bodenfreiheit
- ...Technik und Fahrassistenzpaket liegen preislich in etwa gleich.
Ich würde jederzeit das Fahrassistenzpaket wählen weil :- maximale Sicherheit
- maximaler Langstreckenkomfort
- maximale Effizienz im Eco-Modus
Ich hab den 220d unter anderem mit Technik Paket und bewusst ohne Fahrassistentpaket bestellt. Das einzig gute an der Fahrassistenz ist aus meiner Sicht Pre-Safe. Mit Effizienz hat das Assistenzpaket nix zu tun, im Gegenteil, es erhöht den Bremsenverschleiss maximal und bevormundet den Fahrer. Hab in meinem Fahrprofil aber auch nur Bergstrassen und keine Stadt/Staustrecken...
Das Technik-Paket ist schon "fast drin".
Das Fahrassistenzpaket wird es nicht in mein Auto schaffen. Ich kenne die Technik aus vier Fahrzeugen von drei Herstellern (alle im Haushalt vorhanden (gewesen)).
Da gibt es einige Features die ich echt als Gewinn empfinde (Fahrrad-/Fußgänger oder Querverkehr-Erkennung mit Notbremsfunktion) und vieles was ich nicht brauche und erfahrungsgemäß ständig abgeschaltet ist oder auf geringstmöglicher Eingriff justiert wird. (was oft genug nervig ist)
Für 2,5k€ sehe ich eher eine neue Kamerausrüstung oder einen Urlaub oder ein neues Bike oder . . . .
Nur die Totwinkel- und Verkehrszeichen-Assistenten und die kleine Distronic kommen mit.
Das Head-Up Display ist hilfreich, Standheizung wünscht sich die (vermeintliche 😉) bessere Hälfte, AHK ist gesetzt, Memory-Sitze bei 2-3 Fahrern auch sinnvoll. Sizi und USB hinten schulde ich dem Nachwuchs.
Weil es sich presilich anbietet und einiges meiner Wahl enthalten ist, wähle ich sehr wahrscheinlich die Edition Avantgarde.
Mit ein bisschen weiteren Kleinkram lande ich bei ca. 75 Riesen. Das sollte reichen.
Sieht dann ungefähr so aus:
MR85RC8J
Klar das es andere Prioritäten geben kann.
PS: Weiß jemand wie die aktuellen Leasingfaktoren für den GLC aussehen ?
Hat jemand schon ein Komfortfahrwerk mit Offroad-Paket ohne Airmatic bestellt? Lohnt sich das oder soll man beim serienmäßigen Sportfahrwerk bleiben?
Bin immer noch hin und her ob es ein 300d oder 220d werden soll. Km im Jahr ca. 50tkm gefahren zum größten Teil Autobahn Langstrecke da wo geht v/max.
Hier meine Konfigurationen, Leasingfaktor und Unterhalt spielen keine Rolle. Nur der UVP ist fix 75.000,-€ inkl. Mwst. und nur 4 Zylinder.
online Code 220d
MG4KH3VK
online Code 300d
MLD65R9B
Wie würdet ihr euch entscheiden?
Aktuel 300d V 4Matic den Platz brauch ich nicht mehr.
Davor Q5 3.0
Bei dem Budget würde ich den kleineren ( preiswerteren) Motor wählen und dafür etwas mehr in die Ausstattung (( beim 300d ist nicht mehr viel Budget übrig)