1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (X254)
  8. 200d vs. 220d

200d vs. 220d

Mercedes GLC C254

Konnte den jemand schon vergleichen oder ist den 200d mal gefahren? Kollegen fahren dem in der V Klasse und meinen das es für sie passt. Fahren einen 124 Tourer mit der reduzierten Leistung vom 300d aber der hat ca. 700kg mehr als ein GLC. Und im nächsten Fahrzeug wäre mir wahrscheinlich doch Aussatung wichtiger als Ps.

10 Antworten

Ich werde meinen 200d am 31.03. in Bremen abholen und bin auf dies Motorisierung gespannt. Dies ist das erste Mal das ich ein Auto bestellt habe, ohne es vorher entsprechend testen zu können. Andererseits habe ich 7 Jahre einen GLK 220d mit 170 PS gefahren und war mit der Leistung bzw. dem Antrieb insgesamt sehr zufrieden. Auch wenn der GLC 100kg schwerer ist, werden die Fahrleistungen vergleichbar sein.

Ich hatte schon im Februar wegen einer Probefahrt für einen 200d angefragt. War aber noch keiner in Ostösterreich verfügbar. Habe daher den 220d getestet.

Ich fahre denn 220d und muss sagen das er für mich zu wenig Leistung hat. Es ist ok aber mehr auch nicht.

Ich komme vom BMW X3 G01 30d und fahre seit 5 Monaten und 16.000 km einen GLC 220d.
Nachdem ich aus Österreich bin, ist Höchstgeschwindigkeit selten ein Thema.
Ja, es fehlt der 6-Zylinder-Sound und ja es fehlen auch 65 PS ... aber in Summe bin ich mit dem Benz gleich schnell unterwegs, verbrauche deutlich weniger und fahre mindestens genauso entspannt wie im BMW.
Der Benz ist gefühlt leiser und komfortabler, erzieht vielleicht auch da und dort zum entspannteren Fahren. Im Sport Modus geht Überholen trotzdem zügig und problemlos.
Ich bin mit der Wahl zufrieden und kann den Motor empfehlen.

Ähnliche Themen

Wenn ich den Reihensechszylinder von BMW mit dem 220d vergleiche, liegend da schon Welten in Sachen Fahrspaß.

Der Mercedes wird sicher - wie immer - komfortabler sein als der BMW. Man kann sogar Luftfederung buchen und auch die Innenraumisolation dürfte besser sein. Aber ich könnte niemals mit dem 220d glücklich werden, wenn ich von einem 30d von BMW komme. Da sieht man wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmungen sind.

Aber aus Erfahrung kann ich eines sagen: Immer wenn man sich mit 2 Motoren beschäftigt, sollte man den besseren Motor nehmen, sonst ärgert man sich im Nachhinein. Ist halt nur eine Frage des Budgets. Haben ist besser als brauchen 😉.

Das Downsizing bringt nicht wirklich viel Spritersparniss. Mit dem 6Z verbraucht man vielleicht 0,5l mehr. Aber zu einem großen SUV gehört für mich ein "souveränes" Fahrgefühl und die 4Z Diesel sind da immer etwas "angestrengt" und nageln auch mehr. Ist alles subjektiv, bin sicher hier gibt es Mitglieder, die mir nicht zustimmen.

Ihr macht mir ja Hoffnung als Umsteiger vom 530d auf den GLC220d…

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 17. März 2025 um 09:23:04 Uhr:


Ihr macht mir ja vielleicht Hoffnung als Umsteiger vom 530d auf den GLC220d…

Ist wirklich sehr subjektiv.

Ich muss auch gestehen, dass der 30d Motor von BMW mein Lieblingsmotor ist. Ich habe sogar den M50 mit 398 PS gefahren und er fühlte sich trotz B58 nicht besser an als der B57. Sowohl was Drehmoment angeht als auch was Souveränität des Motos angeht. Und mein B57 hatte 258 PS (also 140 PS weniger).

Ich fand es immer schon schwierig PS mäßig nach unten zu gehen. Aber es gibt hier in den Foren viele, die das gemacht haben und auch zufrieden sind. Also kann man sich nicht auf die Aussagen von anderen verlassen. Ich finde z.B. auch nicht, dass Benziner mehr "Fahrspaß" bereiten, weil sie sich höher drehen lassen. Andere sehen das ganz anders.

Auf der Autobahn wird der GLC ein Downgrade sein. Da gibt es keinen Zweifel. Der 5er fährt wie auf Schienen und liegt auch viel satter auf der Straße, ist viel weniger windempfindlich. Wenn Du aber primär in der Stadt oder Landstraße unterwegs bist, dann kann Dir das Wurst sein. Da ist das "höher sitzen" schon angenehmer finde ich.

Ist alles eine Frage des Budgets und muss jeder selber entscheiden. Den GLC gibt's ja auch mit 6 Zylinder Diesel, ist sicher ein super Auto.
In Österreich für einen Normalverdiener Dank NoVA und Versicherungssteuer nicht finanzierbar (+ 20.000,- für den 450d). Da fahre ich lieber 4 Zylinder mit Luftfederung, Burmester & Co...
Ich hatte mit dem BMW Diesel von Anfang an technische Probleme. Da verliert man sowieso die Freude am Auto wenn ständig die Motorkontrollleuchte blinkt....

Wie ist jetzt die Erfahrung mit dem 200d? Bin noch hin und her (habe noch 11.2025 Zeit).

200d mit sehr gut Ausstattung UVP 75.000,-€ inkl. Mwst oder 300d mit guter Ausstattung. 220d sehe ich da nicht da kann es auch der 200er sein. AMG brauche ich nicht mir gefällt das nicht.

Ich fahre meinen GLC 200d nun seit 14 Tagen und habe in dieser Zeit 1000km zurückgelegt. Ich bin in den vergangenen mehr als 7 Jahren einen BMW X1 mit 190 PS Diesel gefahren. Obwohl der GLC mehr als 5 Zentner schwerer ist, merke ich die Minderleistung aktuell nicht. Da ich mich ja noch in der Einfahrphase befinde, kann ich zur Höchstgeschwindigkeit nichts berichten, die spielt für mich auch keine so große Rolle. Im Geschindigkeitsbereich bis 150/160 fährt der GLC wirklich sehr gut. Neben der gelassenen Fahrweise, die der GLC ja grundsätzlich vermittelt, hängt mein 200d gut am Gas und ermöglicht mir eine entspannte und trotzdem zügige Fahrweise. Ein 300er oder gar 450er ist sicherlich deutlich dynamischer, würde ich im Alltag aber nicht ausnutzen. Bis jetzt bereue ich den Kauf des 200d kein bisschen, mal sehen wie es aussieht wenn ich mit dem Caravan nach Spanien gefahren bin..y

Deine Antwort
Ähnliche Themen