Kaufberatung 220d vs 300d // AIRMATIC ja/nein
Hallo werte Forumsmitglieder,
ich habe das Privileg mir einen neuen Firmenwagen bestellen zu dürfen. (zur Zeit 330i Touring)
Dazu bitte ich um eure Einschätzungen und Erfahrungen.
Fahrprofil: 35-40tkm/Jahr 2/3 davon auf der Bahn, gerne flott aber keine Speed-Junkie, souveränes Gleiten mit 160km/h reicht mir in der Regel lang hin; wenn ich mal schneill sein will, dann eher auf kurvigen Landstraßen
Motor
Ich schwanke zwischen dem 220d und 300d.
Den X253 hatte ich mal als 250d mit 204PS und war für mich völlig ausreichend.
Wie ist dazu der 220d mit etwas weniger PS aber auch etwas mehr auf der Hüfte ?
Fahrwerk
Beim letzten GLC empfand ich das Standard-Fahrwerk als etwas zu weich, wenn auch sehr komfortabel. Aktuell ist standardmäßig schon das Dynamic Select Fahrwerk verbaut.
Da erwarte ich mir ähnlichen Komfort und weniger Seitenneigung in Kurven.
Passt das zu euren Erfahrungen ?
Wie sind die Meinungen mit dem (recht teuren) Luftfahrwerk ?
Was kann dieses tatsächlich besser als das Standardfahrwerk und ist es den Mehrpreis wert ?
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen !
Gruß
Enrico
46 Antworten
Kaputt gehen kann alles...
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 13:16:23 Uhr:
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 16. Juni 2024 um 12:29:23 Uhr:
Drittens holst du dir mit der AIRMATIK auch zwei Systeme (Luftfederung und Hinterachslenkung) ins Auto, welche kaputt gehen können.
Da es ein Firmenwagen wird, sollte das sekundär sein. Oder wie meinst Du das sonst?
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 13:14:15 Uhr:
Ich hab das etwas anders verstanden. Mit dem Agility Control hat man ein (einfaches) passives Dämpfungssystem, an dem man selbst keine Einstellungen vornehmen kann. Möchte man per Dynamic Select das Fahrwerk beeinflussen, braucht es dafür die Airmatic.@ Enrico
Wenn der 220er reicht und Du großen Wert auf Fahrcomfort (besonders auch auf schlechten Straßen legst) bzw. auf der AB stabil unterwegs sein möchtest, wäre das Technikpaket vlt. doch ratsam. Hängt auch davon ab welche Rädergröße verbaut werden soll.
In der großen Bedienungsanleitung steht : Die DYNAMIC BODY CONTROL passt die Charakteristik des Dämpfersystems kontinuierlich an den Straßenzustand an. Die Regelung geschieht für jedes Rad einzeln und kann über den DYNAMIC SELECT Schalter eingestellt werden.
Serienmäßig ist er mit dem AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem ausgestattet. schreibt die Verkaufsbroschüre wiederum.
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 16. Juni 2024 um 13:26:48 Uhr:
Kaputt gehen kann alles...
Zitat:
@xxralfxx schrieb am 16. Juni 2024 um 13:26:48 Uhr:
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 13:16:23 Uhr:
Da es ein Firmenwagen wird, sollte das sekundär sein. Oder wie meinst Du das sonst?
Eben… Und hatten wir auf Motortalk im X253-Forum da nicht ein paar Problemmeldungen….
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 13:14:15 Uhr:
Ich hab das etwas anders verstanden. Mit dem Agility Control hat man ein (einfaches) passives Dämpfungssystem, an dem man selbst keine Einstellungen vornehmen kann. Möchte man per Dynamic Select das Fahrwerk beeinflussen, braucht es dafür die AirMatic
Von selbst einstellen war nicht die Rede. Die Frage war, ob es adaptiv ist -> ja.
Falls Du Dich weiter oben auf das „schwammig“ ab 170km/h beziehst: das ist die Lenkung, die man mit dem Sportmodus straff bekommt.
Grüße
Michel
Ähnliche Themen
Okay, dann hab ich es verstanden.
Ich finde nämlich die Beschreibungen von MB bzgl. den Fahrwerken insbesondere den Dämpfungssystemen etwas verwirrend.
Also ich fahre ja seit 3 Wochen nun auch einen 220d GLC und finde diesen absolut ausreichend motorisiert. Vorher bin ich gut 10 Jahre einen GLK 220d gefahren. Man merkt schon, daß der Motor sich weiterentwickelt hat und daß der Wagen dank Mild-hybrid agiler ist als der Alte.
Der 300er ist ja im Prinzip auch ein 220er nur hat er halt andere (größere) Turbos und ein anderes Kennfeld (quasi von Mercedes abgesegnetes Chip-Tuning). Das heißt aber auch, daß der Motor an seiner Belastungsgrenze bewegt wird… Somit kann es dann da auch eher zu Schäden kommen…
Betrachtet man es mal nüchtern, daß die inoffizielle Durchschnittsgeschwindigkeit auf der BAB bei 135 liegt und daß in der restlichen EU 120 / 130 gefahren werden darf, würde ich eher zum 220er tendieren und die 10 T€ Preisunterschied lieber beim 220er in gute Sonderausstattung wie z.B AMG Line Premium + das Fahrassinstenzpaket investieren….
just my 2 cents
Gruß
DSkywalker
Naja 10k€ sind es nicht ganz, aber gut 6k€ trotzdem. Denke der TE tendiert ohnehin zum 220er, also dann lieber in Extras investieren.
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 14:01:00 Uhr:
Okay, dann hab ich es verstanden.
Ich finde nämlich die Beschreibungen von MB bzgl. den Fahrwerken insbesondere den Dämpfungssystemen etwas verwirrend.
Perfekt. Ja ich war auch erst mal enttäuscht, als ich beim Einstellen des i-Fahrprogramms explizit keine Dämpfer wählen konnte - erst dann wurde mir das bewusst, dass die serienmäßige adaptive Dämpfung in der Basis-Konfiguration rein „auto“-adaptiv ist.
Aber … Schnickschnack. Das ist bei dieser Komfort-Schaukel jammern auf hohem Niveau ;-)
Spurtreue und Neigung sind auch bei hohem Tempo jederzeit gegeben, lediglich die Comfort Lenkung passt dann nicht mehr- daher nehme ich den Sport Modus ab 170
Michel
Zitat:
@DSkywalker schrieb am 16. Juni 2024 um 12:29:23 Uhr:
Alle GLC haben einen Seitenwind-Assistenten im ESP.
Wie gut funktioniert der eigentlich, gerade auch bei böigem Wind?
Es hängt davon ab, wie viel Steuern (wegen Geldwertervorteil) du zahlen wolltest . Ich habe den Basis-220d Avantgarde mit 18 Zoll genommen und bin super zufrieden. Er ist sportlich genug und ich finde die Abstimmung OK. Für 20 Zöller brauchst du meiner Meinung nach eine Luftfederung, sonst ist es zu hart.
Zitat:
@martincvan schrieb am 16. Juni 2024 um 17:17:57 Uhr:
Es hängt davon ab, wie viel Steuern (wegen Geldwertervorteil) du zahlen wolltest . Ich habe den Basis-220d Avantgarde mit 18 Zoll genommen und bin super zufrieden. Er ist sportlich genug und ich finde die Abstimmung OK. Für 20 Zöller brauchst du meiner Meinung nach eine Luftfederung, sonst ist es zu hart.
Das ist ein guter Punkt. Bezüglich Reifen/Räder bin ich ziemlich anspruchslos, bzw. sehe den Mehrwert für die Kosten nicht. Daher rollen meine Autos in der Regel auf den Basis-Alufelgen/rädern, außer diese sind absolut nicht "Tageslichttauglich". Dann werden die Felgen allerdings auch nur größer wenn es muss.
Heißt: mein GLC, gleich welche Ausstattung und Antrieb, er wird auf 18 Zoll stehen.
Zitat:
@martincvan schrieb am 16. Juni 2024 um 17:17:57 Uhr:
Es hängt davon ab, wie viel Steuern (wegen Geldwertervorteil) du zahlen wolltest . Ich habe den Basis-220d Avantgarde mit 18 Zoll genommen und bin super zufrieden. Er ist sportlich genug und ich finde die Abstimmung OK. Für 20 Zöller brauchst du meiner Meinung nach eine Luftfederung, sonst ist es zu hart.
Die AMG-Line hat 19 Zöller als Basis. Ich finde die Reifen sehr angenehm zu fahren. Außerdem hat die AMG-Line eine etwas bessere Aerodynamik und ist von den Windgeräuschen her etwas leiser. ;-)
Gruß
DSkywalker
Wie geschrieben, ich bevorzuge Funktion über Design, also in meinem Fall: digital Light, Burmester, Fahrassistenzpaket und 360-Grad-Kamera. Dann war mein Firmen-Budget voll und kein Platz mehr für andere Dinge wie AMG-Paket.
Die 140 Euro für die vorderen Seitenscheiben zwecks besserer Geräuschdämmung sollten obligatorisch sein.
Zitat:
@DVE schrieb am 16. Juni 2024 um 19:46:19 Uhr:
Die 140 Euro für die vorderen Seitenscheiben zwecks besserer Geräuschdämmung sollten obligatorisch sein.
Ja die Akustik-Verglasung ist ein muss!!
Ist auch im Avantgarde-Premium-Paket drin. Da muss er dann nur noch die Burmesteranlage dazu nehmen…
Trennnetz nicht vergessen ;-)