Kaufberatung 206
mahlzeit.
ich komme eig aus dem vw lager aber da mein polo nur noch im arsch ist überlege ich mir was anderes anzuschaffen. ich hab ma nen bissi gesucht und bin auf nen peugeot 206 gestoßen. hier mal nen paar eckdaten:
Peugeot 206
97.000 km
55kw/75ps
Panoramadach
* ABS
* Airbag
* Beifahrer Airbag
* Elektr. Fensterheber
* elektr. Stabilitätsprog. (ESP)
* Nebelscheinwerfer
* Radio
* Radio/CD
* Schiebedach
* Seitenairbags
* Servolenkung
* Wegfahrsperre
* Zentralverriegelung
kosten soll der spass 3950 euronen. was sagt ihr dazu? ist das gerechtfertigt? gibts bei den autos sachen die gerne kaputtgehen? wie bei meinem polo das getriebe oder die elektrik (😠😠😠😠)?
danke schon mal für hilfe
gruß
12 Antworten
Hallo! Die Querlenker sowie Spurstangenköpfe u.a auch die Stabi/Koppelstangen gehen gerne Kaputt, vorallem bei Tiefergelegten Pugs.
Aber überleg dir das ernstahft mit den 75 PS. Ob du damit wirklich dauerhaft glücklich wirst!? empfehle da den 1.6 110 PS oder S16.
im mom hab ich 60 ps. da ist das schon ne steigerung^^
ausserdem bin ich meist innerorts oder auf landstraßen unterwegs. da lohnt sich meiner meinung nach wesentlich mehr leistung nicht. ausserdem sollte der wagen im unterhalt günstig sein.......
Der Unterhalt ändert sich nicht drastisch zum 110 PSler. Gerade auf landstraßen finde ich 75 PS Gurken gefährlich. Keine reserven um mal einen LKW der 90 Fährt auf der Landstraße zügig zu Überholen.
ok das ist ein argument. wie sieht denn mit steuern aus? der den ich gefunden hab hat euro 3 und nen hubraum von 1,4l......mein polo kostet mit gleichem hubraum und euro 4 94 euronen/jahr. versicherung kann ich mit den schlüsselnummern ja selber bei der versicherung erfragen
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Querlenker sowie Spurstangenköpfe u.a auch die Stabi/Koppelstangen gehen gerne Kaputt, vorallem bei Tiefergelegten Pugs.
das scheint wohl eher ein problem der leistungsschwachen 206er zu sein. bei meinem hdi110 fahre ich jetzt seit über 80tkm mit nem 40ger fahrwerk und es ist alles ok.
ich würde auch eher einen etwas spärkere 206 empfehlen. wie wärs denn mit nem 1.6 8v? der hat 89ps und war der vorgänger vom 1.6 16v mit 109ps.
der wurde nur bis 2001-2002 gebaut und dürfte deshalb günstig zubekommen sein.
Also ich hab auch den mit 75 PS und bin der Meinung, wenn man hauptsächlich innerorts oder auch Landstraße fährt, reicht der locker! Der hat ordentlich Zug und mir fehlt da auf jeden Fall nichts von der Leistung!
Also wenn du vorher 60 PS hattest (hatte ich auch, den 205er) und du damit klar gekommen bist und nicht unbedingt auf Kraftpakete aus bist, dann bist du mit den 75 PS gut bedient, weil auch die unheimlichen Spaß machen beim Fahren!
Habe einige Monate einen 206 1,6 16v gefahren. Gerade nach dem Facelift kann ich den Wagen nur empfehlen. Gut verarbeitet, handlich, komfortabel, 9.xsec auf 100, Spitze knapp 200kmh und bei vernünftiger Alltagsfahrweise rund 6l/100km Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
das scheint wohl eher ein problem der leistungsschwachen 206er zu sein. bei meinem hdi110 fahre ich jetzt seit über 80tkm mit nem 40ger fahrwerk und es ist alles ok.Zitat:
Die Querlenker sowie Spurstangenköpfe u.a auch die Stabi/Koppelstangen gehen gerne Kaputt, vorallem bei Tiefergelegten Pugs.
ich würde auch eher einen etwas spärkere 206 empfehlen. wie wärs denn mit nem 1.6 8v? der hat 89ps und war der vorgänger vom 1.6 16v mit 109ps.
der wurde nur bis 2001-2002 gebaut und dürfte deshalb günstig zubekommen sein.
Nein, das ist ein generelles Problem. Ich hab den S16 bzw GT und der zählt ja nicht zu den Leistungsschwachen 206 ern. Hab auch ein Gewinde Fahrwerk verbaut und bin noch ne ganze Ecke Tiefer als 40mm.
Zitat:
Original geschrieben von Mc_Doener
Also ich hab auch den mit 75 PS und bin der Meinung, wenn man hauptsächlich innerorts oder auch Landstraße fährt, reicht der locker! Der hat ordentlich Zug und mir fehlt da auf jeden Fall nichts von der Leistung!
Versteht mich nicht Falsch, aber der 110 Psler ist nicht wesentlich Teurer. Alles andere würde "aus meiner Sicht" sich einfach nicht rechnen. Ihr seit vielleicht 2-3 Monate Glücklich und dann steht hier der nächste Thread in etwa wie: Aus 75 PS Mehr Leistung rausholen ? oder so etwas.
Ich denke die Aussage von Judycult und meine stimmen überein der 1,6 16v ist einfach das bessere Gesamtpaket.
Naja es kommt immer auf die eigenen Ansprüche an 😉
Ich bin 2 Jahre lang den 205er mit 60 PS gefahren. Dadurch dass der irgendwie in den unteren Geschwindigkeitsbereichen (bis 100) ziemlich gut zieht und unheimlichen Spaß macht, auch wenn er insgesamt nicht der Schnellste ist, hat mir dennoch nie was gefehlt. Und da ich selten auf der Autobahn fahre, brauche ich auch nicht all zu viel Leistung. Zum Überholen auf der Landstraße reicht das auf jeden Fall.
Und mein neuer 75PS ist sogar noch etwas ziehfreudiger, obwohl er im Vergleich zum Gewicht weniger Leistung hat als der 205er. Woran das jetzt liegt, weiß ich allerdings nicht 😁
Also für das bisschen was ich rumfahre (ich brauche nicht mal ein Auto weil ich ein Semesterticket habe, hab's also nur aus Spaß gekauft ^^), reichen die 75 PS dicke. Aber jeder hat ja andere Ansprüche 😉
Ich hab momentan noch den Peugeot 206 mit 60PS und der ist einfach nur langsam. Man muss schon genau überlegen wo man überholt. Da gibts keine Reserve. Ich drück das Gas voll durch und selbst das ist zum überholen eigentlich zu langsam. Mit Schwung geht alles, aber die Beschleunigung ist ein Witz. Bei der geringsten Steigung kann mans vergessen mit dem überholen.
Das wird sich zum Glück ändern wenn ich den 207 Rc hab.
Zitat:
Original geschrieben von Zadom
Ich hab momentan noch den Peugeot 206 mit 60PS und der ist einfach nur langsam. Man muss schon genau überlegen wo man überholt. Da gibts keine Reserve. Ich drück das Gas voll durch und selbst das ist zum überholen eigentlich zu langsam. Mit Schwung geht alles, aber die Beschleunigung ist ein Witz. Bei der geringsten Steigung kann mans vergessen mit dem überholen.
Das wird sich zum Glück ändern wenn ich den 207 Rc hab.
Ich kenne das vom Audi A3 den ich vorher hatte. Ansich sehr schönes Fahrzeug jedoch hatte ich nur die 105 PS maschiene. Ich hab auf der Landstraße richtige Agressionen bekommen da ich 5km freie Bahn brauchte um einen LKW zu Überholen.
Aber nochmal zu MC Doener vielleicht reicht in deinem Fall die Motorisierung und natürlich hat jeder andere Ansprüche aber ich ging jetzt einfach mal vom Otto Normal Fahrer aus, der braucht einfach reserven.
Zitat:
Nein, das ist ein generelles Problem. Ich hab den S16 bzw GT und der zählt ja nicht zu den Leistungsschwachen 206 ern. Hab auch ein Gewinde Fahrwerk verbaut und bin noch ne ganze Ecke Tiefer als 40mm.
naja schon komisch. ich hab bei meinen beiden dieseln damit noch keine probleme gehabt! die sind auch beide tiefergelegt und haben net wenig km runter.