Kaufberatung 200 CDI

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen, ich bin neue hier im Forum und benötige gleich mal bitte Eure Einschätzung hinsichtlich eines Gebrauchtwagenkaufs.

Bei dem Angebot handelt es sich um einen

W203 200 CDI T-Modell 03/05 Classic:

110 TKM
unfallfrei
Scheckheft
brilliantsilber
Navi-APS 50 (inkl. aktueller Software)
Multikontursitze
Handyvorbereitung
Lederlenkrad
Regensensor
Keinen DPF

Der Wagen ist in einem guten Zustand, ist ein Leasingrückläufer ( Dienstwagen) wird von einer MB-Niederlassung verkauft, die hinteren Stoßdämpfer sind neu, Assyt A ist 5 tkm her, Brandloch in Sitz wird gerichtet und es gibt die übliche Garantie.

Preis nach Verhandlung und inkl. Anmeldung 13.200 € (ursprünglich 13950 €)

Also was sagt Ihr kaufen oder nicht.

Vielen Dank und einen schönen Abend.

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sander81


Der Wagen hat auch ohne Partikelfilter die grüne Plakette.
Beim Händler ist nach meinem Gefühl keine Luft mehr, werde den Wagen wohl kaufen, gefällt mir sehr gut und wenn ich mir den Markt angucke gibt es für das Geld kaum Alternativen.(VW,Audi BMW)
Ich weiß ja nicht wo Ihr eure Wagen kauft, aber bei anderen MB-Händler findet man kaum günstigere Angebote.

...das ist ein typischer Thread bei dem man sich fragt, warum der Themenstarter eigentlich gefragt hat???

Gruß, Jörn

...ganz einfach, um Denkanstöße und Infos zu erhalten, dafür ist ein Forum da!!!

Der Wagen ist übrigens gekauft.

Vielen Dank.

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von Sander81


...ganz einfach, um Denkanstöße und Infos zu erhalten, dafür ist ein Forum da!!!

Der Wagen ist übrigens gekauft.

Vielen Dank.

Gruß.

...Du hast aber nicht gefragt, welche Tips man Dir zu dem beabsichtigten Kauf geben soll, sondern hast so getan, als würdest Du wirklich eine Beratung haben wollen, ob das ein so gutes Angebot ist, dass Du wahrnehmen solltest. Keiner derer, die Dir geantwortet haben hält das für ein gutes Angebot; insbesondere die genannte Motorvariante zu dem Preis...

...irgendwie war das Ganze eine "Mädchenfrage" (vielleicht bist Du ja wirklich ein "Mädchen"?; einen Namen schreibst Du ja nicht) ...bei meiner Freundin ist auch nicht wirklich meine Meinung zu einem neuen Fummel, oder zu neuen Schuhen gefragt ...das läuft eher auf ein psychologisch gut gemachtes Echo ihrer eigenen Worte raus ;-)

Interessant wird die Sache in ein paar Jahren, wenn Du den Wagen wieder verkaufen willst und kaum jemand bereit ist Dir einen Preis zu zahlen, der sich an Deinem jetzigen Einstandskurs, minus zusätzliches Alter und zusätzliche Kilometer, orientiert... dann wird wieder das Gejammer groß und hier gibt es einen Thread "warum sind die Preise nur so im Keller?"

Gruß, Jörn

Ich habe die Erfahrung gemacht das beim Autokauf nicht schlimmer ist als Hektik. Der "unbedingt haben wollen" Effekt kommt noch erschwerend hinzu und lässt so manchen überteuerte Angebote vergessen.

Man sollte sich immer Zeit nehmen und nichts überstürzen. Der W203 ist nicht gerade selten und bessere Angebote, eventl. sogar mit besserer Motorisierung, wären mit Sicherheit noch aufgeschlagen. Ich sehe hier wirklich einen Impulsivkauf bei dem du im Endeffekt Geld verloren hast. Aber das muss jeder selber wissen.

Nichtsdestotrotz wünsche ich natürlich viel Spass am neuen Auto und eine Mängelfreie Zeit.

Ähnliche Themen

Na ja, es ist zumindest interessant anzusehen, in welchem Umfang Ihr euch über meine Motivationslage und den psychologischen Hintergrund des Kaufes Gedanken macht. War zwar nicht gefragt, ist aber ja trotzdem nett.

Ich bin übrigens kein Mädchen, aber finde die Argumentation von Jörn trotzdem ziemlich interessant, eine sehr schmeichelnde Profilstudie Deiner Frau.

Zudem war der Kauf auch nicht übereilt, suche mittlerweile seit fast drei Monaten nach einem neuen Gebrauchten und habe somit alle Angebote (VW, Audi und MB) im Umkreis von 100 Kilometern von meinem Wohnort(Braunschweig) durch.

Da ich einen Wagen immer Probe fahre, kommt eine weiter entfernter Fahrzeugstandort für mich nicht in Frage und -glaubt es oder nicht- der Wagen ist bis jetzt das beste Angebot, welches auf den Höfen der oben genannten Vertragshändlern stand. Ich gebe aber zu, dass es relative große regionale Unterschiede gibt. In unsere Region verdienen die Menschen aber recht gut (VW) und daher sind die Preis auch recht hoch, mag in den östlichen oder nördlichen Bundesländern durchaus anders sein. (Vielleicht auch ein Vorurteil)

Aber ist ja auch egal, ich wundere mich nur immer wieder, dass vor allem Forumsneulingen, egal in welchem Forum sie sich anmelden, eine gewisse Arroganz die schon beinah an Ignoranz grenzt entgegengebracht wird. Die Welt wäre ein ganz, ganz kleines Stück besser, wenn in Internetforen mehr sachlich Antworten gegeben würden.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sander81


...
Aber ist ja auch egal, ich wundere mich nur immer wieder, dass vor allem Forumsneulingen, egal in welchem Forum sie sich anmelden, eine gewisse Arroganz die schon beinah an Ignoranz grenzt entgegengebracht wird. Die Welt wäre ein ganz, ganz kleines Stück besser, wenn in Internetforen mehr sachlich Antworten gegeben würden.

Gruß

Es gibt keinen Unterschied zwischen "sachlichen Antworten" und "sachlichen Antworten die man nicht hören will". Zumindest nicht wenn man selber sachlich bleibt😉. Wenn man in einem öffentlichen Forum eine Frage stellt, kommen eben auch Antworten die einem nicht gefallen. Aber imho sind das genau die Art von Antworten die man sich genauer ansehen sollte. Den wenn man nur die eigene Meinung bestätigt haben will, kann man auch einfach in der Spiegel sehen und "gut gemacht" sagen.

Ob und inwieweit man beim Autokauf was die Entfernung angeht flexibel ist, kommt immmer auf den einzelnen an. Wer weit gefächert sucht hat auch bessere Chancen auf gute Angebote. Das bei dir die Suche nur äusserst eingeschränkt möglich war weiss ja niemand im Vorfeld. Bei meinem letzten Autokauf hab ich mir 2 Tage Urlaub genommen und nach Selektion der Angebote ein paar Probefahrten zusammen mit einem Kurzurlaub kombiniert bis ich den passenden hatte, ein Auto kauft man ja nicht alle Tage. Aber das ist eben nur meine Vorgehensweise.

Naja, Thema ist ja eh gegessen.

Gruss Dirk003 (Der btw selber neu im Forum ist.)

Hallo!

Also ich würde es nicht so schlimm sehen wen jemand nach Meinungen frägt und sich dennoch den Wagen kauft.
Die Meinungen und Antworten können sehr unterschiedlich ausfallen, wen man einen Wagen gezielt hat, wird man es in der Regel auch kaufen.
Jemanden abhalten wäre nur dann wen alle einstimmig für nein entscheiden würden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, im Raum Stuttgart ist so einiges teuer, oft weiß man, dass man nicht ein Schnäppchen gemacht hat, gleichzeitig ist aber der Handlungsspielraum sehr geringfügig so das man keine andere Wahl hat.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sander81


Beim Händler ist nach meinem Gefühl keine Luft mehr, werde den Wagen wohl kaufen, gefällt mir sehr gut und wenn ich mir den Markt angucke gibt es für das Geld kaum Alternativen.(VW,Audi BMW)
Ich weiß ja nicht wo Ihr eure Wagen kauft, aber bei anderen MB-Händler findet man kaum günstigere Angebote.

Zum günstig Kaufen ist es aktuell eine ungünstige Jahreszeit, zumal wenn man nicht dazu bereit ist auch weite Wege zu gehen. 😛

Meine Suche hat ca.2 Jahre gedauert, wobei ganz am Anfang lediglich der Wunsch nach einem kräftig motorisierten Fahrzeug stand. In dieser Zeit entwickelt sich dann ein Gespür, zu welcher Jahreszeit und in welcher Ecke Deutschlands Fahrzeug relativ preiswert angeboten werden.

Relativ deshalb, weil man gerne Kosten und Zeitaufwand für Suche und Überführung unter Hobby und somit als Lau abbucht. 🙄

Schlussendlich gab es dann feste Parameter von Art und Anzahl des/der Vorbesitzers, Erstzulassung, Kilometerleistung, Modell nebst Ausstattung, Verkäufer und vor allem Preis. Nun wurde einfach noch abgewartet, wobei die schlechte wirtschaftliche Lage nebst der Abwrackprämie mir preislich zugute kam. Schließlich lagen nur noch 950Km zwischem dem was auf dem Zettel und beim MB Vertragshändler stand. 😁

Es gibt viele Wege zum Wunschfahrzeug, wichtig ist dabei nur, das der gegangene zu einem passt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sander81


Was zählt ist die, Laufleistung, Erhaltung, Scheckheft, Vorbesitzer und Unfallfreiheit.

11.000 € habe ich auf mobile u. autoscout noch nicht gefunden.

Sorry, Du lieferst den Klassiker: Alter kommt vor Laufleistung. Erhaltung ist witzlos und nur eine Frage der Aufbereitungskosten.

Bei mobile etc. brauchst Du idR nicht suchen, weil die meisten Händler softwarebasiert die Börsen abgrasen; als Gelegenheitsuser hast Du keine Chance, vgl. bspw. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,510009,00.html

Da die Autos idR Leasingrückläufer sind, kannst Du auch bei autohus.de, ald.de etc schauen.
Hilfreich sind ggf. Die Prüfer

Schätzungsweise ist Dein Auto fürs Geld ein Jahr zu alt, aber wenn Du ein gutes Gefühl hast, ist es ok, darauf kommts ja letztendlich an.

Hallo,

bei dat-autohus habe ich über Wochen im Netz geschaut und angerufen, preislich ok, aber es werden überhaupt keine Reparaturen vorgenommen und zu dem veranschlagten Preis kommt noch mal ein Garantiepaket von ca. 500 € dazu. Die Angebote sehen sehr interessant aus, aber lasst euch mal die DEKRA Gutachten zuschicken, da legt Ihr die Ohren an. Die preislich interessanten Autos sind in einem sehr schlechten Zustand. (Beulen, Kratzer, nur ein Schlüssel…)

Bei ald, war ich mehrmals in Hannover persönlich. Im Prinzip das gleiche in grün, alle Preise zusätzlich ca. 250 € Garantiepaket und zudem die meisten Autos in einem schrecklichen Zustand, da nur TÜV relevante Schäden repariert werden.
Zudem kosten bei ald zu meinem w203 vergleichbare Wagen ähnlich viel, es gibt ein paar Angebote auf mobile. Das ist auch der Grund warum ich bezüglich des erzielten Preises gut schlafen kann.
Meiner Meinung nach, richten sich die Angebote der beiden Anbieter vornehmlich an Händler oder an Käufer die es nicht stört, wenn ihr Wagen auch wie ein Leasingrückläufer/Mietwagen aussieht.

Habe gestern mal ein wenig über mobile etc.. deutschlandweit geschaut und gebe euch Recht, dass man wesentlich günstigere Wagen kaufen kann, aber allesamt von nicht MB-Händlern. Wenn man aber auf der MB-Gebrauchtwagenseite schaut gehört meiner zu den günstigsten.
Ich kann deshalb nicht verstehen wie man den Wagen hier auf 11.000 € schätzen kann, den Preis gibt es nur bei einem Fähnchenhändler.

ps. ...natürlich ist Erhaltung relativ, aber wenn ich den Anspruch habe, dass mein Wagen auch gut aussieht, dann muss ICH und nicht der Händler die Aufbereitungskosten tragen. Also warum nicht auch darauf achten?

Gruß

Hi,
das Auto ist ein "Arbeitstier" und für den täglichen Gebrauch gut geeignet.
Gratuliere zum Kauf und zum "Wohlfühleffekt".Allzeit gute Fahrt damit.
Wenn im Krs. Braunschweig keine Feinstaubzonen sind, würde ich auch
keinen Partikelfilter nachrüsten.
Klar ist ein 200 cdi kein Rennwagen - aber für den Alltagsgebrauch in Stadt
und Landstrassenverkehr völlig ausreichend. Zudem sehr sparsame Verbrauchswerte.

Zitat:

Original geschrieben von watisnun


Hi,
das Auto ist ein "Arbeitstier" und für den täglichen Gebrauch gut geeignet.
Gratuliere zum Kauf und zum "Wohlfühleffekt".Allzeit gute Fahrt damit.
Wenn im Krs. Braunschweig keine Feinstaubzonen sind, würde ich auch
keinen Partikelfilter nachrüsten.
Klar ist ein 200 cdi kein Rennwagen - aber für den Alltagsgebrauch in Stadt
und Landstrassenverkehr völlig ausreichend. Zudem sehr sparsame Verbrauchswerte.

Dank Dir,

der Wagen fährt sich wirklich super und ich hatte heute auf 200km, hauptsächlich Landstraße, einen Verbrauch von 6,2 Liter, bin vollkommen zufrieden.
In Braunschweig gibt es wohl ab nächsten Jahr eine Umweltzone, ist mir aber egal, da er auch ohne DPF die grüne Plakette hat 🙂.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sander81



Zitat:

Original geschrieben von watisnun


Hi,
das Auto ist ein "Arbeitstier" und für den täglichen Gebrauch gut geeignet.
Gratuliere zum Kauf und zum "Wohlfühleffekt".Allzeit gute Fahrt damit.
Wenn im Krs. Braunschweig keine Feinstaubzonen sind, würde ich auch
keinen Partikelfilter nachrüsten.
Klar ist ein 200 cdi kein Rennwagen - aber für den Alltagsgebrauch in Stadt
und Landstrassenverkehr völlig ausreichend. Zudem sehr sparsame Verbrauchswerte.
Dank Dir,

der Wagen fährt sich wirklich super und ich hatte heute auf 200km, hauptsächlich Landstraße, einen Verbrauch von 6,2 Liter, bin vollkommen zufrieden.
In Braunschweig gibt es wohl ab nächsten Jahr eine Umweltzone, ist mir aber egal, da er auch ohne DPF die grüne Plakette hat 🙂.

Gruß

Braunschweig.de sagt dazu :

"In vielen Städten – auch in Braunschweig - werden die vorgeschriebenen Grenzwerte für Feinstaub nicht eingehalten. Um dieser Luftbelastung entgegen zu wirken, planen zahlreiche Städte und Kommunen sogenannte Umweltzonen. Diese Zonen dürfen nur noch von Kraftfahrzeugen befahren werden, die mit einer entsprechenden Umweltplakette gekennzeichnet sind.

In Braunschweig ist zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Umweltzone vorgesehen.

"

Man sollte sich bei dem ganzen Thema immer auch überlegen, dass es die Förderung von 330€ nur noch dieses Jahr gibt. Viele Euro 3 Diesel sind noch in einem guten Zustand. Da macht die Nachrüstung schon Sinn.

Hi,
wie viele Städte mit Umweltzonen bereits festgestellt haben, bringt der
Partikelfilter in Sachen Feinstaubbelastung wohl doch nicht das gewünschte Resultat... Die Werte
werden weiterhin überschritten - muss also doch wohl an anderen Faktoren liegen.
Meine Überlegung in Sachen Nachrüstfilter ist auch die, dass es die staatliche Förderung
ja nur einmal gibt, der Filter nach ca. 60 - 80.000 dicht ist weil er sich nicht regeneriert und man dann beim nächsten Filter keine Förderung mehr bekommt und auf den ganzen Kosten
sitzenbleibt. Dann entweder Filter ab Werk oder gar nicht.

Liebe Grüsse

watisnun

Darüber das die ganze Feinstaubdebatte inkl. DPF eine gross angelegte unverschämte Abzockerei durch den Staat ist, bei denen die auferlegten Kosten in keinem Verhältnis zum Ergebnis stehen....darüber müssen wir uns nicht Unterhalten.😉

Aber was will man machen? Die Feinstaublüge ist staatlich anerkannt.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen