Kaufberatung: 200 CDI oder 220 CDI
Hallo an alle,
ich spiele mit dem Gedanken, mir eine gebrauchte MoPf C-Klasse T Modell zu kaufen. Es sollte ein "Junger Stern" vom Händler sein.
In Deutschland würde ich mir die Frage "200 oder 220" gar nicht stellen, da würde ich mir eher einen 250 4matic nehmen 😉 (mehr aber nicht)
Das Problem ist aber, dass ich aus Österreich komme, und wie manche vielleicht wissen, zahlt man da viel motorbezogene KFZ Steuer!
Um das Ganze mal in Zahlen auszudrücken:
KFZ Steuer pro Jahr für
- 136PS -> 508,20
- 170PS -> 673,20
Das sind also ganze 165,- Differenz! (Damit bekommt man bei uns in Österreich den 66l Tank ca. 2 mal VOLL 😉 )
Meine Frage ist deshalb, ob die "NUR" 136PS im T Modell auch reichen, oder ob man zur 170PS Variante greifen sollte.
Beides sollte mit Automatik Getriebe betrieben werden!!!
Klar schaden mehr PS und vor allem mehr Drehmoment auf den Straßen NIE, aber ich bitte zu bedenken, dass wir hier sowieso "nur" 130 auf den Autobahnen fahren dürfen 😉
Wir sind allerdings mind. 2 mal im Jahr in Deutschland unterwegs, da meine Frau aus Norddeutschland kommt. Daher will ich das Auto auch in Deutschland kaufen.
Mir ist die Höchstgeschwindigkeit relativ egal, mir gehts mehr um die Elastizität bei zB 100, 120 oder auch noch bei 140 und 160 km/h
Hier sollte es schon möglich sein, ohne viel Aufwand zu beschleunigen!
Im allgemeinen sollten ja beide Motoren gleich (un)problematisch sein, da sie ja im Grunde ident sind!?!?
Wenn ich den Gebrauchtwagen Markt in Deutschland richtig beobachtet habe, gibts die Autos im Norden etwas günstiger wie im Süden? Stimmt das?
Ist das speziell bei MB auch so? Denke aber, dass es im Großraum Stuttgart sicher etwas billiger sein kann. Zumindest ist die Auswahl besser???
Ich hoffe ihr könnt mir ein paar meiner Fragen beantworten 😉
Danke schon mal im Voraus
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Privat fahre ich einen 220er und beruflich einen 200er. Bei normaler Fahrweise sind für mich da keine signifikanten Unterschiede auszumachen. Auch den Durchzug des 200er halte ich für ausreichend. Natürlich zieht der 220er stärker gen Höchstgeschwindigkeit. Aber am Ende ist immer einer schneller. Daher ein 200er ist für meinen Geschmack völlig ausreichend. Abhängig würde ich die Entscheidung, da wie schon erwähnt die Gebrauchtpreise nahezu identisch, vom Gesamtpaket des Fahrzeuges. Und ganz objektiv betrachtet: ja 165 € sind 165 €, aber wenn diese dir schon weh tun, dann lieber keine C-Klasse kaufen. Da würde ich dann den neuen Octavia empfehlen, der günstiger und besser als die C-Klasse. Wie der letzte Autobild Test gezeigt hat. Entschuldigung: der ist nicht nur besser, der hat die C-Klasse geschlagen! Ich weiß auch nicht sicher ob die C-Klasse sich von dem Schlag überhaupt erholt hat.😕😁
In der Autobild gewinnen regelmäßig Fahrzeuge des VW Konzerns, kannst hier im Forum danach suchen. Das bestätigen dir viele ;-)
Nun zu meinem 220CDI Mopf
1. Erkenntnis, gut dass ich den Mopf genommen hab, wirkt Optisch schon schöner...
2. Erkenntnis, mehr Bums ist auch für mich als Ultradefensiver Fahrer Ideal! Wenn man gemächlich beschleunigt um das Auto zu schonen und den Tank, geht's trotzdem flott vorwärts 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Privat fahre ich einen 220er und beruflich einen 200er. Bei normaler Fahrweise sind für mich da keine signifikanten Unterschiede auszumachen.
auch nicht beim verbrauch?
Zitat:
Original geschrieben von Scene7678
Und ganz objektiv betrachtet: ja 165 € sind 165 €, aber wenn diese dir schon weh tun, dann lieber keine C-Klasse kaufen.
nein, so ists nicht, dass ich über diese 165,- unbedingt nachdenken muss, aber wie du schon gesagt hast, 165,- sind 165,- und das eben jedes jahr 😉 das ist jedes jahr ein voller tank plus die autobahn vignette 😉
wir werden aber, wie schon mehrfach gesagt, aufs gesamtpaket schauen!
command, ils inkl. fernlichtassi und parktronik sind pflicht
sehr sehr toll wären auch: der große tank (wobei der fast schon zur pflicht gehört), memory paket (leider sehr selten verbaut), spiegelpaket, parameterlenkung, easy pack heckklappe, ablage paket, innenraumlicht-paket und multikontur sitze
die kür wäre dann: fahrassistenz-paket plus, seiten-/ Heckscheiben abgedunkelt (kann man aber sicher machen lassen) schiebedächer
bei ledersitzen wären dann sitzheizung pflicht und die klimatisierung sehr nett 😉
oder gibts noch andere extras die man haben "muss" bzw sind bei meinen wünschen was "überflüssiges" dabei???
Hallo nochmal 🙂
Stimmt, ganz vergessen, das Sitzkomfortpaket mit den Luftpolstern hab ich auch und ich würd auch nur noch *mit* Sitzkomfort und Sitzheizung kaufen. Mein empfindlicher Rücken lässt sich so viel besser stützen. Sehr sinnvoll diese Option.
Über das ILS kann ich nix sagen, ich habs nicht. Aber Fernlicht ab+zuschalten ist mMn eher Verzichtbar. Besser find ich da schon die automatisch abdunkelnden Innenspiegel und den Fahrerseitigen Aussenspiegel, DAS bringt wirklichen Komfort weil du den Aussenspiegel ja nicht manuell einfach so verstellen kannst wenns dort blendet.
Und der Regensensor, falls nicht Serie?, ist ebenfalls sehr nützlich. Mein Vorgängerauto, ne A Klasse, hatte nur den normalen Intervallschalter - EXAKT und NUR 3-Stufig...eine wirkliche Geduldsprobe bei Nieselregen oder feuchter Straße ohne Regen :-/
Der Verbrauch lässt sich schwer vergleichen. 200er Mopf 6 Gang Handschaltung mit Start-Stop-Automatik vs. 220er Vormopf BE mit 5G Automat.
Lediglich für die Autobahn kann ich eine halbwegs vergleichbare Aussage treffen, da dort Automatik und Start-Stop keine Rolle spielen. Laut BC liegen da beide gleich auf. Bei meiner ich nenne es mal zügigen Fahrweise werfen beide immer so 6,7 Liter aus.
Zum Thema Sitze: Im 220er habe ich die Multikontursitze und diese kann ich im Vergleich zu den Seriensitzen nur empfehlen.
Ähnliche Themen
mal ne Frage:
Welchen Motor hat der 200 CDI aus 2009 eigentlich drin? 646 oder 651??
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
mal ne Frage:Welchen Motor hat der 200 CDI aus 2009 eigentlich drin? 646 oder 651??
Beim W204 kam der OM651 im 200 cdi erst im Dezember2009.
Gerade bim 200 CDI würde ich keinen om646 nehmen, der war spürbar drehmomentschwächer.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Beim W204 kam der OM651 im 200 cdi erst im Dezember2009.Zitat:
Original geschrieben von brazzident
mal ne Frage:Welchen Motor hat der 200 CDI aus 2009 eigentlich drin? 646 oder 651??
Gerade bim 200 CDI würde ich keinen om646 nehmen, der war spürbar drehmomentschwächer.
Hab vorhin noch etwas gegoogelt, auf Wiki steht dass die 651er schon ab 2008 verbaut wurden. Was stimmt jetzt? Es ist ne Anschaffung geplant deswegen will ich sicher gehen...
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Hab vorhin noch etwas gegoogelt, auf Wiki steht dass die 651er schon ab 2008 verbaut wurden. Was stimmt jetzt? Es ist ne Anschaffung geplant deswegen will ich sicher gehen...Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Beim W204 kam der OM651 im 200 cdi erst im Dezember2009.
Gerade bim 200 CDI würde ich keinen om646 nehmen, der war spürbar drehmomentschwächer.
Ja, den OM651 gibt es ab Ende 2008 im C 250 CDI Prime Edition mit 204 PS und Handschaltung.
Da hattest Du aber nicht nach gefragt, sondern Du hattest explizit nach einem C200 CDI gefragt, und der Motor kam als letztes in der C-Klasse erst im Dezember 2009. Den normalen C250 CDI und C220 CDI mit dem Motor gab es bereits ab Sommer 2009. Der 180 CDI kam in D erst 2011.
Ansonsten schau Dir einfach die Papiere der zur Auswahl stehenden Fahrzeuge an, der OM646 hatte 2148 ccm, der OM651 jedoch 2143 ccm. Daran kann man sie ansonsten auseinanderhalten.
gut danke 😁
Hi,
habe seit Januar einen jungen Stern S204/ 200 CDI T- Modell (06/2011) Avantgarde als Schalter. Unser Firmenwagen C220 CDI Automatik geht schon etwas bissiger ran. Ich hätte auch damals lieber einen 220er CDI gekauft, aber irgendwo hatte ich mir auch preislich ein Limit gesetzt- und beim 220er hätte ich als Jahreswagen nochmal was drauflegen müssen. Letztendlich hat mich auch die super Ausstattung und die geringe Laufleistung meines 200 ers überzeugt.
Ich bin mit dem 200er mehr als zufrieden, der Motor ist bärenstark- auch mit Anhänger kein Schwächling.
Und auch auf der linken Spur der Autobahn kann man sich durchaus mit diesem Motor behaupten.
Der 200er reicht vollkommen!
Gruß, Stjaern
Was is es nun am Ende geworden? :-)
Fahre einen 200CDI BE T
zu der Leistung, ich hatte am Samstag einen Hänger dran, ungebremst, Vmax 80, mit Plane.
Vollbeladen mit ca. 600-700 Kilo.
Strecke 320 km.
Bis 90 Hat er gezogen, die Leistung war ausreichend. (Ehrlich gesagt merkte ich Teils nicht mal das ich einen Hänger dran hab)
Bei gscheider Autobahn konnte man auch ohne Probleme 100 fahren, aber nicht oft.
100 im 6.
drunter meist im 5 Gang (lag aber eher an der bergigen A8)
am Ende hat der BC angezeigt ich wäre ab Start mit 6,9 Litern unterwegs gewesen, was mich überrascht hat. (Ich erinnere mich an meine Fahrt vom Ikea in meinem 325 Benziner mit dem Hänger 😁)
Am Ende suchen wir immernoch nach einem CDI für meine Eltern.... Hab gestern einen angeschaut, ein S204 aus 2010 mit Leder etc. Im Inserat steht "sehr guter Zustand" und dann fährt man hin voila, Kratzer überall, innen wie neu.
Die Suche läuft weiter. Evtl kommt auch ein 220 CDI in Betracht, das Gesamtpaket muss stimmen. Hab den OM646 Evo mit 170Ps im 211er drin, trotz des hohen Gewichts ist der Motor recht kräftig. Im 204er müssten die neuen 170ps-Motoren noch n Ticken besser sein oder?
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Am Ende suchen wir immernoch nach einem CDI für meine Eltern.... Hab gestern einen angeschaut, ein S204 aus 2010 mit Leder etc. Im Inserat steht "sehr guter Zustand" und dann fährt man hin voila, Kratzer überall, innen wie neu.Die Suche läuft weiter. Evtl kommt auch ein 220 CDI in Betracht, das Gesamtpaket muss stimmen. Hab den OM646 Evo mit 170Ps im 211er drin, trotz des hohen Gewichts ist der Motor recht kräftig. Im 204er müssten die neuen 170ps-Motoren noch n Ticken besser sein oder?
kann ich nur bestätigen, damit lässt man in der stadt ziemlich viel stehen..
und bis 220 km/h zieht der voll durch, ein wirklich sehr schöner motor, nur braucht er etwas drehzahl, wie der 200er auch, unter 1500 1/min. geht halt nicht viel
Für den Hardcore-Hängerbetrieb ist der W204 wahrlich nicht das am Besten geeignete Auto. Da würde ich in Richtung ML denken.
Wir ziehen unsere beiden Pferde (Westfale, 1,78 Stock, 600 kg und Andalusier, 1,63 Stock, 650 kg + Böckmann Vollpoly) mit einem 99er Opel Frontera 2,2 DTI, den wir vor drei Jahren für ein Butterbrot gekauft haben. Ich würde doch nicht ernsthaft meinen 2012er 204er auf irgendwelche Turnierplatz-Schlammwüsten führen 😁
Ansonsten: C 200 CDI? Wie schon vorher gesagt - es kommt auf das Gesamtpaket an. Zumal 200er nur schwer zu bekommen sind. Waren wohl nicht der Renner bei TZ und WA`s.