Kaufberatung 2.0 Turbo Caravan Z20LER 122 Tkm

Opel Astra H

Hallo Zusammen,
ich habe mittlerweile schon viele Beiträge gelesen und wollte mir nun
trotzdem noch Meinungen einholen, ob folgendes Angebot lohnenswert sein könnte:

Opel Astra H 2.0 Turbo Caravan Z20LER

Bin mir aufgrund des Preises und dadurch, dass dieser vom Händler ist mit einer möglichen
Gewährleistung unsicher was dort versteckt sein könnte.

Habe bereits mit dem Händler telefoniert und zusätzlich erfahren, dass der Zahnriemen fällig ist
(120 Tkm oder 96 Monate) beides bereits drüber, da BJ 12/06.
Der Händler meinte noch eine Probefahrt wäre wegen dem Zahnriemen kein Problem
und der könnte bei Kauf mit gemacht werden.
Reparaturen sind angeblich nicht ausstehend und TÜV wird neu gemacht.

Bevor ich die 180 km an Reise antrete, wollte ich gerne Wissen auf was ich da am besten achten sollte
oder ob die Laufleistung für einen solchen Motor schon zu hoch ist?

Würde mich über ein paar Meinungen freuen.

Alternativ hätte ich noch diesen in Aussicht:

Opel Astra H 2.0 Turbo Blau

MfG
Christoph

21 Antworten

Zitat:

@xxChris93xx schrieb am 9. Dezember 2017 um 15:00:33 Uhr:


Vielen Dank, mit gutes 0 W40 oder 5 W 40 ist dann beispielsweise ein Mobil1 gemeint?

Jawohl 🙂
Oder Addinol z.B.
MB Freigabe 229.5 ist immer ein gutes Zeichen.

Zitat:

@altae schrieb am 9. Dezember 2017 um 21:04:33 Uhr:


Der Motor darf eigentlich kaum Öl verbrauchen, bei meinem kippe ich allerhöchstens alle 5'000 km mal einen halben Liter nach.

Unter kaum Ölverbrauch stellt sich wohl jeder etwas anderes vor. 😁

Gruß Metalhead

Na ja, der Richtwert sagt ja, das bis zu 1 l auf 1'000 km normal sind. Und kein Ölverbrauch geht technisch gar nicht, dazu müsste das System 100 % dicht sein.

Zitat:

@altae schrieb am 11. Dezember 2017 um 11:08:35 Uhr:


Na ja, der Richtwert sagt ja, das bis zu 1 l auf 1'000 km normal sind.

Naja, das sind halt Formulierungen um Gewährleistungsansprüche fern zu halten. Bei Opel ist das aber nicht unbedingt der "Stand der Technik" wie bei anderen Herstellern. 😉

Ein Motor der 1L Öl auf 1000km braucht, ist definitiv hinüber (es sei denn es ist ein 24-Zylinder 50L Schiffsdiesel 😉).

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Also mein 2.2 l Vectra C verbrauchte einen halben l Öl pro 1'000 km. Gibt es also sehr wohl bei Opel. Aber wir schweifen ab ;-)

Nicht mal einen halben Liter hab ich das letzte mal,nach ca.16.000 km nachgefüllt! 😛😉

Gruß

Die Tips mit dem Ölverbrauch nutzen dem TE aber nichts, da er sicher keine 1000km Probefahrt machen wird. Da muss man eben Glück haben. Der genannte Test mit 5Minuten Standgas und dann einen Gasstoß sagt aber schonmal etwas über den Zustand der Schaftdichtungen aus.
Auch mal in den Rückspiegel gucken bei voller Beschleunigung unter Last. Wenn er da bläut sind es gern die Kolbenringe oder der Turbo.

Wenn der Vorbesitzer kein Stümper war, hat er die Schaftdichtungen im Zuge der Kopfdichtung ersetzt.

Selbst wenn er bei dem Test ne Wolke schmeisst ist das kein Beinbruch. Die Wolke sieht oft dramatischer aus als der Verbrauch hoch ist. Ist aber ein Grund den Preis zu drücken. Dennoch sollte dir dann im Klaren sein, dass die Schaftis auf kurz oder lang gemachten werden sollten. Gibt ein paar gute Adressen die das mit montiertem Kopf machen. Preislich glaube ich so um die 300-400€.
Meiner hat auch ne ordentliche Wolke geworfen. Ölverbrauch lag aber voll im Rahmen bei ca 1l/4-5tkm.
Hat mich trotzdem gestört. Nach dem Tausch bin ich jetzt bei ca 1l/15tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen