Kaufberatung 2.0 TSI
Hallo liebe Forengemeinde,
habe folgendes Angebot gefunden. War mir das Auto heute angucken und mit dem was ich gesehen habe auch sehr zufrieden. der Händler macht einen guten Eindruck genauso das Auto auch. Scheckheft ist gepflegt bei VW selbst, nur die letzten zwei wahren bei einer Freien Werkstatt.
Das Auto ist in Topschuss, sauber und beim Kaltstart auch kein Kettenrasslen wahrzunehmen.
der Händler gibt noch zusätzlich eine Garantie bei einem externen Versicherer dazu für ein Jahr. Bis 70tkm sind Materialkosten zu 80% abgedeckt. Lohnkosten voll abgedeckt.
Inspektion und HU neu bei Übergabe, Bremsen vor kurzem gemacht.
Hier das KFZ.
Was sagt Ihr dazu, Preisleistung gut? Mit hundert Euro kommt er mit noch entgegen.
Beste Antwort im Thema
Naja, solche Leute mag ich. Habe ich bei uns hier in der Firma auch zwei Spezialisten von rumlaufen. Solange sie selber nix bezahlen müssen wird die Klappe groß aufgerissen und einen auf dicke Hose gemacht. Aber wehe sie müssten was selber bezahlen. Dann bekommen die beiden Tränen in die Augen. Dann wird das sparsamste Auto mit dem kleinsten Motor und die billigsten Ersatzteile gekauft damit bloß nichts zuviel kostet.
Und nochmal, wenn du bei einem recht schweren Tiguan mit einem 180PS Heissluftföhn vorne drin von Fahrspass redest bist du wahrscheinlich noch nie was Richtiges gefahren. Für mehr wie zügiges mitschwimmen im Vehrkehr ist weder der 180PS Benziner noch der 184 PS TDI geeignet. Tut mir leid wenn ich dich unter Umständen persönlich angreife aber das ist meine bescheidene Meinung.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Naja 13 Liter bei einem 180 PS Auto ist trotzdem unter aller Sau, gerade in der heutigen Zeit. Der 184 PS TDI ist meiner Meinung genauso flott wie der kleine 2,0 TSI und braucht im Durchschnitt lediglich 6,9 Liter. Tut mir leid, aber wenn ich ein spaßiges Auto haben will, dann kaufe ich mir einen Golf GTI oder wenn man wie ich Diesel mag einen GTD und keinen Tiguan, und habe dazu noch einen moderaten Verbrauch.
Zitat:
Naja 13 Liter bei einem 180 PS Auto ist trotzdem unter aller Sau
Nicht unter aller Sau, sondern Stand der Technik, das ist die Aussage von VW.😉
Das hat nix mit Stand der Technik zu tun, der Motor ist einfach im falschen Fahrzeug verbaut und genau deswegen ist so ein Verbrauch nicht mehr zeitgemäß. Das mag für viele traurig sein aber es ist nun mal die Wahrheit.
Also unter 2.0 TSI 4Motion 180PSler verbraucht zwischen 8-10 Litern.
Zitat:
Also unter 2.0 TSI 4Motion 180PSler verbraucht zwischen 8-10 Litern.
Dann macht es aber keinen Spaß mehr.😁😁😁
Bei mir ist egal ob Benziner oder Diesel, ein Diesel würde bei mir auch über 12 Liter brauchen.😁😁😁
Für mich ist ein Auto ein Arbeitsgerät und solange der Chef zahlt ist mir der Spritverbrauch egal.
Ist ein Firmenwagen.
Naja, solche Leute mag ich. Habe ich bei uns hier in der Firma auch zwei Spezialisten von rumlaufen. Solange sie selber nix bezahlen müssen wird die Klappe groß aufgerissen und einen auf dicke Hose gemacht. Aber wehe sie müssten was selber bezahlen. Dann bekommen die beiden Tränen in die Augen. Dann wird das sparsamste Auto mit dem kleinsten Motor und die billigsten Ersatzteile gekauft damit bloß nichts zuviel kostet.
Und nochmal, wenn du bei einem recht schweren Tiguan mit einem 180PS Heissluftföhn vorne drin von Fahrspass redest bist du wahrscheinlich noch nie was Richtiges gefahren. Für mehr wie zügiges mitschwimmen im Vehrkehr ist weder der 180PS Benziner noch der 184 PS TDI geeignet. Tut mir leid wenn ich dich unter Umständen persönlich angreife aber das ist meine bescheidene Meinung.
Da kenne ich auch so Spezialisten 😉 … auf Kosten anderer den dicken Larry markieren aber wenn man selber blechen muss, wird trocken Brot gegessen und Klowasser geschlürft 🙂
Habe nun seit 7 Jahren den mit 200 PS und unter 14 Ltr. geht in Berlin schon mal gar nichts was mir aber schon zuvor Bewusst war .... und ich darf dann nicht Jammern weil er soviel Schluckt ..ok auf der Bahn unter 160 Pendelt er sich so bei 9Ltr. ein ..wird es mal Zügiger auch mal gerne 16 Ltr. ..Fahre alle zwei Wochen Berlin -München und Retoure und das seit Jahren und bin bis jetzt bis auf Kleinigkeiten zufrieden
Zitat:
@quattro-jupp schrieb am 23. Januar 2020 um 07:08:57 Uhr:
Naja, solche Leute mag ich. Habe ich bei uns hier in der Firma auch zwei Spezialisten von rumlaufen. Solange sie selber nix bezahlen müssen wird die Klappe groß aufgerissen und einen auf dicke Hose gemacht. Aber wehe sie müssten was selber bezahlen. Dann bekommen die beiden Tränen in die Augen. Dann wird das sparsamste Auto mit dem kleinsten Motor und die billigsten Ersatzteile gekauft damit bloß nichts zuviel kostet.
Und nochmal, wenn du bei einem recht schweren Tiguan mit einem 180PS Heissluftföhn vorne drin von Fahrspass redest bist du wahrscheinlich noch nie was Richtiges gefahren. Für mehr wie zügiges mitschwimmen im Vehrkehr ist weder der 180PS Benziner noch der 184 PS TDI geeignet. Tut mir leid wenn ich dich unter Umständen persönlich angreife aber das ist meine bescheidene Meinung.
Hallo Quattro-jupp
Keine Bange, damit kannst du mich nicht beleidigen weil das ja auf mich nicht zutrifft.
Das Auto habe ich selber gekauft, nur die Spritkosten zahlt der Chef weil ich den Tiguan auch fürs Geschäft nutze, was ich damit mache ist dem sowas von egal, weil die Reparaturen muss ich selber zahlen außer es käme zu einem Unfall während der Arbeitszeit.
Firmenwagen war oben etwas falsch deklariert.
Für mich sind 180PS genug, leider gab zu dem Zeitpunkt den Tiguan in keiner stärkeren Ausführung sonst hätte ich mit Sicherheit die stärkere Maschine genommen und die gebrauchten mit 200PS wollte ich aufgrund der Kettenproblematik nicht kaufen.
Wenn ich wirklich so ein Geizkragen wäre würde ich mit Sicherheit kein Auto für 43000€ kaufen.😉
Gruß
Medley125ABS
Zurück zum Thema.
Hallo sidsod,
Ich finde den 2.0TSI 4M mit 69000 km gar nicht soooo schlecht. Mit der Laufleistung wird es schwer ein besseres Angebot bei einem Händler zu finden. Es ist kein Super Schnäpschen aber ich habe auf die Schnelle auch nichts viel günstigeres bei Mobile und Co gefunden.
Mir wäre, im nachhinein , der 2.0 TSI auch lieber als mein 1.4er. Dafür würde ich auch auf Navi und PDC usw verzichten.
Auf die Spritverbrauchs Diskussion wurde ich nichts geben. Er verbraucht was er verbraucht! Es wird nirgendwo so viel gelogen wie beim Einkommen , Sex und Spritverbrauch.🙂😁😁😁
PS: Wenn Du eh nicht so viel fährst ,machst Du den Mehrverbrauch gegenüber dem Diesel schon mit der KFZ- Steuer fast wieder weg (ca 60€/a)😛
Hallo liebe Community ,
Ich bin an einem Volkswagen Tiguan interessiert .
Ich habe mir einen Tiguan 2.0 TSI 4Motion Automatik mit 132kw(179PS)
Angeguckt.
Habt ihr Erfahrung mit dem Auto ? Wenn ja , gute oder schlechte ?
Wie ist der Verschleiß bei dem Auto ? Sind Ersatzteil Beschaffung bei Schäden oder Defekte teuer ?
Lohnt sich das Auto bei einem Jahres Kilometer von ca 13tsd km??
Habt ihr Erfahrung mit dem Motor ?
Empfiehlt ihr Schaltgetriebe oder Automatik?
Ich danke euch Schimmels im Voraus 🙂
Und bleibt gesund !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen Tiguan 2.0 TSI BJ. 2014 - 4 Motion - Automatik' überführt.]
Hallo Bone
Solange der Motor den Kennbuchstaben CCZD hat ist der Motor unauffällig, meiner ist Bj.2014 und der läuft 1A.
Ich habe den Motor mit DSG und Allrad und bin begeistert von der Kombination, 1x im Jahr oder alle 15tkm Ölwechsel sollte man dem Motor schon gönnen, auf keinen Fall den Motor mit Long-Life Öl betreiben, das mögen die Motoren überhaupt nicht.
Bisher hab ich nur positive Erfahrungen mit dem Auto gemacht, kommt immer problemlos durch den TÜV.
Einzig die Haldexkupplung vom Allrad ist vor kurzem man Ausgefallen (hängen geblieben), hab die Haldexpumpe über VCDS ein paar mal manuell angesteuert und sie läuft wieder, fällt auf wenn die Vorderräder auf regennasser Fahrbahn anfangen durchzudrehen und das ASR Lämpchen nicht mehr aufhört zu blinken beim Anfahren was normalerweise nie passiert ist.
Solltest du dich für das Auto entscheiden brauchst du an der Tankstelle ein gut gefülltes Konto, der Motor will gefüttert werden, alle 400km gehen bei mit 80€ vom Konto aber das ist es mir Wert, das wusste ich schon vor dem Kauf.
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin an einem Tiguan, 2.0 TSI 170PS, 4Motion Baujahr 2010 (Team Edition) interessiert. Gut ausgestattet mit 118tkm kostet der noch 12.800€ (Angeboten bei einem Händler). Link stand heute:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich bin sehr an Langzeittests interessiert da ich so gut wie nichts aussagekräftiges über die alten Modelle mehr finde. Die typischen Benziner-Diesel-Kriege hab ich mir alle durchgelesen. Leider sind die Diskussionen immer 10 Jahre+ alt und/oder oft keine rückblickende fundierte Aussagen. Auf die Schwächen vom Panoramadach und dem großen Navi bin ich bereits aufmerksam geworden.
Kann jemand ein paar fundierte Erfahrungswerte zu dem Tiguan teilen? Ich fahre gerne gemütlich 150/160 auf der Autobahn. Liegt der TSI da wirklich bei 13-16 Liter im Verbrauch? Ansonsten fahre ich ganz wenig Stadtverkehr und bin auf dem Land zu Hause. Allrad ist für mich wünschenswert. Kilometer im Jahr: 10.-12.000km.
Hat sich der TDI durchgesetzt oder bewehrt sich heute eher noch der TSI? Ich bin für alle Tipps und Hinweise beim Kauf eines Gebrauchten mit über 100.000km dankbar.
Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 1 Langzeitberichte und Antworten' überführt.]
Grundsätzlich sollte man alle Benziner mit Kette im VW Konzern zwischen 2008-2012 meiden.
1.2TSI und 1.4TSI Probleme mit Kette
2.0TSI Probleme mit Ölverbrauch.
Im Durchschnitt kannst du beim Tiguan mit 11l Super rechnen beim 2.0TSI 4Motion
Ab 8.000km/Jahr rechnet sich in Deutschland der Diesel. Mehr muss zu dem Thema eigentlich auch nicht mehr gesagt werden.
13-16 Liter haben wir noch nie geschafft. Durchschnitt 10-11 Liter im Stadtverkehr. Auf Strecke 7-8 Liter. Auch hat er nach 12 Jahren / 110000 Kilometern keinen Ölverbrauch. Haldexöl incl. Filter wurde regelmäßig gewechselt, auch keine Probleme. Panoramadach wurde vorne rechts / links 2020 / 2021 selbst repariert ( Ablaufschläuche undicht ) , kein Thema / schnell erledigt. Er ist einfach nur schön und macht Spaß. Bilder / Daten im Profil " Fahrzeuge ".
Zitat:
@himbot schrieb am 11. Juli 2021 um 22:42:17 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde.Ich bin an einem Tiguan, 2.0 TSI 170PS, 4Motion Baujahr 2010 (Team Edition) interessiert. Gut ausgestattet mit 118tkm kostet der noch 12.800€ (Angeboten bei einem Händler). Link stand heute:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich bin sehr an Langzeittests interessiert da ich so gut wie nichts aussagekräftiges über die alten Modelle mehr finde. Die typischen Benziner-Diesel-Kriege hab ich mir alle durchgelesen. Leider sind die Diskussionen immer 10 Jahre+ alt und/oder oft keine rückblickende fundierte Aussagen. Auf die Schwächen vom Panoramadach und dem großen Navi bin ich bereits aufmerksam geworden.
Kann jemand ein paar fundierte Erfahrungswerte zu dem Tiguan teilen? Ich fahre gerne gemütlich 150/160 auf der Autobahn. Liegt der TSI da wirklich bei 13-16 Liter im Verbrauch? Ansonsten fahre ich ganz wenig Stadtverkehr und bin auf dem Land zu Hause. Allrad ist für mich wünschenswert. Kilometer im Jahr: 10.-12.000km.
Hat sich der TDI durchgesetzt oder bewehrt sich heute eher noch der TSI? Ich bin für alle Tipps und Hinweise beim Kauf eines Gebrauchten mit über 100.000km dankbar.Liebe Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 1 Langzeitberichte und Antworten' überführt.]